10,25 Zoll China Display

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier

Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.

Beste Antwort im Thema

Nun,

ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.

Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....

Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.

Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).

Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.

Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.

Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)

1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.

2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.

3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)

4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.

So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.

@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.

Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)

Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.

Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…

Einbaurechnung
2192 weitere Antworten
2192 Antworten

@onur_selcuk was bedeutet LS? Ist das der Hersteller? Ich habe es leider weiter weg einbauen lassen und hatte extra darauf hingewiesen, dass ich es wie auf dem Foto haben möchte. Kann man dich privat irgendwo kontaktieren für weitere Fragen? LG Andre

Gibt's eigtl. eine Splitscreen Möglichkeit? Beispielsweise Mediaplayer und Navi nebeneinander?
Dachte ich hätte mal etwas dazu gelesen...vllt. verwechsle ich das aber auch mit etwas anderem.

@ajcla45amg es gibt viele Fabriken in China die die Displays herstellen...und das sind die Kürzel quasi für die Displays...du kannst es unter systeminfo bei der mcu rauslesen welches display du genau hast

@sargatanas ja natürlich gibts die option...ei fach im taskmanager oben rechts das symbol, die app gedrückt oben an der leiste und nach rechts oder links ziehen

Ähnliche Themen

Dann muss ich mal schauen. Den Distraction Mode habe ich auch nicht gefunden :/
Die App sollte eigtl. auf dem neusten Stand sein.

@sargatanas distraction mode ist versteckt 🙂 weil man sich dadruch halt ablenken lassen kann...

Gibt es hier eigentlich jemanden, der wie ich aus NRW und dem PLZ-Gebiet 32xxx/33xxx (OWL) kommt und sich mit der Display-Materie gut bis sehr gut auskennt?
Ich habe das Display verbaut, es läuft, aber ich verstehe hier, was die weiteren Möglichkeiten angeht, leider Nullkommagarnichts! 🙁

Wäre toll, wenn man sich mal irgendwie/irgendwo treffen und mich „Nullraffer“ etwas klüger machen könnte!!

Also ihr Nachbarn, BITTE BITTE meldet euch!!!😉

Hallo Leute, hier nochmal ne kurze Rückmeldung zum Mediaplayer. Im Gegensatz zum originalen Android Music-Player ist mein Player (Omina, viele andere aber auch) nicht in der Lage nach dem Neustart zum gleichen Lied wie vorher zu springen sondern nur auf die Start-Oberfläche des Mediaplayer. Bei einer großen Musikbibliothek (120 GB auf USB) ist das dann schon nervig, über die Ordnerstruktur das entsprechende Album zu suchen und dann das zuletzt gespielte Lied anzuwählen. Falls hierzu jemand eine Idee hat oder einen Mediaplayer kennt, der direkt zum letzt gespielten Lied springt, bin ich für Tipps und Informationen dankbar. Ansonsten freu ich mich über das Display und die Möglichkeiten, die es bietet - Apple CarPlay funktioniert super und so wie es soll. Einziger Wermutstropfen ist die Rückfahrkamera. Diese funktioniert nur im Original NTG-Modus. Ist das bei euch auch so oder gibt es hierzu Einstellmöglichkeiten die ich nicht kenne? Ansonsten wünsche ich in die Runde ein gemütlichen 2. Advent.

@pampir ich gehe davon aus das du eine original verbaute rückfahrkamera hast.Die Kamera sollte nach richtiger Einstellung auch über Android funktionierrn.Unter Systemeinstellungen hast du die Wahl der Kamera.Dort musst du bei originalkamera auf oem gehen.Falls dies auch nicht hilft unter erweiterten einstellungen getriebe auf manuell oder automatisch stellen...

Hallo Onur, danke nochmals für deine Tipps und Hilfestellungen.
Tatsächlich gibts bei mir nicht die Wahl zwischen Automatik und Schaltung sondern Getriebeart 1, 2 oder 3. (hab nen Schalter) Beim Umschalten auf Getriebeart 2 hat es dann tatsächlich funktioniert, Rückwärtskamera schaltet jetzt immer automatisch um. Bei Getriebeart 1 und 3 findet kein Umschalten statt, im Gegenteil beim Anwählen von Getriebeart 3 stürzt der Bildschirm bei mir ab. Falls jemand die gleichen Probleme hat.

@pampir freut mich dass es geklappt hat 🙂

Nochmal ´ne kurze Rückmeldung meinerseits zum Thema Musikplayer. Ich hab für mich eine akzeptable Lösung gefunden wie ich meine abgespielten Songs nach dem nächsten Motorstart wieder weiterhören kann. Wenn man einfach die Zündung abstellt während der Android Musikplayer (bei mir OMNIA) läuft, startet der MediaPlayer danach wieder in der Grundeinstellung. Wenn man aber vorm Ausschalten des Motors in den Radio-Modus des NTG wechselt, merkt sich der Musikplayer die zuletzt gespielte Stelle. Nach dem nächsten Motorstart springt sofort das Radio an. Ich wechsele dann zum Musikplayer und kann dann an der alten Stelle weiterhören. Ein kleiner Umweg, aber für mich ist das ok, besser jedenfalls als sich ansonsten durch die ganze Bibliothek zu klicken.
Ich hoffe, ich konnte damit jemandem weiterhelfen.
Gruß in die Runde.

Ich Interesse mich ja schon seit langem für das Display, habe aber einen großen Respekt vor dem Einbau und ich hoffe ihr könnt mir diese nehmen.
Ich habe einen A205 mit Burmester, also DSP Box nötig. Ist der Einbau von der DSP Box kompliziert? Muss denn auch zwingend das zusätzlich GPS und Mikrofon verbaut werden?

Guten Morgen @MOMOMO12, der Einbau selber ist leicht, die Verkabelung grundsätzlich nicht viel schwerer, eher das Kabel verlegen ist etwas fummelig, aber geht auch, ich habe am Ende alles eingetapet um nur einen "dicken" Strang zu haben der am Ende auch nicht klappert. Die Einstellerrei in dem Menü, nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen ist hingegen, wenn man nicht viel Zeit damit verbringen will eher langatmig, aber nicht unmöglich. Wende dich einfach an @onur_selcuk und dir wird geholfen. Er wird dich auf jeden Fall von Anfang bis Ende begleiten.

Beim GPS hast 2 Möglichkeiten:
- Du nutzt die mitgeliefert GPS Maus
- Du greifst das GPS Signal direkt hinten am Comand/Audio20 ab. Dazu bedarf es ein paar Adapterkabel etc. Fand ich persönlich die sauberste Lösung. Nötige Kabel/Verkabelung findest auf Seite 52 folgende.

Mikrofon: Macht Sinn, sonst "hört" dich das Tablet ja nicht 😉

Beides lässt sich am einfachsten beim Center Lautsprecher unterbringen. Da ist genug Platz und die Kabel liegen vom Display eh schon dort. Gitter muss für die Installation eh runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen