1.Wartung Tiguan
So mein Tiguan (5N203R ) Feb.2012 mußte zur ersten Wartung...............ich sage nur teuer......301,05 €.......vor allem das MotorÖl.....1l = 22,69..........happig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
... ganz locker ...
Bin ich definitiv, siehe mein Smilie am Ende meiner Bemerkung. 😉
Aber mal Butter bei die Fische:
Warum beklagst Du Dich über den hohen VW-Ölpreis und hast nicht ganz pragmatisch Dein eigenes Öl mitgebracht, wie du es ja scheinbar schon beim Toyota zu machen pflegtest? Bei denen ist wohl der Ölpreis auch über dem Supermarktpreis, wenn Du die Suppe selbst mitbringst. Also nichts neues, und damit also eigentlich kein Ding, um sich zu beschweren...
Ich verstehe Dein Anliegen nicht, hilf mal bitte weiter.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
So mein Tiguan (5N203R ) Feb.2012 mußte zur ersten Wartung...............ich sage nur teuer......301,05 €.......vor allem das MotorÖl.....1l = 22,69..........happig
Tja, ein (neues) Auto zu fahren ist nicht billig.
Warum hast du kein Wartungs- und Verschleisspaket abgeschlossen? Ich bezahle pro Monat rd. 12€, hatte meine erste Inspektion schon nach einem Jahr. Somit hat mich diese Inspektion gerade mal 144€ gekostet.
kannte ich garnicht , hat man mir auch nicht angeboten , aber 12x12 sind auch 144 + 144 ...288 also hab ich nur 13 € mehr ausgegeben ....aber trotzdem über 26 € für ein Liter öl ist eigentlich eine Frechheit....das ist nur meine Meinung.....habe bei meinem Toyota rav 4 immer öl mitbringen dürfen ....das habe ich bei ölscheich24 gekauft und hat max 9 € gekostet na ja ist so
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
...aber trotzdem über 26 € für ein Liter öl ist eigentlich eine Frechheit....das ist nur meine Meinung.....habe bei meinem Toyota rav 4 immer öl mitbringen dürfen ....
Wo ist das Problem, hättst Du doch auch bei VW mitbringen können. Wichtig ist nur das richtige Öl, alles andere ist Dir überlassen.
Das ist so (gesetzlich) geregelt, also machs oder lass es. Aber heul nicht rum, wenn Du's verpennt hast.
Nebenbei:
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
vor allem das MotorÖl.....1l = 22,69
und kurz danach
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
..aber trotzdem über 26 € für ein Liter öl
ist irgendwie ein Widerspruch oder ist bei Dir die Inflation schon so hoch, dass die Rechnung stündlich korrigiert wird. 😁
Klar darfst du Öl mitbringen zur Inspektion bei VW.
Wenn es die Richtige Spezifikation von VW hat u. der zb. 5L. Kanister noch nicht geöffnet wurde ist das kein problem. Die Altölentsorgung werden sie dir allerdings berechnen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
Die Altölentsorgung werden sie dir allerdings berechnen.
Das dürfen sie sogar in irgendwelchen geeigneten Behältern in den Kofferraum legen, sodass der TE das selbst entsorgen kann. Damit ist auch dieser "unverschämt freche" Kostenfaktor wegdiskutiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
... ganz locker ...
Bin ich definitiv, siehe mein Smilie am Ende meiner Bemerkung. 😉
Aber mal Butter bei die Fische:
Warum beklagst Du Dich über den hohen VW-Ölpreis und hast nicht ganz pragmatisch Dein eigenes Öl mitgebracht, wie du es ja scheinbar schon beim Toyota zu machen pflegtest? Bei denen ist wohl der Ölpreis auch über dem Supermarktpreis, wenn Du die Suppe selbst mitbringst. Also nichts neues, und damit also eigentlich kein Ding, um sich zu beschweren...
Ich verstehe Dein Anliegen nicht, hilf mal bitte weiter.
ein bekannter hat mir gesagt , du brauchst gar nicht zu fragen dein eigenes öl mitzubringen.....also hab ich nicht gefragt werde es aber nach holen wenn ich wieder mal in die Werkstatt muss...
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
So mein Tiguan (5N203R ) Feb.2012 mußte zur ersten Wartung...............ich sage nur teuer......301,05 €.......vor allem das MotorÖl.....1l = 22,69..........happig
Öl nimmt man immer selber mit. Öl kostet im Netz ca. 7€ pro Liter 😉
Das mache ich schon seit 10 Jahren so. Niemand hat sich bis jetzt aufgeregt...
Zitat:
Original geschrieben von S16061944
ein bekannter hat mir gesagt, du brauchst gar nicht zu fragen...
Ich habe auch einen Bekannten, dessen Bruder einen Freund hat, dessen Schwester von 'ner Bekannten ihrem Macker absolut zuverlässig gehört haben will, dass man nicht fragen braucht, weil es selbstverständlich ist, sein eigenes Öl mitbringen zu dürfen. 😁
Mir hat VW sogar bei der Übergabe ne Pulle von dem Zeug in die Hand gedrückt mit den Worten, ich sollte das bei der ersten Inspektion mitbringen...
Öl immer selber mitbringen!!!
,mich hat der 1.Longlife Intervallservice heute beim Freundlichen in Aitrach mit selbst bereitgestellten 4l Castrol Edge FSt 5W30 (5 Liter für 36,50 EUR über Internet) genau 102,29 EUR gekostet.
Dabei noch eine Autowäsche umsonst bekommen.
1x Staubfilter 18,90 EUR
1x Oelfilter 11,60 EUR
1x Schraube 1,55 EUR
Intervallservice 53,91 EUR
USt. 16,33 EUR
Gesamt: 102,29 EUR
Öl Castrol Edge FST 5W30 angeliefert wurde auf Rechnung und Serviceheft vermerkt!
Alles ohne weitere Beanstandungen...
...inzwischen TÜV/ASU und 1.Inspektionsservice + Ölwechsel (eigenes Öl, mach ich jährlich) nach 3 Jahren beim gleichen Händler gehabt --> 244,99 EUR
Alles ohne Beanstandungen!
Wieder mit kostenfreier Autowäsche.
TÜV 59,50 EUR
AU 29,95 EUR
1x Staubfilter 20,95 EUR
1x Oelfilter 12,15 EUR
1x Schraube 1,65 EUR
1x Bremsflüssigkeit 7,31 EUR
Intervallservice 53,91 EUR
Bremsflüssigkeits Service 29,95 EUR
USt. 29,62 EUR
Gesamt: 244,99 EUR
bin sehr zufrieden
MFG
Gente
Die Erfahrung bei meinem 🙂 ist ganz ähnlich. So geht Kundenbindung; da fühlt man sich gut aufgehoben und kommt bei Bedarf selbstverständlich gerne wieder.
Heute 1.Longlife-Service durchgeführt.
- Öl (5W-30) selbst angeliefert (wurde mit Norm und Marke vermerkt, ca. 90€ gespart)
- Pollenfilterwechsel
- Klima Paket 5
Gesamt: 238,-€
Schön wenn man die Inspektion selber machen kann, da hat man nur die Materialkosten.