1. Inspektion 320d

BMW 3er

Wollte mal fragen, ob ihr zur NL oder zum Händler geht und ob das einen Unterschied macht?
Meine NL ist nämlich absolut inkompetent. So dass die keinen cent mehr an mir verdienen.

Was habt ihr so für den ersten Service bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Genau so sehe ich das auch. Ich habe schon bei verschiedenen Händlern gesagt "Bis 12 Euro je Liter zahle ich, wenn es mehr ist bringe ich es selbst mit." Ergo habe ich immer selbst mitgebracht.

Der Vergleich mit einem Restaurant hinkt ganz gewaltig. Denn für all das, was in dem Preisen enthalten ist, hat man in der Werkstatt schon über den Service-Preis bezahlt. Auch ist ja allgemein bekannt, dass die größten Margen in der Werkstatt liegen.

Und wenn wir jetzt mal vergleichen.

Ein Abendessen mit normalen Getränken ca. 30 Euro. Da sitze ich eineinhalb Stunden in einem Lokal. Das muss genauso wie eine Werkstatt unterhalten werden. Der Koch bereitet das Essen zu, der Kellner bewirtet mich, Hunger und Durst sind gestillt.(siehe auch den treffenden Beitrag von Bubil)

Ein Öl-Service dauert maximal 45 Minuten und kostet ca. 80 bis 100 Euro ohne Material. Davon müssen die Mitarbeiter und die Werkstatt mit Einrichtung gezahlt werden. In meinen Augen ist das mit einem solchen Betrag möglich und auch ein Gewinn ist noch drin. Warum ich jetzt aber noch für 6,5 Liter Öl 130 Euro extra bezahlen soll erschließt sich mir nicht.

Und statt zum freundlichen könnte ich auch zu Filialisten wie ATU gehen. Bei einem Öl-Wechsel hätte ich da überhaupt keine Bedenken. Ich gehe dennoch zum freundlichen, um auch die Marke zu unterstützten.

Aber muss ich mich deshalb wie eine Gans rupfen lassen? Nein das muss ich nicht. Ich bekomme meine Kohle nämlich wie die meisten hier nicht hinterher geschmissen.

Noch dazu habe ich mein Auto in England bei der größten dortigen Niederlassung bestellt und abgeholt. Jetzt könnte man auch sagen, dass ich damit die deutschen Händler kaputt mache. Aber nicht ich mache diese kaputt, sondern die BMW AG selbst. Denn dass die deutschen Käufer die Preise in anderen Ländern subventionieren kann man gut finden, muss man aber nicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Aljubo schrieb am 11. April 2015 um 17:40:05 Uhr:



Zitat:

@mikenr1 schrieb am 11. April 2015 um 17:23:26 Uhr:


Genau so sehe ich das auch. Ich habe schon bei verschiedenen Händlern gesagt "Bis 12 Euro je Liter zahle ich, wenn es mehr ist bringe ich es selbst mit." Ergo habe ich immer selbst mitgebracht.

Der Vergleich mit einem Restaurant hinkt ganz gewaltig. Denn für all das, was in dem Preisen enthalten ist, hat man in der Werkstatt schon über den Service-Preis bezahlt. Auch ist ja allgemein bekannt, dass die größten Margen in der Werkstatt liegen.

Und wenn wir jetzt mal vergleichen.

Ein Abendessen mit normalen Getränken ca. 30 Euro. Da sitze ich eineinhalb Stunden in einem Lokal. Das muss genauso wie eine Werkstatt unterhalten werden. Der Koch bereitet das Essen zu, der Kellner bewirtet mich, Hunger und Durst sind gestillt.(siehe auch den treffenden Beitrag von Bubil)

Ein Öl-Service dauert maximal 45 Minuten und kostet ca. 80 bis 100 Euro ohne Material. Davon müssen die Mitarbeiter und die Werkstatt mit Einrichtung gezahlt werden. In meinen Augen ist das mit einem solchen Betrag möglich und auch ein Gewinn ist noch drin. Warum ich jetzt aber noch für 6,5 Liter Öl 130 Euro extra bezahlen soll erschließt sich mir nicht.

Und statt zum freundlichen könnte ich auch zu Filialisten wie ATU gehen. Bei einem Öl-Wechsel hätte ich da überhaupt keine Bedenken. Ich gehe dennoch zum freundlichen, um auch die Marke zu unterstützten.

Aber muss ich mich deshalb wie eine Gans rupfen lassen? Nein das muss ich nicht. Ich bekomme meine Kohle nämlich wie die meisten hier nicht hinterher geschmissen.

Noch dazu habe ich mein Auto in England bei der größten dortigen Niederlassung bestellt und abgeholt. Jetzt könnte man auch sagen, dass ich damit die deutschen Händler kaputt mache. Aber nicht ich mache diese kaputt, sondern die BMW AG selbst. Denn dass die deutschen Käufer die Preise in anderen Ländern subventionieren kann man gut finden, muss man aber nicht.

Hallo

100% Zustimmung !

ditto

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 11. April 2015 um 18:15:59 Uhr:



Zitat:

@Arrow23 schrieb am 11. April 2015 um 16:08:05 Uhr:


Du kennst den Hintergrund doch gar nicht. Also sei still.
Ich werde meine Gründe haben, weshalb ich zu diesem Ergebnis komme.

Nee; nochmals; `nen einfachen Service macht jeder LN richtig. Du magst Deine persönliche Gründe haben. Aber deshalb ist doch die NL nicht absolut inkompetent, wie Du o.V. behauptest.
Wenn Dir das zu teuer ist, musst Du halt wechseln (das Auto).
Musst halt einfach hier nur eine sachliche Frage stellen.

Keine Angst, ich habe genug Pferde im Stall.

😉

Mike, Aljubo, bubil:

Dicke Unterschrift darunter!!

Und unser Wein- und Aldiexperte bringt hier zum wiederholten Mal diesen Äpfel- Birnen- Vergleich?!?! 😮

Die Einschläge müssten dir eigentlich schon auf Schritt und Tritt folgen!! 🙄 Man man!!

@TE: Habe für meine 1.Inspektion ~200€ gezahlt! Öl (5,60€ pro l) selbst mitgebracht. Bin bei ner NL und kenne den Meister dort seit 12jahren! Hochkompetent!

Zitat:

@Najzero schrieb am 11. April 2015 um 18:31:05 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 11. April 2015 um 18:15:59 Uhr:


Nee; nochmals; `nen einfachen Service macht jeder LN richtig. Du magst Deine persönliche Gründe haben. Aber deshalb ist doch die NL nicht absolut inkompetent, wie Du o.V. behauptest.
Wenn Dir das zu teuer ist, musst Du halt wechseln (das Auto).

Und ob man das bei einer BMW NL macht, oder bei einer freien Werkstatt, steht auf einem anderen Blatt.
BMW Kulanz tritt theoretisch auch dann ein, wenn man die Arbeiten fachmännisch hat durchführen lassen.
Im Schadensfall spart man sich vermutlich gerne den Ärger das nachweisen zu müssen indem man eine lupenreine BMW-Servicehistorie hat.

Du verwechselst Kulanz mit Garantie. BMW wird dir keinen Cent entgegenkommen, wenn du kein lückenloses scheckheft von BMW Händlern hast. Da Kulanz eine völlig freiwillige Leistung ist, ist das auch ihr Gutes Recht. Auch mit Nachweisen eines fachmännisch durchgeführten Service in einer Fremdwerkstatt ist das nicht anders. Nur die Garantie bleibt dann erhalten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen