1,9cdti Kupplung austatuschen
Hallo Leute,
Mein zms ist macht seit einiger Zeit Geräusche. Die werkstatt meinte ich soll aber damit weiterfahren solange es geht da eh die ganze kupplung gemacht werden muss.
Nachdem ich nun lange zeit (ca. 30.000 km) mit rasselnder kupplung umhergefahren bin, lassen sich meine gänge nur sehr schwer einlegen. Besonders wenn das Auto ne weile stand. Beim einlegen der gänge bei durchgetretener kupplung will das Auto schon langsam losfahren.
Das wechseln der kupplung ist laut meiner Werkstatt (freie Werkstatt) ziemlich teuer. Die teile allein sollten wohl ca. 1200 € kosten. Mir erscheint das sehr teuer. Was sollte eurer Meinung nach das austauschen kosten in einer freien werkstatt? Und könnte mein Getriebe mittlerweile darunter gelitten haben?
15 Antworten
Zitat:
@ulridos schrieb am 25. Oktober 2017 um 11:03:51 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:24:36 Uhr:
Ich hoffe doch ohne ein neues Getriebe auskommen zu können!
Dies begründe ich auch auf meine Fahrweise, welche nur in den seltensten Fällen auf Volllast gefahren wird, sondern generell alles sehr schonend.Bei meinem Passat TDI (Vorgänger) war das Getriebe bereits beim Kauf 353tsnd km) vorgeschädigt, der 5. Gang ließ sich schlecht einlegen.
Doch bei mir hielt es noch bis ca. 620tsnd km, dann war es futsch - kein Kraftschluss mehr im 5. Gang.
Das Teil war ohne ZMS.Lassen wir uns überraschen!
Gute Fahrt!
genau diese FAhrweise macht ein ZMS notwendig .... niedrige Drehzahlen ... wenn die Dieselmotoren regelmäßig über 2500...3000 gefahren würden ist das fürs ZMS schonender, weil dann diese Schwingungen aufhören und das ZMS nix mehr zu tun hat .
Aber im Spritsparenden normalmodus eines 1.9 cdti mit 1400-2000 ist das fürs ZMS eben schwerstarbeit ......
Ist es auch in Ordnung wenn man in 3.Gang mit 2000rpm fährt?????