1. Gang klemmt

BMW 3er E46

Hallo!

Bei meinem 320i Baujahr 03.03 klemmt ab und an der 1. Gang. Is schon nervig, wenn man an der roten Ampel steht und kommt nicht weg, weil der Gang klemmt.
Ich war schon beim Freundlichen, aber die ham am Getriebe nix gefunden. Nur die Kupplung hat er gemeint rupft ein wenig. Das Auto hat 40000 km drauf, was darf da schon an der Kupplung fehlen? Kann es evt. auch daran liegen?
Vielleicht macht die Kupplung nicht richtig auf...
Der Druckpunkt ist allerdings erst ziemlich am Ende des Pedalweges, was ja auch auf eine gute Trennung hinweist.

Hab noch EuroPlus Garantie. Aber der Freundliche hat gemeint, dass die Kupplung dadurch nicht abgedeckt ist, sonst hätte er mir ne neue eingebaut.
Hat jemand Ahnung mit EuroPlus?
Eigentlich steht schon was in der Police drin mit Kupplung, aber die finden ja immer einen guten Grund um sich rauszureden.

Wär gut wenn mir jemand helfen kann.

Viele Grüße

Martin

22 Antworten

Dass die Kupplung rupft ist nichts aussergewöhnliches beim E46 und heißt nicht, dass sie verschlissen ist. Der Verschleiß ist auch nicht von der EP abgedeckt, da hat der 🙂 recht.

Aber wenn Du ein deutlich spürbares Haken im 1. Gang hast, das so nicht normal ist, würde ich das einem 2. 🙂 vorführen. Meinen klebenden 5. Gang haben auch 2 andere nicht gemerkt, beim 3. bekam ich dann ein neues Getriebe auf EP. Dabei haben sie auch gleich die Kupplung getauscht, ich hab nur die Materialkosten tragen müssen. Lass dich nicht abwimmeln... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


[...]
Nochmal: Wer Probleme mit dem Gangeinlegen hat, sollte mal leckeres Öl probieren. Ist ja nur ein Tipp.

Viele Grüße, Timo

Fährst du das selber?

Und: hilft das Öl auch beim widerspenstigen Festhalten der Gänge...von Seiten des Getriebes?

Ich habe meine Art zu fahren inzwischen optimiert, habe eigentlich keine wirklichen Probleme. Aber wenn das Castrol besser ist, dann teste ich's vielleicht mal.

mfg Jan

Naja ich hatte auch einen schwierigen 1. Gang. Habe dann das Getriebe-Öl gegen das SMX-S getauscht und siehe da, das KLemmen wurde stärker. 😕

Ja, ja dachte ich mir, bei mir trifft eben alles nie so zu wie bei anderen. Ich weiß nicht obs am Öl liegt, oder es Zufall ist und der Gang auch mit dem alten Öl doller klemmen würde, aber es war direkt nach dem Ölwechsel.

Manchmal klemmt bei mir der 1. Gang auch bein einlegen. Es reicht dann, einen kurzen Gasstoß auf 2500 oder 3000U/min zu machen, und schon flutscht der Gang rein wie nix.
Es liegt wohl an der synchronisierung des Getriebes, die manchmal nicht richtig stattfindet. Folglich lässt sich auch der Gang nur schwer einlegen.

Ähnliche Themen

Hallo, dass man die Kupplung nicht selber prüfen kann stimmt NICHT. Zumindest in Bezug auf dein Problem ist das sogar sehr einfach. Such dir eine absolut ebene und glatte Fläche - z.b. ein Parkhaus - und stell dich dort mit laufendem Motor hin. Nimm den Gang raus, geh mit dem Fuss komplett von der Kupplung runter damit sie geschlossen ist. Dann machst du die Tür auf und beobachtest ganz genau den Boden - oder du nimmst jemanden mit, der anhand der Reifen beobachtet ob sich das Auto bewegt. Jetzt trittst du die Kupplung ganz normal durch und legst gefühlvoll den 1. Gang ein. Nicht zu schnell und nicht zu langsam. Wenn es hakt und sich das Auto dabei leicht vorwärts bewegt (das sind max. 1-2cm, man muss schon genau hinschauen) dann trennt die Kupplung nicht richtig. Wenn es nicht hakt, einfach noch ein paar Mal probieren bis das Problem wieder auftritt - denn nur dann kannst dus zuverlässig testen.

So, angenommen das Auto bewegt sich, kann das 2 Ursachen haben: Luft im Leitungssystem der Kupplung (eher selten) oder ein Defekt an der Kupplung. Gegen ersteres hilft neubefüllen und entlüften, gegen letzteres nur der teure Tausch der Kupplung. Bei meinem alten E36 hatte ich das auch, mit einer neuen Kupplung ging es wieder einwandfrei. DIe ganzen anderen Tips mit neuem Getriebeöl und neuer Bremsflüssigkeit haben bei mir damals nichts gebracht.

Zur Erklärung von dem Test: Wenn die Kupplung nicht sauber trennt, wird die Kupplungsscheibe mitgeschleppt und dreht mit Motordrehzahl. Wenn du dann versuchst einen Gang einzulegen, arbeitet die drehende Kupplungsscheibe gegen die Synchronisation des 1. Gangs. Dadurch wird das Fahrzeug nach vorne bewegt, so lange bis die Kraft der Synchronisation stärker ist als die Haltekraft der klemmenden Kupplung. Erst dann geht der Gang rein, die Kupplungsscheibe steht und das Fahrzeug auch. Dass dieser Defekt auf Dauer schädlich für die Synchronringe des Getriebes ist, brauche ich sicherlich nicht zu erwähnen 😉

Grüße
Markus

Das Problem mit dem "klemmenden" 1.Gang liegt in der Regel eher an einer zu GUT trennenden Kupplung...

Dann stehen nämlich nach kurzer Zeit An-, Abtriebs- und Nebenwelle im Getriebe still, und folglich gibts auch keine Synchronisierung. Wenn dann die Schaltmuffe "Zahn auf Zahn" mit der Verzahnung des Gangrad steht, klappt's nicht so recht mit dem Übersetzungswechsel...

Was hilft, ist einfach ein kurzes Loslassen der Kupplung, wieder treten und diesmal nicht so lange warten mit dem Gang-Einlegen.

Alternativ: angewöhnen, im Stand einfach mit Umweg über den zweiten Gang in den Ersten zu schalten. Das ging bei mir beim E30 immer, während ein Ölwechsel praktisch gar nix gebracht hatte (außer dass der erste nachher kaum mehr raus wollte, wenn er mal drin und das Öl noch kalt war)...

Das Problem habe ich auch, aber das tritt sowohl beim ersten als auch beim zweiten Gang auf, aber nur jetzt wo es so Kalt ist. Im Sommer und mit richtig warmen Motor gehen die viel besser rein.

Das Getriebeöl habe ich schon gewechselt!

Mittlerweile kommt es mir aber so vor als wenn es viel schlimmer geworden ist aber nur sporadisch, vorallem wenn ich mit noch kalten Motor im Stop and Go Verkehr bin.

Wollte mir das aber erstmal noch ne Weile angucken, ich hab das Gefühl das man millimetergenau die Führung treffen muss, also nicht einfach links oben sondern 1mm richtung Mitte kommen lassen muss, dann geht es besser.

geht bei mir auch ab und an schwer rein,
der erste Gang, ist aber nach Umölen auf
SMX-s schon besser geworden.

Auch wenn Timo gerade interessant schreibt,
hat er schon Recht mit dem Öl, da sind ja noch
sowas wie Synchronringe uns Schaltklauen drin...
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen