1.9 tdi oder 1.8t mit Gas
Hallo,
ich will mir einen A4 8E kaufen, weiß aber noch nicht mit welchem Motor. Ich fahre täglich 120 Kilometer zur Arbeit. Ich schwanke zwischem dem 1.9 tdi(131PS) oder dem 1.8 T und den dann auf Autogas umbauen.
Die Frage ist natürlich, was sich auf Dauer mehr lohnt?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
MFG Fabian
Beste Antwort im Thema
Hab den 3.0i seit bald 20.000 km unter LPG, BRC Plug & Drive Anlage. Rennt perfekt, etwa 7,50€ / 100 km gemittelte Spritkosten (aktuell leider eher 8).
Auf der Autobahn nimmt sich der 1.8T/2.4/3.0 im Verbrauch eigentlich nichts, fahre meinen mit 12.5l LPG im Schnitt, bei Spitzentempo 200 (schnitt 150 km/h nach BC) gehen auch mal 15l im Mittel durch, minimum ist etwa 10-11l LPG auf Schweizer Autobahnen. Schau doch nach einem günstigen Sechszylinder, die sind unbeliebter als die 1.8T und damit oft billiger. Zum Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... Groß sind die Unterschiede zwischen 1.8T und V6 nicht.
Du kannst den Gasumbau bei einem A4 B6 zu guten Teilen mit einem OBD2 Tester selbst beurteilen. Das kostet dich einmalig 80-120€ für einen OBD2-Tester, hilft im Alter bei der Selbstdiagnose des Fahrzeugs und stellt sicher, dass der Wagen nicht unbemerkt zu mager/sparsam und damit zu heiss läuft oder unnötig anfettet.
Ein paar Faustregeln beim Gasumbau:
* billig ist selten gut. 300€ 'Mehrkosten' der Umrüstung hast du in etwa 6000 km herausgefahren und Ärger gespart. Also nicht am falschen Ende geizen. Etwa 2200€ als Richtwert für einen R4 sind völlig ok. Über 2500 ist es Abzocke, unter 1900€ nahezu 100% Pfusch.
* die Anlage ist theoretisch egal, es kommt auf den Umrüster und dessen Know-How an. In der Nähe jemand ist immer gut, sollte wider erwarten mal was sein. Die Importeure sind ebenfalls erste Adressen - bei Prins Nahe bei Wesel, Vialle hat diverse Service-Center im ganzen Bundesgebiet (teuerste, aber angeblich beste Anlage), BRC ist bei Heilbronn, LandiRenzo weiss ich gerade nicht. Landi hat den schwächsten Verdampfer des Clubs, den würd ich bei Turbos und V6 nicht einsetzen wollen. Prins/BRC und eine Verdampferanlage wäre mein Tipp.
* praktisch solltest du zu den vier großen Herstellern greifen - Landi-Renzo, BRC, Prins und Vialle. Bei denen bekommst du IMMER Support, egal ob du umziehst oder der Umrüster pleite gemacht hat und einen neuen brauchst. Kleine Unternehmen verschwinden schneller vom Markt als einem lieb ist - Prince ist glaub ich vorletztes Jahr platt gegangen, Öcotec dieses Jahr. Weitere werden folgen, die Branche wächst stark und konsolidiert dabei. Die kleinen kommen unter die Räder, die mittleren wie Tartarini werden von den großen geschluckt.
* Generell: Finger weg von billigen Polenanlagen. Die können laufen, müssen es aber nicht. Der Gelegenheit ein paar hundert Euro zu sparen stehen neben Ärger potenzielle Schadenssummen von ein paar tausend Euro gegenüber. Die typische Behauptung, dass die viele tausend Fahrzeuge bereits mit diesen Anlagen umgerüstet haben ist zumeist haltlos. Methode "Drückerkolonne". Gibts ärger baut die Firma eben eine Insolvenz und fängt nebenan neu an.
Frag mal hier im Forum "Alternative Kraftstoffe" bzw. "Gaskraftstoffe" nach wenn du dich für LPG entscheiden solltest. Bis 2018 ist die Energiesteuer noch festgeschrieben, bei Diesel würde ich vermuten dass das Steuerprivileg angesichts leerer Kassen mal "kassiert" wird. Wird die Energiesteuer auf CO2 normiert ist Diesel etwa 33 Cent/l zu billig!
36 Antworten
na ja, Gas bleibt nicht konstant bei 60 Cent sonder der ist schön in Raum Herford, Bielefeld, Gütersloh zwischen 64-69 Cent
aber auch Benzin liegt hier bei 1,44 und Diesel bei 1,22....
ich hatte A4 Diesel 1.9 TDI mit 131PS 3 Jahre lang und vor zwei Jahren habe ich mir dieses Auto gekauft 1.8T mit 190 PS und sofort auf Gas umgerüstet...
also was ich sagen wollte, das ich fahre mehr Stadt als Landstraße oder AB. und der Diesel mit 1.9TDI (bei meine fahr weise) brachte gute 7-7,5 Liter /100 Stadt.
ein mal wollte ich ausprobieren sparsam zu fahre, ziel wahr Paris/Frankreich.
habe keine starke Beschleunigungen gemacht und immer konstant 120-140 KM/H gehalten 6 Gang Schalter Getribe,
bei der Ankunft in Paris ausgerechnet wahr 5.4 L/100 KM laut BC. 70:5.4x100=1296
also rechnerisch ist möglich nur ich musste so wieso nach Ca. 1013KM tanken😕
also 1500 Km durch zu fahren sollte man noch 2X 20L Kanister mit nehmen 😁(Spaß)
jetzt zu dem Gas:
mein Auto hat Automatik Getriebe und 225 Winterreifen, 235 Sommerreifen (alles Geschmack Sache)
ich habe 73L Tank für Gas, entspricht je nah tanke 60-64L Autogas Füllung
verbrauch ist bei meine zwischen 11-13L, steure zahle ich 121€ Diesel Ohne PF 316€ (und brauche ich kein Partikel Filter, weil bei 1.9TDI nach meine wissen wahren noch keine Partikel Filter, das heilst automatisch keine Grüne Plakette, sonder Gelbe man kann jetzt schön nicht alle Städte besuchen oder durchfahren)(meines wiesen)
mit Gas schaffe ich zwischen 460-520KM (je nah fahr weise)
Versicherung Zahle ich 425€ Vollkasko mit 40%
also ich bin zufrieden😉
Gruß
viner
kann nicht sein dass bei 73L brutto du tankst 60-64L netto, du verlierst ca. 25% das sind 54,75L
erstens 20% und keine 25% und zweitens ist der Füllstop immer "ca". In 72l Brutto gehen tatsächlich 60-62l Netto herein, je nachdem wie der Wagen steht. Sicherheitstechnisch völlig ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
kann nicht sein dass bei 73L brutto du tankst 60-64L netto, du verlierst ca. 25% das sind 54,75L
wie GaryK beschrieben so ist auch...!!!😛
füge noch ein Bild dazu von letzte Woche...!!!
MFG
Ähnliche Themen
Hab zwar den 1.8T empfohlen, weil viel laufruhiger, kräftiger und sehr beliebt (wertstabil 😉), aber LPG ist nicht NUR das Gelbe vom Ei:
-Viele vergleichen nur die reinen Spritkosten, bei LPG kommt Startbenzin hinzu!!!
-Die Wartung/Reparatur von LPG-Anlagen darf man nicht vernachlässigen
-Die Umrüstkosten stehen sofort an - schafft man die geplante Laufleistung aber nicht, hat man einen großen Batzen in den Sand gesetzt
-Das Risiko für Motorschäden ist nicht ganz unbedeutend, bei vielen läufts lange tadellos, manche zerstören sich den Motor
Und dann der geringe Luxusfaktor:
-Langsamere Betankung, wie GaryK schön beschrieb
-Weniger dichtes Tankstellennetz als Diesel
Aber rein vom Motor her, würde ich den 1.8T allemal vorziehen!
Joki
also mein tankvorgang dauert höchsten 5 min und tankstellen gibt es wie sand am meer und man brauch nicht suchen.
was muss man reparieren ständig. alle 20000 km mal nen gasfilter der 10 € kostet. Toll ein sehr kosten aufwendiges reparaturen.
jeder weis das der 1.8T ein sehr rebuster motor, nagut der 1.9 auch aber habe noch keinen gehört der mit gas seinen motor zerstört hat. bin auch ab und an im a6 forum wegen meinen dad und da hört man auch nichts negatives.
"-Viele vergleichen nur die reinen Spritkosten, bei LPG kommt Startbenzin hinzu!!!"
Wie schändlich. Gut dass normale Benziner mit Ätherenergie starten, müsste man bei LPG auch einführen. Meine Anlage hat heute bei freundlichen 13 Grad bereits nach ca 100m auf Gas umgeschaltet. Der Startbenzinverbrauch fällt lediglich im Winter wirklich auf. Hab im Winterquartal vielleicht eine viertel Tankfüllung als Startbenzin verfahren, angesichts fast 17.000 km Laufleistung in der Zeit hält sich das sehr in Grenzen. Vor allem da dieses Benzin eh fällig wird.
Also ich fahre locker 30 - 3500 km im Jahr, also würde sich der Preis für die Umrüstung schnell lohnen. Der 6 Zylinder kommt für mich nicht in Frage, weil er im Gegensatz zum Turbo keine Fahrfreude vermittelt.
Bis wann ist LPG von der Steuer befreit und damit so Wertstabil?
2018, siehe http://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__2.html Abschnitt 2.
Zitat:
(2) Abweichend von Absatz 1 beträgt die Steuer
1. für 1 MWh Erdgas und 1 MWh
gasförmige Kohlenwasserstoffe
bis zum 31. Dezember 2018 13,90 EUR,
2. für 1 000 kg Flüssiggase unvermischt
mit anderen Energieerzeugnissen
bis zum 31. Dezember 2018 180,32 EUR.
Wie weit ist die Reichweite bei LPG ohne einen Tank im Kofferaum der dort den Platz weg nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von BC-PD
Wie weit ist die Reichweite bei LPG ohne einen Tank im Kofferaum der dort den Platz weg nimmt.
Hallo BC-PD,
steht doch oben😕
73L Tank für Gas, entspricht je nah tanke 60-64L Autogas Füllung
mit Gas schaffe ich zwischen 460-520KM (je nah fahr weise)
Ein Liter LPG wiegt weniger als ein Liter Benzin, daher hast du einen "Mehrverbrauch" in Litern und einen "Minderverbrauch" wenn man es in Kilo abrechnet. In den A4 B6 gehen sowohl in die Limo als auch den Avant 72l Brutto rein ohne Anhebung des Kofferraumbodens. Also etwa 60l Netto.
Du kannst von 20% Mehrverbrauch für alle Strecken unter Gas gefahren (also ab Umschaltzeitpunkt) ausgehen. Mein Dicker liegt bei 12.5l LPG und der BC sagt 10.5l wären unter Super durchgegangen. Viel weniger bzw. mehr ist ungesund bzw. unnötig. Meistens schaffe ich etwa 520-550 km unter LPG, da mein Füllstopp meist bei 63l einsetzt.
Wenn du alle Kosten zusammenrechnest, dann fährst du einen Benziner zu den Kraftstoffkosten eines Diesels. Nur ohne Nageln, mit weniger Steuer, niedrigen Fixkosten bei der Versicherung, auch bei älteren Fahrzeugen mit grüner Plakette, aber eben einmalig 2200-2400€ Umrüstkosten. Wer einen Benziner verkauft um sich einen Diesel einzukaufen macht zu 99% das schlechtere Geschäft.
sorry hatte ich überlesen
Dass Diesel das schlechtere Geschäft ist, ist absolut nicht gesagt!
Nageln gibts auch nur bei den 4-Zylindern, die V6 sind ein Genuss 😎 Schon der alte 2.5 - bin die Tage zufällig mal bei laufendem Motor auf der Rückbank gesessen - endlich ist mir klar, warum man den Burschen Schiffsdiesel nennt --- ein Geräusch zum Verlieben 😁 Hinten kommt der Bass vom Motor viel stärker als vorne und dann der naturgemäß auch beim V6 Diesel immer noch etwas raue, lautere Lauf - einfach zum Gänsehaut kriegen, schade, dass es sowas bald nur noch im Museum geben wird...
Nach meinen Berechnungen vor dem Kauf, lagen 2.5 und 2.4 von den Kosten über ca. 300 tkm Lebensdauer gleichauf. Höchstens ein paar Hundert € Vorteil hier oder dort, je nachdem welche Annahmen für die Zukunft man trifft.
Die Nachteile des LPG sind aber wie schon gesagt:
-Startbenzin (auch wenn vielleicht nur im Winter nennenswert)
-Umrüstung ist ein Riesenbatzen, ob das Auto richtig alt wird, weiß man nicht...
-Betankung dauert länger
-Tankstellennetz rarer, auch wenn es immer dichter wird
-Wartungs- und Reparaturkosten usw.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die Nachteile des LPG sind aber wie schon gesagt:
-Startbenzin (auch wenn vielleicht nur im Winter nennenswert)
-Umrüstung ist ein Riesenbatzen, ob das Auto richtig alt wird, weiß man nicht...
-Betankung dauert länger
-Tankstellennetz rarer, auch wenn es immer dichter wird
-Wartungs- und Reparaturkosten usw.
Joki
- startbenzin ist klar aber das heißt ja nicht wenn ich nen gasauto fahre das ich ständig startbenzin brauch und nur kurze strecken fahre.
- dieselfahrzeuge kosten zwar auch mehr als nen benziner und wenn es nur 1000 € sind na gut dann kostet nen gasauto halt 1400 € mehr als nen diesel, wird aber schon bei den steuern und versicherung fast wieder gespart oder????
- toll wenn man 2-3 min länger an der tanke steht aber 55 l nur 33 € zahle warte ich gerne länger
- Tankstellennetz rar, ich weiß in österreich gibt es sage und schreibe 9 tankstellen aber in deutschland wo es weit über 5700 sind finde ich es nicht rar, also AB hast du so gut wie jede tank auch gas, nicht verwechseln mit erdgas das netz ist wirklich rar.
- was will man an der gas anlage ständig warten, ich fahr einmal im jahr zur wartung mit gasfilter wechseln (40t km) kostet glaube um die 50 € und dann warst das, was will man da reparieren???
also die aussagen das viele dinge nen nachteil ist sagen nur leute die gas fahren und kleinigkeiten als nachteil sehen.
joker ist aber nichts gegen dich.