1.9 tdi oder 2.7 tdi

Audi

hallo zusammen,

ich fahre zur zeit einen a4 avant 1.9 tdi 2004 s-line bin soweit sehr zufrieden bis auf den
etwas zu kleinen raumangebot.

jetzt hätte ich die möglichkeit einen a6 2,7 tdi 2005 zu erwerben und stehe vor der frage
wechseln oder nicht.

ich weiss, die beiden autos sind garnicht vergleichbar aber immerhin kann mann ja ein pro und contra
aus verschiedenen perspektiven betrachten. ich würde mich freuen möglichst viele meinungen
und ratschläge zu erfahren.
schönen gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gggtttiii



dazu die passende solide maschine 2,7 tdi und zur zeit steht der im preis (ca 10000,-)

ich weiss nicht was ich machen soll....

Seitwann sind die V6 TDI solide ?

Ich denke mal das solideste was man bei VAG hatte waren die 1,9er und die 2,5er 5 Zylinder.

Mit den 6 Zylinder TDI´s haben die sich schon nen ordentlichen Fehltritt geleistet.

Wenn wir mal die 2,5er aussen vor lassen bleiben noch die 2,7 und 3,0er mit ihren Injektoren, Glühkerzen, teilweise seltsamen Ventiltrieb. Turbolader.
Solide ist was anderes !

15 weitere Antworten
15 Antworten

Du findest das Raumangebot im B6 Avant zu klein? BOAH ... hör ich das erste mal. Aber gut, bin auch vom Golf 4 aufn B6 umgestiegen. Bj. 2005, is das schon der A6 4F (C6)? Den find ich auch nich übel. Die Frage ist aber doch, ob Du die Mehrkosten in Sachen Steuern und sonstigem Unterhalt tragen willst/kannst. Ich persönlich steh total auf meinen B6 Avant und würde ihn nicht eintauschen wollen. Hab allerdings auch nen Benziner. Der Preis würde ja auch ne Rolle spielen. Vllt. gibst Du nochn paar mehr Infos und dann kann man sich besser ne Meinung bilden. Ansonsten: Pro --> B6!

Hallo,
wenn die mehrkosten nicht relevant sind,spricht nix gegen den A6.
Der 2,7TDI ist mit das solideste was Audi zuletzt hatte.
Der A6 ist nartürlich gerade im Innenraum um einiges größer.
Ist dein A4 Modelljahr 2004 oder Bj 2004?
Evtl ist deiner noch Vollverzinkt,was nartürlich positiv für den A4 wäre.
Vieviel Km haben denn beide Fahrzeuge runter?
Ist der A6 Schalter oder Automatik?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Du findest das Raumangebot im B6 Avant zu klein? BOAH ... hör ich das erste mal.

das der A4 nur ein Lifestyle Kombi ist, ist aber schon lange bekannt. Bietet nicht wirklich viel mehr Platz als ein Golf 4 Variant. Da sind VW Passat 3B(G), Skoda Octavia 1Z und Audi A6 4F um Welten größer.

...aber zum eigentlichen Thema. Prinzipell spricht nichts gegen den A6. Sollten halt alle Kinderkrankheiten überprüft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hallo,
wenn die mehrkosten nicht relevant sind,spricht nix gegen den A6.
Der 2,7TDI ist mit das solideste was Audi zuletzt hatte.
Der A6 ist nartürlich gerade im Innenraum um einiges größer.
Ist dein A4 Modelljahr 2004 oder Bj 2004?
Evtl ist deiner noch Vollverzinkt,was nartürlich positiv für den A4 wäre.
Vieviel Km haben denn beide Fahrzeuge runter?
Ist der A6 Schalter oder Automatik?
Gruß

klar die mehrkosten sind natür schon bedacht. was schätz du an mehrkosten bei dem a6?

meiner ist bj 2004 also nicht vollverzinkt.

beide fahrzeuge round abaut 200.000 km

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich denke du fährst bei der Laufleistung nicht mehr zu Audi oder?
Mehrkosten sind: Bremsen sind deutlich teurer, Verbrauch dürfte so 2-3 liter mehr sein wegen Gewicht.
Andere Reifengröße--Mehrkosten,2 flutige Auspuffanlage,Ölwechsel 8,2 liter,
Das sind nartürlich viele Dinge die nicht immer defekt sind,aber bei der Laufleistung kann alles in Argen sein.
Und Steuer plus Versicherung werden teurer sein.
Wenn beide schon 200.000Km runter haben,würde ich dein behalten,weil du weißt was du hast.
Hattest du vorher nicht geschrieben,das der A6 schon soviel gelaufen hat.
Gruß

Bei der Laufleistung behalt deinen A4, wenn du nicht auf das Platzangebot angewiesen bist (Kinderwagen, Geschäftspartner, Waschmaschinentransport...) 😉
Jetzt können schonmal Dinge wie Turbo, Einspritzanlage, Glühkerzen und so Gerödel anfallen und das ist beim A6 mit 6 Pötten einfach teurer.

Der 1,9 TDI ist ein recht robuster Motor und kommt nunmal mit weniger Bauteilen aus als der 2,7TDI.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Bei der Laufleistung behalt deinen A4, wenn du nicht auf das Platzangebot angewiesen bist (Kinderwagen, Geschäftspartner, Waschmaschinentransport...) 😉
Jetzt können schonmal Dinge wie Turbo, Einspritzanlage, Glühkerzen und so Gerödel anfallen und das ist beim A6 mit 6 Pötten einfach teurer.

Der 1,9 TDI ist ein recht robuster Motor und kommt nunmal mit weniger Bauteilen aus als der 2,7TDI.

ok, die reperaturen sind um einiges teurer.da ist wohl was dran. ich finde den a6 rein optisch sowas von gelungen das ich hin und her bin

dazu die passende solide maschine 2,7 tdi und zur zeit steht der im preis (ca 10000,-)

ich weiss nicht was ich machen soll....

Ja wenn du richtig Bock drauf hast, dann gönn dir was zu Weihnachten 😉
Solltest dir halt nur im klaren sein, dass da Mehrkosten bestehen, die man nicht mit nem feuchten Händdruck begleicht.

Braucht der TE eigentlich eine Argumentationshilfe für die Angehörigen? Wenn ich das so lese, hat er sich eigentlich längst für den A6 entschieden.

Fest steht jedenfalls, dass ich bei einem Fahrzeug mit einer so hohen Kilometerleistung nicht auf ein unbekanntes Fahrzeug mit einer ebenso hohen KM-Leistung tauschen würde. Sein Fahrzeug kennt der TE und kennt die Schwachstellen und die evtl demnächst aufkommenden Kosten und wie lange das Fahrzeug noch gefühlt durchhält. Das andere Fahrzeug wurde vielleicht von einem technikignoranten Fahrer verheizt, hatte bisher noch keine größeren Auffälligkeiten, die aber jetzt dann bald zum Vorschein kommen. Muss nicht sein, kann aber.
Also wenn, dann greif etwas in die Tasche, nimm Dir ein etwas jüngeres Fahrzeug mit weniger KM oder behalte Deinen, wenn das Mehr an Platz nicht dringend benötigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von gggtttiii



dazu die passende solide maschine 2,7 tdi und zur zeit steht der im preis (ca 10000,-)

ich weiss nicht was ich machen soll....

Seitwann sind die V6 TDI solide ?

Ich denke mal das solideste was man bei VAG hatte waren die 1,9er und die 2,5er 5 Zylinder.

Mit den 6 Zylinder TDI´s haben die sich schon nen ordentlichen Fehltritt geleistet.

Wenn wir mal die 2,5er aussen vor lassen bleiben noch die 2,7 und 3,0er mit ihren Injektoren, Glühkerzen, teilweise seltsamen Ventiltrieb. Turbolader.
Solide ist was anderes !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von gggtttiii



dazu die passende solide maschine 2,7 tdi und zur zeit steht der im preis (ca 10000,-)

ich weiss nicht was ich machen soll....

Seitwann sind die V6 TDI solide ?
Ich denke mal das solideste was man bei VAG hatte waren die 1,9er und die 2,5er 5 Zylinder.
Mit den 6 Zylinder TDI´s haben die sich schon nen ordentlichen Fehltritt geleistet.

Wenn wir mal die 2,5er aussen vor lassen bleiben noch die 2,7 und 3,0er mit ihren Injektoren, Glühkerzen, teilweise seltsamen Ventiltrieb. Turbolader.
Solide ist was anderes !

HÄÄÄÄÄ?????!!!!! Muss ich verschlafen haben.

Ja was iss denn mit den ersten Baujahren der 2,7 und 3,0 TDI ?
Wurde das untern Tisch gekehrt ?
Reicht schon wenn man mal google benutzt.

Ich weiss von:
Abtropfenden Glühkerzen mit Motorschaden als Folge
Injektoren mit schlechtem Sprühbild - mit Motorschaden als Folge
Rappelnde Kettenspanner .... irgendwann - mit Motorschaden als Folge
Bei einigen Motoren: Probleme mit der VTG Verstellung der Turbolader.
Dann erreichen einige Motoren ihre volle Leistung nicht.

Zumindestens unter A6 Fahrern weiss man wöhl das die Motoren erst beim Facelift besser wurden.
Was genau an den Aggregaten verbessert wurde kann ich aber nicht sagen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ja was iss denn mit den ersten Baujahren der 2,7 und 3,0 TDI ?
Wurde das untern Tisch gekehrt ?
Reicht schon wenn man mal google benutzt.

Ich weiss von:
Abtropfenden Glühkerzen mit Motorschaden als Folge
Injektoren mit schlechtem Sprühbild - mit Motorschaden als Folge
Rappelnde Kettenspanner .... irgendwann - mit Motorschaden als Folge
Bei einigen Motoren: Probleme mit der VTG Verstellung der Turbolader.
Dann erreichen einige Motoren ihre volle Leistung nicht.

Zumindestens unter A6 Fahrern weiss man wöhl das die Motoren erst beim Facelift besser wurden.
Was genau an den Aggregaten verbessert wurde kann ich aber nicht sagen

jo, die 6 Zylinder TDI im B5 (8E) waren ziemlich problematisch bis zur Verbesserung des Gussprozesses !!

auch danach war die Nockenwellenproblematik nicht wirklich behoben.

der 2.7 TDI & 3.0 TDI waren da schon unproblematischer, aller Injektorenprobleme häufig & ab 200TKM gelängte Steuerkette.

also, obwohl ich selber V6 TDI fahre, würde ich bei diesem Baujahr & Laufleistung definitiv zum 1.9 TDI greifen. wenn beim 2.7 TDI dann mal etwas kaputt geht, befindest du dich preislich in einer ganz anderen Liga 🙁

danke für die hilfreichen Einschätzungen.

Ich werde wohl mein Wunsch etwas nach hinten schieben, dann ist auch noch etwas Zeit
um auf die Resonanz der neueren Modelle zu warten.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen