1.Wartung Tiguan
So mein Tiguan (5N203R ) Feb.2012 mußte zur ersten Wartung...............ich sage nur teuer......301,05 €.......vor allem das MotorÖl.....1l = 22,69..........happig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
... ganz locker ...
Bin ich definitiv, siehe mein Smilie am Ende meiner Bemerkung. 😉
Aber mal Butter bei die Fische:
Warum beklagst Du Dich über den hohen VW-Ölpreis und hast nicht ganz pragmatisch Dein eigenes Öl mitgebracht, wie du es ja scheinbar schon beim Toyota zu machen pflegtest? Bei denen ist wohl der Ölpreis auch über dem Supermarktpreis, wenn Du die Suppe selbst mitbringst. Also nichts neues, und damit also eigentlich kein Ding, um sich zu beschweren...
Ich verstehe Dein Anliegen nicht, hilf mal bitte weiter.
36 Antworten
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 13. Februar 2017 um 19:46:33 Uhr:
Schön wenn man die Inspektion selber machen kann, da hat man nur die Materialkosten.
So lange man Garantie (bis 3/19) hat, muss das eben der 😁 machen.
Zitat:
@medion1954 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:29:34 Uhr:
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 13. Februar 2017 um 19:46:33 Uhr:
Schön wenn man die Inspektion selber machen kann, da hat man nur die Materialkosten.So lange man Garantie (bis 3/19) hat, muss das eben der 😁 machen.
Meiner hat auch noch Garantie.😉
Das heißt aber noch lange nicht das ich den Tiger zu VW bringen muss, das geht viel billiger und die Garantie bleibt erhalten.
-Ölwechsel 50€
-Inspektion kostenlos + Materialkosten.
Ich hab halt die Möglichkeit die Inspektion selber zu machen, wer die Möglichkeit nicht hat ist halt an VW oder an eine freie Werkstatt gebunden.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 14. Februar 2017 um 15:24:38 Uhr:
Zitat:
@medion1954 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:29:34 Uhr:
So lange man Garantie (bis 3/19) hat, muss das eben der 😁 machen.
Meiner hat auch noch Garantie.😉
Das heißt aber noch lange nicht das ich den Tiger zu VW bringen muss, das geht viel billiger und die Garantie bleibt erhalten.
-Ölwechsel 50€
-Inspektion kostenlos + Materialkosten.
Gruß
Tiguanmaster
Welcher Händler macht die Inspektion (ca. 130€) kostenlos?
Ich hab nix von einem Händler geschrieben.
Man brauch nur einen guten Bekannten der KFZ Meister ist, dem seine Bühne kann ich nach Feierabend benutzen, geh mit ihm alle Punkte ab und dann macht er seinen Stempel in mein Serviceheft, dann wird noch ein Bier getrunken und der Fall ist erledigt, das Öl und Material bring ich selber mit, die Kosten hab ich natürlich aber lange nicht so viel wie bei VW.
Ähnliche Themen
Mit Händler meinte ich eigentlich Werkstatt.
Ist dein Meister autorisiert von VW?
Was verstehst du unter autorisiert, solange die Inspektion nach den Vorgaben von VW gemacht werden kann jede Meisterwerkstatt die Inspektion durchführen.
Hi,
wenn ich mir ein Auto kaufe, weiss ich doch, dass es nach einer bestimmten Zeit zur Inspektion muss und wie die Rahmenbedingungen der Marke und des jeweiligen Kfz sind. Also wusste ich bei meinem Tiguan 2 Jahre (Longlife) im voraus, dass er zur 1. Wartung muss. In dieser Zeit kann man sich dass beste Angebot raussuchen, da auch VW - Werkstätten Preisunterschiede aufweisen. So habe ich es gemacht.
Erste Wartung nach 2 Jahren und 23406 Km für 234,03 € (inkl. Material)also ohne das Öl selber mitzubringen. Preis war für mich okay, zumal ich es mit unserer "Stadtgurke" Dacia Sandero vergleiche, hier zahle ich jährlich auch schon 200 € für die fast identische Leistung. Da fahre ich mit dem Longlife meines Tiguans schon fast günstig.
MfG
H.S.
