1.9 tdi oder 1.8t mit Gas

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich will mir einen A4 8E kaufen, weiß aber noch nicht mit welchem Motor. Ich fahre täglich 120 Kilometer zur Arbeit. Ich schwanke zwischem dem 1.9 tdi(131PS) oder dem 1.8 T und den dann auf Autogas umbauen.

Die Frage ist natürlich, was sich auf Dauer mehr lohnt?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.

MFG Fabian

Beste Antwort im Thema

Hab den 3.0i seit bald 20.000 km unter LPG, BRC Plug & Drive Anlage. Rennt perfekt, etwa 7,50€ / 100 km gemittelte Spritkosten (aktuell leider eher 8).

Auf der Autobahn nimmt sich der 1.8T/2.4/3.0 im Verbrauch eigentlich nichts, fahre meinen mit 12.5l LPG im Schnitt, bei Spitzentempo 200 (schnitt 150 km/h nach BC) gehen auch mal 15l im Mittel durch, minimum ist etwa 10-11l LPG auf Schweizer Autobahnen. Schau doch nach einem günstigen Sechszylinder, die sind unbeliebter als die 1.8T und damit oft billiger. Zum Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... Groß sind die Unterschiede zwischen 1.8T und V6 nicht.

Du kannst den Gasumbau bei einem A4 B6 zu guten Teilen mit einem OBD2 Tester selbst beurteilen. Das kostet dich einmalig 80-120€ für einen OBD2-Tester, hilft im Alter bei der Selbstdiagnose des Fahrzeugs und stellt sicher, dass der Wagen nicht unbemerkt zu mager/sparsam und damit zu heiss läuft oder unnötig anfettet.

Ein paar Faustregeln beim Gasumbau:
* billig ist selten gut. 300€ 'Mehrkosten' der Umrüstung hast du in etwa 6000 km herausgefahren und Ärger gespart. Also nicht am falschen Ende geizen. Etwa 2200€ als Richtwert für einen R4 sind völlig ok. Über 2500 ist es Abzocke, unter 1900€ nahezu 100% Pfusch.

* die Anlage ist theoretisch egal, es kommt auf den Umrüster und dessen Know-How an. In der Nähe jemand ist immer gut, sollte wider erwarten mal was sein. Die Importeure sind ebenfalls erste Adressen - bei Prins Nahe bei Wesel, Vialle hat diverse Service-Center im ganzen Bundesgebiet (teuerste, aber angeblich beste Anlage), BRC ist bei Heilbronn, LandiRenzo weiss ich gerade nicht. Landi hat den schwächsten Verdampfer des Clubs, den würd ich bei Turbos und V6 nicht einsetzen wollen. Prins/BRC und eine Verdampferanlage wäre mein Tipp.

* praktisch solltest du zu den vier großen Herstellern greifen - Landi-Renzo, BRC, Prins und Vialle. Bei denen bekommst du IMMER Support, egal ob du umziehst oder der Umrüster pleite gemacht hat und einen neuen brauchst. Kleine Unternehmen verschwinden schneller vom Markt als einem lieb ist - Prince ist glaub ich vorletztes Jahr platt gegangen, Öcotec dieses Jahr. Weitere werden folgen, die Branche wächst stark und konsolidiert dabei. Die kleinen kommen unter die Räder, die mittleren wie Tartarini werden von den großen geschluckt.

* Generell: Finger weg von billigen Polenanlagen. Die können laufen, müssen es aber nicht. Der Gelegenheit ein paar hundert Euro zu sparen stehen neben Ärger potenzielle Schadenssummen von ein paar tausend Euro gegenüber. Die typische Behauptung, dass die viele tausend Fahrzeuge bereits mit diesen Anlagen umgerüstet haben ist zumeist haltlos. Methode "Drückerkolonne". Gibts ärger baut die Firma eben eine Insolvenz und fängt nebenan neu an.

Frag mal hier im Forum "Alternative Kraftstoffe" bzw. "Gaskraftstoffe" nach wenn du dich für LPG entscheiden solltest. Bis 2018 ist die Energiesteuer noch festgeschrieben, bei Diesel würde ich vermuten dass das Steuerprivileg angesichts leerer Kassen mal "kassiert" wird. Wird die Energiesteuer auf CO2 normiert ist Diesel etwa 33 Cent/l zu billig!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Fabian,
ich würde dir das Link anbieten ob das hilft dir was ich nicht.

MFG

Ich würd den 1.8T nehmen.
Gibt grad den Idealen für dich bei mobile: B6 mit nur 10 tkm für 16 k€!!!

Den kannst du ne Weile sorglos fahren und günstig isser auch 🙂
Joki

Hat denn jemand Erfahrungen mit nem 1.8 T mit Autogas(LPG) Ümrüstung?

Laut dem Link lohnt sich Autogas für mich am meisten.

da bin ich ja woll der ricjtige ansprech partner 🙂

mein a4 läuft schon seit 120t km mit autogas 🙂 und ohne probleme, würde dir dir raten nen 1.8T der preis für gas schwankt zur zeit auch aber er immer 75 cent günstiger als benzin und 50 cent günstiger als diesel.

und wenn du gelengenheit hast in belgien zutanken dann kann man da für nich ganz 24 € voll tanken (60 liter) 🙂

aber nimm nicht gleich den günstigsten Umrüster, schau die lieber um und zu einen der die den tankstutzen in die tankklappe mit macht sieht besser aus.

wenn noch fragen hast kannst mit auch per PN oder wie das heißt schreiben 🙂

Ähnliche Themen

ganz klar Gas...aber vom kompetenten Einbauer...

www.lpgforum.de

da kann man sich schlau machen!
Habe aus Erfahrung mit dem 1.8T Quattro so 10-12l/100km Gas...kostet hier im Schnitt 62Cent...

Der 1.8T läßt sich fast unsichtbar umbauen ( Düsen unter die Ansaugbrücke )...! 72Liter Brutto Tank und glücklich sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich würd den 1.8T nehmen.
Gibt grad den Idealen für dich bei mobile: B6 mit nur 10 tkm für 16 k€!!!

Den kannst du ne Weile sorglos fahren und günstig isser auch 🙂
Joki

und du schaust immer gleich nach passende autos 🙂 10t km nen bissel wenig finde ich 🙂 muss mehr habe so um die 225t km 😉

Hab den 3.0i seit bald 20.000 km unter LPG, BRC Plug & Drive Anlage. Rennt perfekt, etwa 7,50€ / 100 km gemittelte Spritkosten (aktuell leider eher 8).

Auf der Autobahn nimmt sich der 1.8T/2.4/3.0 im Verbrauch eigentlich nichts, fahre meinen mit 12.5l LPG im Schnitt, bei Spitzentempo 200 (schnitt 150 km/h nach BC) gehen auch mal 15l im Mittel durch, minimum ist etwa 10-11l LPG auf Schweizer Autobahnen. Schau doch nach einem günstigen Sechszylinder, die sind unbeliebter als die 1.8T und damit oft billiger. Zum Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... Groß sind die Unterschiede zwischen 1.8T und V6 nicht.

Du kannst den Gasumbau bei einem A4 B6 zu guten Teilen mit einem OBD2 Tester selbst beurteilen. Das kostet dich einmalig 80-120€ für einen OBD2-Tester, hilft im Alter bei der Selbstdiagnose des Fahrzeugs und stellt sicher, dass der Wagen nicht unbemerkt zu mager/sparsam und damit zu heiss läuft oder unnötig anfettet.

Ein paar Faustregeln beim Gasumbau:
* billig ist selten gut. 300€ 'Mehrkosten' der Umrüstung hast du in etwa 6000 km herausgefahren und Ärger gespart. Also nicht am falschen Ende geizen. Etwa 2200€ als Richtwert für einen R4 sind völlig ok. Über 2500 ist es Abzocke, unter 1900€ nahezu 100% Pfusch.

* die Anlage ist theoretisch egal, es kommt auf den Umrüster und dessen Know-How an. In der Nähe jemand ist immer gut, sollte wider erwarten mal was sein. Die Importeure sind ebenfalls erste Adressen - bei Prins Nahe bei Wesel, Vialle hat diverse Service-Center im ganzen Bundesgebiet (teuerste, aber angeblich beste Anlage), BRC ist bei Heilbronn, LandiRenzo weiss ich gerade nicht. Landi hat den schwächsten Verdampfer des Clubs, den würd ich bei Turbos und V6 nicht einsetzen wollen. Prins/BRC und eine Verdampferanlage wäre mein Tipp.

* praktisch solltest du zu den vier großen Herstellern greifen - Landi-Renzo, BRC, Prins und Vialle. Bei denen bekommst du IMMER Support, egal ob du umziehst oder der Umrüster pleite gemacht hat und einen neuen brauchst. Kleine Unternehmen verschwinden schneller vom Markt als einem lieb ist - Prince ist glaub ich vorletztes Jahr platt gegangen, Öcotec dieses Jahr. Weitere werden folgen, die Branche wächst stark und konsolidiert dabei. Die kleinen kommen unter die Räder, die mittleren wie Tartarini werden von den großen geschluckt.

* Generell: Finger weg von billigen Polenanlagen. Die können laufen, müssen es aber nicht. Der Gelegenheit ein paar hundert Euro zu sparen stehen neben Ärger potenzielle Schadenssummen von ein paar tausend Euro gegenüber. Die typische Behauptung, dass die viele tausend Fahrzeuge bereits mit diesen Anlagen umgerüstet haben ist zumeist haltlos. Methode "Drückerkolonne". Gibts ärger baut die Firma eben eine Insolvenz und fängt nebenan neu an.

Frag mal hier im Forum "Alternative Kraftstoffe" bzw. "Gaskraftstoffe" nach wenn du dich für LPG entscheiden solltest. Bis 2018 ist die Energiesteuer noch festgeschrieben, bei Diesel würde ich vermuten dass das Steuerprivileg angesichts leerer Kassen mal "kassiert" wird. Wird die Energiesteuer auf CO2 normiert ist Diesel etwa 33 Cent/l zu billig!

Mir ist auch aufgefallen, dass die Prisspanne der Anlagen ziemlich groß ist. Von den Billiganlagen lasse ich eh die Finger, genau wie die Anlagen aus Polen. Ich habe mit knapp 2200€ für die komplette Umrüstung gerechnet.

In Gelsenkirchen gibt es "Autogasking" die sind in meiner Nähe, hat schon jemand Erfahrungen mit denen?

Frag zu dem Thema "Autogasking" in den "alternativen Kraftstoffen/Gaskraftstoffe", das Ergebnis wird dich garantiert(!) frustrieren. Aber es gibt im Ruhrgebiet einige Gute.

Als Ruhrie kannste mit nem A4 1.8T locker zum Gunnar Adam (GAG in Wesel) gehen und dir eine Prins einbauen lassen. Der hat sogar einen von Hohenester gemachten 1.8T mit jenseits 300PS fürn Renneinsatz präpariert. Auch das örtliche Vialle-Center soll taugen, nur kommste mit 2k2 bei denen nicht ganz hin.

Mein Preistip ist immer noch einen 2.4 auf LPG aufzurüsten. Der Motor ist bei Benzinbetrieb so unbeliebt, dass dort die besten EK-Preise zu erzielen sind. Der Fahrspass ist mit einem 3.0/1.8T nicht vergleichbar, dafür zieht der sehr sauber und gleichmäßig durch, als V6 zudem herrlich laufruhig. Dazu mangels Turbo keine potenziell teuren Schäden an selbigem möglich.

Apropos "King", hier der Thread zu den Königen des Ruhrgebiets:
http://www.motor-talk.de/.../...ruester-autogas-king-t1827024.html?...

Hallo,
ich fahre selbe 1.8T mit 140KW und Prinz Anlage...
hab irgend wo gelesen das die Vialle Anlage passt nur für 1.8T mit 163 aber nicht bei der 190 PS
kostet von Vialle Ca. 2800,-
MFG
viner

ich glaube gasanlage rentiert sich nicht, wenn du einen 1.9TDI nimmst der verbraucht bei normale fahrt weniger als die hälfte, klar kostet mehr im steuer, aber für die umrüstung muss du ca. 2000-2500 euronen ausgeben, für das geld kannst du ca. 6-7 jahre steuer zahlen

Hi,

ich fahre nen 1.9 er tdi 131 ps Avant.
Fahre jeden Tag insgesamt 80 km in die Arbeit.Verbrauch bei normaler Fahrweise ca. 5,7 Liter Diesel.
Wenn da jetzt dann noch sparsam fährst ( mach ich a und an ) dann bringst den 1,9er tdi auf ca. 5,2 Liter/100 km.

Mit einer Tankfüllung schaffe ich meistens gute 1350 km.Bei sehr sparsammer fahrweise komm ich manchmal sagar fast die 1500 km.

Muss aber noch eins sagen.Bekannter von mir hat ne 2.0 t und der hatte bis jetzt ein Problem mit der Gasanlage.Durchgebrannte Zylinderkopfdichtung nach keinen 80tkm.

Aber das musst du wissen.
Viele meiner Arbeitskollegen fuhren alles LPG Gas.Zuvor alle samt Diesel Fahrer.Und die meisten steigen bzw. stiegen jetzt wieder auf Diesel um.

MFG

Matthias

Hi,

also wenn du mit deinen A4 1500 km weit kommst und du 70 liter im tank hast dann verbraucht dein fahrzeug 4,68 liter. da zeig mir mal

und wenn nen Dieselfahrer 70 liter verbrannt hat steht er rechts am straßenrand und wartet auf den ADAC

wenn dein diesel 6 liter verbraucht (und das wird er, weil ich denke das du den verbrauch nicht ausgerechnet hast sondern einfach BC abgelesen hast) fahre ich mit mein 9 gas trotzdem vorbei.

weil bei uns kostet der diesel zur zeit 1,14 € und das wären bei 6 liter 6,84 €
gas preis ist bei uns zur zeit bei 0,60 € und das wären bei 9 liter 5,40 € auch wenn er 10 liter nimmt bin ich bei 6,00 € und für 0,84 € bekomme ich schon wieder 1,5 liter gas.

und wenn deiner wirklich 5,2 liter nimmt kommen wir auf 5,92 € und ich sehe immer noch nen vorteil bei gas, weil du musst die 5,2 liter erstmal schaffen. ich schaffe das ohne probleme auf landstraße oder AB.

was zahlt man den an steuern bei nen diesel??? bestimmt um die 316 € oder????

das sind 200 € mehr als meiner.

versicherung ist nen diesel bestimmt nicht besser als nen benzin. also ich zahle 390 € bei 45 % und teilkasko. zeig mir nen diesel der das schafft.

das sind alles faktoren was ein gasfahrzeug spart ach wenn die umrüstung geld kostet, nen diesel kosten in der anschaffung auch mehr als nen benziner.

wenn man nen auto lange fahren will der ist glaube mit gas besser bedient,

PS: das gas bleibt konstant bei ca bei 60 cent

Deine Antwort
Ähnliche Themen