1.9CDTI AT-6 vs. 3.0CDTI AT-5 ???

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich stehe vor der Entscheidung 1.9CDTI AT-6 oder 3.0CDTI AT-5. Die AT-5 soll ja nicht das "gelbe vom Ei" sein. Wie arbeitet das AT-6? Auf der anderen Seite soll der 3.0CDTI eine Wucht sein, Hubraum ist ja durch nichts zu ersetzen.

Hat wer von euch schon beide gefahren? Wie stehts um das nutzbare Drehzahlband beim 1.9CDTI? Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit beide Probezufahren. Nur den 3.0CDTI AT-5 und das nur 10 km.

Würde mich über ein paar Info's freuen.

Danke!

P.S.: Hatte übers Wochenende nen Volvo S60 D5 Automatik. Motor/ Automatik harmonieren recht gut. Grundsätzlich ein gutes Auto, aber die Extras sind zu teuer.

18 Antworten

Zitat:

Hat wer von euch schon beide gefahren? Wie stehts um das nutzbare Drehzahlband beim 1.9CDTI? Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit beide Probezufahren. Nur den 3.0CDTI AT-5 und das nur 10 km.

Wie auch, den 1.9CDTI AT6 gibts noch garnicht.

MfG BlackTM

Vorgestern stand bei T-Online ein Bericht über die Modelloffensive bezüglich Opel Vectra Modelljahr 5.

1.9 CDTI 110 KW AT6 Auslieferung ab September und soll so ziemlich die beste Automatik sein die die Tester jemals unter dem Hintern hatten. Einziges Manko nach deren Worten der Preis. Soll 2.000 Euro Aufschlag kosten

Aus dem Text von T-Online:

"... Neu für den 1,9-Liter-Diesel (110 kW/150 PS) mit serienmäßigem Partikelfilter ist das optional für 2.000 Euro Aufpreis erhältliche Sechsgang-Automatikgetriebe. Es kann in jeder Hinsicht überzeugen und harmoniert prächtig mit dem durchzugsstarken Selbstzünder. Lediglich der hohe Preis wird die meisten Käufer von dieser Wahl abschrecken...."

oder auch der Ganze bericht:

T-Online

´nabend,

ich weiß nicht was die Tester ewig am Preis der 6-Stufen Automatik zu bemängeln haben. Das ist jetzt schon der Dritte oder Vierte "Vorab"-Testbericht den ich gelesen habe wo sich über die besagten 2000 Euro mokiert wird. Nur so am Rande: Herr VW will für eine 5-Stufen AT 1900 Euro haben (Passat TDI 96KW), Herr Ford für seine 5-Stufen AT immerhin noch 1500 Euro (Mondeo TDCI 96KW, Aufpreise jeweils gegenüber dem 6-Gang Handschalter). Und über diese "veraltete" Technik regt sich keiner auf. Sachen gibt´s...

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Ich bin zwar einen Testwagen vor etwa 4 Monaten mit AT-6 gefahren, aber das war wenig aufschlussreich, da das Getriebe noch nicht optimal abgestimmt war. Aber mir ist das niedrige Drehzahlenniveau auf der Autobahn sehr positiv in Erinnerung geblieben, genau wie die sanften Schaltvorgänge. Seitdem bin ich leider nur Schalter oder andere Motoren gefahren.

Das die AT-5 veraltet sein soll ist mir fremd. Es kommt immer auf das Getriebe und nicht auf die Anzahl der Gänge an.

Ich habe einen Kurztest über den Saab 9-3 mit dem 1.9 CDTI (150PS) und der AT6 gefunden. Liest sich recht vielversprechend, wenn man bedenkt, dass diese Einheit baugleich im Vectra eingesetzt wird:

Saab's starker Schweden-Sportler macht mächtig Dampf ohne Ruß
HAMBURG. Der Hubraum macht's - und sonst nix! Diese Weisheit ist überholt. Zumindest im Fall des jüngsten Saab-Aggregats. Der 1,9-Liter-Common Rail produziert sagenhaft viel Drehmoment.

Dass die Schweden den Dieselmotor erfunden haben, wie's ein Saab-Ingenieur bei der jüngsten Präsentation verkündet hat, ist doch ein wenig geflunkert. Dass die Skandinavier aber hervorragende Selbstzünder bauen, beweisen die Techniker aus Trollhättan nicht zuletzt mit dem brandaktuellen 1,9-Liter-Common Rail-Vierzylinder.

Die General Motors-Tochter (GM) entwickelte zwei Vierzylinder mit 1,9 Liter Hubraum. Der Zweiventiler, in dem sich eine obenliegende Nockenwelle dreht, leistet 88 kW/120 PS (5,7 Liter Diesel im Mix-Verbrauch), der Vierventiler mit zwei obenliegenden Nockenwellen satte 110 kw/150 PS (5,9 Liter bzw. Automatik 7,2 Liter im Mix-Verbrauch).

Bei den ersten OÖN-Testfahrten bestach der 9-3 Sport mit dem 1.9 TiD-Motor (150 PS) mit seinem phänomenalen Durchzug. Auf dem offiziellen Datenblatt stehen 320 Newtonmeter Drehmoment zwischen 2000 bis 2750 Umdrehungen, in der Praxis fühlt sich der Schub aber nach noch weit mehr Newtonmeter an. Und dies trotz Automatikgetriebe. Antrieb satt gibt's schon ab dem ersten Tritt auf's Gaspedal, die Gangwechsel - immerhin spendierte Saab der neuen Automatik (Sentronic) sechs harmonisch abgestufte Gänge - geschehen ohne Zugkraftunterbrechung. Die Sentronic wird optional auch mit Schaltwippen am Lenkrad geliefert.

Erstmals Serie im 9-3er ist das manuelle Sechsganggetriebe, das sich als hervorragend abgestuft erwies.

Der 9-3 samt 1.9 TiD-Triebwerk wird ab September in drei Ausstattungsvarianten nach Österreich ausgeliefert - inklusive selbstreinigendem Rußpartikelfilter (Euro 4). Preis: Ab 28.950 Euro.

Zitiert von: http://www.nachrichten.at/magazin/motor/289145

Und gibts was neues? Ist schon wer mit dem AT6 gefahren? Müsste ja jetzt schon am Markt sein.

Danke!

hei
also ich hab den v6 mit automatik und kann ihn nur loben, das schalten geht perfekt und der motor ist eine wucht, bin vor kurzen mit einen audi 2,5 miotgefahren (ca.4 monate alt also eher neu) und der schaltet viel grober auch der motor läuft nicht so ruhig.
ich würde den v6 nehmen hubraum ist durch nichts zu ersetzen :-)

digi

Ich würde auch auf die AT-6 warten und dann eine Probefahrt mit beiden zum Vergleich machen.

Die AT-5 ist im Grunde genommen eine prima Automatik, mit weichen Schaltvorgängen und manueller Eingriffsmöglichkeit. Aber sie ist halt eher für hochdrehende Benziner abgestimmt, und passt so nicht wirklich gut zum drehmomentstarken Diesel: Zu spontanes (oft unnötiges) Runter- und oft verzögertes Hochschalten vermitteln zwar einen Schuss Sportlichkeit, sind mir persönlich aber langfristig zu nervig.

Hinzu kommt, dass sie nur 330Nm verträgt, der 3.0 also im Drehmoment begrenzt wurde: Damit geht's auf den Probefahrten sicher schon gut zur Sache, aber wer oft mit Zuladung/Anhänger unterwegs ist, der wird die fehlenden 40Nm vermissen - da ist zu erwarten, dass sich der 1.9 mit MT-6 besser in Szene setzt.

Für den 3.0 spricht dagegen die enorme Laufruhe und der Durchzug in allen Lebenslagen, egal ob 1500 oder 5000/min anliegen - das ist schon beeindruckend. Nicht, dass der 1.9 ein Krawallbruder wäre oder nur in einem schmalen Drehzahlbereich gut arbeiten würde - im Vergleich zu den 4-Zylinder TDI's ist das eine schon andere Liga - aber der V6 kann's eben nochmal besser; ist aber auch teurer (Anschaffung, Steuern etc.).

Da hilft wirklich nur der direkte (Probefahrt-) Vergleich weiter, sobald die MT-6 verfügbar ist. Nur so kann man sich letztlich ein Bild machen, was einem wichtig ist und welche Kombination man am Ende kauft 😉

Jo, werde ich machen. Hab mit den Händler vereinbart, dass ich nen AT6 im Oktober für 2 Tage probefahren kann. Mal schauen wie die Kombination mit dem 1.9 CDTI passt. Werd euch hier meine Eindrücke berichten.

Scheinbar verkauft sich der Vectra zu gut. :-)

Der Händler hält es jetzt doch nicht für notwendig nen Automaten aufzutreiben. Ich soll mich mit den Schalter zufriedengeben. Es ist ihn zu aufwendig...

Leider ist dieser Händler kein Einzelfall hier. Auch beim 2. hatte ich kein Glück. Wieder die selben Argumente...

Naja wenn die keine Auto verkaufen wollen..

Ich kaufe sicher keinen ungetesteten Wagen. Der Volvo S60 den ich übers Wochende hatte war eh recht nett..

Hi zusammen,

also ich fahre seit Anfang September die 6 Stufenautomatik mit dem 1.9 CDTI mit 150 PS als Caravan Sport.
Hatte zum Testfahren einen Elagance mit 6 Gang.

Ich kann nach 1000km und im Vergleich zu anderen allerdings oft älteren Automatikautos nur sagen, dass die Schaltung perfekt ist.

Im Vergleich zur Handschaltung fällt das Turboloch nicht so ins Gewicht. Die Schaltvorgänge sind nahezu Ruckfrei und meiner Meinung nach perfekt auf den Motor abgestimmt. Der Mehrverbrauch ist nach den wenigen Kilometern die ich schon gefahren bin fast genau 1 Liter mehr als die Handschaltung.

Bin rundum Zufrieden ! Meine Erwartung wurden mehr als Erfüllt, da ich ja "auf Verdacht" gekauft habe.

Danke für die Info! Klingt gut.

Aber so leicht geb ich nicht auf. Ich hab eh schon Opel Austria geschrieben. Mal abwarten was die dazu sagen.

Schau, schau! Opel Austria hat sich gemeldet. Die Gesprächsführung war zwar alles andere als professionell, aber ich konnte herauskitzeln welcher Händler in meiner Nähe einen solchen Wagen stehen hat.

Es ist zwar "nur" ein Signum, aber besser als nichts. 😉 Dafür ist dieser voll ausgestattet (AFL, IDS+, Multi-Contour-Sitz, Navi, Leder....). Genau so wie ich ihn als Caravan haben will.

Ich habe mit den Händler vereinbart, dass ich den Wagen übernächstes Wochende bekomme.

Werde euch dann mal meine Fahreindrücke schildern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen