1.9CDTI Motorschaden
Ich fuhr gestern paar Km als es plötzlich bei Tempo 40 einen kleinen Knall gab und Sofort die drehzahl auf 0 sank und das Symbol mit dem schraubenschlüssel kurz im Display aufleuchtete, motor aus war und nicht wieder zu starten geht.... was könnte das sein? Zahnriemen gerissen? irgendwas mit dem Turbo? wer kann sagen was sowas kostet?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C-CC GTS 551
Hallo Leute. Rede aus erfahrung. Niemals einen Motor mit zahnriehmen kaufen. Oder besser fahrad fahren.
So einen - Sorry- Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Jedes Fahrzeug das ich bis jetzt gefahren bin
hatte einen Zahnriemen. Ja Zahnriemen nicht Zahnriehmen. Es ist noch kein einziger gerissen.
Auch Ketten können reissen- auch bei der Tour de France
mfg
...und außerdem ist noch nicht gesagt, dass dieser billig getunte motor durch einen riemenriss verreckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
So einen - Sorry- Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.Zitat:
Original geschrieben von Vectra C-CC GTS 551
Hallo Leute. Rede aus erfahrung. Niemals einen Motor mit zahnriehmen kaufen. Oder besser fahrad fahren.
So isses....wir Steuerkettenfahrer sitzen auch unter "Damokles Schwert"😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C-CC GTS 551
Niemals einen Motor mit zahnriehmen kaufen.
Ich würde fast wetten, daß mehr Vectras mit gerissenen Ketten als mit gerissenen Riemen zu beklagen sind. Bei den 2.2 DIRECT kann man ja fast schon Strichliste führen.
Ähnliche Themen
Die absolute Mehrheit ist mit Zahnriemen ausgestattet. Funktioniert einfach recht zuverlässig. Steuerkette ist halt einfach cooler 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C-CC GTS 551
Niemals einen Motor mit zahnriehmen kaufen.
Mit Zahnrie
hmen würde ich auch keinen Motor kaufen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C-CC GTS 551
Hallo Leute. Rede aus Erfahrung. Niemals einen Motor mit zahnriehmen kaufen. Oder besser fahrad fahren.
Wenn man mehrere Beiträge dieses Users liest, fällt einem zwangsläufig seine fast schon unheimliche Fachkenntnis auf.....
Kurz gesagt: Don't feed the troll....
Im Übrigen tippe ich auf eine andere Ursache als den ZR, sofern der Wechselintervall nicht überschritten wurde. Aber dazu konnte ich vom TE noch keine Aussage finden.
motor ist bei 124000km und riemenwechsel erst bei 150000km bei mir also überschritten wurde nichts, hab den Motor jetzt Ausgebaut und angefangen zu zerlegen, Zahnriemen ist genau an der makierung gerissen wo die weiße beschriftung ist
sehr seltsame sache. ist jemand anderem hier beim 1,9 cdti ein riemenriss bekannt?
beim vfl gehört dieser schon bei 120 000 anstatt bei 150 000 gewechselt. wollte den tausch eigentlich auf den nächsten service (128 000 km) aufschieben. bin aber jetzt am überlegen, ob ich den nicht schon vorher machen lass.
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
sehr seltsame sache. ist jemand anderem hier beim 1,9 cdti ein riemenriss bekannt?
beim vfl gehört dieser schon bei 120 000 anstatt bei 150 000 gewechselt. wollte den tausch eigentlich auf den nächsten service (128 000 km) aufschieben. bin aber jetzt am überlegen, ob ich den nicht schon vorher machen lass.
Erst mal abwarten was bei der Zerlegung zum Vorschein tritt. Eventuell ist die Umlenkrolle oder Wasserpumpe festgegangen und hat den Zahnriemen gekillt.
Die Z19DTx Zahnriemen sind sehr zuverlässig. Alle die ich bei 150 Tkm gewechselt habe sahen tadellos aus. Ein Zahnriemenriß muß nicht zwingend mit Materialermüdung im Zusammenhang stehen.
Ich persönlich werde meinen ZR bei 120 Tkm zusammen mit der Wapu wechseln, so wie es SAAB übrigens auch heute noch vorgibt.
Festgegangene Wasserpumpe und infolgedessen MS durch Zahnriemenübersprung und letztlich Riss hats beim Bekannten auch gegeben.
Ein vorface 1,9CDTI Caravan, absolut Scheckheft gepflegt, bei 98Tkm ists passiert.
Opel zeigte sich kulant und übernahm 40%, sowohl auf das Material, wie auch auf die Einbaukosten.
Selbst zu tragen blieben immer noch rund 5400 Euro, kein Pappenstiel. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
beim vfl gehört dieser schon bei 120 000 anstatt bei 150 000 gewechselt.
Nein.
Der Zahnriemen von Z19DT oder Z19DTH hat laut meinem Serviceheft (Stand 08/2004) ein Wechselintervall von 150.000 km oder 10 Jahren. Alle 120.000 km oder 10 Jahre ist der Keilrippenriemen zu wechseln.
Werde morgen nochmal im Serviceheft nachschauen, war mir aber ziemlich sicher, dass es der Zahnriemen war.
Hab grad nachgeschaut und du hattest recht. Keilrippenriemen gehört bei 120 000 und Zahnriemen bei 150 000 getauscht. Wieviel kostet denn der Tausch vom Keilrippenriemen? Zahnriemen wurde mir mal so um die 600€ gesagt, ist das ungefähr richtig?
Also ich habe den Preis von 350 bekommen. Inkl. Rollen und Wapu
Zum Thema Kette.....
Beim Arbeitskollegen ist bei seinem Polo die Kette bei 90 000 km gerissen.
Soviel zum Thema Kette.
Das ist der Absolute schwachsinn