1.9 TDI Kühlwasser Problem

VW Passat B5/3BG

Hallo,

mein dicker macht Probleme.
1,9TDI 101PS Variant BJ 2002 215.000km

Ich Schütte derzeit alle 500km ca. 0,5 bis 0,7l Wasser nach. Ein Leck habe ich noch nicht
Entdecken können bzw weis ich auch nicht so recht wo ichd suchen sollte.
Die Kühlwasser Temp ist die meiste Zeit entweder bei 50 oder dann mal zwischen 50 und 90. Außentemperatur um die 2 bis 5c und Heizung komplett auf heiß im "Auto" Einstellung. Aber eigentlich sollte ja nach 50 km Autobahn 130-140kmh die Temperatur mal höher gehen. Spricht das für Zylinder Kopf Dichtung?
Öl gönnt der dicke sich ca, n halben Liter auf 1000km. Das war aber schon immer so... Öldeckel schwarz wie immer also keine graue Verfärbung. Weiser Rauch sehr schwer zu sagen aber eher nein.

Wie würdet ihr Vorgehen was soll ich überprüfen? Wo sind klassische Stellen für Wasser / Schlauch defekte oder Bisse vom Mader? Oder wie kann man die ZKD ausschließen?

23 Antworten

Pass auf, ich erstelle gleich ein neues Thema. Hab's in einem anderen Thema mal untergebracht, bezüglich eines Leistungsverlustes, aber in dem Beitrag hat keiner mehr kommentiert, bin langsam am verzweifeln.

Kochen tut mein Wasser auf keinen Fall...
Das ist nach 50km Autobahn gerade mal handwarm (der kühlwasserbehälter)

Das mit dem ölstab werde ich mal noch testen und berichten

Push

Keiner noch eine Vermutung?

Wurde das System denn jetzt schon vom Fachmann auf Undichtigkeiten geprüft ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SGF schrieb am 12. Januar 2016 um 23:01:54 Uhr:


Einen schleichenden Wasserverlust ohne auffindbare undichte Stelle hatte ich auch mal. Beim Zahnriemenwechsel zeigte sich dann der Übeltäter: In einer Ecke war der Kühler durchgegammelt und hatte eine winzige Tropfleckage. So wenig, dass es keine Flecken unter dem Auto gab, aber genug um aufzufallen.

Tippe auch auf den Kühler. Wie hier beschrieben, gammeln früher oder später bei jeden Passat die unteren Ecken rechts und links des Kühlers durch.

Passat-3b-kuehler-003
Passat-3b-kuehler-004
Passat-3b-kuehler-005

Und hast du ein Lösung gefunden ?

Ja, hatte den kühler wechseln lassen. Dieser war sehr am gammeln rosten an einer Ecke

Hast du das system abgedrückt ?

Zitat:

@tdi_pd115 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:30:19 Uhr:


Genau, das wollte ich auch schreiben. Erstens hört sich das nach einem defekten Thermostat an. Zweitens hat mein Vorredner absolut recht mit dem Kühlwasserbehälter. Wenn Ölrückstände im Wasser erkennbar sind, ist es die ZKD.
Hast du die Möglichkeit eine Endoskopkamera zu organisieren? Dann könntest du nämlich durch die Glühkerzenöffnungen in die Zylinder reinzuschauen.
Wenn das Kühlwasser in einen der Zylinder kommt, wird der Kolben ausgewaschen sein und wie neu ausschauen, bei mir hat es im Wärmetauscher hinter dem Armaturenbrett “geblubbert“ Das Loch zwischen dem Wasserkanal und Zylinder war so klein, dass das Wasser nicht in den Zylinder kommen konnte, dafür aber die Abgase ins Kühlwasser.
Wenn eine Verbindung zwischen einem Wasser und einem Ölkanal entsteht, hat man, wie schon erwähnt, Öl im Kühlwasser oder anders rum, dann würde dein Ölstand steigen.
Ich hoffe die Infos helfen dir weiter.

Hallo,
Ich habe aktuell genau dieses Problem, ich höre Wasser fließen bzw. irgendein „blubbern“ in der Mitte vom Armaturenbrett.
Die Temperatur hält er normal bei 90Grad, Leistung normal, Kühlwasserverlust konnte ich bisher nicht feststellen, nur dieses Geräusch ist da.
Auch kein Öl im Wasser oder sonst irgendwas

Hast du/Habt ihr eine Idee was ich da machen kann? Was sollte ich als erstes „schauen“ oder „machen“ lassen?

Danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen