1.Oewechsel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin Moin
Laut Hersteller ist beim Diesel der 1.Oelwechsel noch lange nicht fällig.
Mein Freundlicher bietet eine kostenlose Durchsicht nach 8 Wochen an und empfehlt nach 1000-1500 km
den 1.Oelwechsel.Da müsste ich nur das (Teure Synt.-)Oel zahlen.Was empfiehlt ihr und wann habt ihr
den 1.Oelwechsel machen lassen.Will der Freundliche nur mein Bestes?
Ein schönes Wochenende allen
V200

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen ist dieser frühe Ölwechsel unnötig. Auch ich habe bei beiden Autos überlegt. Der Freundliche hat mich überzeugt dass es unnötig ist weil das LL-Öl sehr hochwertig ist. Die Durchsicht halte ich - bei den vielen automatischen Überwachungsfunktionen - nur für einen Weg dich zum Ölwechsel zu locken
Nimm Öl später bei der Inspektion mit in die Werkstatt. Kostet nur 1/3 vom Werkstattpreis

13 weitere Antworten
13 Antworten

In meinen Augen ist dieser frühe Ölwechsel unnötig. Auch ich habe bei beiden Autos überlegt. Der Freundliche hat mich überzeugt dass es unnötig ist weil das LL-Öl sehr hochwertig ist. Die Durchsicht halte ich - bei den vielen automatischen Überwachungsfunktionen - nur für einen Weg dich zum Ölwechsel zu locken
Nimm Öl später bei der Inspektion mit in die Werkstatt. Kostet nur 1/3 vom Werkstattpreis

Hallo, bei meinem Tiguan TDI 2,0 TDI, automatic, 4-motion, zeigt die MFA nach genau 2 Jahren und 26000 km an:Service in 17 Tagen. Bisher 0 probleme, 1x 1l Öl nachgefüllt bei 13000 km weil Warnlampe dies forderte. Früher war bei Motoren nach 1000 km Einfahrzeit ein Ölwechsel gefordert weil im Werk ein Einfahröl eingefüllt wurde. Wenn nach 1000 km heute auch ein Ölwechsel fällig wäre, würde VW dies auch fordern. Wenn Dein Freundlicher Dir diesen Rat gibt und Du ihm glaubst(?!), dann stelle ihm das LL-Öl bei, kostet bei Amazon ( 5l Aral Super Tronic Longlife III 5 W30 nach VW Norm incl. MWSt u. Versand 38,40 €.
Schönes WE

Danke für eure Antworten.
Ich werde euren Rat befolgen und meinGeld sparen.

Gruss
V200

Zitat:

Original geschrieben von v 200


Moin Moin
Laut Hersteller ist beim Diesel der 1.Oelwechsel noch lange nicht fällig.
Mein Freundlicher bietet eine kostenlose Durchsicht nach 8 Wochen an und empfehlt nach 1000-1500 km
den 1.Oelwechsel.Da müsste ich nur das (Teure Synt.-)Oel zahlen.Was empfiehlt ihr und wann habt ihr
den 1.Oelwechsel machen lassen.Will der Freundliche nur mein Bestes?
Ein schönes Wochenende allen
V200

Dein Bestes will er sicherlich: Dein Geld!

Hat er Dich schriftlich dazu ermuntert? Dann würde ich das Schreiben mal ans VW-Werk faxen, und fragen was es damit auf sich hat... (möglicherweise gibt es bei Euch dann bald einen VW-Vertrags-Händler weniger vor Ort...)

Und nur mal so: Das ist kompletter Unsinn, und lässt auf einen Betrieb schliessen, dem ich keinesfalls vertrauen würde! Ich würde an Deiner Stelle schleunigst den 🙂 und nicht das Öl wechseln...

Dieses erste Ölwechselintervall, das vor vielen, vielen Jahren noch ratsam war, ist heute aufgrund der besseren Fertigungs-Toleranzen unnötig! VW gibt da sogar Garantie dafür! Das heißt: VW zahlt die Zeche unbesehen, wenn da tatsächlich was passieren sollte, was heute definitiv nicht mehr passieren darf!

Es mag zwar Hypochonder geben, die das Öl trotzdem nach 1000 Kilometern wechseln lassen, und die Notwendigkeit dafür, auch jedem, der es nicht hören will, aufschwatzen wollen... Doch es ist nicht mehr nötig. Und wenn was passieren sollte, bist Du auf jeden Fall in der Garantie.

so long...

Mein Freundlicher hat das auch angeboten und auf meine Nachfrage hin, ob das denn nötig sei gemeint, an sich ist das "in der heutigen Zeit" mit den heutigen Motoren" nicht mehr nötig, aber viele kennen das von früher und wollen das einfach.
Deswegen bietet ers halt an. (kleiner VW/Audi Betrieb am Land)
Mit dieser Antwort kann ich gut leben (ohne diesen Ölwechsel)

Also bei meinem Tiger habe ich auch den ersten Ölwechsel mit dem ersten Service machen lassen.

Es gab aber einen Unterschied im Vergleich zu vorher. Der Öl- und der Treibstoffverbrauch gingen nach unten.

Also mein "Bauchgefühl" (habe einen großen Bauch ;-) ), sagt mir das das Öl bei der ersten Befüllung im Werk, doch ein anderes sein muß, da sich meine Fahrweise nach dem Service nicht geändert hat.

Gruß
Jürgen

Kann ich nicht bestätigen.
Wahrscheinlicher ist ein Softwareupdate bei der Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Kann ich nicht bestätigen.
Wahrscheinlicher ist ein Softwareupdate bei der Inspektion.

Wäre mir neu, daß ein Softwareupdate den Ölverbrauch senkt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Frank und Frei



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Kann ich nicht bestätigen.
Wahrscheinlicher ist ein Softwareupdate bei der Inspektion.
Wäre mir neu, daß ein Softwareupdate den Ölverbrauch senkt. ;-)

Aber den Kraftstoffverbrauch, höherer Ölverbrauch kann am Anfang normal sein. Da war dich Inspektion sicherlich nur ein zufälliges ereignis zwischendrin.

Gute info bei deiener Frage. Danke fuer diese. Grusse aus Spanien.

Zitat:

Original geschrieben von silberfelix


Hallo, bei meinem Tiguan TDI 2,0 TDI, automatic, 4-motion, zeigt die MFA nach genau 2 Jahren und 26000 km an:Service in 17 Tagen. Bisher 0 probleme, 1x 1l Öl nachgefüllt bei 13000 km weil Warnlampe dies forderte. Früher war bei Motoren nach 1000 km Einfahrzeit ein Ölwechsel gefordert weil im Werk ein Einfahröl eingefüllt wurde. Wenn nach 1000 km heute auch ein Ölwechsel fällig wäre, würde VW dies auch fordern. Wenn Dein Freundlicher Dir diesen Rat gibt und Du ihm glaubst(?!), dann stelle ihm das LL-Öl bei, kostet bei Amazon ( 5l Aral Super Tronic Longlife III 5 W30 nach VW Norm incl. MWSt u. Versand 38,40 €.
Schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von Frank und Frei


Also bei meinem Tiger habe ich auch den ersten Ölwechsel mit dem ersten Service machen lassen.

Hmmm, und der erste Service ist ja ein Ölwechselservice (sehr viel mehr wird da gar nicht gemacht), nach 30.000 km oder 2 Jahren, je nachdem, was eher eintritt... (Ab Werk haben die doch alle erstmal das LL-Intervall, oder hat sich da was geändert?)

Wenn sich mit einem Ölwechsel nach 1000 Km das Risiko, daß etwas passiert, auch nur nennenswert verringern liesse, würde das der Hersteller vorschreiben, denn wenn was passieren sollte, trägt er aufgrund der Garantie ja auch das Risiko, das er mit einem frühen Ölwechsel ganz leicht abwälzen könnte...

Die Motorenfertigung ist heute so genau, daß der Motor eigentlich nicht mal mehr eingefahren werden muss. Aber das ist eben die Sicherheitsreserve, die manche Hersteller heute noch verlangen. Manche nicht mal mehr das! Üblicherweise werden z.B. von neu gebauten Motoren immer Stichproben gezogen, die auf den Prüfstand müssen, und da die Höchstleistung bringen müssen. Und die bringen die auch, was sie bei den Fertigungstoleranzen zu Zeiten, als nach 1000 km noch das Öl gewechselt werden musste nie gebracht hätten. Die wären dabei aufgrund der hohen Reibung den Hitzetod gestorben!

Für die Werkstatt sind die Kunden, die meinen, daß sie nach 1000 km das Öl wechseln müssen, das reinste Sahnehäubchen auf dem Bonbon.

Aber letztendlich muss das jeder selbst wisssen. Wer sich damit besser fühlt, kann es machen lassen.
Ich erinnere mich dabei aber auch an eine Aussage eines befreundeten Motorradhändlers: Der meinte: Vergiss die Einfahrzeit, und gib es dem Hobel: Geht er kaputt, war von Anfang an was faul und Du hast Garantie.
Wichtig ist nur, daß man den ersten Service, der fast wie zufällig mit dem Ende der normalen Garantiezeit zusammenfällt, noch fristgerecht vor Ende der Garantie machen lässt, und das nicht verpennt!
Denn da könnte ja noch viel mehr auffallen! Nach der Garantiezeit (und wenn's nur ein Tag ist!) kann einem die Werkstatt nämlich mit Recht den symbolischen Stinkefinger zeigen, unverschämt grinsen und sagen: "selber Schuld!"

so long...

Deine Antwort