1.9 SDI umbau 1.9 TDI
Guten Tag. Folgende Problematik./ Frage.: Golf 4 (ALH Motor) TDI ,90 ps. Da ist mein Motorblock gerissen. Hat auch gut 480 Tkm gelaufen.
Nun hab ich noch ein reine Rumpfmotor (AQM) SDI mit ölwanne und kompf stehen. Der hat orginal 54 TKM gelaufen. Wenn ich nun alle Anbau Teilen von den ALH motor an der AQM anschrauben (Enspritzpumpe, Einspritzdüsen, Ansaug - Abgassbrücke, ) würde der Motor das aushalten?
Ich weiß das der andere Kolben hat. Und etwas kleinere ein und auslassventiele. Verdichtung ist identisch. Das Auto soll noch 1 Jahr halten.und es ist kein rennfahrzeug.ein reines Arbeits auto .Oder gibt's da schon erfahrungen das der Motor das absolut nicht packt und die Beine breit macht nach kurzen Zeit.ich Danke für evt Erfahrungswerte oder positive Antworten.
15 Antworten
Ich habe ein AQM Bllock genommen. ESP, einspritzdüsen, ansaugbrucke, abgaskrummer inkl türbolader umgebaut. Bei der erste Fahrt hat der immer wieder im notlauf geschaltet.weil ladedrück zuhoch war, hab dementsprechend an der Stange von Dose zum Turbo die Stange verstellt(mit VCDS) bis ich im richten Druck Bereich war. Und ja es lauft 100 % bis heute schon knappe 600 km und keine Problemen gehabt. , laut ETKA ist der kopf bzw ventiele sind anders, kurzer und 0,02 mm kleiner von durchmesser, und Nockenwelle hat andere gradzahlen. Da die ventile andere Masse haben,hab ich auf ein Nockenwelle Tausch abgesehen. 17 arbeitsstunden 2x ausbau 1x einbau und der umbau. Auch ja. Zwungrad hab ich vom alh genommen, weil sonstdas Getriebe nicht passte,andere kupplungs betätigung.
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 19. Juli 2024 um 15:50:09 Uhr:
Cool, dass es geklappt hat!Gab es sonst irgendwelche Schwierigkeiten? Oder hast du einfach Plug N Play-mässig die Teile ausgetauscht?