1. Erfahrung mit Service 2.0

Volvo XC60 D

Servus,

ich hatte diese Woche meine erste Erfahrung mit Service 2.0 in Ö (gibt's afaik seit einem Jahr)

Mein XC60 wurde am Morgen vom Mechaniker abgeholt, und ich bekam einen XC70 MY13 (900km am Tacho) als Leihfahrzeug. Sollte ich mehr als 300km fahren müsste ich ihn wieder Volltanken.

Bei meinem XC60 gab es keine Probleme, außer bei der Haldex Kupplung beim zügigen Anfahren mit eingeschlagenen Vorderrädern und mein Navi hatte noch die gelbe Spurführung. Der Mechaniker wollte sich alles anschauen und schrieb sich noch die Handynummer für Rückfragen auf. Auf die Erklärung des XC70 habe ich verzichtet - ist eh ident mit meinem XC60 (außer die klimatisierten Sitze - die sind geil).

Zu Mittag ein Anruf: beim SW Update vom Navi könnten die letzten Ziele und Sprachbefehle verloren gehen, und nach dem Update des Radars ist eine Kalibrierung mit einer 80km Kalibrationsfahrt notwendig.

In der Zwischenzeit konnte ich den XC70 schön testen - war eigentlich Vollausstattung außer 4C und Keyless. Der D5 geht doch deutlich besser als mein D4 - vor allem beim Überholen. Das Fahrzeug ist ein super Langstreckengleiter - Bodenwellen nimmt er deutlich besser als mein XC60. Nur bei schnellen Kurven kommt mir vor, dass er über alle 4 Räder nach außen schiebt.

Am Späten Nachmittag kam mein XC60 wieder retour. Als erstes viel mir auf: Innen und Außen gereinigt (war eh schon dringend notwendig). Mechaniker erklärte ein 2 Seiten Protokoll was alles gemacht wurde. Navi Ziele waren noch drinnen, auch die gespeicherten Sprachbefehle. Am Spiegel hin ein kleiner Aufhänger von Volvo was alles grob gemacht wurde, am Beifahrersitz eine Mappe mit einigen Foldern (was genau gemacht wurde, Infos zur Verlängerung der Assistance Garantie usw.) ein Schreiben der Werkstätte bei einer evt. folgenden Umfrage meine Erfahrungen mit Service 2.0 an Volvo zu melden (auch Kritiken) und eine Tüte Volvo Gummiautos (schmeckten gut).

Auf die gemeinsame Probefahrt mit dem Mechaniker habe ich verzichtet - nach 4 Tagen kann ich aber sagen Haldex geht deutlich besser, keine Verspannungen mehr beim Anfahren, Vibrationen sind deutlich geringer. Grüne Fahrspur beim Navi ist vorhanden, Tempomat ohne ACC geht leider nicht - geht anscheinend nur beim MY14.

Mechaniker meinte zum Abschied noch: zum Glück haben Sie die Forstplatte drinnen - diese hätte einige sehr tiefe Kratzer, ob der Motor (Ölwanne etc.) diese "Feindkontakte" überlebt hätte, ist er sich nicht sicher....

Kosten: leider gabs keine genaue Rechnung, Kosten werden im Rahmen des 4 Jahres Service und Garantiepakets von Volvo übernommen. Wenn ich das Paket auf 4 Jahre aufrechne habe ich aber € 400/a bezahlt - und das ist die Garantie auch dabei.

Alles in allem kann ich sagen: funktionierte wie erhofft - auf das nächste Jahr

Beste Antwort im Thema

AUD = Audio Module

CCM = Climate Control Module

CEM = Central Electric Module

ECM = Engine Control Modul

VST = Volvo System Tester

VCT = vehicle communication tool/Volvo Communication Tool

VCT = Volvo Cars Torslanda (Scherz)

ICM = Infotainment Control Module

IAM = Integrated Audio Module

DIM = Drivers Information Module

63 weitere Antworten
63 Antworten

Na wie Schön das meiner erst unplanmäßig nen neuen Kopf bekommen hat und damit zwangsläufig auch ne große Inspektion.

Hab leider keinen Leihwagen bekommen, was mich nach fast 7Wochen Radfahren 4Kg meiner persönlichen Schwungmasse gekostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs


Hallo Gemeinde,

der Start für Service 2.0 in D ist im September. Alle teilnehmenden Händler werden bei jedem Wartungsdienst ein Softwareupdate laden und somit Softwarebugs beheben. Der Volvo ist somit immer auf einem aktuellen Softwarestand. Besonders interessant nach der Garantie.

Weitere Leistungen wie Fahrzeugreinigung, Leihwagen und Kompetenz hängt von dem Händler ab :-)

Gruß der Fuchs

Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Hast Du jetzt die grüne aktive Route ? Mein 🙂 meinte erst das geht, und als ich den Wagen dann wieder abholte ging es dann angeblich doch nicht.

Mein Sensus ist MJ 12

sid2006

Vor 3 Monaten gings bei mir auch nicht (damals nur 0BC2) - die Updatesoftware meinte es gibt kein Update. Jetzt habe ich 0C71 (mein Vater hat 0C72 bei einem neueren XC60) und habe seither die grüne Fahrtroute. Es reicht aber angeblich nicht nur das Navi zum updaten, es sind mehrere Steuergeräte notwendig. Radiotext geht seither auch bei allen Sendern - ging vorher bei Ö3 nicht immer. Es gibt angeblich verschiedene HW Versionen vom System - diese wurde 09/2012 geändert. Deshalb 0C71/0C72 (laut Mechaniker).

LG

hy kuni82

kann ich das ACC an meinem v60 MY12 auch neu kalibrieren lassen? oder updaten?
merkst du was an deinem Elch?
und wie meinst du jetzt das mit dem radiotext?

gruss
stef

Zitat:

Original geschrieben von TITANIUM 2.5T



kann ich das ACC an meinem v60 MY12 auch neu kalibrieren lassen? oder updaten?
merkst du was an deinem Elch?
und wie meinst du jetzt das mit dem radiotext?

gruss
stef

Servus,

Merke am ACC keine Unterschiede (noch) - aber das funktionierte auch perfekt

Radiotext: bei einem Radio-Sender wurde das gespielte Lied und die Zusatzinfos nicht angezeigt, obwohl aktiv.

LG

Ähnliche Themen

Laut Volvo Homepage gibt es den Service 2.0 schon in Deutschland. Seit wann?

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von TITANIUM 2.5T



kann ich das ACC an meinem v60 MY12 auch neu kalibrieren lassen? oder updaten?
merkst du was an deinem Elch?
und wie meinst du jetzt das mit dem radiotext?

gruss
stef

Servus,

Merke am ACC keine Unterschiede (noch) - aber das funktionierte auch perfekt

Radiotext: bei einem Radio-Sender wurde das gespielte Lied und die Zusatzinfos nicht angezeigt, obwohl aktiv.

LG

Ich habe während meines Österreich Urlaubs auch das Service 2.0 machen lassen und war ein wenig zwiegespalten:

Zum einen wurde mir erklärt, dass bei 67t Kilometer der Riemenspanner und der Riemen gewechselt werden muss. Davon habe ich noch nie gehört und auch im Internet nicht wirklich was gefunden. Also weiß ich bis heute nicht, ob das tatsächlich notwendig war. Vielleicht könnt ihr mir das sagen!?

Desweiteren habe ich in meinem V60 helle Ledersitze. Als ich mein Auto abholte, war der Fahrersitz vollkommen verdreckt und beschmutzt. Ich habe die Werkstatt gefragt, ob sie keine "Überzieher" verwendet haben und die meinte, dass dies nicht üblich sei!!!! Hier in DE habe ich es noch nie anders erlebt und immer gesehen, dass Schutzbezüge auf die Sitze kamen! Also das war wirklich die Frechheit schlechthin....

Ansonsten muss ich sagen, dass ich überhaupt keine "Vorteile" oder Änderungen bei meinem Auto spüre oder sehe. Die Werkstatt hat zum Beispiel gemeint, dass der V60 nun 0,5 Liter weniger auf 100 Kilometer verbrauchen wird - absoluter Blödsinn und unwahr!
Den Hinweis mit den Zusatzinfos im Radio habe ich auch nicht. Ich wüßte auch nicht, dass dies vorher gegangen ist. Wenn ich aber an meinen V50 denke, wäre dies sicher ein Feature mit ich mich anfreunden könnte - wenn man mir sagt, wo ich das einstellen kann und ob es dann tatsächlich funktioniert!
Mein Auto wurde auch gesäubert - allerdings nur von außen und zudem sehr schlecht. Ich hatte am ganzen Auto Schlieren und wenn ich mir dann den Fahrersitz - siehe Anmerkung oben - angesehen habe, dann kann ich nur sagen, dass dies absolut umsonst war!!!

Ich habe beim Abholen auch eine Mappe mit Unterlagen zum Service 2.0 bekommen - zusätzlich noch einen Brief, dass ich nach ein paar Wochen eine Mail mit der Bitte um Bewertung des Services und des Autohauses bekomme.
In dieser beigelegten Zusatzinfo stand folgendes:

1.) kostenloses Update der Fahrzeug Software - erkenne klarerweise keine Unterschiede zu vorher!

2.) "Wir bieten Ihnen immer alternative Mobilitätsangebote an" - ich wollte einen Leihwagen für die Zeit haben, worauf man mir antwortete, dass ich für einen V40 20 Euro pro halben Tag und vollem Tank bezahlen muss!

3.) "Wir führen an Ihrem Fahrzeug immer einen Sicherheitscheck durch" - kann ich nur insofern beurteilen, dass beim Einsteigen nach dem Werkstattbesuch das Abstandsradar und der Spurhalteassistent deaktiviert waren! Ob hier nun was getestet wurde???

4.) "Bei jedem Service pflegen wir Ihr Fahrzeug" - siehe Anmerkungen oben!

5.) "Wir verlängern Ihre Volvo Assistence bei jedem Service ohne Aufpreis um ein weiteres Jahr" - ob das für Fahrzeuge aus Deutschland hier in Deutschland auch gilt????

6.) "persönlicher Ansprechpartner für meine Belange" - war total umsonst!

7.) "Probefahrt mit den neuesten Volvo Modellen" - siehe Punkt 2; konnte nicht angenommen werden, weil dies Kosten mit sich zog!!! Warum bietet man das dann auch an?

Das sind die 7 Punkte aus dem Service 2.0. Welche Vorteile hat dies nun für mich???

Bin mal gespannt, ob dieses Konzept hier in DE gleich aussieht und aufgebaut ist. Eventuell gibt es hier inhaltliche Änderungen - was die Software angeht, wird es sich wohl gleichen!?

Ich hatte diese Woche den Punkt Service 2.0 auf meiner Rechnung aufgelistet, ohne zusätzliche Berechnung. Es wurden wohl alle Steuergeräte geupdatet und das Auto hat sich laut Aussage der Werkstatt ca. eine 3/4h Updates runtergeladen und installiert.
Nach dem Abholen waren auch die Einstellungen wie Spiegelanklappen, Drive Alert, Empfindlichkeit des Kollisionswarners etc. zurückgesetzt.
Ich persönlich empfinde, dass mein Volvo besser hochdreht, ist aber wahrscheinlich Einbildung. Auto ist ein S60 Bj. 09.10 MY11.
Allerdings wurde mit Service 2.0 nicht die Sensus Software von 0BC2 auf 0C72 geupdatet, keine grüne Route und schnellerer POI Import. Die Werkstatt hat davon noch nie gehört und meint nur Updates spezifisch auf die Fahrgestellnummer werden geladen, sie hätten keinen Einfluss auf die Updates.
Was tun??

Zitat:

Original geschrieben von benzstern



Allerdings wurde mit Service 2.0 nicht die Sensus Software von 0BC2 auf 0C72 geupdatet, keine grüne Route und schnellerer POI Import. Die Werkstatt hat davon noch nie gehört und meint nur Updates spezifisch auf die Fahrgestellnummer werden geladen, sie hätten keinen Einfluss auf die Updates.
Was tun??

Habe ich auch so erlebt. Angeblich gibt es für das Navi keine Updates. Also bleibt es bei der nervigen

gelben

Routenführung. 🙁

Hallo! Ich hatte das S 2.0 bereits im Februar, mit den Updates, u.a. Klimaanlage und Getriebe.
Das FZ wurde innen gereinigt, wegen Schlechtwetters habe ich einen Gutschein für eine Waschanlagenkette erhalten.

MfG charles164

Also ich habe meinen Freundlichen vor 4 Wochen auf die grüne Route angesprochen. Kannte er nicht, machte aber ein Update und war selber positiv überrascht über die grüne Routenführung.

hallo zusammen

ich habe die "grüne " routenführung...
musste am :-) nur sagen er soll updaten von 0BC1 auf 0C71, dann hatte ich dies schon inkl neuer gurtwarnerton vom MY13 & 14 --> der ist viel leiser als bisher...

vielleicht hilfts jemanden, ansonsten fragen

gruss
stef

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Servus,

Merke am ACC keine Unterschiede (noch) - aber das funktionierte auch perfekt

Radiotext: bei einem Radio-Sender wurde das gespielte Lied und die Zusatzinfos nicht angezeigt, obwohl aktiv.

LG

Ich habe während meines Österreich Urlaubs auch das Service 2.0 machen lassen und war ein wenig zwiegespalten:

Zum einen wurde mir erklärt, dass bei 67t Kilometer der Riemenspanner und der Riemen gewechselt werden muss. Davon habe ich noch nie gehört und auch im Internet nicht wirklich was gefunden. Also weiß ich bis heute nicht, ob das tatsächlich notwendig war. Vielleicht könnt ihr mir das sagen!?

