1.9 TDI mit 105ps oder 2.0 tdi mit 140ps

VW Passat B6/3C

Zurzeit fahre ich eine Golf IV 1.9 TDI mit 100ps. Mit dem Auto bin ich eigentlich sehr zufrieden gewesen letzte 4 Jahre.
Wegen Familienzuwachs möchte ich mir einen Passat zulegen so Jg 2007-.

Nun, hier in der Schweiz habe ich zurzeit am Gebrauchtwagenmarkt Auswahl zwischen 1.9 TDI mit 105ps und 2.0 TDI mit 140ps.

Aus reiner Neugier habe ich Passat 2.0 fsi ausprobiert weil es ziemlich günstig war wenig Kilometer hatte (etwa 30000).
Das hat mir gar nicht gefallen. Irgendwie war mein Golf besser beim Durchzug. Wahrscheinlich wegen grösseren Drehmoment.

Ist 1.9 TDI Passat mit 105 ps nicht etwas schwach. Es ist ein ziemlich grosses Fahrzeug.

Ich kann mir schon vorstellen das 2.0 TDI absolut genial ist auch wegen 320nm.

Es gibt auch 1.9 TDI Bluemotion, der soll ganz wenig verbrauchen.

Mir geht es darum das der Motor genug Durchzug hat, das ich es nicht quälen muss. Ich bin auch nicht sportlicher Fahrer.

Vielleich hat jemand oben genannte Fahrzeug und kann mir seine Meinung sagen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


....Ist man dann noch mit Family und Gepäck unterwegs und muss am Berg auf der BAB beschleunigen dann ist man mit dem 1,9er einfach nicht fix genug. Ich erachte das auch als eine Form von Sicherheit Reserven im Fahrzeug zu haben.

Das finde ich sehr übertrieben.

Bin mit Benziner 115 PS (265.000), Diesel 105 PS (300.000) und jetzt mit 143 PS (50.000) unterwegs gewesen. Die 105 PS reichen auch bei vollem Fahrzeug (Grenzbelastung nach Papieren leicht überschritten) dicke in den hohen Bergen aus. Es gibt genügend Sicherheit.

Und mit einer vollen Familienkutsche sollte man sich sowieso nicht in Grenzbereiche vorwagen.

"Sportlich" fahren wächst sich aus, dazu haben bei mir vor allem die längeren Aufenthalte in der Schweiz entscheidend beigetragen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

...da wirst du wahrscheinlich kaum eine wirkliche Antwort drauf bekommen. Es gibt die eine Gruppe, die den Diesel häufig nicht selber bezahlen muss (da ein Großteil der Passat`s Firmenwagen sind und häufig all-inclusiv haben; da kann der Wagen gar nicht genug Schub haben /seid mir bitte nicht böse!) und dann die andere Gruppe (die den Diesel selbst bezahlen darf und er dann gar nicht wenig genug verbrauchen soll und man lieber auf die schnelle Beschleunigung verzichtet).
Ich selbst fahre den 1,6 TDI BM mit 105 PS, habe 130 Km am Tag Arbeitsweg und da reicht der mir auch völlig zu aus (auch in Bezug auf die Zukunft, die Kraftstoffpreise werden sicherlich nicht geringer in den nächsten Jahren und da verkaufen sich Spritsparer sicherlich besser;-)

Fahre am besten beide Probe, wäge den Verbrauch/Geschwindigkeit ab, Kostenvergleich Steuern und Versicherung und dann entscheide selbst.

Gruß
_schwarz_

Ich finde der 2.0@140PS ist ein guter Kompromiss. Ich fahre und bezahle ihn selber und man kann Spaß haben, kann ihn aber auch mit <5,5l fahren.

Nach einem Golf III mit 1,8l@90PS (Benzin), einem Golf IV mit 1,4l@74PS (Benzin), war mir nur klar, dass ich wenigstens die Möglichkeit haben will "Spaß" zu haben. Und dazu gehört für mich nicht Höchstgeschwindigkeit, sondern Durchzugsstärke um mal kurz irgendwo vorbeizuhuschen.

Und das können die 320NM prima!

hi,
der 140 PS Motor fährt sich im unteren Drehzahlbereich spritziger aber der 105 PS ist auch nicht gerade langsam.
An deiner Stelle würde ich beide mal Probefahren damit du den Vergleich selber machen kannst.
Vom Spritverbrauch schenken die beiden sich nicht viel, du kannst den 140 PS dank 6-Gang auch sehr sparsam fahren.

lg syltfan

Ganz klar der 140 PS TDI.

Lieber noch den 170er. Der geht noch besser.

Ähnliche Themen

Den 170er PD aber nur mit Werstattabo...

Ich fahre auch den 140PS als Comfortline mit DSG und zahle alles selbst. Ich bin Sehr zufrieden, 105PS währen für mich zu gefährlich da sie nicht zu meinem Fahrstil passen...

Ich hatte vorher einen 105 PS Diesel PD, das hat voll ausgereicht.
Wenn es sein musste, lief er auch 200. Und in den Bergen lief es auch ganz gut.
Er hat eine Menge Pässe in der Schweiz kenngelernt.
Nach 300.000 km wurde er abgelöst durch einen BlueTDI 2,0 mit 143 PS.
Da ist ein wenig Bums mehr drin, was beim Überholen praktisch ist.
Für ruhigere Fahrer reichen auch die 105 PS aus.

Hi Zusammen,

also ich fahre nen 2,0 TDI CR mit 110 PS und kann sagen dass er in 95 % der Fälle absolut ausreicht! Mehr PS und mehr Durchzugsstärke wünscht man sich immer. Ich fahre jeden Tag mindestens 70 KM über die Autobahn mit ein paar KM Landstrasse bzw. Stadtverkehr.
Wenn ich will fahre ich auf der Autobahn 210 (nach Tacho) und im Durchzug hänge ich trotzdem noch die meisten Benzinergurken ab (trotz nur 110PS und viel Gewicht)!

Ich habe vorher nen 105 PS (1,9TDI PD) A3 gefahren und bemerke keinen grossen Gewichtsnachteil!

Meine Meinung 110 PS reichen definitiv aus!

105PS sind nur wenn man mit Anhänger unterwegs zu wenig - wobei da kommt es auch wieder auf den Anhänger an. Hast du vor mit Anhänger unterwegs zu sein, dann ist der 140er sicherlich vorzuziehen.

Nimm den 2.0 TDI mit 140 PS. Falls vorhanden den mit 170 PS.
Mehr Power, bei identischem Kraftstoffverbrauch.

Ich würde dir auch den stärkeren Motor empfehlen, da du bei Überholmanövern und Family drin sicherer sein kannst, dass du schnell vom Fleck kommst. Dieser Wagen wiegt ja was + Familie...
Am besten aber du fährst beide Motoren probe und hinterher kannst du eh besser sagen, was dir mehr gefällt!

MfG
dschweinchen

Danke für die Tipps

Habe heute das hier ausprobiert:

Passat TDI 1.9 Sport

Schönes Fahrzeug, die Sitze sind wunderbar.

Was mir aber aufgefallen ist: Im vergleich zu meinem Golf, hat die Getriebe andere Übersetzung. D.h. wenn ich 120km/h fahre habe ich
bei diesem Passat so ca. 2800 Umdrehungen, beim Golf ca. 2100.

Ich denke ich werde die 140PS version nehmen weil ich auch mit dem Golf mühe habe zu überholen.
Manchmal brauch man mut dazu mit 100 PS.

Wir hatten Golf 105 TDI und Passat 140 PS TDI - heute düse ich einen Passat 1,9 TDI BM mit 105 PS. Der braucht auf der ruhiger Strecke max. 5 l und läuft auf GPS knapp 200 km/h.
Wesentlich ist für mich, dass man eher cruisen kann, mit sportlich ist nichts. Objektiv läuft er besser als erwartet, subjektiv hört sich der Motor beim Beschleunigen eher gequält, was ab 70/80 km/h jedoch ohnehin (wg. Windgeräuschen) keine Rolle mehr spielt.
Was ich z.B. vom Berner Oberland kenne, verlangt dies bei mehr als 2 Insassen bzw. mit Anhänger (nur 1.200 Kg Anhängelast) nach 140PS.

Also ich hab ja einen BlueMotion Technology mit 140 PS und ich find das fast zuviel... also bei der normalen Fahrt würde mir auch locker der 105 PS langen. Die 140 PS ziehn ganz schön an wenn ich ihn mal höher als 1.400 Umdrehungen lasse..

..ich komm aber auch vom 35i Passat mit 1.350 kg und 75 PS und der war "normal" für mich. 🙂
... ich wollte halt mehr als 1.9 Liter Hubraum - der alte hatte 1.9 Liter und war sehr gut mit niedrigen Touren zu fahren.. ob der 1.6er da nicht zu gequält wirkt? Der 2.0 TDI BM mit 110 PS war ja lange Zeit mein Favorit bis der 140 PS BMT rausgekommen ist..

Fahre den 1.9l mit 105PS und 235/45R17 Bereifung (im Sommer). Bin mit dem im großen und ganzen sehr zufrieden. Es kommt natürlich immer auf die persönlichen Vorlieben und Prioritäten an. Untermotorisiert empfinde ich den eigentlich nicht und auch auf der Autobahn läuft der seine 210 nach Tacho. Natürlich braucht der dafür etwas Anlauf, aber das ist in der Schweiz ohnehin kein Thema. Bin mit dem Wagen mit voller Zuladung (inkl. max. Hintrachslast bei AH-Betrieb) und max. Anhängegewicht relativ problemlos über die Alpen bis nach Italien gekommen und hatte hier auch kein ernsthaftes Problem.

Ein Sportwagen ist er mit dieser Motorisierung sicher nicht, aber lahm ist man damit definitiv nicht unterwegs. Ein Golf IV Benziner mit dem 1.6l Benziner ist weit nerviger und subjektiv lahmer bei schaltfaulem Fahren.

Nicht zu vergessen, dass der 1.9l TDI mit den Magnetventil PDEs von Bosch ausgerüstet ist, die weit weniger Probleme machen als die Piezo PDEs im 140PS/170PS 2.0l Motor (defekte Piezoeinheiten und Verkokungsproblematik beim 170PS).

Zudem empfand ich den 170PS PDE Passat, den ich einige Zeit als Ersatzwagen hatte extrem nervig bzgl. Leistungsentfaltung und Anfahrverhalten. Ziemlich unharmonische Applikation. Erst gar nix, dann riesen Bumms und dann gleich wieder nix. Anfahren sehr kitzelig ohne ihn abzuwürgen. Der 1.9l ist da viiiiiieel harmonischer im Umgang und der Leistungsentfaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen