1.9 TDI Dieselfilter getauscht - springt nicht an
Hallo Leute,
Hab bei meinem golf 4 1.9 tdi pd motor ajm den dieselfilter getauscht und dies nicht zum ersten mal wohlgemerkt, aber er will nicht mehr anspringen.
Also kurze Erklärung ich hab den filter getauscht wie es sich gehört, hab den neuen filter vorgefüllt alle dichtungen getauscht und er ist auch kurz gelaufen aber dan abgestorben und seither geht garnix mehr.
Hab die tandempumpe direkt an einem kanister gehängt und geschaut ober er so wieder läuft passiert aber auch nichts nach extrem oft orgeln.
Während dem startversuch schreibt er in der mfa "motorstörung werkstatt" aber im fehlerspeicher ist kein fehler hinterlegt hab ihn ausgelesen.
Mit bremsenreiniger hab ich starthilfe gegeben und dan läuft er, natürlich nur solange bremsenreiniger nachgesprüht wird wobei ich das jetz unterlasse da ich den motor nicht killen will.
Kompression hatt er und die glühkerzen funktionieren auch hab alles geprüft und bin echt am ende was das sein kann.
Bitte um hilfe
76 Antworten
Wenn ich jetzt alles richtig gelesen habe läuft er mit Bremsenreiniger an und ohne orgelt er nur und kommt nicht.
Hattest du Schläuche ab beim Wechsel des Filters?
Beim Kumpel hat n Kollege auch mal n Dieselfilter gewechselt und die Karre lief nicht mehr, nur mit Bremsenreiniger kam er. Ich hab noch gefragt ob alle Schläuche wieder passend sitzen, ja alles 100 Prozent. Dann haben wir stundenlang nen Wolf gesucht und das Ende vom Lied war das se doch 2 Schläuche (Vor- und Rücklauf) vertauscht hatten und wir uns deswegen dämlich gesucht hatten.
Also das Schlauchsystem prüfen und auch jede Schelle auf festen geschlossenen Sitz. Es kann auch sein das die Tandempumpe Luft zieht auf der Saugseite an einer undichten Schelle und den Diesel nicht fördern kann. Man sieht das oft nicht weil wo Luft ins System gezogen wird kommt nicht unbedingt Diesel raus gelaufen.
Hab ich vorgestern so gemacht hab alle klemmschellen durchschlauchschellen getauscht und hab auch ein paar schläuche getauscht die schon nicht mehr gut aussehn.
Danach das system wieder händisch entlüftet, probiert zu starten und geht wieder nichts.
Den fehler kann ich eigentlich ausschließen da ich eben mit einem schlauch direkt an die tandempumpe gegangen bin den schlauch entlüftet habe danach in einem kanister und probiert zu starten hat auch nicht funktioniert
Gab‘s eigentlich nen Grund für den Filterwechsel oder einfach nur wegen Intervall?
Dabei noch andere Dinge getauscht/repariert?
Der war 6 jahre drin weil das auto so lange stand, will ihn wieder herrichten hab dan natürlich komplett service gemacht aber vorm service ist er einwandfrei gelaufen.
Ähnliche Themen
Dann würde ich mich auf Schläuche vertauscht oder irgend eine Dichtung am Dieselfilter nicht dicht versteifen. Es kann ja nur was sein das du in den Fingern hattest wenn der vorher lief.
Was passiert wenn man vor und Rücklauf in einen Kanister legt?
Also hab gerade die tandempumpe neu gegeben dan alle dieselleitungen getauscht sowie die klemmschellen durch schraubschellen getauscht auch das t stück am filter (vorwärmer) ist jetz nagelneu und zum starten hab ich mal vor und rücklauf in einen kanister gegeben hat sich aber garnix getan.
Mit bremsenreiniger ist er wieder gelaufen aber normal nicht
Ist die Batterie so gut oder hilfst du mit einem Ladegerät nach? Ich würde immer noch versuchen das Fzg anzuschleppen.
Batterie ist nagelneu und habs natürlich auf einem ladegerät hängen.
Normal müsste er aber mit bremsenreiniger auch anfangen sprit zu bekommen da die drehzahl hoch ist ?
Es sei denn, sie werden nicht angesteuert.
Du kannst und sollst den Motor mit Bremsenreiniger nicht zu lange am laufen halten.
Ja ich weiß, will ihn eigentlich garkeine starthilfe mehr mit bremsenreiniger geben weil es den motor irgendwann killt
Vielleicht hilft es ja mal alles aufzulisten was gemacht wurde. Ich finde nämlich auch, dass es sehr stark so klingt, als würde die Pumpe gar nicht angesteuert werden.
Welche Pumpe willst du den ansteuern? Der PD TDI des TE hat nur eine Tandempumpe und diese wird mechanisch vom Motor angetrieben.
Es kann sein das die Ansteuerung der PD Elemente fehlt.