1.9 TTiD Standfestigkeit

Saab 9-3 YS3F

Hallo Saab-Gemeinde,

Ich bin trotz Krise etc. drauf und dran mir einen Saab 9-3 Sportkombi mit dem 1,9 TTiD Motor mit 180PS zu kaufen. Das ist mein erster Saab. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und verraten, wie standfest dieser neue BiTurbo-Motor ist und wo ich (objektive) Testberichte bekomme?
Ich bin den Wagen Probe gefahren und von der Motorleistung begeistert, stehe aber noch etwas skeptisch gegenüber diesen hochgezüchteten Motor. Vielleicht doch lieber den 150PS-1,9TTiD nehmen?
Ich würde mich über Eure Erfahrungsberichte freuen.

so long...
wschleib

16 Antworten

Hallo,

seit Mai 2008 fahre ich einen TTiD Sportcombi mit Mittlerweile schon 60.000 km. Zum Thema Standfestigkeit....
Vor ca. 4.000 km gingen die Probleme los.... Autobahnfahrt, plötzlich leistungsmangen, Motorkontrolleuchte, Notlaufprogramm, Diagnose Steurerung des Ladedrucks defekt! Eine Woche später, Autobahnfahrt, Notlaufprogramm, Rasthof Motor neu gestartet, Fahrzeug läuft einwandfrei. Durchsicht in der Saab-Werkstatt, alles ok... 3 Tage später auf dem weg in den Skiurlaub nach 100 km, Notlaufprogramm, Werkstatt in Wiesbaden, Turbolader defekt, Austausch und Weiterfahrt...Nach einer woche auf der Rückfahrt, erneuter Leistungsverlust, im Notlaufprogramm zurück nach Essen. Diagnose: Ladedruckregelung defekt und Steureung der Common-Rail Einspritzung defekt.

Ansonsten fährt das Auto prima. Genialer Motor, hakeliges Getriebe, Fahrwek etwas unharmonisch abgestimmt.

Hallo,
so wie es aussieht gehen die Meinungen bzw. die Erfahrungen über die Standfestigkeit des TTiD sehr weit auseinander. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich bis jetzt noch keinerlei Probleme mit dem Aggregat hatte. Habe bis jetzt auch schon knapp 60tkm runtergespult, wobei seit ca. 30tkm mit Hirsch-Upgrade. Den einizigen Nachteil bzw. was man bemängeln muss ist, dass die TTiD Version nicht mit XWD zu haben ist. Den die 430NM an der Vorderachse zerren schon gewaltig. Im Winter sowie bei nasser Fahrbahn sollte man deshalb sehr sanft mit dem Gaspendal umgehen.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen