1.9 tdi oder 2.5 tdi?!?
hallo an alle,
werde mich wohl demnächst für einen tdi entscheiden, da mein 1.8 avant etwas zu schlapp ist. ich muß mich nur noch entscheiden ob es der 1.9 tdi oder 2.5 tdi werden soll - das auto soll so drei bis vier jahre alt sein. lohnt sich der griff zum 2.5, da ja einiges an steuer mehr zu bezahlen ist (vielleicht auch mehr sprit) oder ist der unterschied zwischen den beiden nicht so groß was die gefühlte und echte leistung betrifft und es reicht die schwächere version?!
gibt es bei euch "erFAHRungswerte"?!?
danke und gruß
turboschmitt
15 Antworten
Hallo!
Also das ist jetzt sozusagen ne Fangfrage...
Jeder der nen 2.5'er hat wird zu diesem raten, und die, die nen 1.9'er fahren werden den empfehlen. Mach eine Probefahrt mit beiden! Der 2.5'er ist halt ein Sechszylinder und als solcher bedeutend Laufruhiger als der 1.9'er Pumpe-Düse Traktor. Bei den Fahrleistungen ist der Unterschied nicht allzu groß, der 2.5'er ist zwar nen Tick schneller überall, aber so richtig zeigt sich das erst auf der Autobahn bei höheren Tempo, da zieht der 2.5'er noch mal richtig los, wärend dem 1.9'er schon die Puste aus geht (das ist der Versuch einer vernünftigen, objektiven Beschreibung, Gegenstimmen folgen sicher gleich 😁). Beim Verbrauch hat der 1.9'er natürlich die Nase vorn, obwohl man auch den 2.5'er sehr sparsam bewegen kann. Ich habe beim 1.9'er einen Schnitt von ca 5,8 - 6 Liter pro 100 km, auf langen Landstrassenetappen kommt man auch runter auf 5,3 Liter, bei schnellen Autobahnetappen kann man aber auch eine Sieben vor dem Komma haben. Steuern kostet der 1.9'er 293 € im Jahr, der 2.5'er müsste bei 385 € liegen (berichtige mich bitte jemand, wenn das falsch ist).
So, das war der Versuch Objektiv zu sein, jetzt kommt noch das Subjektive: Ich bin mit meinem 1.9'er voll zufrieden, die Fahrleistungen sind, vor allem wenn man sie im Verhältnis zum Verbrauch sieht, sehr gut. Damit das er, vor allem wenn er kalt ist, etwas "ruppig" läuft kann ich leben.
Letztendlich kommt es auch auf dein Fahrprofil an, bei viel Autobahn bist du mit dem 2.5'er evt. besser dran, ansonsten reicht der 1.9'er eigentlich vollkommen. Und dann ist es noch eine Prestigefrage, ein Sechszylinder ist natürlich was...
Da es dir um einen Gebrauchten geht, spielt Geld vermutlich auch noch eine Rolle, da müsstest du bedenken, das du für das Geld was ein 2.5'er kostet beim 1.9'er schon ein paar Extras mehr an Bord hast, bzw. einen etwas jüngeren nehmen könntest (das hat bei mir letztendlich den Ausschlag gegeben 😉 nun habe ich Xenon, Sportsitze, Navi und noch ein paar andere schöne Sachen die man ja eigentlich nicht unbedingt braucht).
Wie gesagt, mach eine Probefahrt, dann mußt du für dich entscheiden was dir mehr zuspricht.
... das nenne ich doch mal eine riesengute objektive/subjektive Antwort! ;o)
Danke dafür, damit kann ich wirklich schonmal was mit anfangen! Ich werde schon Probefahrten für beide Autos machen, aber bei einer Probefahrt hat man nicht genug Zeit alle Situationen "auszuprobieren". Daher sind mir Langzeiterfahrungen sehr wichtig, z.B. auch was man beim Verbrauch erwarten muß.
Gibt es eigentlich noch das typische Nageln bei den Dieseln, bzw ist es ruhiger beim 2.5er?
Danke also dafür erstmal, aber vielleicht gibt es ja noch mehr Erfahrungswerte ... auch für subjektive Antworten bin ich sehr dankbar!!
Ich habe vor zwei Monaten genau vor der gleichen Frage gestanden und habe dann entschieden, was gerade am interessantesten für mich war.
Ich habe einen 1.9tdi Avant, BJ 2003, schwarzmet.
- S-Fahrwerk
- 96.000 km
- unfallfrei
- scheckheft
- Sitzheizung
- Park-Distance-C.
- Sportsitze
- 17 Zoll-Alu
- Glanzpaket
- sehr guter Zustand
für 14.900 € erworben.
Alternativ dazu hätte ich für das selbe Geld auch einen 2.5 tdi, mit allerdings weit über 100 tkm bekommen können.
Für mich war es wichtig einen zu finden der noch eine akzeptable km-Zahl aufweist, und meine Erfahrung sagt mir, dass die 2.5er in d. R. mehr gelaufen sind.
Über die Fahrleistungen kann ich keine Vergleiche ziehen, da ich nie einen 6-Zylinder gefahren bin.
Der 1.9 tdi geht eigentlich ganz gut, obwohl man wissen sollte, dass es keine Rennmaschine ist.
Das Gefühl (hatte mal vor vielen Jahren einen 1er GTI) beim Beschleunigen in die Sitze gedrückt zu werden, kann der 1.9tdi nicht bringen.
Ich persönlich spiele hier allerdings mit dem Gedanken ein Chip-Tuning durchführen zu lassen, um gerade in der Beschleunigungsphase etwas mehr zu erleben.
Der Verbrauch liegt bei meinem (fahre fast nur Bundesstrasse/Landstrasse und ein wenig Stadt) eigentlich bisher immer bei 6,5 L/100km. Das ganze bei einer sachlichen Fahrweise.
Was ich Dir auf alle Fälle empfehlen möchte ist ein S-Fahrwerk. Die Kiste hat mit einem solchen ein sehr gutes Kurvenverhalten und sieht auch wesentlich sportlicher aus.
Zitat:
Original geschrieben von suedeifel
Das Gefühl (hatte mal vor vielen Jahren einen 1er GTI) beim Beschleunigen in die Sitze gedrückt zu werden, kann der 1.9tdi nicht bringen.
Ich persönlich spiele hier allerdings mit dem Gedanken ein Chip-Tuning durchführen zu lassen, um gerade in der Beschleunigungsphase etwas mehr zu erleben.
der 1.9 tdi würde den 1GTI fertig machen weil der 310NM drehmoment hat der gti hat das nie im leben!!!
der 1.9 TDI drückt genauso wie der 2.5 tdi nur der 1.9TDI drückt bis 3500u/min bei jedem gang und hört bei 130 140 auf zu beschleunigen rollt einfach nur noch schneller der 2.5TDI drückt dich halt bis 4500u/min durchgehend und bei 180sachen köntest du halt noch durchbeschleunigen zumindest der 132Kw 180ps die anderen bin ich nicht gefahren
glaub du bist noch nie ein TDI gefahren von VW/audi konzern
(nicht böse nehmen)
gruss
Audi A6-Fahrer
das ist der unterschied
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6-Fahrer
glaub du bist noch nie ein TDI gefahren von VW/audi konzern
(nicht böse nehmen)gruss
Audi A6-Fahrerdas ist der unterschied
Mein jetziger A4 ist tatsächlich mein erster TDI, das ist richtig - bin Dir natürlich nicht böse. (zumal Du recht hattest mit Deiner Vermutung)
Trotzdem bleibe ich dabei, dass eine Beschleunigung (wenn auch nur gefühlt) in einem 1er GTI anders war.
Der 1.9 tdi (96kW) ist flott, aber man fühlt die Beschleunigung nicht sooo sehr. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich manchmal wundere, wenn ich zum Tacho blicke, dass man das ein oder andere Mal wesentlich schneller unterwegs ist, als man denkt.
Wir haben noch einen Beetle 1.8T (150 PS).
Die Beschleunigung, während des Überholvorgangs ist vom Gefühl her stärker. Das liegt wohl dann auch daran, dass er höher dreht als der TDI. Klar er hat ja auch 20 PS mehr, allerdings ein kleineres Drehmoment.
@suedeifel
freut mich das du mich nicht falschverstanden hast habe nur gedacht das dein A4 de 1.8T ist bei den TDI ist man halt nur beim schalten da man den 3.500u/min schnell erreicht🙂
fahre doch mal probe mit 2.5TDI wenn es geht 132KW/180PS und Frontkratzer die gibts aber nur mit Automatic bzw. Tiptronic beim quattro merkt man es halt nicht so weil der gleichmässig in die sitze drückt!!!
einfach geiles auto bzw. ist halt ein V6 motor wo immer dampf hat, nachteil ist halt 2.5TDI unterhalt ist ein bischen zu teuer reparaturen und so, krankheit ist ja bei dene nockenwellen und (manchmal einspritzpumpe)
wenn du keine leistung brauchst dann würde ich für den 1.9er zugreifen
gruss
Audi A6-Fahrer
Ich hatte den 2.5er einige Tage als Leihwagen. Was mir extrem negativ auffiel, ist das hohe Gewicht des Motors. Man hatte staendig das Gefuehl eine Bleiplatte liegt auf der Vorderachse. ich haette nie gedacht, dass sich unterschiedliche Motormassen so auf das Handling eines Autos auswirken koennen.
Ich glaube, unter diesem Gesichtspunkt ist der kleine Diesel im A4 die bessere Wahl.
Joerg
Hallo Zusammen,
bitte nicht schlagen...kenne mich nämlich nicht aus mit Audis...😁
so nun zu meinen Fragen:
Hat der 2,5er einen Heckantrieb? und was gibt es noch für Motoren (stärkere), hat jemand die Technischen Daten des A4?
Danke und Gruß
famix
Hallo.
Wirst schon nicht geschlagen, aber ein wenig suchen würde auch helfen. 😉
Den 2,5 TDI gibt es entweder mit Frontantrien oder mit Quattro.
Front: 120 kW
Quattro: 132 kW
Diesel gibt es beim B6 keine särkeren mehr. Beim B7 (aktuelles Modell) wurde der 2,5 durch den 2,7 TDI ersetzt (132 KW). Diesen gibt es nur mit Frontantrieb. Hinzu kam der 3,0 TDI (171 kW) mit Front oder Quattro.
Alle sonstigen Motoren oder auch Benzinner habe ich nicht aufgeführt.
Ich hoffe, das reicht erstmal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cpk
Hallo.
Wirst schon nicht geschlagen, aber ein wenig suchen würde auch helfen. 😉
Den 2,5 TDI gibt es entweder mit Frontantrien oder mit Quattro.
Front: 120 kW
Quattro: 132 kWDiesel gibt es beim B6 keine särkeren mehr. Beim B7 (aktuelles Modell) wurde der 2,5 durch den 2,7 TDI ersetzt (132 KW). Diesen gibt es nur mit Frontantrieb. Hinzu kam der 3,0 TDI (171 kW) mit Front oder Quattro.
Alle sonstigen Motoren oder auch Benzinner habe ich nicht aufgeführt.
Ich hoffe, das reicht erstmal. 🙂
Den 3,0 TDI gibt es nur mit Quattro.
danke cpk 🙂 Nun ja, jetzt weiß ich mehr 😉
also ich spiele mit den Gedanken mir einen Audi A4 zu holen, ob Benziner oder Diesel spielt keine Rolle, hauptsache etwas mehr Power als mein jetztiger BMW 523i 170PS 2,5l, obwohl mich jetzt von ihm zu trennen, würde mir schon schwer fallen, bevor das überhaupt passieren soll frag ich lieber nochmal nach ob es denn irgendwelche typischen Schwachstellen gibt bzw. worauf sollte man beim Kauf achten und würdet ihr mir einen Umstieg überhaupt empfehlen?
Gruß
famix
Zitat:
Original geschrieben von MacJoerg
Ich hatte den 2.5er einige Tage als Leihwagen. Was mir extrem negativ auffiel, ist das hohe Gewicht des Motors. Man hatte staendig das Gefuehl eine Bleiplatte liegt auf der Vorderachse. ich haette nie gedacht, dass sich unterschiedliche Motormassen so auf das Handling eines Autos auswirken koennen.
Ich glaube, unter diesem Gesichtspunkt ist der kleine Diesel im A4 die bessere Wahl.Joerg
Ich habe schon manche Kritik über den 2,5er TDI gelesen aber diese hier schießt den Vogel ab 😁
heini
🙂 Tja, es gibt eben noch mehr Kriterien als Zylinder und Hubraum und Klang und...,und...usw.
Es kann natuerlich sein, dass bei dem hier erfragten Unterschied zwischen den beiden Dieselmotoren, das Gewicht keine zu grosse Rolle spielt, aber im Vergleich zu meinem 1.8T Quattro, war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sicherlich, wenn man es nicht anders kennt, faellt es wahrscheinlich nicht auf. Aber im A/B Vergleich war der Diesel ein sehr frontlastiges Auto.
Aber lasst uns doch ueber Zylinder und Hubraum und Klang und...,und...usw sprechen.
Joerg
also ich würde mir kein 2,5l holen, weil die einspritzpumpe ziemlich oft kaputt geht die hat das steuergerät direkt aufe pumpe sitzen und die pumpe sitzt genau in dem V vom motor, direkt dahinter der turbo und als abschluß die abdeckung oben drüber also ne richtige sauna. steuergeräte können es vor allem gut haben mal warm zu werden und dann wieder abkühlen, aber nicht nur audi/vw haben die probleme, sondern opel und bmw auch.