Zitat:
@medion1954 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:29:34 Uhr:
So lange man Garantie (bis 3/19) hat, muss das eben der 😁 machen.
Verwechsle nicht Garantie mit Kulanz.
Die gesetzliche Garantie muss(!) VW geben, solange die Inspektion -egal von wem- ordnungsgemäß gemacht und dokumentiert wurde. Außerhalb der Garantie muss es aber keine Kulanz geben, wenn man den 🙂 nicht zwecks regelmäßiger Inspektion beehrt hat.
Wer ist eigentlich berechtigt das Serviceheft abzustempeln?
Wenn jetzt einer selber KFZ gelernt hat und die Inspektion selber durchführen will, kann er dann mit seinem eigenen Namen im Serviceheft unterschreiben?
(Innerhalb der Hersteller Garantie)
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 14. Februar 2017 um 15:50:00 Uhr:
Was verstehst du unter autorisiert, solange die Inspektion nach den Vorgaben von VW gemacht werden kann jede Meisterwerkstatt die Inspektion durchführen.
Ja wenn das so ist, ok.
Das ist mir aber im Gewährleistungs/Garantiezeitraum zu wage.
Habe ich in diesem Zeitraum einen größeren Schaden (Turbo, Steuerkette, etc), habe ich doch nur Scherereien. Ein Restrisiko ist immer dabei.
Aber es kann jeder machen wie er mag.
Hi Tiguanmaster,
können tut er alles, auch unterschreiben, ist ja schließlich sein Heft, aber jetzt kommt das aber. Zur Garantieerhaltung ist m.E. eine Werkstatt, freie oder markengebundene erforderlich. Kulanz ist eine weitere Frage, siehe hierzu den Beitrag von Beichtvater. Ein Beitrag zum Thema füge ich noch an.
http://www.n-tv.de/.../...e-oder-Vertragswerkstatt-article5959591.html
MfG
H.S.
Was ist genau meinte, kann jeder die Inspektion machen oder muss es eine Meisterwerkstatt sein?
Auf der Grundlage, siehe auch Artikel in meinem o.a. Post, des unten angefügten Beitrags:
Wenn Du Deine Garantie behalten möchtest, dann m.M.n. Werkstatt:
"Seit dem 1. Juni 2010 – mit Inkrafttreten der GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) – kann jeder Neuwagenbesitzer frei entscheiden, ob er die vorgeschriebenen Inspektionen und notwendigen Reparaturen in einer freien Werkstatt, bei einer Autokette oder bei einer Vertragswerkstatt durchführen lässt. Auch ob Sie ein Original-Ersatzteil oder die günstigere Alternative aus dem freien Handel einbauen lassen, ist Ihre Entscheidung. Gewährleistung und Garantie auf Neuwagen können nicht davon abhängig gemacht werden. Allein die fach- und sachgerechte Inspektion und das Einhalten der vorgeschriebenen Inspektionsintervalle für Neuwagen müssen eingehalten werden und lückenlos im Scheckheft gepflegt sein. Anders sieht das bei der Anschlussgarantie für Neuwagen aus, die den Passus “Inspektion in einer Vertragswerkstatt” in den meisten Fällen mit sich führt. Darum noch einmal: Lesen Sie das Kleingedruckte der Herstellergarantie ganz genau."
MfG
H.S.
Hallo.
da mein Tiguan 2.0 TDI Bj .11.2014 ja schon außerhalb der Garantie ist, mache ich die meisten Wartungsarbeiten jetzt selbst. Ich führe diese Arbeiten gerne und sehr genau durch.
Also Ölwechsel, wechseln aller Filter usw. Größere Reparaturarbeiten am Motor, würde ich allerdings der Werkstatt überlassen.
Ich führe genau Buch, wann und wer welche Arbeiten durchgeführt hat.
So kann ich bei einem späteren Verkauf, dem Käufer genau zeigen wie der Wagen gewartet wurde.
Mir ist natürlich klar, das ich bei einem Defekt nicht mit Kulanz durch VW rechnen kann, was ich auch verstehe, da VW natürlich möchte, das ihre eigenen Vertragshändler die Arbeiten durchführen.
Und was sagt uns das jetzt!?😕