1.9CDTI/110KW - Probleme m. AT-6
Hallo Vectra-Freunde,
ich fahre einen Vectra-C, 1.9 CDTI, 110KW, EZ 04.2005 mit Automatikgetriebe.
Folgendes Problem besteht:
Sobald ich bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 bis 160km/h Gas zum Beschleunigen gebe (z.B. für einen Überholvorgang auf der Autobahn; ich trete allerdings das Gaspedal nicht bis zum Kick-down durch, sondern gebe nur normal Gas zum Beschleunigen), dann ruckt das Automatikgetriebe beim Runterschalten in den niedrigeren Gang in extremer Art und Weise.
Dies tritt teilweise in besonderer Ausprägung damit auf, dass das Automatikgetriebe komplett auskuppelt, in den Leerlauf schaltet und dann natürlich - da ich das Gaspedal noch trete - richtig hoch dreht (bei einem getretenen Gaspedal klingt dies natürlich nicht besonders gut). Nehme ich das Gas dann weg, kuppelt das Getriebe wieder ein - ohne Rucken allerdings.
Das gleiche Problem tritt auf sobald ich eine Geschwindigkeit von ca. 200km/h erreicht habe und das Gas leicht wegnehme um die Geschwindigkeit zu halten. Bei dem Schaltvorgang des Automatikgetriebes in den 6. Gang ruckt, bockt bzw. schlägt es den Gang gleichermaßen rein wie oben für den Geschwindigkeitsbereich 100 bis 160km/h beschrieben - nur andersherum (bei 100 bis 160km/h beim Runterschalten, bei 200km/h beim Hochschalten).
Ich war bereits in meiner Opel-Werkstatt. Dort wusste man allerdings keine spontane Antwort auf mein Problem. Man hat als ersten Versuch das Steuergerät neu programmiert, wodurch das Problem allerdings nicht behoben wurde. Einen neuen Termin für einen zweiten Versuch habe ich bereits vereinbart.
Bevor ich allerdings dort erneut aufscheine, meine Fragen an die anderen Forummitglieder:
Hat jemand eine Ahnung um was für ein Problem es sich hier handeln könnte (gibt es ähnliche Erfahrungen)?
Handelt es sich hier ausschließlich um ein Problem mit dem Automatikgetriebe oder steht dies im Zusammenhang mit dem Motor?
Handelt es sich hierbei um ein Motorproblem?
Ist die Kombination des 1.9 CDTI/110KW-Motors mit einem Automatikgetriebe von vorneherein problembelastet?
Vielen Dank vorab für euere Hilfe, Antworten, Ratschläge etc.!
Gruß Juppsen
44 Antworten
Hallo !
Hat überhaupt schon einmal jemand an eine Getriebeölspülung gedacht ????? Ich lese hier immer nur Getriebe ruckelt = defekt = Austausch....... guckt doch mal im Mercedes Forum W210. Da gibt es die Tim Eckhart Methode. Getriebe die Mercedes schon tauschen wollte schalten wieder einwandfrei.....
Gruß Andre , seit 6 Wochen Vecrta Caravan 1,9CDTI mit AT6
Moinsen.
ma nen kleinen beitrag zu deinem Problem.
Fahr genau das selbe Modell nur nen 06 baujahr, und hatte das gleiche problem.
Nicht zum schocken, aber hatte mir meinen als jahreswagen gekauft und bei ca.40.000km hatte mein auto das selbe wie deiner. Getriebe schaden.
Alles zum Glück in anführungsstichen.
naja neues getribe drin und zum glück nix bezahlt HAHA, 16.000Km weiter wieder das gleiche, Getriebe wieder schrott.
zum Heulen und wieder nach OPEL.
Dann haben die wieder alles geprüft und festgestellt das die baureihe nen fehler hatte was das getriebe schrottet.
Und hab jetzt das 3 getriebe drin und hoff das es das letzte ist.
Gruß
Hallöchen,
was wurde an dem Getriebe geändert??? Meine Erfahrung ist das die "Freundlichen" dir was vom Weihnachtsmann erzählen wenns um die Getriebe geht.
Im Gegensatz dazu wissen die Getriebeinstandsetzer genau über die Probleme bescheid.
Ich werde meine AT-6 nun überholen lassen, was einem Austauschgetriebe gleich kommen sollte.
Die Kosten liegen voraussichtlich bei weniger als 50% des Preises bei Opel, somit kann ich auch verstehen warum Opel so gerne 50% Kulanz übernimmt, die haben dann immernoch gut Verdient :-)
Könnte fast Wetten darauf abschließen das die Austauschgetriebe bei Opel auch nur von so einem Instandsetzer gemacht werden.
Werde euch berichten wie es mir ergangen ist!!
Achso, die AT5 geplagte sollten sich das http://www.sonnax.com/trans_spec.php mal ansehen. Vielleicht gibt's sowas auch bald für die AT6. Das machen die bestimmt nicht ohne das es ein einträgliches Geschäft währe:-)
Hallo,
mal kurz ne ganz andere Frage zum AT-6. Man sieht ja ofters in Mobile etc.
Vectra OPC Modelle mit AT-6. Weiß jemand wie es da ist. Sind die genau so anfällig,
oder wurde da was geändert im Vergleich zum AT-6 bei einem CDTI.
Ähnliche Themen
Hallo ich fahre einen Vectra 1,9 CDTI Bj 02/2006 Facelift.
Auch ich habe schon Probleme mit dem Automatik 6-Gang-Getriebe gehabt.
Es fing an als ich an einer Ampel anhielt und es als ich noch auf der Bremse stand auf einmal einen riesen Ruck gab, ich dachte erst mir wäre einer aufs Auto gefahren. Beim FOH hat man mir eine neue Software aufgespielt
doch jetzt hab ich noch ein leichtes ruckeln beim runterschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten. Mir hat ein Meister bei einem anderen OH gesagt, das das Getriebe defekt sei und ich zusehen soll das ich ein Getriebe neuerer Bauart einbauen lassen soll. Dieses Getriebe soll weniger bis gar nicht mehr ruckeln. Dieses Problem ist bei Opel bekannt aber niemand äußert sich wohl darüber!
Hallo. bin etwas beunruhigt durch Eure beiträge.
Habe einen 1,9 CDTI / 110KW - AT6 Bj. 08, 15.000 km mit folgendem Symptom:
Wenn ich in Fahrstufe D anhalte und bereits stehe, ruckelt es zunächst einmal leicht und nach ca. 1-2 Sekunden ein zweites mal, ebenfalls leicht.
Nach allem, was ich hier gelesen habe, ist dass erste Ruckeln völlig normal, weil es zum öffnen des Bypasses gehört.
Nun habe ich die Befürchtung, dass das zweite Ruckeln im Stand das erste Anzeichen dafür ist, dass das Getriebe kaputt geht. Ist meine Sorge berechtigt? Ihr würdet mir sehr mit Eurer Antwort helfen!
Hallöchen,
hatte das gleiche Problem, Schlagen, verzögertes Anfahren, Hochdrehen. Warten bringt garnix, das wird immer schlimmer.
Habe mein AT6 bei einem Instandsetzer überholen lassen. Habe mir vorher mehrere Angebote eingeholt.
Die Überholung kostet je nach Anbieter und Arbeitsumfang zwischen 2200 und 2500€.
Ausser bei Opel. Da kostet das Austauschgetriebe 5500€. Dazu gibt`s dann bis zu 50% Kulanz für Stammkunden ;-)
Wer Rechnen kann bemerkt das "Stammkunden" kulanter Weise einen normalen Preis zahlen. Alle anderen sollen offensichtlich abgezo... werden.
Achso, ich habe nach Kadett E, Vectra A, Astra F, Vectra B, Astra F, MV6-Kompressor, Kadett-V6, Vectra C jetzt zum ersten mal was anderes gekauft (PT-Cruiser).
Wenn der sich bewährt (und danach schaut`s aus) dann wird unser Vectra C wohl bald auch durch was anderes (Chrysler, Dodge, o.ä.) ersetzt.
CIAO OPEL !!!
Hi!
Also, unser einer Vectra C 1.9 AT 6 Bj.06 hat nun schon 70000 km ohne Probleme gelaufen - ich persönlich habe das Gefühl, das Getriebe schaltet immer weicher und hat sich wirklich adaptiv an den Fahrstil (ausgewogen, keine Kraftaktionen) gewöhnt. Beschleunigung "wirkt" flotter als am Anfang.
Beim GTS Bj. 07 hab ich 6 bis 7 mal im Jahr nach einer kleinen Gasgebephase auf der Autobahn oder Landstraße am nächsten Stop (Ampel/Stau) nur das kleine "Problem", dass das Auto kurz vorm Stehenbleiben oder beim Losrollen zu schnell Kraftfluß wiederherstellt und ruckartig (ohne Schlaggeräusche) losstürmen will - als wenn Vorderradbremse und Kraftschluß Getriebe nicht geschickt geschaltet werden - Auto einmal aus, warten kurz, neu starten - alles sofort weg....wohl nen Softwarefehler....bislang ansonsten 22000 km ohne Probleme.
Die Ausfälle des AT 5 können nicht alle mit den der AT 6 verglichen werden - bekanntlich wurden im Wasserkühler, wo der kleine Ölkühler des Getriebes ja mit drin hängt, beim AT 5 fehlerhafte Dichtungen verbaut. Wasser kam in den Kreislauf, und schon war es um das Getriebe auf kurz oder lang geschehen. Es soll ja Händler gegeben haben, die haben 3 x AT 5 verbaut, bis Sie das mit dem Wasser bemerkt haben 😉
Manche haben den Kreislauf auch nicht vom Wasser gereinigt...
Insgesamt schließe ich mich aber der Meinung an, dass das AT 6 als Nachfolger vom AT 5 evt. konstruktive oder steuerungstechnische Fehler geerbt hat. Beim AT 5 würde ich sagen, es war dem Drehmohment vom Diesel oder Benziner nicht gewachsen - beim AT 6 soll das verbessert worden sein. Hoffe ich auch, mein neuer Vectra C Caravan 3 l AT6 hat ja schließlich 400 NM, mit der Pbox demnächst 475... 😉
Vielleicht könnte sich hier ja mal ein Getriebeaufbereiter dazu äußern, was am AT 6 die Schwachpunkte sind, und ob es Workarounds gibt - z.B. Fuchs ATF Öl alle 30000 km, Spülung, kein Tuning, gut zureden 😉
Trotzdem würde ich mich wieder für ein AT6 oder demnächst AT7(?) entscheiden von Opel, Komfort ist schon sehr angenehm. Wobei ich auch die Easytronic gerne fahre - nur eins würde ich niemals mehr tun: so ein Auto ohne Opelgarantie kaufen.
Gruß
Johnathan
Hallo,
ich habe zwar einen 3.0 V6 CDTI (BJ 10/2006) mit AT6, aber auch ich habe seit einer Woche folgende Problematik. Wenn ich an einer Ampel stehe (ca. 30 Sekunden) verändert sich die Motordrehzahl ein wenig und der Wagen vibriert ein wenig. Wenn ich mir die Verbrauchsanzeige anschaue, zeigt diese mir vor dem Vibrieren 1,6 - 1,7 l/h an. Beim Vibrieren dann 1,0 - 1,1 l/h. Zuerst habe ich an das Freibrennen des DPFs gedacht, aber dann ist der Wert definitiv höher. Hmm... Ist das schon zwingend ein Hinweis auf einen AT-Defekt?
Der Experte für AT´s ist wohl bei meinem FOH noch eine Woche nicht da (Urlaub). Der Meister meines Vertrauens hat mir dann empfohlen, noch diese eine Woche zu warten.
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich?
Danke!
Hallo!
Nachdem ich nun unzählige Threads zum Thema AT-6 (AT-5) gelesen habe (im speziellen die Auflistung hier: Sehr sehr sehr viele Threads zum AT-6/AT-5 🙄) finde ich passt mein Problem hier noch am besten.
Mein Problem ist ähnlich dem des Thread-Erstellers, jedoch tritt das "Phänomen" bei meinem AT-6 nur zwischen 2ten und 3ten Gang beim hochschalten auf. Beschleunigt man mit etwas mehr Gas (jedoch ohne Kick-Down) so kann es sein, dass beim schalten von 2 auf 3 der Gang nicht eingelegt wird, die Drehzahl schnellt hoch, wie im Leerlauf - dann schaltet die Automatik erst. Jedoch nicht mit einem "übermäßig" harten Ruck, wie im Forum öfter beschrieben.
Heute konnte ich das sogar im AS-Modus "rekonstruieren"!😠
Kündigt sich hier bereits ein Defekt am AT-6 an? Ich sehe das relativ entspannt, da ich das Fahrzeug ja erst gekauft habe und eine Car-Garantie inkludiert ist. 🙄
BTW: Ich habe mich natürlich VOR dem Kauf über Probleme schlau gemacht, aber Probleme mit Automaten gibt es überall. Hatte zuvor einen E39 mit dem "anfälligen" GM-Getriebe und habe das Fahrzeug unter anderem verkauft, weil ich befürchtet habe, dass sich ein Getriebeschaden ankündigt.
Aber wie schon in einem anderen Thread geschrieben: ATs (ein)bauen kann jedenfalls BMW besser, die Schaltvorgänge sind um "Welten" flüssiger! - auch wenn sie nicht unbedingt Fehlerunanfälliger sind.🙁...
Soll ich mich also gleich mal zum FOH aufmachen?
Entweder zum FOH und ein neues Getriebe aufschwätzen lassen oder es mit einer Getriebespülung probieren.
Ich werde eine bis diesen Sommer noch machen lassen.
Ich hatte bei meinen mit über 90.000 km gefahrenen KM keinerlei Probleme mit dem Getriebe, nur mal ein paar Woche war da ein ganz ähnliches Problem, man hätte meinen können, das er sich verschalten hat. Er hat versucht den vierten Gang einzulegen, dann aber gleich in den fünften rauf geschalten. Egal welcher Lastzustand. Allerdings konnte dieses Problem mit einem Softwareupdate behoben werden.
Zum Glück bin ich dieses Auto los, hab da über 7.000 EUR nur an Reperaturen reingesteckt (Drallklappen, LiMa, Steuergerät, Antriebsrad der Kurbelwelle weggebrochen (!), Batterie, Turbolader, Drallklappen). Hoffentlich hast du mehr Glück mit deinem!!
Hallo!
Zitat:
Entweder zum FOH und ein neues Getriebe aufschwätzen lassen oder es mit einer Getriebespülung probieren.
Ich werde eine bis diesen Sommer noch machen lassen.
Ist mir eigentlich egal, ob der FOH gleich das AT tauscht oder nicht, ich will nur ein funktionierendes Getriebe haben. Da ich mich vor dem Kauf natürlich über das AT im Signum informiert habe, wollte ich eigentlich einen Schaltwagen.
Da der Verkäufer des Wagens jedoch unbedingt eine 1-Jährige Car-Garantie dazugeben wollte, machte ich mir über einen Getriebedefekt weniger Gedanken.🙁
Dann lieber doch gleich am Beginn der Garantiezeit...
BTW:
Kennt jemand im Bereich Wien/Niederösterreich einen kompetenten FOH den er empfehlen kann?
mfg
Die 1 Jährige Car Garantie hatte ich auch.
Hab damit noch das AGR und die LiMa teilweise bezahlt bekommen. Hab mich bewusst dagegen entschieden diese zu verlängern.
Getriebe Probleme hab ich seit 10.2010 mit ca. 90tkm und jetzt hab ich 03.2012 147tkm. Also gute 60tkm hab ich wieder drauf gefahren 😁
Mehrere nachfragen beim FOH nur "Da muss ein neues rein, liegt aber im Stelligen Bereich"
100% übernehmen wird es auch keine Garantie und mit paar % liegt es immer noch im Bereich eines 7 Tage Strandurlaub für 2 Personen
Hallo!
Zitat:
100% übernehmen wird es auch keine Garantie und mit paar % liegt es immer noch im Bereich eines 7 Tage Strandurlaub für 2 Personen
Mit dem Urlaub hast du natürlich recht. Aber ich gehe schon davon aus, dass wenn das AT tatsächlich defekt sein sollte, die Garantie die Kosten voll übernehmen muß. Ich habe den Verkäufer beim Kauf extra mit meinen Bedenken darauf hingewiesen, daher haben wir uns die Vereinbarung zusammmen angesehen, er versicherte mir das Getriebe ist voll inkludiert.
Siehe Auszug aus Vereinbarung:
Zitat:
Baugruppe Schalt- und Automatikgetriebe
Garantierte Teile: Getriebegehäuse und alle mechanischen Innenteile einschließlich
Drehmomentwandler, Kupplungsglocke, Steuergerät des Automatikgetriebes;
Aufnahmeplatte für Wandler mit Zahnkranz, Führungs-/Nadellager, sofern bei einer
Getriebereparatur erforderlich.
Jedenfalls werde ich mal einen Freundlichen aufsuchen, aber erst nachdem ich nächsten Montag die Inspektion durchgeführt und im Serviceheft eingetragen habe!😉