1 KW Wechselrichter anschliessen

Opel Astra J

Hallo,
hier in Köln kommt Karneval mit riesen Schritten näher und mein Wagen wird dieses Jahr bei uns auf dem kleinen Karnevalszug als Musikanlage dienen. Wir haben einen KFZ Spannungswandler von 12 V auf 230 V. Das Ding gibt eine Dauerleistung von 1000 W raus. In dem Wandler stecken 4 x 30 A Sicherungen.

Meine eigentliche frage ist, wie bekomme ich den Wandler am besten an die Autobatterie angeschlossen wenn der Wandler im Kofferaum liegen soll? In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Wandler direkt an die Autobatterie anschließen soll. Dafür sind auch Kabel dabei welchen einen Querschnitt von 7mm haben!

Ich habe eine Anhängerkuplung. Hat diese Buchse für den Anhänger eine direkt verbindung zu der Batterie? Oder wo im Kofferaum könnte ich den Wandler anschließen.

Was ich schon gelesen habe ist ein Kabel quer durch den Wagen zu legen. Das wäre mir erstmal zuviel arbeit.

Jaa danke schonmal für eure kreativen Tips!

24 Antworten

Zitat:

@Thirk schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:14:30 Uhr:


Ok, da hast du allerdings recht, wobei ich auf Drehstrom gegangen war...
Allerdings sind deine Angaben nicht unbedingt mehr wert, da sie wohl eher deine Eischätzung sind, als das da eine Berechnung erkennbar wäre.

Vielleicht sollte man dem TE einfach empfehlen sich professionelle Hilfe zu holen und nicht im trüben Wasser zu fischen.

Also Einschätzung nein... und ich denke als gelernter Betriebselektroniker weiss ich von was ich rede, dafür brauch ich mittlerweile keine Berechnung mehr durchführen 😉 da reicht mein Tabellenbuch aus, sonst können wa das sehr gern vertiefen und die Verlegeart bestimmen inklusive der möglichen Umgebungstemperatur. 😛

@ siggi nein nicht umbedingt da P=UxI nur bei Gleichspannung zählt, bei Wechselspannung kommt der Wirkleistungsfaktor hinzu.

Also denke das die Aussage korrekt ist, wenn ich meine 16mm2 ist für das Anliegen ausreichend 🙂

Sonst schliesse ich mich euch an, den Wandler vorn rein. 🙂

Bei der Gelegenheit: wie sieht es überhaupt mit der Zukunft des 48V-Bordnetzes aus? War da nicht mal was, wegen Gewichtsersparnis und so?

Ja, weniger Kupfer an Bord.
Kleinere Anlasser, kleinere LIMAs, dünnere Kabel usw.

Warscheinlich aber wird 48V wegen der höheren Leistungen in der Zukunft gewählt (Elektro-Karren z.B.).

Zitat:

@siggi s. schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:21:56 Uhr:


Bei der Gelegenheit: wie sieht es überhaupt mit der Zukunft des 48V-Bordnetzes aus? War da nicht mal was, wegen Gewichtsersparnis und so?

hat man vom canbus auch gedacht, trotzdem erreicht der karosseriekabelsatz an manchen stellen den durchmesser einer mandarine. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaktus09 schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:54:19 Uhr:


Also Einschätzung nein... und ich denke als gelernter Betriebselektroniker weiss ich von was ich rede, dafür brauch ich mittlerweile keine Berechnung mehr durchführen 😉 da reicht mein Tabellenbuch aus, sonst können wa das sehr gern vertiefen und die Verlegeart bestimmen inklusive der möglichen Umgebungstemperatur. 😛

Also denke das die Aussage korrekt ist, wenn ich meine 16mm2 ist für das Anliegen ausreichend 🙂

Aber sehr gerne doch.

HIER

hat sich ein Camper die Arbeit gemacht und einen Rechner gebaut.

1000W ergibt bei 12V mögliche 83A. Den Rechner damit gefüttert, schmeißt dieser bei 6m einen Querschnitt von >22mm² aus, bei 1m lediglich <4mm². Was ich gut finde, der beschreibt auch wie er das berechnet, damit kann man was anfangen.

Ach ja, damit kommen wir nun zur Verlegung...😁

Zitat:

@Thirk schrieb am 19. Dezember 2015 um 23:11:10 Uhr:



Zitat:

@Kaktus09 schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:54:19 Uhr:


Also Einschätzung nein... und ich denke als gelernter Betriebselektroniker weiss ich von was ich rede, dafür brauch ich mittlerweile keine Berechnung mehr durchführen 😉 da reicht mein Tabellenbuch aus, sonst können wa das sehr gern vertiefen und die Verlegeart bestimmen inklusive der möglichen Umgebungstemperatur. 😛

Also denke das die Aussage korrekt ist, wenn ich meine 16mm2 ist für das Anliegen ausreichend 🙂

Aber sehr gerne doch.
HIER hat sich ein Camper die Arbeit gemacht und einen Rechner gebaut.
1000W ergibt bei 12V mögliche 83A. Den Rechner damit gefüttert, schmeißt dieser bei 6m einen Querschnitt von >22mm² aus, bei 1m lediglich <4mm². Was ich gut finde, der beschreibt auch wie er das berechnet, damit kann man was anfangen.

Ach ja, damit kommen wir nun zur Verlegung...😁

🙄 ich bin raus, du weisst es eh besser.

Mal ganz davon abgesehen, dass das Batteriemanagement mit dem Wechselrichter als Verbraucher nichts Sinnvolles anfangen kann, würde ich für dieses temporäre Vorhaben den WR in der Nähe der Batterie montieren und die 25 mm² Kabel unter dem Auto verlegen. Beim Zuch iss man ja nich wirklich schnell, oder?

Zitat:

@Kaktus09 schrieb am 19. Dezember 2015 um 23:25:11 Uhr:


...
🙄 ich bin raus, du weisst es eh besser.

Schade, so schnell...

Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht. Nur melde ich gewisse Bedenken an und empfehle dem TE nicht leichtfertig mit der Sache umzugehen und dadurch sein Auto abzufackeln. Und ich mache mir die Mühe und suche verwertbares. Der Link war doch nicht schlecht...!?

Von einem Elektroniker würde ich halt erwarten das er es berechnet und den Weg dazu hier reinschreibt. Das wäre hilfreich.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 19. Dezember 2015 um 23:28:26 Uhr:


Mal ganz davon abgesehen, dass das Batteriemanagement mit dem Wechselrichter als Verbraucher nichts Sinnvolles anfangen kann, würde ich für dieses temporäre Vorhaben den WR in der Nähe der Batterie montieren und die 25 mm² Kabel unter dem Auto verlegen. Beim Zuch iss man ja nich wirklich schnell, oder?

Da braucht es keine fetten Kabel nach dem WR mehr, da die 230V nach hinten gehen. Es reicht in diesem Falle ein Kabel mit 2x0,75 mm², mit 2x1 mm² ist man auf der sicheren Seite und die mitgelieferten Kabel mit einem Querschnitt von 7 mm² sollten für die kurze Strecke des 12V-Anschlusses von der Batterie zum WR auch ausreichend sein ... 😉

@siggi s:
Da hast Du natürlich recht, da habe ich nicht mitgedacht.

Sorry also für meinen unsinnigen Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen