1.9 TDI mit 105ps oder 2.0 tdi mit 140ps
Zurzeit fahre ich eine Golf IV 1.9 TDI mit 100ps. Mit dem Auto bin ich eigentlich sehr zufrieden gewesen letzte 4 Jahre.
Wegen Familienzuwachs möchte ich mir einen Passat zulegen so Jg 2007-.
Nun, hier in der Schweiz habe ich zurzeit am Gebrauchtwagenmarkt Auswahl zwischen 1.9 TDI mit 105ps und 2.0 TDI mit 140ps.
Aus reiner Neugier habe ich Passat 2.0 fsi ausprobiert weil es ziemlich günstig war wenig Kilometer hatte (etwa 30000).
Das hat mir gar nicht gefallen. Irgendwie war mein Golf besser beim Durchzug. Wahrscheinlich wegen grösseren Drehmoment.
Ist 1.9 TDI Passat mit 105 ps nicht etwas schwach. Es ist ein ziemlich grosses Fahrzeug.
Ich kann mir schon vorstellen das 2.0 TDI absolut genial ist auch wegen 320nm.
Es gibt auch 1.9 TDI Bluemotion, der soll ganz wenig verbrauchen.
Mir geht es darum das der Motor genug Durchzug hat, das ich es nicht quälen muss. Ich bin auch nicht sportlicher Fahrer.
Vielleich hat jemand oben genannte Fahrzeug und kann mir seine Meinung sagen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
....Ist man dann noch mit Family und Gepäck unterwegs und muss am Berg auf der BAB beschleunigen dann ist man mit dem 1,9er einfach nicht fix genug. Ich erachte das auch als eine Form von Sicherheit Reserven im Fahrzeug zu haben.
Das finde ich sehr übertrieben.
Bin mit Benziner 115 PS (265.000), Diesel 105 PS (300.000) und jetzt mit 143 PS (50.000) unterwegs gewesen. Die 105 PS reichen auch bei vollem Fahrzeug (Grenzbelastung nach Papieren leicht überschritten) dicke in den hohen Bergen aus. Es gibt genügend Sicherheit.
Und mit einer vollen Familienkutsche sollte man sich sowieso nicht in Grenzbereiche vorwagen.
"Sportlich" fahren wächst sich aus, dazu haben bei mir vor allem die längeren Aufenthalte in der Schweiz entscheidend beigetragen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von splico1973
Danke für die TippsHabe heute das hier ausprobiert:
Passat TDI 1.9 Sport
Schönes Fahrzeug, die Sitze sind wunderbar.
Was mir aber aufgefallen ist: Im vergleich zu meinem Golf, hat die Getriebe andere Übersetzung. D.h. wenn ich 120km/h fahre habe ich
bei diesem Passat so ca. 2800 Umdrehungen, beim Golf ca. 2100.Ich denke ich werde die 140PS version nehmen weil ich auch mit dem Golf mühe habe zu überholen.
Manchmal brauch man mut dazu mit 100 PS.
Wie gesagt. Leistungsüberfluss kann man nie haben. Also 140PS oder 170PS!
PS: Mein 170PS PD läuft wie ein schweizer Uhrwerk
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Ich würde dir auch den stärkeren Motor empfehlen, da du bei Überholmanövern und Family drin sicherer sein kannst, dass du schnell vom Fleck kommst. Dieser Wagen wiegt ja was + Familie...
Am besten aber du fährst beide Motoren probe und hinterher kannst du eh besser sagen, was dir mehr gefällt!MfG
dschweinchen
puha. Das istt mal ne begründung. Überholt werden darf ja eigentlich ohnehin nur, wenns ungefährlich ist. Zudem, muss man mit familie drin schnell sein? Dann fährt mman 5min früher los. oder kommt 5 minuten später an. wenns mit kind drin brenzlüig wird, wird halt nicht überholt. Gemütliches reisen - ich schrieb das wort mit ei und nicht mit A - kann man auch im 105er, ohne probleme.
Ich würde im nachhinein zwar den 140er nehmen, jedoch kann ich mich an keine situation erinnern, wo ich den 105er als zu klein empfunden habe. Wie bereits gesagt, mal vom anhängerbetrieb abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
puha. Das istt mal ne begründung. Überholt werden darf ja eigentlich ohnehin nur, wenns ungefährlich ist. Zudem, muss man mit familie drin schnell sein? Dann fährt mman 5min früher los. oder kommt 5 minuten später an. wenns mit kind drin brenzlüig wird, wird halt nicht überholt. Gemütliches reisen - ich schrieb das wort mit ei und nicht mit A - kann man auch im 105er, ohne probleme.Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Ich würde dir auch den stärkeren Motor empfehlen, da du bei Überholmanövern und Family drin sicherer sein kannst, dass du schnell vom Fleck kommst. Dieser Wagen wiegt ja was + Familie...
Am besten aber du fährst beide Motoren probe und hinterher kannst du eh besser sagen, was dir mehr gefällt!MfG
dschweinchen
Ich würde im nachhinein zwar den 140er nehmen, jedoch kann ich mich an keine situation erinnern, wo ich den 105er als zu klein empfunden habe. Wie bereits gesagt, mal vom anhängerbetrieb abgesehen.
Ich glaube da liegt ein Missverständnis bei Dir vor. Was unser Vorredner meinte war dass sich die stärkeren Motoren mit dem schweren Wagen wesentlich leichter tun. Ist man dann noch mit Family und Gepäck unterwegs und muss am Berg auf der BAB beschleunigen dann ist man mit dem 1,9er einfach nicht fix genug. Ich erachte das auch als eine Form von Sicherheit Reserven im Fahrzeug zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich glaube da liegt ein Missverständnis bei Dir vor. Was unser Vorredner meinte war dass sich die stärkeren Motoren mit dem schweren Wagen wesentlich leichter tun. Ist man dann noch mit Family und Gepäck unterwegs und muss am Berg auf der BAB beschleunigen dann ist man mit dem 1,9er einfach nicht fix genug. Ich erachte das auch als eine Form von Sicherheit Reserven im Fahrzeug zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
puha. Das istt mal ne begründung. Überholt werden darf ja eigentlich ohnehin nur, wenns ungefährlich ist. Zudem, muss man mit familie drin schnell sein? Dann fährt mman 5min früher los. oder kommt 5 minuten später an. wenns mit kind drin brenzlüig wird, wird halt nicht überholt. Gemütliches reisen - ich schrieb das wort mit ei und nicht mit A - kann man auch im 105er, ohne probleme.
Ich würde im nachhinein zwar den 140er nehmen, jedoch kann ich mich an keine situation erinnern, wo ich den 105er als zu klein empfunden habe. Wie bereits gesagt, mal vom anhängerbetrieb abgesehen.
So ähnlich argumentierte mein Kollege auch immer und hat sich beschwert, dass sein BMW 530i Touring im Vergleich zu seinem Vorgängerfahrzeug AMG E50 irgendwie untermotorisiert ist. Ich bin auch schon mit einem Golf II Diesel und Surfbrett auf dem Dach bis nach Süditalien gekommen. Okay.. da hatte man ab und an schon mal etwas mehr Leistung gewollt. Aber nochmal: Von untermotorisiert kann meiner Meinung nach beim 1.9l TDI nicht die Rede sein. Man muss ja nicht immer gerade Rennen mit einem 2.0l Passat fahren 😁 Wobei manch 170PS PDEler wohl froh wäre die Endgeschwindigkeit vom 1.9l zu erreichen 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Natürlich kannst du auch mit 75 PS vom Flecke kommen und einmal rund um die Welt fahren, aber wie schon richtig erkannt meine ich damit, paar Reserven zu haben und zu wissen, dass wenn man aufs Pedal drückt, man schnell vom Flecke kommt. Ich will jetzt nicht sagen, dass der 1.9 TDI 105PS langsam ist, jedoch ist der 140PS doch deutlich schneller! Mehr PS wird meist falsch aufgefasst! Es wird nicht gemeint mit 300km/h auf der BAB zu fahren, sondern zügige Überholvorgänge machen zu können! Bist du auf der Landstraße, hast einen lahmen LKW vor der Nase und eine Kurvige Straße mit Folge der eingeschränkten sicht. Dann sagst du dir...hmm...ich habe ja ordentlich Power unter der Haube so kann ich den mal schnell überholen und weiterfahren um u.a. auch keine unangenehmen Dieselgerüche (eines LKW's) zu haben. Bei längeren Strecken ab 1.000 km möchte man auch nicht gemütlich 100km/h fahren sondern auch mal schneller fahren um schnell anzukommen und sich nicht im Auto abzuquälen. Jetzt wirst du mir sagen, dass du auch mit dem 105PS Motor 200km/h schaffst, aber gemeint ist die gewisse "flexibilität"! Wenn man längere Strecken aber nicht macht und lieber in der Anschaffung und auch im Unterhalt sparen will, kann man auch problemlos den 105PS-Motor nehmen!
Ich empfehle den 140/170PS-Motor(en), dann weiß man auch, wenn man schnell handeln muss und endlich ankommen will bzw. schnell überholen will, kann man das mit Gelassenheit tun und muss nicht bangen, auf der Landstraße während eines Überholmanövers Geisterfahrer spielen zu müssen.
Für mich heißt Reserven auch eine Art Sicherheit, wie für freehold01
MfG
dschweinchen
Ich fuhr die letzten zwei Jahre einen 1,4l@74PS Golf IV. Wenn ich einen LKW überholen wollte und bin aus dem Windschatten raus, war ich ein Verkehrshindernis und mußte wieder einfädeln.
Außerdem fahre ich jeden morgen auf eine zweispurige Autobahn auf - und da freut man sich über jedes PS dass es einem ermöglicht, die 100km/h auf dem Beschleunigungsstreifen zu erreichen - und nicht erst auf dem Standstreifen!
Insofern hatte ich schon einige Erlebnisse, wo ich mich gefährdet fühlte weil ich die Geschwindigkeit nicht erreicht habe oder halten konnte.
PRO 140PS! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
....Ich will jetzt nicht sagen, dass der 1.9 TDI 105PS langsam ist, jedoch ist der 140PS doch deutlich schneller!....
Wenn dem nicht so wäre, wären mehr PS ja auch reichlich sinnfrei, oder?
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Mehr PS wird meist falsch aufgefasst! Es wird nicht gemeint mit 300km/h auf der BAB zu fahren, sondern zügige Überholvorgänge machen zu können! Bist du auf der Landstraße, hast einen lahmen LKW vor der Nase und eine Kurvige Straße mit Folge der eingeschränkten sicht.
Denke ich mir: Eingeschränkte sicht, ich überhole nicht
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Dann sagst du dir...hmm...ich habe ja ordentlich Power unter der Haube so kann ich den mal schnell überholen und weiterfahren um u.a. auch keine unangenehmen Dieselgerüche (eines LKW's) zu haben.
Womit die Mehrleistung dann zum Sicherheitsrisiko wird und in keinster Weise mehr zur Sicherheit beiträgt, da ohne die Mehrleistung eine Gefährdung durch unterlassen des Überholens ausgeschlossen wird - gegen die Abgase -> Umlufttaste, ist Serie im Passat
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Bei längeren Strecken ab 1.000 km möchte man auch nicht gemütlich 100km/h fahren sondern auch mal schneller fahren um schnell anzukommen und sich nicht im Auto abzuquälen. Jetzt wirst du mir sagen, dass du auch mit dem 105PS Motor 200km/h schaffst, aber gemeint ist die gewisse "flexibilität"!
Hm, ja, das mag sein, allerdings, ich pendele mich egal was für ein Auto ich unterm Hintern habe immer bei 160 - 170Km/h ein.
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Wenn man längere Strecken aber nicht macht und lieber in der Anschaffung und auch im Unterhalt sparen will, kann man auch problemlos den 105PS-Motor nehmen!
Anschaffung und Unterhalt tun sich die 1,9 und die 2,0 140 PS nicht so viel, weiß grad nicht wo der 140er liegt, aber der war 2007 nicht viel teurer als der 105er
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Ich empfehle den 140/170PS-Motor(en), dann weiß man auch, wenn man schnell handeln muss und endlich ankommen will bzw. schnell überholen will, kann man das mit Gelassenheit tun und muss nicht bangen, auf der Landstraße während eines Überholmanövers Geisterfahrer spielen zu müssen.Für mich heißt Reserven auch eine Art Sicherheit, wie für freehold01
MfG
dschweinchen
Und wie auch schon geschrieben, der 140er ist wohl die beste Wahl, hier hat man Leistungsreserven, wenn man sie wirklich braucht, zum Beispiel beim Anhängerbetrieb. Durchschnittsgewschwindigkeiten von über 130km/h sind auch mit 105Ps möglich.
Vom 2007er 170PS Motor rate ich ab, wenn man beabsichtigt, den Wagen länger zu fahren, auf Grund der Fehleranfälligkeit der Injektoren dieses Motors.
Fällt dir auf, das wir das gleiche sagen, nur unter anderen Gesichtspunkten? 🙂
Stimme in fast allen Punkten zu - ausser dass der 140PS auch 2007 "nicht viel teurer" als der 1.9l TDI gewesen sein soll 😁
Der Aufpreis betrug immerhin 1750 Eur (also ~3500DM)
Bei 5 Jährigen könnte die Leistungssteigerung von www.oettinger.de auch noch eine finanziell interessante Option sein.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
....Ist man dann noch mit Family und Gepäck unterwegs und muss am Berg auf der BAB beschleunigen dann ist man mit dem 1,9er einfach nicht fix genug. Ich erachte das auch als eine Form von Sicherheit Reserven im Fahrzeug zu haben.
Das finde ich sehr übertrieben.
Bin mit Benziner 115 PS (265.000), Diesel 105 PS (300.000) und jetzt mit 143 PS (50.000) unterwegs gewesen. Die 105 PS reichen auch bei vollem Fahrzeug (Grenzbelastung nach Papieren leicht überschritten) dicke in den hohen Bergen aus. Es gibt genügend Sicherheit.
Und mit einer vollen Familienkutsche sollte man sich sowieso nicht in Grenzbereiche vorwagen.
"Sportlich" fahren wächst sich aus, dazu haben bei mir vor allem die längeren Aufenthalte in der Schweiz entscheidend beigetragen.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Stimme in fast allen Punkten zu - ausser dass der 140PS auch 2007 "nicht viel teurer" als der 1.9l TDI gewesen sein soll 😁Der Aufpreis betrug immerhin 1750 Eur (also ~3500DM)
Bei 5 Jährigen könnte die Leistungssteigerung von www.oettinger.de auch noch eine finanziell interessante Option sein.
Ne, ich meine im Unterhalt.... der 140er stand damals bei mir auch auf der Liste
Ich frage mich bei den Statements hier irgendwie, ob diejenigen, die dem 1.9l keine Reserven attestieren den Motor überhaupt schonmal selbst im Passat gefahren sind?
Ausserdem sollte nicht vergessen werden, dass man sich natürlich an Fahrleistungen stärkerer Fahrzeuge gewöhnt und man dann evtl. diese "Reserven" vermisst, wenn man seinen Fahrstil darauf schon ausgerichtet hat, diese im Zweifelsfall nutzen zu wollen.
Es gibt ausser dem Gaspedal übrigens auch noch das Bremspedal, um "gefährliche Situationen" zu entschärfen. Und meiner Meinung nach muss man nicht überall überholen, bloss weil man es evtl. dort noch könnte, wo es mit einem schwächeren Fahrzeug definitiv nicht mehr geht. (Thema Risiken eingehen oder von vorne herein vermeiden).
Zitat:
Fällt dir auf, das wir das gleiche sagen, nur unter anderen Gesichtspunkten? 🙂
Jepp, fällt mir sehr wohl auf. Wiegesagt du kannst auch mit nem 50PS Motor rund um die Welt fahren, solange sich der Wagen vom Fleck bewegt! Dass du dann 3x solange brauchst ist was anderes...
MfG
dschweinchen
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
...
Jepp, fällt mir sehr wohl auf. Wiegesagt du kannst auch mit nem 50PS Motor rund um die Welt fahren, solange sich der Wagen vom Fleck bewegt! Dass du dann 3x solange brauchst ist was anderes...
...
Ist ja schon gut,
kannst Dir auch was mit 240 PS kaufen und in der Kurve überholen. Du wirst es schon schaffen.
(Hast ja eine Sicherheitsreserve.)
Naja, Vmax und die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit sind zwei paar Schuhe.
Meine bisherigen Erfahrungen sind, dass man auf einer durschnittlich befahrenen Autobahn ohnehin nicht über einen Durchschnitt von 130-140 kommt, egal wie man motorisiert ist.
Schau dich doch auf den Autobahnen mal um... wenn ich vor mich hinzottel und dabei mal überholt werde - was auch bei 170km/h schon selten ist- dann hab ich den Überholenden ein paar km weiter wieder, weil er hinter irgendeinem Verkehrssünder fest steckt... während ich dann weiterhin mit Tempomat vor mich hinrollen kann....
Wenn man nur nachts unterwegs ist, ist das wiederum was anderes, ich hab nachts um 3 auch schonmal 200km A7 auf dem Beifahrersitz von nem Bekannten in 58min absolviert, da rockt das dann aber auch wirklich das Haus....
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Naja, Vmax und die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit sind zwei paar Schuhe.
Meine bisherigen Erfahrungen sind, dass man auf einer durschnittlich befahrenen Autobahn ohnehin nicht über einen Durchschnitt von 130-140 kommt, egal wie man motorisiert ist.Schau dich doch auf den Autobahnen mal um... wenn ich vor mich hinzottel und dabei mal überholt werde - was auch bei 170km/h schon selten ist- dann hab ich den Überholenden ein paar km weiter wieder, weil er hinter irgendeinem Verkehrssünder fest steckt... während ich dann weiterhin mit Tempomat vor mich hinrollen kann....
Wenn man nur nachts unterwegs ist, ist das wiederum was anderes, ich hab nachts um 3 auch schonmal 200km A7 auf dem Beifahrersitz von nem Bekannten in 58min absolviert, da rockt das dann aber auch wirklich das Haus....
Sowas meine ich 😛
Aber ich fahre generell sehr sehr selten mit dem Tempomaten, ohne hat man mehr Spaß und das hält dich auch wach, da du Gas geben musst, runtergehen, bremsen und so aktiv bleiben kannst. Allerdings möchte ich jetzt keine neue Disskusion darüber entfachten, wer mit und wer ohne GRA fährt!
Ich denke, dass wir unsere Diskussion so beenden sollten, da ich nicht denke, dem/der Fragesteller/-in damit zu helfen. Er/Sie kennt unsere Meinung und soll sich selbst von einer überzeugen lassen!
MfG
dschweinchen
Vllt. liegt es auch daran, dass ich eher ein sportlicher Fahrer bin, aber naja...meine Meinung wird ja geteilt, stimmt's Masterb2k?!