1 l oel auf 6000km???
hiho,
musste leider feststellen, dass mit ttc225 (bj 2001) innerhalb der letzten 6000km EINEN liter oel verbraucht hat. da ich das fahrzeug erst seit eben diesen 6000km habe, kann ich natuerlich nicht sagen ob es vorher auch schon so war. kmstand nun ca 43000.
beim freundlichen, bei dem ich das ttc gekauft hatte, sagte man mir dass ein solcher verbrauch normal waere. das kann ich kaum glauben.
ich habe schon einige fahrzeuge gehabt, tdi und auch benziner turbo, aber soviel oel haben die selbst mit 190.000 km nicht verbraucht.
oelflecken unterm auto habe ich auch nicht.
da das oel nicht gerade billig ist und auch aus o. g. gruenden wuesste ich gerne, ob das wirklich soo normal ist oder woran es liegen koennte.
danke schonmal
30 Antworten
löööööööööööl, also mal zum anderen kft. mein ex tigra (s) haben auf 1000km 1l gebraucht, das aber auch rel. normal bei dem auto. steht auch so in der gebrauchsanweisung! was steht bei deinem 225er denn in der anleitung die im auto liegt? was das normale ist?
Hallo "hiho",
mein erster TTC 180er brauchte frisch vom Band weg genau
0,3 L / 1.000 Km. Mein zweites "Schnuckelchen", ebenfalls
ein 180er Neuwagen, braucht so ca. 0,05L / 1.000 Km. Damit
liegt Deiner mit 0,17 L / 1.000 Km irgendwo dazwischen,
und weit unter dem Wert (1 Liter) der in der Bedienungs-
anleitung steht.
Also schone Deine Nerven, der Motor ist vermutlich völlig
in Ordnung, die Werkstatt wird nur auf DEINE Kosten und
vermutlich erfolglos tätig werden.
Erfahrungsgemäß gehen die "Ölfresser" etwas besser, war
zumindest bei meinem Ersten so, und alle 3.000 Km einen
halben Liter Öl nachgießen ist auch kein Weltuntergang.
Gruß G.
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
...also mein TT hat jetzt etwa 100 tkm runter und braucht nichtmal einen tropfen öl von einem service zum anderen...
also wenn du 1l auf 6000 km brauchst und das ganze bei einem motor der grad mal 40 tkm runter hat, kommt mir das schon seeehr eigenartig vor...
@fabian666
- hey ich hatte auch mal nen tigra, der hat auch so viel öl verbraucht! : ) - sche*ss opel...
Ein Kollege von mir hat schon mal bei extremen Ölverbrauch ein anderes Norm-Öl verwendet, danach war der Ölverbrauch plötzlich normal....
Also wenn bis zu einem Liter / 1000 normal sein soll, dann kippe ich auf 30.000km 30 Liter Öl nach für ca. 660 Euro ??
Mit so´nem Fahreug will ich nicht zur AU müssen, ausserdem muss ich ja ständig ein Fass Öl im Kofferraum spazieren fahren.
Selbst ein halber Liter ist viel zu viel...
Ähnliche Themen
bei der AU fällt das nicht auf, weil die nicht nach Russpartikeln beim Benziner suchen. Mein Corolla hatte nach nem Pleuellager-Schaden wegen angeblich falschem Öl auch einen Verbrauch von 0,5 bis 1,5 Litern auf 1000 KM, je nachdem, wieviel Autobahnvollgasnateil da mit bei war. Und trotzdem bin ich mit dem Motor noch 100.000 KM und 3 1/2 Jahre und 2 AU´s über die Runden gekommen
@NOS,
kommt halt auf den Wagen an 😉
Gruß
TT-Fun
Meiner hat nach 15.000km einen Liter zu wenig gehabt. Habe das kontinuierlich überprüft und bin bei der Inspektion dann auf diesen Wert gekommen.
Waren total 1,1Liter.
Geht eigentlich noch.
Gruss
Hallo "hiho",
die Sache mit dem anderen Oel kann ich bestätigen. Beim
Wechsel von 0 W 40 (Audi-Standart beim TT) auf 10 W 60
von Castrol sank der Oelverbrauch auf ca. 0,2 L / 1.000 Km,
also minus 33 % ab.
Gruß G.
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
Ölverbrauch beim TT
Hallo Leute,
laßt Euch doch keinen Scheiß von irgendwelchen Kfz-Mechanikern erzählen ;=)
Die Sache ist doch ganz einfach.
Unterbodenabdeckung losnehmen und nachsehen, ob irgendwo Öl am Motor ist.
Meistens verliert der TT als erstes Öl durch den Simmerring Getriebeseitig.
Die Reparatur liegt bei ca. 700 Euronen, da das gesamte Getriebe raus muß (Quattro) und anschließend wieder neu eingestellt werden muß.
Es wird folglich an irgendeiner Simmerringdichtung liegen, wenn Euer TT Öl verbraucht.
Meiner hat z. B. nach jetzt fast 166 TKM und 15TKM-Ölwechselintervallen mal gerade 1 Liter von mir nachbekommen.
Ihr seht also, ein Auto muß kein Öl verbrauchen um fahren zu können.
Soweit hierzu.
Gruss
MyTT
166.000 km ???
Das ist doch mal ein Wort zum Sonntag.
Schön. Ist bis heute der höchste km Stand den ich gehört hab.
Gruss
hi leute,
danke erstmal fuer die anworten.
wie ich sehe ist von...ist relativ normal.... bis ...viel zu hoch.... alles dabei. :-)
in der betriebsanleitung steht was von 0.5l auf 1000km. das ist wahrscheinlich etwas veraltet und wird standardmässig mit reingeschrieben um sich im fall der faelle RAUSREDEN zu koennen. (wie gesagt, ich hatte 4 andere autos vorher und keiner kam annaehernd an diesen verbrauch ran)
leider habe ich im moment keine zeit da mal genauer nachschauen zu lassen, allerdings auch keine zeit viel zu fahren:-(
blauer qualm kommt meines wissens auch nicht aus dem auspuff. in ca 4000km werde ich sowieso n oelwechsel machen lassen, dann weiss ich auch was genau fuer oel dann drin ist. wenn der verbrauch dann immernoch zu hoch ist, dann mal wie beschrieben auf zb 10W60 wechseln.
laut aussage von einem kumpel, der auch in der branche tätig ist, ist es besser wenn es verbrannt wird(natuerlich ohnen blauen qualm) als wenn es irgendwo raussuppt.
trotz alledem machts n riesen spass mit dem tt zu fahren:-)
cu
166tkm der höchste km stand ? bei autoscout wurde mal ein tt mit 230tkm verkauft und ich hab auf nem treffen jemanden gesprochen, der hatte 180tkm drauf. lief noch gut das teil, meinte er.
nun zum thema... ein kollege von mir hat einen A4 und der verbraucht pro 1000km einen halben liter öl oder mehr... ihm wurde bei audi auch gesagt, das ist normal. ölwechel braucht er gar net mehr zu machen, wozu auch 😁 ich finde es eine frechheit von audi, swowas zu behaupten, nur um keine garantieansprüche in kauf zu nehmen... das abzustellen, ist meist eine teuere angelegenheit. ich hab auch noch NIE öl nachfüllen müssen (jetzt 95tkm), ich kontrolliere oft manuell den ölstand zwischen den inspektionen. das nachfüllen würde mir auch sehr stinken bei dem ölpreis 😁
(letze insp. im audizentrum: 4,6L 0W-30)
gruß holger
Denke bei 150tkm würd ich meinen spätestens abgeben wollen.
Um noch halbwegs Geld zu bekommen werd ich mir die 90tkm Marke setzen.
Dann kommt was anderes....
😁
Gruss
dann müsste ich meinen ja schon in nem halben Jahr verkaufen😰 Nee, den fahre ich, bis er auseinanderfällt (also bis morgen😁)
Mein nächstes Auto wird dann per Bank finanziert ( 😰 ) und der TT bleibt als Bastelauto in der Garage stehen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass es ein schnöder Frontler ist und kein Quattro. naja, kann dann eben im Alter weniger kaputt gehen🙂
wenn der motor irgendwann in den nächsten 2 jahren hochgehen sollte, denke ich auch, daß ich mir dann einen neuen reinbauen lasse. wenn man das günstig verbaut bekommt und an einen gebrauchten motor mit 5-10tkm oder so rankommt, ist das alles nicht so wild. ich seh das alles ziemlich gelassen. und genug probleme macht er auch schon in jungen jahren, da gibts im alter kaum mehr...