1.9 TDI mit 105ps oder 2.0 tdi mit 140ps
Zurzeit fahre ich eine Golf IV 1.9 TDI mit 100ps. Mit dem Auto bin ich eigentlich sehr zufrieden gewesen letzte 4 Jahre.
Wegen Familienzuwachs möchte ich mir einen Passat zulegen so Jg 2007-.
Nun, hier in der Schweiz habe ich zurzeit am Gebrauchtwagenmarkt Auswahl zwischen 1.9 TDI mit 105ps und 2.0 TDI mit 140ps.
Aus reiner Neugier habe ich Passat 2.0 fsi ausprobiert weil es ziemlich günstig war wenig Kilometer hatte (etwa 30000).
Das hat mir gar nicht gefallen. Irgendwie war mein Golf besser beim Durchzug. Wahrscheinlich wegen grösseren Drehmoment.
Ist 1.9 TDI Passat mit 105 ps nicht etwas schwach. Es ist ein ziemlich grosses Fahrzeug.
Ich kann mir schon vorstellen das 2.0 TDI absolut genial ist auch wegen 320nm.
Es gibt auch 1.9 TDI Bluemotion, der soll ganz wenig verbrauchen.
Mir geht es darum das der Motor genug Durchzug hat, das ich es nicht quälen muss. Ich bin auch nicht sportlicher Fahrer.
Vielleich hat jemand oben genannte Fahrzeug und kann mir seine Meinung sagen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
....Ist man dann noch mit Family und Gepäck unterwegs und muss am Berg auf der BAB beschleunigen dann ist man mit dem 1,9er einfach nicht fix genug. Ich erachte das auch als eine Form von Sicherheit Reserven im Fahrzeug zu haben.
Das finde ich sehr übertrieben.
Bin mit Benziner 115 PS (265.000), Diesel 105 PS (300.000) und jetzt mit 143 PS (50.000) unterwegs gewesen. Die 105 PS reichen auch bei vollem Fahrzeug (Grenzbelastung nach Papieren leicht überschritten) dicke in den hohen Bergen aus. Es gibt genügend Sicherheit.
Und mit einer vollen Familienkutsche sollte man sich sowieso nicht in Grenzbereiche vorwagen.
"Sportlich" fahren wächst sich aus, dazu haben bei mir vor allem die längeren Aufenthalte in der Schweiz entscheidend beigetragen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
...
Vllt. liegt es auch daran, dass ich eher ein sportlicher Fahrer bin, aber naja...meine Meinung wird ja geteilt, stimmt's Masterb2k?!
Und meine Rekordzeiten durch D auf mehreren Strecken mehr als 300 km stammen alle aus der Zeit, als ich auf 105 PS Diesel unterwegs war...
Und die haben inzwischen Ewigkeitswert, schon weil das heutige Erreichen dank Baustellen und vieler 120er Schilder (die ich Ernst nehme) seit 2 Jahren quasi unmöglich ist.
Soweit für die Herren, die sich als "sportliche" Fahrer sehen.
Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
Und meine Rekordzeiten durch D auf mehreren Strecken mehr als 300 km stammen alle aus der Zeit, als ich auf 105 PS Diesel unterwegs war...Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
...
Vllt. liegt es auch daran, dass ich eher ein sportlicher Fahrer bin, aber naja...meine Meinung wird ja geteilt, stimmt's Masterb2k?!
Und die haben inzwischen Ewigkeitswert, schon weil das heutige Erreichen dank Baustellen und vieler 120er Schilder (die ich Ernst nehme) seit 2 Jahren quasi unmöglich ist.
Soweit für die Herren, die sich als "sportliche" Fahrer sehen.
Diese sportlichen Fahrer fahren auch nicht nur in Deutschland, sodass Rekordzeiten jetzt auch noch aufgestellt werden können. Und wenn man auf einer 3-Spurigen BAB fährt und keiner vor dir ist, dann wird das 120-Schild auch gerne ignoriert. Ich weiß jetzt krieg ich tausend Antworten mit "du bist Lebensmüde" und "dein Führerschein sollte dir entzogen werden" etc...
Außerdem gibt es auch Streken mit unbegrenzter Geschwindigkeit! (Schild siehe Anhang!)
Aber du stellt eher einen Vergleich der Zeiten und nicht einen Vergleich der Motoren dar!!
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Aber du stellt eher einen Vergleich der Zeiten und nicht einen Vergleich der Motoren dar!!
Das stellt lediglich dar, dass man auch mit 105 PS Diesel zügig fahren kann, wenn man den will.
Und ich habe wirklich genügend Fahr-km mit dieser Maschine hinter mir.
Mit den 143 PS bin ich auch nicht viel rascher "auf 180", weil der dazu verleitet, mit 1200 U/min im 6. Gang zu rollen. Man muß in 4. Gang runter.
Gruß an alle Dampfplauderer. Ich habe keine Ahnung ob unser Themenstarter überhaupt noch Interesse an dieser Diskussion hat.
Ich kann unserem Themenstarter nur empfehlen alle Motoren 105, 140 und 170 PS zu testen uns sich dann zu entscheiden.
Mir persönlich würde der 105 PS Motor nicht reichen. Habe den Motor oft im A3 gefahren. Der Passat mit dem kleinen 1,9 Liter wirkt mir zu schlapp. Bin kein Raser - nutze die Vmax nie aus. Schätze den unglaublichen Punch des 2.0 Liter Pumpe Düse Motors. Finde es sehr angenehm wenn man mal auf der Beschleunigungsspur auf die BAB durchbeschleunigen kann.
Vorwärtskommen kann man mit den 105PS natürlich auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Gruß an alle Dampfplauderer. Ich habe keine Ahnung ob unser Themenstarter überhaupt noch Interesse an dieser Diskussion hat.Ich kann unserem Themenstarter nur empfehlen alle Motoren 105, 140 und 170 PS zu testen uns sich dann zu entscheiden.
Mir persönlich würde der 105 PS Motor nicht reichen. Habe den Motor oft im A3 gefahren. Der Passat mit dem kleinen 1,9 Liter wirkt mir zu schlapp. Bin kein Raser - nutze die Vmax nie aus. Schätze den unglaublichen Punch des 2.0 Liter Pumpe Düse Motors. Finde es sehr angenehm wenn man mal auf der Beschleunigungsspur auf die BAB durchbeschleunigen kann.
Vorwärtskommen kann man mit den 105PS natürlich auch.
🙂) ha ha Ich habe mich entschieden für 140ps. Besser so denn Preisunterschied ist nicht so gross.
Und wie gesagt ich habe mir jedes mal in die Hose gemacht wenn ich in Kroatien quälend langsame Tschechische und Ungarische Touristen überholen musste mit meinem Golf. 🙂
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Dann berichte mal von Deiner ersten Ausfahrt.
Und noch viel wichtiger von Deiner ersten Urlaubsfahrt mit Gepäck auf großer Fahrt.
Schönes WE.
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
....
MfG
dschweinchen
Vllt. liegt es auch daran, dass ich eher ein sportlicher Fahrer bin, aber naja...meine Meinung wird ja geteilt, stimmt's Masterb2k?!
Hm, wenn ich meine motorsportlichen Ambitionen rauslassen will fahre ich entweder auf ne Kartbahn, oder mit dem Wagen auf ne Rennstrecke, Sportliches Fahren beinhaltet mehr, als nen Digitalen Gasfuss...
Ich habe vor einigen Tagen schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich bei 140tkm den 4ten Satz Scheiben vorn drauf habe. Um Idioten auf der BAB vor sich zu haben sind 105PS schon ausreichend, 140PS besser - aber sicherlich nicht dafür gedacht, um die Strassen Europas zur Rennstrecke umzufunktionieren, bzw. die Semirennfahrerambitionen am laufenden Verkehr zu testen.
Nebenbei, wenn man sich durch den "Kick" des Beschleunigens und Abbremsens wachhalten muss, sollte man eine Pause einlegen, und erst recht, wenn man mit Familie unterwegs ist.
Dem Threadersteller: Gute Wahl! Glückwunsch!
Ich würde auch zum 140PS raten. Bin den 105 PS noch nie gefahren aber ich denke bei der zu beschleunigenden Masse wirst du mit dem zügigen vorankommen Probleme haben. Wird dein Motor auch wirklich sehr belastet. Habe den 140 PS bin sehr zufrieden von mit allem.
Zitat:
Nebenbei, wenn man sich durch den "Kick" des Beschleunigens und Abbremsens wachhalten muss, sollte man eine Pause einlegen, und erst recht, wenn man mit Familie unterwegs ist.
Ich meinte nicht kurz vor dem Einschlafen zu sein und sich dann wach zu halten!! Die Abwechslung und für mich heißt das auch Fahrspaß! Ich setz mich nicht ins Auto und sag: Bin froh, wenn ich's hinter mir hab, sondern eher: juhuu, endlich Auto fahren...naja..egal...
Auch von mir Glückwunsch! Seht ihr, der Themenersteller wollte auch ein bisschen sportlich fahren...
Ich denke, dass dieser Thread fertiggekaut worden ist...
MfG
dschweinchen
PS: Bin grad am einschlafen und halte mich durch das Tippen der Tastatur wach!
Was ist eigentlich ein "sportlicher Fahrer" oder eine "sportliche Fahrweise" bzw. was ist daran sportlich?
Das Gegenteil davon wird wahrscheinlich die "vorausschauende Fahrweise" sein, die weniger gefährlich und zudem noch umweltschonend ist 😁
Mir ist gerade was eingfallen. Im Netz habe ich es gelesen.
Bitte mit Humor nehmen. (Ist ganz lieb gemeint)
Thomas A. Anderson ist Programmierer bei einer weltweit erfolgreichen Softwarefirma und lebt einen unauffälligen Alltag. In seinem Privatleben fährt er jedoch einen Passat mit 1,9Liter Maschine , in dem er unter dem Pseudonym Neo Aufträge gegen Bezahlung ausführt. Doch seit Jahren beschäftigt ihn das Gefühl, dass mit seinem Leben irgendetwas nicht stimmt. Im Internet sucht er daher nach dem Anführer einer geheimnisvollen Untergrundbewegung, der den Decknamen Morpheus trägt. Von ihm erhofft Neo sich die Erlösung von der ihn quälenden Untermoterisierung. Ohne sein Wissen wird er aber bereits vom Geheimdienst (den „Agenten“) verfolgt. Vermittelt durch die Hackerin Trinity kann Neo Morpheus endlich treffen. Morpheus eröffnet ihm den Grund seiner Suche:
„Ich will dir sagen, wieso du hier bist. Du bist hier, weil du etwas weißt. Etwas, das du nicht erklären kannst. Aber du fühlst es. Du fühlst es schon dein ganzes Leben lang, dass mit deiner Maschine etwas nicht stimmt. Du weißt nicht was, aber es ist da. Wie ein Splitter in deinem Kopf, der dich verrückt macht. Dieses Gefühl hat dich zum Motortalk Forum geführt.“
– Morpheus
Morpheus erklärt Neo, dass es schwierig sei, mit Worten zu erklären, was Power ist. Jeder müsse es selbst erleben. Er stellt Neo vor die Wahl: Entweder entscheide er sich für „die Wahrheit“ oder dafür, sein Leben als Thomas A. Anderson fortzusetzen. Neo wählt dann doch 2,0 Liter und wird aus der Matrix befreit.
😁 Schön geschrieben 😉
Ich schrieb bereits, dass ich auch schon mehrmals den 170PS PD gefahren bin... abgesehen davon, dass der wie bereits schon geschrieben etwas unharmonisch bis nervig bei der Leistungsentfaltung war kann so eine Motorisierung sicherlich schon Spass machen.
Würde ich jeden Tag hunderte km über die AB fahren müssen hätte ich evtl. den 140er gewählt. Muss ich aber nicht. 😁 Das Argument mit der Sicherheit und dem Überholen können ist allerdings ziemlich schwach. Für den normalen Alltag mit gelegentlichen Autobahn-Etappen bis ~210 nach Tacho (und auch wenn's sein muss einmal im Jahr mit Wohnwagen (100er Zulassung) in den Urlaub) ist der 1.9er aber dennoch nicht "untermotorisiert", wie hier gelegentlich behauptet wird.
Hätte es damals einen gleich ausgestatteten 140PSler gehabt hätte ich mir diesen vielleicht auch gekauft. Hat damals halt schnell gehen müssen 🙂 Im Unterhalt unterscheiden die sich wie MasterB2k schon schrieb ohnehin kaum. Nichts desto trotz teile ich seine Meinung, dass man mit dem 1.9er ebenfalls vollkommen ausreichend motorisiert unterwegs ist - auch im VW Passat.
Neo -
Du hast Humor.
Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Neo -Du hast Humor.
Respekt.
Wenn der Frust zu gross werden sollte, werde ich zu Morpheus - bürgerlich
www.oettinger.de- gehen und mir helfen lassen 😁 Versprochen!