10,25 Zoll China Display

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier

Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.

Beste Antwort im Thema

Nun,

ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.

Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....

Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.

Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).

Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.

Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.

Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)

1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.

2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.

3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)

4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.

So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.

@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.

Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)

Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.

Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…

Einbaurechnung
2192 weitere Antworten
2192 Antworten

Hat vllt. Jemand schonmal das Problem gehabt, dass wenn man im OEM Menü ist dieses ohne Taste zu betätigen oder Bildschirm zu drücken einfach ins Android Menü springt?
Passiert mir in letzter Zeit öfter. Ich höre auf Kurzstrecke zur Arbeit manchmal lieber Radio über das OEM und da kanns dann nervig sein. Sobald es einmal passiert, tritt es öfter auf. Bei der nächsten fahrt kann es dann wieder gar nicht auftreten. Also bisschen random.

Könnte auf Automatisch stehen. Checke mal die Einstellungen im erweiterten Einstellungsmenü.

Zitat:

@fotom schrieb am 30. Dezember 2023 um 19:28:56 Uhr:


Könnte auf Automatisch stehen. Checke mal die Einstellungen im erweiterten Einstellungsmenü.

Könntest du mir sagen welche Einstellung genau? Hab schon wirklich alles mögliche durch.

Im erweiterten Menü. Hast Du Dein Telefon automatisch gekoppelt dann müsste es über die Aux Einstellung laufen, dort, wo Du die Ziffern eingibst (1 und 4?). Ich schau morgen im Hellen mal danach.

Ähnliche Themen

Ich hab mein Handy gekoppelt mit dem android screen und dafür bei dem OEM System mittlerweile entkoppelt. Apple carplay startet auch automatisch. Aber dann gehe ich wieder zurück auf OEM durch drücken der Zurück Taste. Dann manchmal ohne dass ich was mache springt der Screen wieder auf die Android Seite. Mal nach 5 Minuten, mal nach 15, also wirklich random.

Hallo,
ich habe mittlerweile mein Display eingebaut und soweit läuft alles wie erwartet. Ich wollte allerdings 'beide Geräte', also das original Navi und die Navi Apps, die auf dem Display installiert sind, mit der original GPS-Antenne betreiben. Dazu hab ich mir einen GPS Diplexer und diverse Kabel besorgt. Mein Problem ist nun, den original GPS-Anschluß zu identifizieren. Am Comand gibt es den Doppelstecker für BT/GPS und die Zuordnun ist für mich nicht eindeutig.
Welcher der beiden Anschlüsse (der obere oder der untere auf dem Photo) ist der GPS-Anschluß?

Rückseite Comand

@giger511 : Ich finde die Einstellung gerade auch nicht mehr. Die könnte auch bei den normalen Einstellungen zu finden sein. Leider habe ich zu viele Kinder heute um die Ohren…

@tremezzo : Ich würde die beiliegende GPS Antenne anschließen und unter dem mittig platzierten Lautsprecher legen. Das ist definitiv einfacher und Du sparst Dir das Gefummel das Kabel nach oben zu ziehen.

Also ich hatte die GPS Antenne anfangs auch am Center liegen und stellenweise schlechten Empfang.

Habs mal rausgesucht, allerdings habe ich auch Audio20:
https://www.motor-talk.de/.../...-zoll-china-display-t6276329.html?...

Entweder nachm Pinout googlen oder einfach testen, gibt ja nur 2 Möglichkeiten. Die Buchsen und Stecker scheinen mir eh Multinorm zu sein.

Hallo in die Runde,
bevor ich ein neues Thema eröffne stelle ich mal meine Frage hier und hoffe auf eine Antwort.

Mein altes ChinaDisplay funktioniert immer noch 1a. Allerdings ist es ein gefaktes Android7 (richtig ist lt. App Fake Device Version5)
Dieses habe ich schon seit einigen Jahren in Benutzung. Allerdings wird YT nicht mehr unterstützt und die neue Version des Poi-Warners(Bltzer.De) lässt kein Overlay mehr zu (im HG läuft's noch, oder im Vollbild) und die Tonwiedergabe via BT-Kopplung mit dem MB Interface geht nicht mehr, egal welche Option ich beim Warner einstelle.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Angeschlossen ist ein DAB+ Empfänger welcher via Kopplung des alten Androiden mit BT und dem Audio20 die Sender und Titelinfos im KI bzw. Display (MB-Menue) darstellt. (Bilder)

Diese Kombi nutze ich nur, wenn ich Navigiere (Sygic). Ansonsten (reiner Stadtverkehr) wird das System per USB-Aux Adapter betrieben.

So wird bei der Kopplung per BT mir im KI der Sender incl. Titel angezeigt, die Audioausgabe erfolgt logisch via BT über das Werkssystem.
Per Lenkradbedienung kann ich so die Sender wechseln, ohne am Touch immer zwischen den Apps (DAB / Sygic) switchen zu müssen, da das Gerät ja keinen Splitscreen unterstützt.

Bevor ich mir ein neues ChinaDisplay zulege, hat hier jemand schon versucht die aktuellen Geräte mal ohne USB-Aux Adapter oder DSP-Box per BT-Audio mit dem alten NGT5e (Audio20) zu koppeln und Audiodateien/Files zu übertragen?
Geht das noch?

Ja, das Delay wird dadurch noch mehr, aber für Radio & Navi ist es für mich eh nicht interessant.

Vielen Dank schon mal!

20240126
20240126
20240126

Hallo, ich habe einen w205 aus 2015 und möchte gerne ein anderes Display einbauen nun meine Frage,hier im Fred sind ja schon welche erschienen aber was für eins ist zurzeit das aktuelle für mich,was Technik angeht da bin ich nicht wirklich bewandert damit.
Ich bin für jeden Tipp dankbar

Aktuell sind inzwischen Android 13 Geräte in unterschiedlichen Größen und entsprechend zu unterschiedlichen Preisen.

https://www.carlife-mall.net/product-category/GLC-C-V/

Es gibt sicherlich noch andere Anbieter mit günstigeren Preisen, da aber einfach mal selbst bei den üblichen Verdächtigen schauen.

Aufgrund Deiner Fahrzeugangabe solltest Du auch Displays kompatibel zu C Klasse Fahrzeugen bis 2018 schauen, NTG Version 5. Die sind im Übrigen dann auch "baugleich" zu den GLC und V-Fahrzeugen.

Hat wirklich noch keiner versucht mal die Carlife, RoadTops etc. via BT mit dem Werkssystem zu koppeln und Audiofiles darüber wiederzugeben?

Vlt. Kann dies ja mal jemand interessehalber probieren?

Danke Euch

Eine Bluetooth Kopplung mit dem Werkssystem ist zumindest bei RoadTop Systemen nicht möglich, da auf die Bluetooth Einstellungen nicht zugegriffen werden kann.

Zitat:

@E_D schrieb am 8. Februar 2024 um 13:35:56 Uhr:


Hat wirklich noch keiner versucht mal die Carlife, RoadTops etc. via BT mit dem Werkssystem zu koppeln und Audiofiles darüber wiederzugeben?

Vlt. Kann dies ja mal jemand interessehalber probieren?

Danke Euch

Hat noch jemand einen Link zu dem besagten Discord Server? Alle die hier gepostet wurden funktionieren nichtmehr.

Zitat:

@Mikado77 schrieb am 9. Februar 2024 um 12:04:59 Uhr:


Eine Bluetooth Kopplung mit dem Werkssystem ist zumindest bei RoadTop Systemen nicht möglich, da auf die Bluetooth Einstellungen nicht zugegriffen werden kann.

Zitat:

@Mikado77 schrieb am 9. Februar 2024 um 12:04:59 Uhr:



Zitat:

@E_D schrieb am 8. Februar 2024 um 13:35:56 Uhr:


Hat wirklich noch keiner versucht mal die Carlife, RoadTops etc. via BT mit dem Werkssystem zu koppeln und Audiofiles darüber wiederzugeben?

Vlt. Kann dies ja mal jemand interessehalber probieren?

Danke Euch

Ok, vielen Dank !
Dann ist RoadTop schonmal gestrichen..
Ich habe bei meinem alten System zumindest über die Originale Androidoberfläche Zugriff auf die Einstellungen und BT zumindest als Audiostream zugelassen/aktiviert.

Vlt. leg ich mir einfach mal ein Neues zu und teste.

Obwohl, dann hätte ich Splitscreen und bräuchte eh nur noch den USB-Eingang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen