1.9 tdi oder 1.8t mit Gas
Hallo,
ich will mir einen A4 8E kaufen, weiß aber noch nicht mit welchem Motor. Ich fahre täglich 120 Kilometer zur Arbeit. Ich schwanke zwischem dem 1.9 tdi(131PS) oder dem 1.8 T und den dann auf Autogas umbauen.
Die Frage ist natürlich, was sich auf Dauer mehr lohnt?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
MFG Fabian
Beste Antwort im Thema
Hab den 3.0i seit bald 20.000 km unter LPG, BRC Plug & Drive Anlage. Rennt perfekt, etwa 7,50€ / 100 km gemittelte Spritkosten (aktuell leider eher 8).
Auf der Autobahn nimmt sich der 1.8T/2.4/3.0 im Verbrauch eigentlich nichts, fahre meinen mit 12.5l LPG im Schnitt, bei Spitzentempo 200 (schnitt 150 km/h nach BC) gehen auch mal 15l im Mittel durch, minimum ist etwa 10-11l LPG auf Schweizer Autobahnen. Schau doch nach einem günstigen Sechszylinder, die sind unbeliebter als die 1.8T und damit oft billiger. Zum Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... Groß sind die Unterschiede zwischen 1.8T und V6 nicht.
Du kannst den Gasumbau bei einem A4 B6 zu guten Teilen mit einem OBD2 Tester selbst beurteilen. Das kostet dich einmalig 80-120€ für einen OBD2-Tester, hilft im Alter bei der Selbstdiagnose des Fahrzeugs und stellt sicher, dass der Wagen nicht unbemerkt zu mager/sparsam und damit zu heiss läuft oder unnötig anfettet.
Ein paar Faustregeln beim Gasumbau:
* billig ist selten gut. 300€ 'Mehrkosten' der Umrüstung hast du in etwa 6000 km herausgefahren und Ärger gespart. Also nicht am falschen Ende geizen. Etwa 2200€ als Richtwert für einen R4 sind völlig ok. Über 2500 ist es Abzocke, unter 1900€ nahezu 100% Pfusch.
* die Anlage ist theoretisch egal, es kommt auf den Umrüster und dessen Know-How an. In der Nähe jemand ist immer gut, sollte wider erwarten mal was sein. Die Importeure sind ebenfalls erste Adressen - bei Prins Nahe bei Wesel, Vialle hat diverse Service-Center im ganzen Bundesgebiet (teuerste, aber angeblich beste Anlage), BRC ist bei Heilbronn, LandiRenzo weiss ich gerade nicht. Landi hat den schwächsten Verdampfer des Clubs, den würd ich bei Turbos und V6 nicht einsetzen wollen. Prins/BRC und eine Verdampferanlage wäre mein Tipp.
* praktisch solltest du zu den vier großen Herstellern greifen - Landi-Renzo, BRC, Prins und Vialle. Bei denen bekommst du IMMER Support, egal ob du umziehst oder der Umrüster pleite gemacht hat und einen neuen brauchst. Kleine Unternehmen verschwinden schneller vom Markt als einem lieb ist - Prince ist glaub ich vorletztes Jahr platt gegangen, Öcotec dieses Jahr. Weitere werden folgen, die Branche wächst stark und konsolidiert dabei. Die kleinen kommen unter die Räder, die mittleren wie Tartarini werden von den großen geschluckt.
* Generell: Finger weg von billigen Polenanlagen. Die können laufen, müssen es aber nicht. Der Gelegenheit ein paar hundert Euro zu sparen stehen neben Ärger potenzielle Schadenssummen von ein paar tausend Euro gegenüber. Die typische Behauptung, dass die viele tausend Fahrzeuge bereits mit diesen Anlagen umgerüstet haben ist zumeist haltlos. Methode "Drückerkolonne". Gibts ärger baut die Firma eben eine Insolvenz und fängt nebenan neu an.
Frag mal hier im Forum "Alternative Kraftstoffe" bzw. "Gaskraftstoffe" nach wenn du dich für LPG entscheiden solltest. Bis 2018 ist die Energiesteuer noch festgeschrieben, bei Diesel würde ich vermuten dass das Steuerprivileg angesichts leerer Kassen mal "kassiert" wird. Wird die Energiesteuer auf CO2 normiert ist Diesel etwa 33 Cent/l zu billig!
36 Antworten
Kein Thema - zum Diskutieren ist das Forum da 🙂
9 Tankstellen, aha 😁 Das übrige Europa soll eher gut ausgestattet sein, afaik hat Italien sogar den höchsten LPG-Marktanteil in Europa. Aber Diesel oder Benzin zu tanken, ist halt immer noch mit Abstand am komfortabelsten. Ich weiß noch gut, als ich früher regelmäßig Biodiesel getankt habe, was für ne Sucherei das dann und wann war, weils halt nicht ÜBERALL verfügbar war. Heute ist Biodiesel fast nicht mehr zu finden - aber es gibt Ausnahmen! Diese Woche hab ich bei Paderborn eine Tankstelle gesehen, die Biodiesel für 98 Ct verkauft, das dürften rund 15-20 Ct weniger sein als Diesel. Geht also doch, man muss nur wollen - ich wünsche dem Erzeuger und Vertreiber an dieser Stelle gute Geschäfte!!!!!
Versicherung ist sicher nicht mehr Unterschied als der Bagatellbetrag für Wartung, den der LPG teurer ist, und Steuer fällt auch nicht groß ins Gewicht für Vielfahrer. Für Wenigfahrer lohnen sich wiederum weder Diesel noch LPG(-Umrüstung).
Wie gesagt, ich habs ausgerechnet und bei meinen 60 tkm p.a. hielten sich 2.4 vs 2.5 ganz die Waage.
Man darf auch nicht vergessen, dass eine LPG-Nachrüstung schon ein ernster Eingriff in den Motor bzw. die Steuerung ist - Tuning sozusagen 😁 Aber wie jedes Tuning am Markt, besteht halt ein Risiko, dass es nicht ganz ausgereift ist und dadurch Motorschäden entstehen. Wenn du noch nicht davon gehört hast, gut für deinen Schlaf, ich bin hier bei M-T schon über mehrere Problemthreads LPG gestolpert. Und wenn man GaryK's Beratung zu LPG aufmerksam liest, ist deutlich herauszuhören, wie kitzlig die Sache LPG ist - das LPG-System sollte auf das Fzg-Modell abgestimmt sein, der Einbau kann Risiken bergen, schließlich sind nicht alle Motoren gleich gut für LPG geeignet.
Joki
Klar, LPG ist so wahnsinnig kitzlig. Und das sagt jemand, der einen 2.5TDI mit Multitronik fährt 😉
Wenn ich mich nicht ärgern will, muss ich zur Einstellung finden: "Ach, das Bauteil ist kaputt? - Was solls..."
"Was, ohne das kann man nicht mehr fahren??? - Dann kauf ich mir ein Neues..."
Ob der TE auch so denkt? 😁
Joki
Im Anhang mal der Vergleich Diesel vs LPG am Beispiel 2.5 vs 2.4 (LPG)
Der 2.4 erhielt einen Verbrauchszuschlag von etwas über 20%
Beide natürlich mit Multitronic und extrem ähnlichen Fahrleistungen
Startbenzin, Gaswartung, Steuer, Versicherung und Anschaffungspreis vernachlässigt
Gesamtlaufleistung 300.000 km - je geringer die Laufleistung, desto größer der Vorteil für Diesel!
...die Werte für 1.9 vs 1.8 kann jemand anders raussuchen 😁
...und dann bitte noch 3.0 vs 3.0 😎
Joki
Ähnliche Themen
toll wenn man 2-3 min länger an der tanke steht aber 55 l nur 33 € zahle warte ich gerne länger,
dann reden wir wider im jahr 2018, wenn 1liter gas wird teuerer als diesel
naja bis 2018 wird er das auto nicht fahren wollen unterstelle ich ihm nun mal
aber mir ist da eher der häufige boxenstop lästig gas alle 500 km diesel alle 1000km
da genieße ich es nur alle 5 tage zum tanken zu müssen und nicht jeden 2. hatte das auch schonmit nem beziner mit ner reichweite von 500km ist wunderschön wirst beim betreten der tanke freundlich begrüßt aber ich mach mich da lieber rar.
wie gesagt wenn bei der gas tanke nur ansehliches personal ist ist es was anderes oder wenn deine holde da arbeitet abe ansonsten finde ich tankstellen nicht so berauschend
also bitte...der TDI wird in der Anschaffung auch etwas mehr kosten als der 1.8T...das hat wohl hier keiner eingerechnet...Turboschaden, Düsenreingen und höhere Inspektionskosten beim TDi hat ja auch keiner eingerechnet...
Mir auch egal...Fahrt ihr eure TDIs weiter...ich hasse es nämlich mit meinem an der LPG Säule warten zu müssen, weil einer vor mir ist 😁...das muss nicht sein...FAHRT DIESEL!