1.9CDTI (150PS) geht ständig ins Notprogramm

Opel Vectra

Ich hab folgendes Problem:

Vor ca. einer Woche hat es angefangen.
Beim fahren ist der Wagen immer wieder ins Notprogramm gesprungen. Also Werkstattleuchte an, keine Leistung mehr.
Das ist im 4.Gang bei Tempo 60 und leicht Bergab und auch bei 140 im 6.Gang passiert.
Da der Motor auch etwas brummiger lief und irgendwoher noch so ein komisches Pfeifen kam, bin ich halt zum "freundlichen" FOH.

Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und gesagt, daß das Saugrohr, das Steuerventil und das Flexrohr vom Auspuff gewechselt werden müssen.

Jetzt habe ich das ganze in einer anderen Werkstatt machen lassen. Und das Ergebnis? Der Wagen läuft genauso wie vor dem Austausch der Teile. Gut... er brummt und pfeift nicht mehr, aber er schaltet trotzdem ständig ins Notprogramm.
Der Meister hat mir gesagt, daß wahrscheinlich der Rußpartikelfilter zu ist und sich nicht mehr ausbrennen kann und man ihn auch noch austauschen müßte.

Kann das sein? Oder was könnte sonst das Problem sein?

19 Antworten

Danke Dir für den Link zu dem Thread!!!

Dort steht ja auch, daß nach 200km der Partikelfilter bei 18% ist.
Also können die 22% bei mir, aufgrund der extremen Kurzstrecken, stimmen.

Wird es vermutlich wirklich der Drucksensor sein.

Ich hab den Partikelfilter ja selbst getauscht.

Könnte der Fehler vielleicht auch da liegen?

Die beiden Schläuche, die zum Sensor gehen vielleicht vertauscht?
Oder den, der hinterm Partikelfilter sitzt nicht richtig fest geschraubt?

Kann ich mir zwar nicht so wirklich vorstellen, da der Wagen ja 2 Wochen richtig gut lief und dann schon ein Fehler hätte auftreten müssen, oder nicht?

Sorry, wenn meine Fragen vielleicht etwas doof klingen. Aber ich kenne mich mit der Technik halt nicht so sehr aus, aber versuche sie nach und nach zu verstehen.

Am Wochenende hatte ich den Wagen noch mal aufgebockt.
Schläuche etc. sitzen alle richtig fest.

Dann wird es vermutlich wirklich der Drucksensor sein 🙁
Werd ihn dann heute mal bestellen und wenn er da ist einbauen. Und hoffentlich ist dann endlich mal Ende mit dem Teiletausch 🙁

Der muss mittels OP Com neu angelernt werden. Hast du das gemacht? Außerdem muss der DPF nach dem Tausch neu programmiert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Der muss mittels OP Com neu angelernt werden. Hast du das gemacht? Außerdem muss der DPF nach dem Tausch neu programmiert werden.

Also nachdem ich den DPF gewechselt hab, war der Wagen noch mal beim FOH, damit das ganze in der Software zurückgesetzt wird.

Danach lief der Wagen ja auch 2-2,5 Wochen wieder richtig gut und ging dann wieder ins Notprogramm.

In der Werkstatt wurde dann der Fehlercode P1901 (Drucksensor) ausgelesen.
Hatte erst gedacht, daß ich da beim anschließen vielleicht nen Fehler gemacht habe... also Schläuche vertauscht, oder irgendwas nicht richtig angeschlossen. Aber da war alles in Ordnung.

Der Drucksensor muß also neu angelernt werden?
Meine Werkstatt meinte zu mir, daß ich den ganz einfach selbst austauschen kann. Und auf meine Rückfrage ob was in der Software geändert werden muß, wurde das von denen verneint 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen