10 L/ 100 gestern...320 d
Ich weiss der Thread ist etwas aufreisserisch aber es muss raus:
Bin gestern von Berlin nach Bonn sehr zügig unterwegs gewesen: Nach 533KM ging die gelbe Lampe an. Habe mich meistens um die 200 KMh aufgehalten (nur da wo es frei war und erlaubt war, ansonsten max 15 KMh mehr als erlaubt.) Habe aber nicht schlecht gestaunt als sich die Tankuhr meldeste. Mir hat allerdings ein Mini Cooper S schön die Bahn geräumt so dass man im sicheren Abstand folgen konnte. Fazit: Bin mit jedem tag zufriedener über meinen 320er Touring. Er fährt sich schnell wie auch langsam immer besser. Vom Gefühl her hat sich seine Leistung erhöht. Ich denke er ist jetzt erst richtig eingefahren obwohl ich noch keinen Ölwechsel gemacht habe. Ist erst in 5000 KM nötig also bei 28 tsd.Ölstand weiterhin unverändert. Nur eine gründliche Wäsche breucht er am Montag.
Gruss
merczeno
38 Antworten
ich denke jeder hat einen anderen Fahrstil was die Gaspedalbewegungen angeht. Meine Frau hat einen ganz sachten Fahrstil erreicht aber auch auf der AB so die 160 KMH, wobei ich dann öfter mal dasPedal stärker durchdrücke. Wie schon unser Moderator Thorsten weiter oben im Thread erwähnnte erhält man denn genauen Verbrauch durch errechnen anhand der Tankquittungen oder eben durch die webpage. Ich denke dass "zügig" ein sehr dehnbarer Begriff ist.
Gruss
merczeno (mittlerweile mit MF Lenkrad und Tempomat)
Hallo,
fahre einen 320D Touring mit 150 PS und 6 Gang Schaltgetriebe mit den üblichen 16" Winterreifen.
Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 12500 KM runter.
Verbrauch laut BC zwischen 6,4 und 6,9 Ltr/ 100 KM.
rechne das bei jedem Tanken nach und stimmt auch so weit.
Zu meinem Fahrstiel, fahre zu 50 % Stadt, etwa 30 % Landstraße und den Rest Autobahn.
Ich gebe sicher nicht dauernd vollgas, bin aber immer etwas schneller ( 10-20 KM/h ) als erlaubt unterwegs.
Ich Fahre aber vorrausschauend , gehe frühzeitig vom Gas und vermeide es, dauernd auf die Bremse zu drücken und dann wieder voll zu beschleunigen .
Gebe ab dem 2 Gang ordentlich Gas und schalte dann zügig ,meistens zischen 2500 & 3000 UPm, in den nächsten Gang.
Auf der Autobahn so schnell es eben geht.
Viele Grüße
Thomas
Hi Zusammen,
ich denke mal, die unterschiedlichen Spritverbräuche hängen damit zusammen, das es vier verschiedene Motor-Getriebe Kombinationen beim 320d gibt. Am meisten verbraucht wohl der 136PSer mit Automatik (also den, den ich auch fahre mit etwa 8-8,5 Liter im Schnitt) dann der 150PSer mit Automatik, der 136PSer mit Schaltgetriebe und am wenigsten wird der 150PSer mit Schaltgetriebe brauchen. ein Arbeitskollege von mir fährt nen 136PSer mit Schaltgetriebe und hat einen Durchschnittsverbrauch von etwa 6,5 Liter.
Noch dazu kommt bei den ganzen Angaben, die hier immer gemacht werden, ob die Leute nur vom Bordcomputer ablesen, oder den Verbrauch ausrechnen. Mein Bordcomputer zeigt immer etwa 0,5l mehr an, als ich durch nachrechnen tatsächlich verbraucht habe.
Wenn einer also nen 136PSer mit Automatik fährt und der BC nen Liter zuviel anzeigt sind da auch mal 10 Liter drin und wenn einer nen 150PSer mit Schaltgetriebe fährt und der BC nen Liter zu wenig anzeigt, könnens auch mal 5 Liter sein!
Es wäre also in Zukunft bei Verbrauchsangaben immer sinnvoll mit anzugeben, welcher Motor (136/150PS), welches Getriebe (Automatik, 5- oder 6Gang) und ob der Verbrauch ausgerechnet oder nur abgelesen wurde!
Bye Peter
also ich fahre den 150 psler mit Automatik als Limo.
Mein BC zeigt mindestens 0,6l zuwenig an.
Letztes sogar 1,5 Liter.
Daher stelle ich den jetzt nicht mehr zurück, weil der eh nur Mist anzeigt.
Verbrauch liegt immer so zwischen 8,5 l ( Land/BAB )
und 11 l Stadt ( Berufsverkehr )
Ich hatte auch mal 7,5 geschaft, allerdings nur Landstraße.
Ich denke mal, die Aut. nimmt ziemlich viel....
Ähnliche Themen
Was mir grad noch einfällt: Die Verbrauchsanzeige beim Bordcomputer kann man doch beim Freundlichen korrigieren lassen, wenn ich mich nicht irre? Hat das schonmal jemand machen lassen? Wenn ja, hats was gekostet, oder war nur was für die Kaffeekasse fällig?
Bye Peter
Also ich war bei 2 Händler.
Beide sagten das es bei meinem Model nicht mehr geht. ( und das das Ding nichts taugt )
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Wenn einer also nen 136PSer mit Automatik fährt und der BC nen Liter zuviel anzeigt sind da auch mal 10 Liter drin
Ja, oder auch nicht nur mal, sondern in der Regel 🙁
Im Moment steht meine Verbrauchsanzeige (75% Stadt, 25% Landstraße) mal wieder auf 10,6 Liter *grrr*. Und ich bin sicherlich kein Heizer.
Auf dem Rückweg aus dem Urlaub letzte Woche habe ich mit einem fast dauerhaft auf 120 Km/h stehenden Tempomaten. Die restliche Zeit (ca. 30% der Strecke) eher langsamer, bzw. Landstraße.
Danach habe ich einen Verbrauch von 7,4 Liter/100 Km ausgerechnet (zeigte der BC auch an).
Bedingungen:
- entspannter Fahrstil
- Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 79 km/h
- -7°C bis -2°C Aussentempeartur
- meist leicht schneebedeckte Fahrbahn
- Klimaanlage eingeschaltet
- Licht eingeschaltet
- 2 Erwachsene, 1 Kind und ein voller Kofferraum
- kein Dachträger
Ach ja, falls jetzt jemand auf die Idee kommt, daß
- eine neue Software aufgespielt werden sollte
- der LMM ausgetauscht werden sollte
- der Turbo einen Schaden hat
- der Temperaturfühler ausgewechselt werden sollte,
das ist alles schon durchgeführt worden.
Das ist eindeutig der falsche Motor für mich.
Ach ja, und beim 136 PS Modell kann der Wert der Verbrauchsanzeige definitiv verändert werden.
Gruß,
Dirk
900km
Also ich komme unter normalen Bedingungen (hauptsächlich Landstraße, viel bergauf und bergab) mit einer Tankfüllung gut 900km weit. Lt. BC um die 6l. Mit den Verbrauchswerten des 2l-Aggregats bin ich voll zufrieden. Nur untenraus dürfte mehr gehen.
@e46t: Naja, das ist zwar schön für Dich, nur sagt deine Verbrauchsangabe nix aus, solange Du nicht dazu schreibst, welchen Motor und was für ein Getriebe Du hast, wobei ich bei deiner Verbrauchsangabe von Schaltgetriebe ausgehe!
Bye Peter