Desweiteren habe ich in meinem V60 helle Ledersitze. Als ich mein Auto abholte, war der Fahrersitz vollkommen verdreckt und beschmutzt. Ich habe die Werkstatt gefragt, ob sie keine "Überzieher" verwendet haben und die meinte, dass dies nicht üblich sei!!!! Hier in DE habe ich es noch nie anders erlebt und immer gesehen, dass Schutzbezüge auf die Sitze kamen! Also das war wirklich die Frechheit schlechthin....

Ansonsten muss ich sagen, dass ich überhaupt keine "Vorteile" oder Änderungen bei meinem Auto spüre oder sehe. Die Werkstatt hat zum Beispiel gemeint, dass der V60 nun 0,5 Liter weniger auf 100 Kilometer verbrauchen wird - absoluter Blödsinn und unwahr!
Den Hinweis mit den Zusatzinfos im Radio habe ich auch nicht. Ich wüßte auch nicht, dass dies vorher gegangen ist. Wenn ich aber an meinen V50 denke, wäre dies sicher ein Feature mit ich mich anfreunden könnte - wenn man mir sagt, wo ich das einstellen kann und ob es dann tatsächlich funktioniert!
Mein Auto wurde auch gesäubert - allerdings nur von außen und zudem sehr schlecht. Ich hatte am ganzen Auto Schlieren und wenn ich mir dann den Fahrersitz - siehe Anmerkung oben - angesehen habe, dann kann ich nur sagen, dass dies absolut umsonst war!!!

Ich habe beim Abholen auch eine Mappe mit Unterlagen zum Service 2.0 bekommen - zusätzlich noch einen Brief, dass ich nach ein paar Wochen eine Mail mit der Bitte um Bewertung des Services und des Autohauses bekomme.
In dieser beigelegten Zusatzinfo stand folgendes:

1.) kostenloses Update der Fahrzeug Software - erkenne klarerweise keine Unterschiede zu vorher!

2.) "Wir bieten Ihnen immer alternative Mobilitätsangebote an" - ich wollte einen Leihwagen für die Zeit haben, worauf man mir antwortete, dass ich für einen V40 20 Euro pro halben Tag und vollem Tank bezahlen muss!

3.) "Wir führen an Ihrem Fahrzeug immer einen Sicherheitscheck durch" - kann ich nur insofern beurteilen, dass beim Einsteigen nach dem Werkstattbesuch das Abstandsradar und der Spurhalteassistent deaktiviert waren! Ob hier nun was getestet wurde???

4.) "Bei jedem Service pflegen wir Ihr Fahrzeug" - siehe Anmerkungen oben!

5.) "Wir verlängern Ihre Volvo Assistence bei jedem Service ohne Aufpreis um ein weiteres Jahr" - ob das für Fahrzeuge aus Deutschland hier in Deutschland auch gilt????

6.) "persönlicher Ansprechpartner für meine Belange" - war total umsonst!

7.) "Probefahrt mit den neuesten Volvo Modellen" - siehe Punkt 2; konnte nicht angenommen werden, weil dies Kosten mit sich zog!!! Warum bietet man das dann auch an?

Das sind die 7 Punkte aus dem Service 2.0. Welche Vorteile hat dies nun für mich???

Bin mal gespannt, ob dieses Konzept hier in DE gleich aussieht und aufgebaut ist. Eventuell gibt es hier inhaltliche Änderungen - was die Software angeht, wird es sich wohl gleichen!?

Ich würde mich über das Vorgehen beschweren. Bei mir wurde der Sitz abgedeckt, es kam eine Papierfußmatte rein, über den Schalthebel so eine Art Frischhaltefolie, das selbe über das Lenkrad!!

Grüne Linie gibt's, wie oben schon beschrieben mit 0C71 bzw. 0C72 - und die gibt's

Die Werkstätte muss halt die Mechaniker auch schulen

LG

Meine Frage ist, ob es die Software 0C72 oder 0C71 auch für das Modelljahr 2011 S60 II gibt?

Welche Schritte muss der Mechaniker in der Werkstatt durchführen und wo ist das Update hinterlegt, damit ich ihm die genaue Anweisung geben kann.

Hallo Benzstern,

IAM und ICM updaten lassen.

Gruß der Fuchs

Es hat nun geklappt. Bei mir wurde das IAM und das ICM Modul geupdatet und ich habe jetzt Version 0C71. Allerdings wollte mein Fahrzeug zuerst das Update nicht annehmen. Wahrscheinlich gibt es doch Probleme im MY 2011 bzgl. der Hardwarerevision.
Danke für die Hife.

Deine Antwort
Ähnliche Themen