1.9TDI nurnoch Probleme.. Motor aus , startprobleme, usw.

VW Golf 4 (1J)

Hallooooo liebe Gemeinde ,

ich weiß garnicht wo ich anfangen soll ..

Ich habe einen Golf 4 1.9TDI Bj. 2001 , AXR Motor , mit knapp 270.000KM. Und 101 PS (Variant)

Und zwar ging heute mein Motor aus.. mehrmals!
Welcher Gang? Geschwindigkeit? Kann ich garnicht genau sagen vor voller Nervosität.. sowas kann ganz schön gefährlich werden da servo aus u. bremskraftverstärker ausfallen , aber was mir aufgefallen ist (vielleicht auch nur Zufall) passiert dieses Problem häufiger wenn man das Auto „zügig“ hochzieht , auf ca 3.000-3.500 Umdrehungen.
Hierauf leuchtet sofort mein „batteriezeichen“ im Tacho , Licht bleibt an. & Motor geht aus.

Weitere Probleme die eventuell hiermit zusammen hängen:

Mein Motor springt vermutlich in den Notlauf wenn er kurze Zeit unter Last steht.. sprich: auf einem Berg wiedermals Vollgas , über 3.000 Umdrehungen im dritten od 2 Gang , dann aufeinmal gibt es nen ganz Kurzen , minimalen Ruck , Zack Motor zieht kaum nurnoch und fühlt sich so an als hätte er nurnoch 30PS.
So.. und WENN er mal läuft , kommt der Turbo immer erst ab 2.000 Umdrehungen , davor also fast unmöglich einen Berg hoch zu fahren .. ist das normal ?

Nagut.. nächste Bucht suchen , Motor aus , Motor a.... stop! Hier kommt das nächste Problem..! Mein Motor springt TOTAL kacke an , Vorallem wenn er warm ist. Ich brauche bestimmt 5-10sek (Schlüssel drehen) bis die Kiste anspringt. Ist er an, „zuckt“ er kurz im leerlauf & schwupps, alles wieder normal..

...solange bis er entweder wieder in den notlauf? Springt oder wieder komplett ausgeht..

LiMa, wie es aussieht vom Vorbesitzer neu. Batterie auch , also würde ich diese ausschließen..oder ?
Batteriepole + und - , sitzen fest an der Batterie. Also nichts locker

Habe schon viel im Netz gelesen über dieses Relais 109, meint ihr ich soll hier mal anfangen ?

Ohman ich hoffe ich bekomme den Bock wieder mit eurer Hilfe hin! Ist sonst soweit ein super wagen...

Ich danke euch Schonmal riesig im vorraus !!

Mit freundlichen Grüßen

58 Antworten

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:45:54 Uhr:


Man könnte vermuten, der Motor bekommt nicht genug Sprit.

Evtl. könnte der LMM auch ein Problem haben, zieh mal den Stecker vom LMM ab und wenn der Motor dann eingermaßen normal läuft, ist es der LMM. Nach Stecker ziehen Fehler löschen!

Hi, danke für deine antwort.

Das heißt ich soll einfach mal den Stecker ziehen u. Schauen ob er , wenn ich ihn hoch drehe kurz darauf nochmal ausgeht?

Und wenn ich mit dem Test fertig bin , Fehler löschen

Hast Du den Fehler eigentlich auch mal gelöscht und geschaut, ob der Fehler mit dem Kurzschluss an der Saugrohrklappe tatsächlich behoben ist und ob Dein Druck im Turbo wieder stimmt?
Wie wird beim AXR eigentlich das VTG angesteuert? Ist das Ding leichtgängig?

Zitat:

@Joe_2000 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:26:57 Uhr:


Hast Du den Fehler eigentlich auch mal gelöscht und geschaut, ob der Fehler mit dem Kurzschluss an der Saugrohrklappe tatsächlich behoben ist und ob Dein Druck im Turbo wieder stimmt?
Wie wird beim AXR eigentlich das VTG angesteuert? Ist das Ding leichtgängig?

Ja, habe die Fehler gelöscht u. Der Motor hat daraufhin genauso Faxen gemacht.

Fehler ist NICHT nochmal aufgetreten im fehlerspeicher.

Es tauchen oft einige Fehler auf, wenn der Motor abgewürgt wird oder unplanmäßig aus geht. Ebenso ist es normal, dass dann die Batterieleuchte kommt, weil diese ab einer gewissen Unterspannung durch zu niedrige Drehzahl kommt.

Folgefehler nennt man das und die sollten nach Löschen weg sein und nach Fahrt nicht mehr auftauchen.

Ja, den LMM Stecker abziehen und fahren. Dann nimmt sich das Motor-STG ein "lineares" LMM-Kennfeld, aber der Motor läuft halbwegs normal. Aber wie erwähnt, die Motorkontrolleuchte kann kommen und der Fehlerspeicher hat einen entsprechenden Eintrag.

Es ist leider so, dass bei einer LMM Fehlfunktion oft diverse Fehler auftauchen, aber der LMM explizit nicht erwähnt wird. Nur dann, wenn der keinen Strom mehr bekommt oder ganz ausfällt. Bei falschen Werten kommt nix.

Ähnliche Themen

ich kann mir nicht vorstellen, dass beispielsweise beim abwügen ein "statischer Kurzschluss" als Folgefehler auftritt. Aber sie Fehler sind ja weg, daher alles in Ordnung.

Bei solchen diffusen Problemen im Zusammenhang mit der Motorlast würde ich tatsächlich auch den Turbo bzw. dessen VTG genauer betrachten

Nach der Arbeit gehe ich mal hin und ziehe den Stecker ab und nehme mir eine kleine Fahrt vor , mal schauen ob sich etwas tut.ich werde berichten! Ich bedanke mich im Voraus an euch

Zitat:

@elsascho schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:10:14 Uhr:


Nach der Arbeit gehe ich mal hin und ziehe den Stecker ab und nehme mir eine kleine Fahrt vor , mal schauen ob sich etwas tut.ich werde berichten! Ich bedanke mich im Voraus an euch

Okay , gerade in n der Mittagspause den Test gemacht. Ich habe den Stecker vom LMM gezogen , ich hatte nicht mehr volle Leistung , ist aber denke ich normal . Oder ?
Tatsächlich ist der Wagen aber nicht mehr aus gegangen! Sondern abgeblieben - wagen auf 5.000 Umdrehungen / also begrenzer hochgezogen, von Gas gegangen Siehe da - er bleibt an!!!🙂 ich hoffe es war kein Zufall !

Wie soll ich weiter vorgehen , kann man ausgehen dass es ein defekter LMM ist ?

Edit: später mache ich folgendes: ich lösche den Fehler , schließe den LMM erneut an und schaue dasselbe mit dem Motor hochdrehen nochmal. Wenn der Motor ausgeht mit LMM gehe ich stark davon aus

Moin,

dieses "ich ziehe einen Stecker ab und fahre im Notprogramm" - Vorgehen habe ich noch nie verstanden.

Das Problem ist meiner Meinung nach, dass der Motor jetzt nicht in ein "Notprogramm ohne LMM" (weil der LMM-Stecker abgezogen wurde) gegangen ist, sondern in ein "Notprogramm ohne alle Sensoren". Würdest Du irgendeinen anderen "verschmerzbaren Sensor" abziehen würde er in das gleiche Notprogramm fallen...

Ich denke hieraus lässt sich lediglich schließen, dass das Motorprogramm generell ein Problem hat und dass das "Notprogramm" als solches funktioniert.

Eine Werkstatt kann den LMM auch Messen und einen evtl Defekt feststellen.

Perfekt wäre ein TDI mit gleichem LMM den du zum Test einbauen kannst.

Der LMM geht bei den 1,9er TDIs oft kaputt, von daher bleibe ich bei den Symptomen dabei.

da hast Du recht, damit wäre der VTG vermutlich eher raus...

Habe eben eine Testfahrt gemacht , nochmals ohne LMM. Motor hat nicht volle Leistung springt im warmen Zustand immernoch scheiße an.
Aus ging er aber noch nicht.. hoffentlich kein Zufall

Edit: Auto ging doch aus .. gerade in der Stadt mal im 2 u 3 Gang etwas „getreten“ und beim anrollen zur Kreuzung -> batteriezeichen an u. Motor aus .. mit abgesteckten LMM 😕😕

Dann ist es wohl nicht der LMM. Die TDIs haben auch häufig Probleme mit Kabelbruch des Injektoren-Kabelstrang, der im Zylinderkopf liegt.

Aber das ist hier alles zu viel Spekulation. Ich empfehle dir jemanden aus dem Umfeld mit VCDS, der sich der Sache annimmt, oder ggf. gleich in eine gute Werkstatt. Bei dieser Suche muss man erst intensiv auslesen und Messwertblöcke anschauen und wenn das nichts bringt, muss man intuitiv von Hand zu Fuß suchen.

Ich würde mit angeschlossenem VCDS eine Logfahrt machen und diverse MWB mitloggen (LMM, Injektoren, Turbodruck). Möglicherweise zeigt sich schon der Verursacher, wenn der Motor ausgeht.

Da der Motor schlecht anspringt, würde ich auch die Temperatur, die das STG vom Fühler mitgeteilt wird, auslesen. Diese ist in vielen MWB des Motor-STG mit dabei. Bei betriebswarmen Motor sollte die zwischen 80 und 100 Grad ca. liegen. Weicht die stark ab, ist der Temp-Fühler für das STG defekt und das wäre eine billige Sache.

Danke , da wird mir ja nicht viel übrig bleiben , außer mir jemandem mit vcds suchen.

Eine Frage bleibt mir da aber noch: ist es möglich , dass der Motor durch das eventuell „hängende“ vtg Gestänge ausgeht ? Oder ist das unwahrscheinlich

Mein Turbo faucht auch extrem , also kein turbopfeiffen , sondern als würde er extrem viel Luft abblasen ggf ansaugen , sehr lautes Fauchen der Turbo an Sich klingt normal

Lass Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 4. Dezember 2020 um 06:43:03 Uhr:


Lass Fehlerspeicher auslesen.

Habe ich doch , oben habe ich geschrieben dass er leer ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen