1. Erfahrung mit Service 2.0

Volvo XC60 D

Servus,

ich hatte diese Woche meine erste Erfahrung mit Service 2.0 in Ö (gibt's afaik seit einem Jahr)

Mein XC60 wurde am Morgen vom Mechaniker abgeholt, und ich bekam einen XC70 MY13 (900km am Tacho) als Leihfahrzeug. Sollte ich mehr als 300km fahren müsste ich ihn wieder Volltanken.

Bei meinem XC60 gab es keine Probleme, außer bei der Haldex Kupplung beim zügigen Anfahren mit eingeschlagenen Vorderrädern und mein Navi hatte noch die gelbe Spurführung. Der Mechaniker wollte sich alles anschauen und schrieb sich noch die Handynummer für Rückfragen auf. Auf die Erklärung des XC70 habe ich verzichtet - ist eh ident mit meinem XC60 (außer die klimatisierten Sitze - die sind geil).

Zu Mittag ein Anruf: beim SW Update vom Navi könnten die letzten Ziele und Sprachbefehle verloren gehen, und nach dem Update des Radars ist eine Kalibrierung mit einer 80km Kalibrationsfahrt notwendig.

In der Zwischenzeit konnte ich den XC70 schön testen - war eigentlich Vollausstattung außer 4C und Keyless. Der D5 geht doch deutlich besser als mein D4 - vor allem beim Überholen. Das Fahrzeug ist ein super Langstreckengleiter - Bodenwellen nimmt er deutlich besser als mein XC60. Nur bei schnellen Kurven kommt mir vor, dass er über alle 4 Räder nach außen schiebt.

Am Späten Nachmittag kam mein XC60 wieder retour. Als erstes viel mir auf: Innen und Außen gereinigt (war eh schon dringend notwendig). Mechaniker erklärte ein 2 Seiten Protokoll was alles gemacht wurde. Navi Ziele waren noch drinnen, auch die gespeicherten Sprachbefehle. Am Spiegel hin ein kleiner Aufhänger von Volvo was alles grob gemacht wurde, am Beifahrersitz eine Mappe mit einigen Foldern (was genau gemacht wurde, Infos zur Verlängerung der Assistance Garantie usw.) ein Schreiben der Werkstätte bei einer evt. folgenden Umfrage meine Erfahrungen mit Service 2.0 an Volvo zu melden (auch Kritiken) und eine Tüte Volvo Gummiautos (schmeckten gut).

Auf die gemeinsame Probefahrt mit dem Mechaniker habe ich verzichtet - nach 4 Tagen kann ich aber sagen Haldex geht deutlich besser, keine Verspannungen mehr beim Anfahren, Vibrationen sind deutlich geringer. Grüne Fahrspur beim Navi ist vorhanden, Tempomat ohne ACC geht leider nicht - geht anscheinend nur beim MY14.

Mechaniker meinte zum Abschied noch: zum Glück haben Sie die Forstplatte drinnen - diese hätte einige sehr tiefe Kratzer, ob der Motor (Ölwanne etc.) diese "Feindkontakte" überlebt hätte, ist er sich nicht sicher....

Kosten: leider gabs keine genaue Rechnung, Kosten werden im Rahmen des 4 Jahres Service und Garantiepakets von Volvo übernommen. Wenn ich das Paket auf 4 Jahre aufrechne habe ich aber € 400/a bezahlt - und das ist die Garantie auch dabei.

Alles in allem kann ich sagen: funktionierte wie erhofft - auf das nächste Jahr

Beste Antwort im Thema

AUD = Audio Module

CCM = Climate Control Module

CEM = Central Electric Module

ECM = Engine Control Modul

VST = Volvo System Tester

VCT = vehicle communication tool/Volvo Communication Tool

VCT = Volvo Cars Torslanda (Scherz)

ICM = Infotainment Control Module

IAM = Integrated Audio Module

DIM = Drivers Information Module

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo



Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


Hallo zusammen,
war heute beim 70tkm Service incl. Service 2.0.
Beinhaltet denn 2.0 jetzt auch ein Update von Bluetooth und Navisoftware?
Das Navi ist immer noch 0BC2 😕
Welches ist die aktuelle Bluetooth-Version?

Danke
vaddersvolvo

Ich beantworte meine Frage mal selbst 😉
"Nein, ist nicht enthalten und kostenpflichtig…"

Euch ein schönes Wochenende
vaddersvolvo

Bluetooth und Navisoftware werden (zumindest in Ö) sehrwohl kostenlos (im Rahmen eines Services) upgedatet - NICHT jedoch die Karten!!

Leider gibt es anscheinend sehr viele Werkstätten welche mit Software etc. einfach überfordert sind und dann die eigene Meinung dem Kunden als "die Wahrheit" verkaufen

Ab MY 14/2 werden bei Fahrzeugen mit Sensus Connect und dem Navi auch die Karten im Rahmen eines Services upgedatet - kostenlos (bzw. ist im Servicepreis enthalten)

LG

Habe jetzt kurz vor Ablauf der Garantie noch eine Inspektion machen lassen. Offiziell lässt sich unser Auto nicht für das deutsche Service 2.0 registrieren, weil es als Military Sales gekauft wurde und somit als schwedisches Fahrzeug im System ist. Und Volvo Schweden hätte angeblich keine Freigabemöglichkeit der Fahrzeugdaten für das deutsche Sevice 2.0....

Vieles ist wieder einmal Augenwischerei. Ein Ersatzfahrzeug kann man bekommen bzw. buchen. Aber wegen möglicher Kosten muß man mit dem Händler verhandeln.

Einige Updates wurden trotzdem gemacht. Manches wahrscheinlich aber auch, weil ich reklamiert habe, das mein Navi ab und zu immer noch "rückwärts" fährt und zum anderen, das bei Bluetooth der Wechsel von angeschlossenen Geräten nicht automatisch funktionierte. Das funktioniert jetzt, aber zwei Tage nach der Wartung fuhr mein Navi trotz aktueller Software und aktuellen Karten wieder rückwärts. Mal sehen was der Kundendienstmeister jetzt als Lösung hat.

Was ist die aktuelle BT- und Sensus-Version ?
Gibt es da Unterschiede zwischen den Modellen und MY?
Der D6 hat zB glaub andere Versionen ...?

Zitat:

Bluetooth und Navisoftware werden (zumindest in Ö) sehrwohl kostenlos (im Rahmen eines Services) upgedatet - NICHT jedoch die Karten!!

LG-----------------

Lt. Aussage meines Händler wird in Deutschland Navi und Bluetooth nicht upgedatet.
Bluetooth kostet in bei meinem Händler 15 Euros...

Grüße
vaddersvolvo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen