1.9 TDI AXR startet schlecht und läuft unrund
So nun zur Geschichte. Mein 1.9 TDI 280tkm startet schlecht und läuft unrund im Leerlauf. Die Drehzahl beim starten bleibt so bei ca 600 Umdrehungen kurz hängen, Motor nimmt in dieser Phase und kurz danach überhaupt kein Gas an, eher die Drehzahl auf 900 steigt. Dort schwankt die Drehzahl merkbar um 100 von 850-950 periodisch. Hält man die Drehzahl dann per Gas auf eine beliebige Drehzahl außer Standgas zb 1200 verschwinden die Schwankungen. Ist der Motor richtig heiß gefahren und eine gewisse Öltemperatur erreicht , verschwinden die Drehzahlschwankungen auch im Standgas. Man merkt dann aber trotzdem , dass der Motor im Standgas gefühlt minimal unrund läuft. Beim starten habe ich immer ein wenig blauen Rauch aus dem Auspuff kommen sehen. Nun nochmal zur Vorgeschichte: Vor einem guten halben Jahr war bei dem Motor die Drehzahl im Standgas bei kalten Motor bei 1100 also viel zu hoch. Habe dann den Kühlflüssigkeittemperatursensor am Zylinderkopf gewechselt. Seit dem lief der Motor nicht mehr mit dieser hohen Drehzahl im Standgas sondern unruhig. Der Sensor war auch irgendwie kein billig EBay Teil sondern würde Original bei VW bestellt. Zusätzlich zum Temperatursensor war auch der Zahnriemen fällig. Also habe ich den auch gleich mitgewechselt und die Steuerzeiten stimmen auch zu 100%. Ich hab dann nochmal die Drosselklappe gereinigt und die Unterdruckleitungen geprüft die alle heil waren. Den Luftdruck den der Luftmassenmesser anzeigt habe ich via Tester auch nochmal überprüft dieser war auch plausibel. Die Ansaugleitung so weit es ging auch nochmal auf Dichtigkeit geprüft. Auch nichts gefunden. Dann habe ich mir gedacht dass eventuell die PDEs undicht sein können und habe diese auch neu abgedichtet. Dies brachte auch keine Verbesserung. Und was jetzt viele wahrscheinlich fragen würden: Steht etwas im Fehlerspeicher? Nein auch dort steht nichts. Nun bin ich mir unsicher was ich sonst noch Prüfen soll: Tandempumpe defekt, PDE defekt, keine gute Kompression mehr(blauer Rauch beim starten)? Da dieser Fehler ja wenn der Motor heiß ist weg ist , dachte ich mir es deht sich vielleicht irgendetwas aus? Habe noch die Messwerte der PDEs ausgelesen und gefilmt sowie den Kaltstart:
https://youtu.be/0fwLpEpZpRQ Messwerte PDEs
https://youtu.be/OBqXVrdsGGU Kaltstart
Was sollte ich als nächstes prüfen? Oder sind es doch die PDEs von Zylinder 1 und 3 siehe Video?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
17 Antworten
@Klausel Logfahrt gemacht und leider Ernüchterung eingetreten und Ratlosigkeit. MWB18 sagt vor dem Start auf allen 4 Zylindern 2 nach dem Start kurz 4 und dann auch ganz kurz 6. Ansonsten während der Fahrt recht normal den Wert 0 angegeben. Im Untertourigen Fahren erhält man auch schon mal die 4. Ich konnte aber nirgends ein Wert =>16 feststellen. Also vermute ich mal alles ist in Ordnung. MWB 23 blieb auch genau in dem Bereich den du mir gennant hast. Allerdings ist mir da auch etwas aufgefallen. Auf allen 4 Zylindern konnte ich nirgends einen Wert sehen der größer als -5 war. Alle Schaltzeiten waren immer negativ und unterschiedlich je nach Last. Aber alle waren auch untereinander Unterschiedlich. Irgendwie tritt bei mir Hofnungslosigkeit ein. @Klausel findest du irgendetwas verdächtig oder hast du noch einen Rat parat was man sonst noch tun könnte? Tandempumpe vielleicht defekt und liefert gerade im Leerlauf zu wenig Druck?
@Klausel Logfahrt gemacht und leider Ernüchterung eingetreten und Ratlosigkeit. MWB18 sagt vor dem Start auf allen 4 Zylindern 2 nach dem Start kurz 4 und dann auch ganz kurz 6. Ansonsten während der Fahrt recht normal den Wert 0 angegeben. Im Untertourigen Fahren erhält man auch schon mal die 4. Ich konnte aber nirgends ein Wert =>16 feststellen. Also vermute ich mal alles ist in Ordnung. MWB 23 blieb auch genau in dem Bereich den du mir gennant hast. Allerdings ist mir da auch etwas aufgefallen. Auf allen 4 Zylindern konnte ich nirgends einen Wert sehen der größer als -5 war. Alle Schaltzeiten waren immer negativ und unterschiedlich je nach Last. Aber alle waren auch untereinander Unterschiedlich. Irgendwie tritt bei mir Hofnungslosigkeit ein. @Klausel findest du irgendetwas verdächtig oder hast du noch einen Rat parat was man sonst noch tun könnte? Tandempumpe vielleicht defekt und liefert gerade im Leerlauf zu wenig Druck?
Zitat:
@Tacatabro123 schrieb am 5. April 2019 um 21:07:02 Uhr:
.. hast du noch einen Rat parat was man sonst noch tun könnte? Tandempumpe vielleicht defekt und liefert gerade im Leerlauf zu wenig Druck?
Weiß nur, daß es nicht sehr aufwendig ist, den Druck zu messen.
Hab sonst im Moment keinen Rat mehr, leider.
Grüße Klaus