1.9 TDI, Bj. 07/2005: Geräusch bei angeschalteter Klima (Video)
Hallo zusammen,
mein Golf 1.9 TDI aus 2005 macht seit geraumer Zeit sporadisch komische Geräusche, die mir vor allem bei eingeschaltet Klima auffallen. Siehe auf den beigefügten Video. Was ist das?
https://streamable.com/s46rh
Da bewegt sich auch ein Teil im Motorraum, sieht man in den ersten paar Sekunden. Könnte es das sein?
Beste Antwort im Thema
So, ich war bei der Werkstatt, und es war tatsächlich der Freilauf. 180 Euro inklusive neuem Riemen habe ich gezahlt. Danke nochmal für alle Tipps!
23 Antworten
Hallo zusammen,
habe mal die beiden Tests gemacht.
Dieses Video zeigt erst das Geräusch mit angeschalteter Klimaanlage, dann ohne, dann mit eingeschalteter Heckscheiben-Heizung und mit Licht. Motor hatte etwa 70 Grad, bin vor dem Video etwa 2 km mit Klima gefahren:
https://streamable.com/c22ce
Hier der zweite Test, Motor dreht etwa auf 5000 U/min hoch, dann wird er abgestellt. Video ist etwas undeutlich, aber der Freilauf (die Rolle) läuft etwa eine Sekunde nach. In den Generator konnte ich leider nicht wirklich kucken, alles ziemlich verbaut:
https://streamable.com/m4nhj
Auf der Rückfahrt war das Geräusch bei warmen Motor dann komplett leise. Gestern hingegen, bei richtig warmen Motor mit Klima bei etwa 30 Grad draußen war es ziemlich laut!
Ich bin gespannt, was ihr meint, was die Ursache ist... Inspektion würde ich etwa Mitte September machen wollen, bis dahin fahre ich so etwa 100 km die Woche, reicht das noch?
Aus der Ferne finde ich das sehr schwierig zu beurteilen. Die Bewegung des Spanners ist deutlich geringer als auf dem zuerst geposteten Video, so empfinde ich es zumindest. Seht ihr das auch so?
Auf dem zweiten Video erkenne ich leider nichts.
Außerdem steht ja auch nicht fest, ob das Geräusch vom Spanner kommt. Könnte genauso ein Lager, der Klimakompressor oder der Generatorfreilauf sein. Um das weiter zu kommen, muss meiner Meinung nach der Riemen runter. Dann kann man alle Komponenten mit der Hand drehen und auf Geräusche oder Schwergängigkeit prüfen. Auch der Freilauf kann dann mit der geposteten Methode überprüft werden. Wenn du dir das selbst nicht zutraust, würde ich einmal kurz in die Werkstatt fahren und denen das Geräusch zeigen. Ein erfahrener Werkstattmeister hört da sicher vor Ort mehr raus als wir in den Videos.
Ich tippe auf Riemenspanner oder Generatorfreilauf.
Wäre es mein Auto und ich könnte es nicht selbst, würde ich damit noch ein paar Hundert Kilometer fahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine der Komponenten zügig zerlegt halte ich für eher gering. Aber das ist meine persönliche Meinung. Wie viel Restrisiko jeder bereit ist zu tragen, ist individuell sehr verschieden.
Ich tippe auch auf riemenspanner. Im ersten post klang es für mich so, dass das geræusch nur unter zuschaltung der klima da ist. Richtig, riemen muss runter, selbst dieser kann im alter geräusche verursachen, nämlich wenn die riemen sich auflösen. Tippe aber auf freilauf, ein erfahrener meister hört es evtl. Auch raus
Bin kein Meister. Ich hatte oben beschrieben wie man ihn überprüfen kann (Freilauf). Das nachdrehende Geräusch des Freilaufes hört sich so an wie ein Kugellager,welches man in der Hand hat und schnell dreht.
Das Video habe ich mir angesehen. Es hört sich so an als würde der Freilauf das machen was er soll. Fahr am besten in eine Werkstatt und lass es überprüfen. Meine Vermutung ist,das der Spanner ausgelutscht ist.🙂
Lg
Ähnliche Themen
Danke Euch für die tollen Tipps! Ich werde morgen mal zu VW fahren, ein Riemenspanner ist aber vermutlich nicht in der Baugruppengarantie der Anschlussgarantie dabei? Wäre ein wahrer Glückstreffer, wenn das jemand wüsste ;-). Werde Euch auf jeden Fall informiert halten.
Sofort wechseln muss man den aber auch nicht wirklich, oder kann das gefährlich sein?
So, ich war bei der Werkstatt, und es war tatsächlich der Freilauf. 180 Euro inklusive neuem Riemen habe ich gezahlt. Danke nochmal für alle Tipps!
Danke für die Rückmeldung. Schön, dass dein Problem gelöst ist.
Als kleine Motivation, solche Arbeiten eines Tages mal selbst durchzuführen, hier mal eine überschlägige Rechnung:
Generatorfreilauf 30 €
Keilrippenriemen 10 €
Spezialwerkzeugsatz 25 €
Summe 65 €
Dauer vielleicht gute 30 min für Unerfahrene.
Der Keilrippenriemen ist zwar kein Hexenwerk, aber ist es auch sehr gut, zu wissen was man sich zutraut und was nicht. Am Anfang meiner Schrauberzeit hatte ich auch Respekt vor den Riementrieben. Irgendwann habe ich den Reimen dann mal abbauen müssen und gemerkt wie einfach es geht.
Ich war heute total verblüfft, dass man die Lichtmaschine gut sehen konnte, wenn man die Plastikkappe vom Motor abnimmt... Daher lieber Werkstatt ;-). Zudem sagte der Meister, dass der Test zwar nicht eindeutig sei, aber im Gesamtzusammenhang sei er sich sicher. Und im Ergebnis ist jetzt vorn Ruhe. Ihr seid mir eine super Hilfe, dass ich nicht uninformiert in die Werstatt renne, nochmal Danke.
Gerne, schön dass das Problem gelõst ist. Und vor allem Danke für die Rückmeldung.