1. Service beim neunen I30
Hallo,
hatte meinen I30 (90 PS Diesel/Baujahr 2012) beim ersten Jahresservice - habe jetzt ca. 9.000 Kilometer drauf und war ehrlichgesagt über den Preis bzw. über die dürchgeführten Arbeiten etwas schockiert - da ich knapp über € 200 bezahlt habe (Öl für den Ölwechsel hatte ich selber mit - sonst wärs nochmal um ca. € 100 teurer gewesen).
Lt. meinem Händler muss ich gewissen "Leistungen" durchführen um nicht aus der 5-Jahres-Garantie zu fallen - und zwar 1x jährlich - unabhängig davon wieviele Kilometer ich fahre.
Mich würd interssieren, ob das gerechtfertig ist bzw. ob andere ähnlich hohe Kosten haben.
Nächstes Jahr steht, lt meinem Händler eine komplett Wartung der Klima + zusätzlich ein Wechsel der Bremsflüssigkeit an ... keine Ahnung. ob das gerechtfertig ist - im Serviceheft finde ich keine Vorgaben.
Vielen Dank für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Wenn du meinst, dass es Quatsch ist, dann glaub dran. Schau dir mal die Tests von Dieselschrauber an. Beste Ergebnisse liefert ein Papierfilter.
Es gibt doch genügend Berichte, wo Komponenten die der Luftmengenmesser zugeölt waren.
Unabhängig davon: Wenn tatsächlich ''mehr'' Luft durchkommt, dann ist die Filterleistung schlechter und folglich gelangt auch mehr Dreck in den Verbrennungsraum.
78 Antworten
So. Checkliste gecheckt.😁 Und siehe da, alle unten aufgeführten Punkte gehören zum Umfang der 1.- Inspektion bei einem Benziner mit einer Jahresfahrleistung unter 15000 KM. Bei einer Jahrefahrleitung über 15000 KM wird noch zusärtlich der Pollenfilter der Klimaanlage ersetzt. Wenn man dann immer nnoch meint, dass man nur einen "Ölwechsel" erhalten hat, kann man auch nicht mehr weiterhelfen.
Signal- und Beleuchtungsanlage: Funktion prüfen, Scheinwerferhöhenverstellung überprüfen,Signalhorn Funktion prüfen
Klimaanlage: Funktion prüfen
Feststellbremse: Funktion und Hebelweg prüfen, je nach Austattung
Scheibenwischwaschanlage : Wischblätter prüfen, Waschwasserstand kontrollieren. Einstellung der Waschdüsen prüfen
Fußbremse: Funktion und Pedalspiel prüfen, Bremssystem und Anschlüsse auf Dichtheit, Beschädigungen und Korrosion prüfen. Bremsflüssigkeitsstand prüfen. Bremsscheiben und Bremsbeläge auf Verschleiß und Bremse auf Freigängigkeit prüfen.
Kühlsystem: Schläuche und Leitungen auf Dichtheit und Beschädigung prüfen, Frostschutz prüfen
Batterie: Anschlüsse auf Korrosion und Festsitz prüfen, Batterietest
Luftfiltereinsatz prüfen / ersetzen und Luftfiltergehäuse reinigen
Abgasanlage: Sichtprüfung auf Dichtheit und Beschädigung, Aufhängungen und Verbindungenauf Festsitz prüfen
Motoröl wechseln mit Ölfilter
Lenkgetriebe: Schraubverbindungen auf Festsitz prüfen, Lenkmanschetten auf Beschädigungen prüfen,Spurstangengelenke: Spiel, Befestigung und Staubkappen prüfen
Achslenker: Festsitz der Schraubverbindungen, Zustand und Spiel der Lagerungen prüfen
Achs- und Stabilisatorgelenke auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen
Antriebswellen und Faltenbälge auf Beschädigungen prüfen
Bereifung: Zustand und Profiltiefe prüfen, Reifendruck kontrollieren
Radmuttern: Anzugsdrehmoment prüfen
Fehlerspeicher sämtlicher Systeme auslesen
Die 187 Euro sind ein normaler Preis für eine 1. DS bei einem HMD-Händler.
Die Preise bei allen Markenhändlern sind nun einmal Mischkalkulationen, in die außer den reinen Inspektionskosten auch viele andere Kostenfaktoren einfließen. Das betrifft auch die horrende Gewinnspanne der Händler beim verwendeten Öl.
Man sollte auch bedenken, dass die Markenhändler beim Neuwagenverkauf kaum noch Gewinne machen und beim Gebrauchtwagenverkauf teilweise sogar drauflegen. All diese Dinge können nur durch den Werkstattbereich ausgeglichen werden.
Die großen Ketten wie ATU etc. dagegen können ganz anders kalkulieren (viel höherer Fahrzeugdurchsatz in den Werkstätten, wodurch auch größere Mengen an Öl und Verschleißteilen abgenommen werden, was wiederm den Einkauf verbilligt / keine Finanzierung teurer Showroomglaspaläste etc. etc.).
Was die 1. DS betrifft, sind die Inhalte außer dem Ölwechsel doch vorwiegend Sicht- und Rüttelkontrollen, die in kurzer Zeit erledigt werden.
Letzendlich ist es immer eine individuelle Entscheidung, wo man die Wartungen machen lässt. Fakt ist - und das habe ich schriflich von HMD vorliegen - dass zum Garantiererhalt die Wartung in einer Meisterwerkstatt nach HMD-Vorschrift erfolgen muss, ATU & Co. sind dabei ausdrücklich eingeschlossen.
PS: Bitte an dieser Stelle keine ATU & Co. - Diskussion - zu dieser "Glaubensfrage" gibt es schon genug Themen!
ich weiss nicht was ihr habt ich kann meine services überall machen wo ich will
hauptsache ist das der stempel drauf ist und wenn ihr euch ausnehmen wollt bitte
denkt doch mal darüber nach wie viel 200 oder sogar 300 euro sind und wie lange
man dafür arbeiten muss.
ich habe mein geld nicht auf der strasse gefunden und lasse mich auch nicht von einen hyundai
händler ausnehmen.
und wenn euch das alles hier nicht passt warum fragt ihr unseren erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zitat:
Original geschrieben von dimi75
bist du noch ganz frisch da oben atmest du auch syncron?
187 Euro nur für ein Öl Wechsel die haben sonst nichts gemacht man!
und ob sie mich noch brauchen oder nicht ist mir scheiss egal aber ich brauche die nicht mehr schau mal du Schlauberger in deiner Anleitung was alles bei der ersten Inspektion
gemacht werden muss,was bei mir nicht der Fall war, und dann jann man weiter reden
kann jawohl nicht war sein hier
- Wir schätzen hier den richtigen Umgang mit der Zitierfunkion. Diese ''leeren'' Beiträge, die nur aus einem Zitat aber keiner Antwort bestehen, stören.
- Wir schätzen hier ebenfalls den normalen Gebrauch von Satzzeichen.
- Wir erwarten hier einen respektvollen Umgang mit einander, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist.
Ist das jetzt soweit klar?Mit der Umstellung auf das neue Wartungskonzept gibt es die Trennung in ''nur'' Ölwechsel und richtiger Wartung nicht mehr. Das bei einer kleinen Inspektion wenig gemacht wird, ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Schau doch einfach HIER nach. Die sind auch Angaben zur Wartung verzeichnet.Zitat:
Original geschrieben von Schneiber
Sind die Wartungen bei Fahrzeugen mit EZ 2013 jetzt wirklich nur alle 24 Monate, oder doch alle 12 Monate?
nix is klar wie du mir so ich dir klar?
Ähnliche Themen
Sicher kannst Du den Service nach Herstellerangaben überall machen lassen, und offiziel akzepztieren wird es auch jeder Hersteller, weil er muss ( gerichtliches Urteil) aber glücklich ist er dabei nicht, aber nicht weil er dabei mehr Profit macht, den macht ja nicht Hyundai selbst damit sondern wenn dann der Händler, welcher ja kein Werksunternehmen von Hyundai ist. Aber wenn ein Garantiefall anliegt, wird da sehr genau geprüft ob alle Wartungen und Durchsichten richtig gemacht wurden, und wenn dann nachgewiesen wird, das da z:b. bei einem Motorschaden nicht das richtige oder freigegebene Öl eingefüllt wurde, ja dann hast Du an der falschen Stelle gespart. Auch Software Updates die heutzutage schon bei jedem neuen Fernsehr gang und gebe sind, wirst Du bei ATU usw. nicht bekommen.
Neulich war auf vox, glaube ich ein Bericht über günstige Werkstätten bzw. wurde versteckt ein test gemacht, die haben da nur ein Öl gehabt für alle Fahrzeuge ( natürlich beim Diesel für diesel) und das haben die dann da eingefüllt, war natürlich für den Testwagen das verkehrte....ja und das war es dann mit Garantie oder Kulanz und wenn die Wartung 10 mal nach Herstellerangaben war... daist dann die Lücke, die der Hersteller sucht um nicht in Regress genommen zu werden.
Ich selbst, hatte hier im i20 tread ein Fall gepostet wo ich auf Kulanz angewiesen war, weil Garantie abgelaufen war. Durch das lückenlose Checkheft das immer vom Markenhändler abgestempelt war, und auch die lange treue zu meinem Händler, wurde die Sache schnell und ohne Streitereien kostenfrei für mich erledigt, hätte ich das selbst bezahhlen müssen, hätte ich mit Sicherheit 2 deiner dann günstigeren Wartungen wieder aufgebraucht......also wo ist da die Ersparnis...mal abgesehen vom möglichen Rechtsstreit....der auch Geld kostet......also nichts mit Abzocke......nur klüger gewesen...wie heißt es immer so schön, wer billig kauft, kauft 2 mal.....zu guter letzt...jeder kann ja machen wie er denkt....
Zitat:
Original geschrieben von dimi75
bist du noch ganz frisch da oben atmest du auch syncron?
187 Euro nur für ein Öl Wechsel die haben sonst nichts gemacht man!
und ob sie mich noch brauchen oder nicht ist mir scheiss egal aber ich brauche die nicht mehr schau mal du Schlauberger in deiner Anleitung was alles bei der ersten Inspektion
gemacht werden muss,was bei mir nicht der Fall war, und dann jann man weiter reden
kann jawohl nicht war sein hier
Lad doch mal deine Rechnung hier als bild hoch und dann reden wir weiter ! Da steht mit sicherheit nicht NUR ölwechsel drauf !
hier ist die rechnung steht zwar drauf jahresservice lt.wartungsplan aber nichts der gleichen war die ganze zeit dabei.
und das 10w-40 öl ist auch sicher für 30 tkm ausgelegt ist klar!
das ist nur abzocke sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von dimi75
hier ist die rechnung steht zwar drauf jahresservice lt.wartungsplan aber nichts der gleichen war die ganze zeit dabei.
und das 10w-40 öl ist auch sicher für 30 tkm ausgelegt ist klar!
das ist nur abzocke sonst nichts.
Also ich verstehe nicht was du willst.
jahresservice lt. wartungsplan = Alles wird geprüft laut wartungsplan = Arbeitszeit .
öl und filter wird gewechselt = Materielakosten !
+ Steuer (hier kann keiner was dafür außer der staat)
also ich glaub ihr wollt das nicht verstehen!
die haben gar nichts geprüft auto auf der bühne gefahren öl wechsel
fertig und als ich gefragt habe ob das denn alles sei,kamm die meldung der hat ja gerade 13 tkm
was soll da sein!
is jetzt soweit klar????
Zitat:
also ich glaub ihr wollt das nicht verstehen!
die haben gar nichts geprüft auto auf der bühne gefahren öl wechsel fertig und als ich gefragt habe ob das denn alles sei,kamm die meldung der hat ja gerade 13 tkm was soll da sein! is jetzt soweit klar????
Es ist schon klar, was du meinst - da brauchst du hier nicht so prollmäßig herumpoltern.
Ich habe weiter oben geschrieben, wie die Inspektionspreise zustande kommen, wiederhole das für dich aber gern noch einmal:
Zitat:
Die 187 Euro sind ein normaler Preis für eine 1. DS bei einem HMD-Händler.
Die Preise bei allen Markenhändlern sind nun einmal Mischkalkulationen, in die außer den reinen Inspektionskosten auch viele andere Kostenfaktoren einfließen. Das betrifft auch die horrende Gewinnspanne der Händler beim verwendeten Öl.
Man sollte auch bedenken, dass die Markenhändler beim Neuwagenverkauf kaum noch Gewinne machen und beim Gebrauchtwagenverkauf teilweise sogar drauflegen. All diese Dinge können nur durch den Werkstattbereich ausgeglichen werden.
Die großen Ketten wie ATU etc. dagegen können ganz anders kalkulieren (viel höherer Fahrzeugdurchsatz in den Werkstätten, wodurch auch größere Mengen an Öl und Verschleißteilen abgenommen werden, was wiederm den Einkauf verbilligt / keine Finanzierung teurer Showroomglaspaläste etc. etc.).
Was die 1. DS betrifft, sind die Inhalte außer dem Ölwechsel doch vorwiegend Sicht- und Rüttelkontrollen, die in kurzer Zeit erledigt werden.
Letzendlich ist es immer eine individuelle Entscheidung, wo man die Wartungen machen lässt. Fakt ist - und das habe ich schriflich von HMD vorliegen - dass zum Garantiererhalt die Wartung in einer Meisterwerkstatt nach HMD-Vorschrift erfolgen muss, ATU & Co. sind dabei ausdrücklich eingeschlossen.
Die Veranstaltung, in der wir leben ist nun mal der Kapitalismus und da geht es im Endeffekt immer nur ums Geld. Ob das einem gefällt oder nicht.
und darum sage ich
die können mich mal
Hi,
Ich wollte meinen Pollenfilter wechseln. Wie auf dem Bild zu sehen ist er wohl etwas dreckig. Aber wie rum sitzt der richtig? Der neue Aktivkohlefilter hat eine Flussrichtung und ich bin mir nicht sicher wie rum der neue sitzen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Der Luftstrom verläuft von Oben nach Unten, also von der Windschutzscheibe richtung Boden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Auf den Seiten von Mann-Hummel gibt es eine entsprechende Einbauanleitung für dein Modell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Danke @stobias
Danke @206driver das habe ich auch gerade gefunden aber ohne Richtungsangabe.
Was schätzt ihr wie alt ist der Filter oben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]