100 2.6E brummt/dröhnt bei 2800 u/min

Audi 100 C4/4A

Hallo. Mein Audi 100 C4 2.6 (kürzlich gekauft) brummt dumpf zwischen 2800 und ca 3000. Dabei ist es egal, ob ich raufbeschleunige, die Drehzahl sinken lasse oder mit Neutrallast in diesem Drehzahlbereich bleibe. Mir kommts nicht so vor, als wenn Leistung fehlt... aber mein letztes Auto hatte nur halb so viel PS, also täusche ich mich vielleicht.
Ein Kollege, der sich SEHR gut auskennt ist ne Runde gefahren und meinte, daß einer der Zylinder nicht läuft. Wollte nur wissen, ob sowas hier schonmal besprochen wurde oder jemand das Problem kennt...

Der Wagen is scheckheftgepflegt, hat wenig Kilometer. Gestern hab ich mal nacheinander je ein Zündkabel abgesteckt und ihn dann gestartet, aber mir fehlt das Gespür, um da irgendwas zu merken... dabei habe ich immerhin gesehen, daß die Sechskant an den Zündkerzen noch schön glänzen, so alt können sie also nicht sein.

Der Vorbesitzer hat mir - warum auch immer - die alten Zündkerzen mitgegeben, und zwei von denen haben am Isolator einen gelben Streifen.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mga1


ich glaube es ist das taktventil für den aktivkohlefilter gemeint. direkt beim LMM, ne?

der 2.6 hat keinen LMM den hat nur der 2.8

Zitat:

Original geschrieben von kegler83



Zitat:

Original geschrieben von mga1


ich glaube es ist das taktventil für den aktivkohlefilter gemeint. direkt beim LMM, ne?
der 2.6 hat keinen LMM den hat nur der 2.8

danke für die erinnerung... den LMM hat tatsächlich nur der 2,8er. nun bin ich mir dann auch nicht sicher ob das taktventil für den filter an der selben stelle liegt. aber sollte wohl schon so sein.

das ist an gleicher stelle da httest du recht😁

Probieren geht über studieren! Also er läuft definitiv auf allen Zylindern ganz normal. Werd als nächstes den Auspuff checken.

Ähnliche Themen

Hast du das erst seit dem du Winterreifen drauf hast?????????

Der 2,6er zuckt immer etwas und das Schütteln kommt definitiv von einer kaputten Motoraufhängung!

Verbesserung im Leerlauf gibt es durch Drosselklappenreinigung, Leerlaufreglerreinigung, Unterdruckschläuche Tauschen und Neueinleiten der Anlernphase...

Von Defekten in der Ansaugbrücke erzähle ich dir nur so nebenbei, die Suchfunktion wird dir genaueres verraten 🙂

HTC

Winterreifen waren schon drauf.

Und das schütteln im Leerlauf kommt mir gar nicht mehr so stark vor, seit ich mal das eine oder andere Kabel von den Düsen abgesteckt hab. DANN schüttelt er sich - vor allem, wenn man am Gas rumspielt.

"zuckt immer etwas" trifft es schon sehr genau. Halb so wild. Muss nur noch rausfinden warum er dröhnt, dann bin ich zufrieden. :-)

Hört man es im Motorraum, wenn du Gas gibst. Ist evtl eine Umlenkrolle oder ein Agregat, der einen Lagerschaden hat....

HTC

PS: Ich habe aktuell auch ein Brummgeräusch beim Fahren, aber das ist immer bei 50 Km/h und kommt von den Winterreifen...

Hast du´s gut - du weißt wenigstens, woher es kommt.

Das Dröhnen ist bei mir Drehzahlabhängig. Egal ob das Auto steht oder fährt.

Das mit der Umlenkrolle hat mir gestern auch schon ein Mechaniker eingeflüstert - ich hoffe sehr, daß der Vorbesitzer beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe mitgemacht hat... die hängt doch auf dem Zahnriemen, oder? Was ist da an Umlenkrollen noch alles zu finden? Vielleicht ist es echt ein ausgeschlagenes Lager, das sich aufschaukelt.

Vielleicht ist es aber doch irgendwas in Richtung Krümmer, Katalysator, Schalldämpfer - da haben mich ein paar andere Autoren schon drauf angespitzt. Wenn was an den Krümmern oder den Kats ist dann hab ich gute Lust, den kompletten Auspuff rauszureissen und Tuningware reinzutun... Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von HTC



"und Neueinleiten der Anlernphase..."

HTC

Was ist damit gemeint?

Wasserpunpe bezweifle ich, die ist hauptsächlich aus Kunststoff und löst sich gerne in Einzelteile auf, aber Geräusche sollten minimal sein. Und ja, die ist am Riemen dran... und sollte immer mitgetauscht werden!

Umlenk und Spannrollen sind viele dran, also wird die Suche etwas schwierig, aber nicht unmöglich...

Einfach Keilriemen runter und dann die einzelnen Rollen begutachten oder aber das Wechselinterwall ist nicht eingehalten worden oder steht gerade an, dann könnte man ja auf gut Glück alles mal tauschen 🙂

Auspuff kann sein, aber ich würde da auch einen gewissen Leistungsabfall erwarten...

Tuning brauchst du nicht, dafür gibt es die Bucht mit relativ gut erhaltenen Ersatzteilen oder der Schrotti in der Nähe 🙂

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Meisenherz



Zitat:

Original geschrieben von HTC



"und Neueinleiten der Anlernphase..."

HTC

Was ist damit gemeint?

Unter VAG-Com kann man die Gemischlernwerte löschen und neu erlernen lassen. Macht man üblicherweise, wenn was an der Leerlaufregelung gemacht worden ist...

HTC

Oh Mann... das wird immer mehr zum nachschauen - trotzdem danke für die vielen Infos.

Bei meinem alten Vergasermotor war das alles viel einfacher.😁 Da konnte man sich mit einem Bein in den Motorraum stellen... oder den halben Oberkörper drin verschwinden lassen. Beim V6 bricht man sich ja schon die Finger, wenn man bloß an die hinteren Zündkerzen ranwill!

Gut, dass es das Forum hier gibt.

hast du einen fronti oder quattro?
evtl beim quattro das kardernlager?
gruss

Nö, leider nur Frontantrieb... dafür is auch weniger dran was hin werden kann.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen