10 Jahre alter Audi A3 - worauf achten?
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hier wurde mir schon sehr geholfen bei der Eingrenzung möglicher interessanter VW Golf IV aus den Jahren 2002-2004.
Meine Anforderungen:
- Laufleistung pro Jahr: ca. 10.000 km
- Anteile: 70/30 für Autobahn gegenüber Stadtverkehr
- Budget: maximal 4.000 €
Nun kam ich auf die Idee, zusätzlich noch nach Audi A3 zu schauen und wollte hier auch mal nachfragen, worauf bei diesen Autos aus den Jahren 2002-2004 zu achten ist.
Die liegen preislich ungefähr da, wo der Golf liegt.
Mir gefällt bspw. DER hier sehr gut, aber wichtig sind hauptsächlich für mich Dinge wie
- Motor Zuverlässigkeit (so wie beim Golf auf den 1.6 Benziner mit 102-105 PS hingewiesen wurde als zuverlässigsten - Benziner oder Diesel ist mir egal)
- Verschleißteile Zustand (Zahnriemen etc. - wann muss was gewechselt werden)
Danke im Voraus bereits für die Unterstützung.
23 Antworten
Rotherbachs zweiter Post bezieht sich auf den von Dir gewünschten A3.
Und die ersten auf den älteren A3 (8L), wenn ich es richtig verstanden habe!
Moin,
Jepp. So sieht es aus.
1. Post alter A3
2. Post zweiter A3
MfG Kester
Gibst Du mir evtl. noch eine Antwort auf meine Frage?🙂
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 13. September 2015 um 11:18:10 Uhr:
In welcher Reihenfolge würdest Du denn die Benziner nennen, wenn es um die Zuverlässigkeit generell geht?Ich bin selbst schon eine Weile am Schauen nach einem Nachfolger für meinen 130i irgendwann, der wird ja auch nicht jünger!^^
Ähnliche Themen
Moin,
Deine Frage ist dummerweise nicht zu beantworten. Aus zweierlei Gründen - einige Modelle sind noch recht jung, wenn nicht grade so ein Bock wie die Ketten beim 1.2/1.4 TSI stattfindet, braucht es zum einen Zeit und zum anderen Stückzahlen, um gute Aussagen dazubzu treffen.
Sprich - Die Aussage ... das ist schlecht ist einfacher zu treffen als das ist der Beste, was ja zudem auch viele individuelle Einflüsse hat.
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 14. September 2015 um 10:43:10 Uhr:
Moin,Deine Frage ist dummerweise nicht zu beantworten. Aus zweierlei Gründen - einige Modelle sind noch recht jung, wenn nicht grade so ein Bock wie die Ketten beim 1.2/1.4 TSI stattfindet, braucht es zum einen Zeit und zum anderen Stückzahlen, um gute Aussagen dazubzu treffen.
Sprich - Die Aussage ... das ist schlecht ist einfacher zu treffen als das ist der Beste, was ja zudem auch viele individuelle Einflüsse hat.
MfG Kester
Ich meine aber schon noch die vorherige Baureihe, also 8P/8PA, am liebsten ein 5-Türer, also 8PA!
Hab schon einiges zu den TSI-Steuerkettengeschichten gelesen und auch zum hohen Ölverbrauch der 1,8er TFSI, deswegen dachte ich eigentlich, dass hauptsächlich der große 2,0 TFSI übrig bleibt, beim Scirocco ist das wohl auch der empfehlenswerteste Benziner!
Sorry, dass ich hier so derart reingrätsche, aber ich dachte, dass man mein Anliegen vielleicht doch recht kurz abhandeln könnte, was wohl doch nicht so zu sein scheint!
Nichtsdestotrotz nochmal meine Frage direkt an Dich, Rotherbach: welchen Benziner der 8P/8PA-Baureihe würdest Du Dir anschaffen, wenn die einzige Vorgabe eine etwas höhere Leistung als Standard (sagen wir so ab 160 PS, am liebsten über 200 PS) wäre und der Verbrauch keine besondere Rolle spielte, auch um die 11L/100km wären kein Problem?!
Der 2.0 TFSI hat viel öfter Probleme mit hohen Ölverbrauch als der 1.8er.
Aber nicht im A3/ 8P(A)
Den erhöhten Ölverbrauch hatten die 2.0 TFSI im A4/A5 (8K), das ist aber ein anderer Motor. Merke:Motor ist nicht gleich Motor....
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 14. September 2015 um 15:27:07 Uhr:
Aber nicht im A3/ 8P(A)Den erhöhten Ölverbrauch hatten die 2.0 TFSI im A4/A5 (8K), das ist aber ein anderer Motor. Merke:Motor ist nicht gleich Motor....
Danke, das wusste ich nicht. Wieder was dazu gelernt 🙂