1,9 oder 2,o Tdi

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe vor mir einen 3c variant zu kaufen (gebraucht Ez 06, 70-80tkm). Bin mir nicht sicher ob als 1,9 oder 2,0 Tdi. Sicherlih hat der 2,0 mehr Lestung, aber wir fahren ohnehin nicht so sehr viel (10 tkm/Jahr) und auch zu 70% in die stadt. Worauf sollte man noch achten? hat jemand schlechte erfahrung? Bin Dankbar für jede Antwort

Gruß spaik

26 Antworten

ich empfehle einen Benziner. Vielleicht soll es mir mal jemanden erklären, wie man bei 10 tsd km/Jahr an einen Diesel denken kann. Ich verstehe es nämlich nicht.

Ich hatte letztens ein Ersatzfahrzeug (Passat Kombi) mit 1.8 TFSI, und der war genau so schnell wie meinem Diesel, ähnlich sparsam und dazu auch noch viel leiser. Und ich bin ihm überwiegend in der Stadt gefahren (dafür aber 200 km an einem Tag).

Zitat:

Original geschrieben von bunf


den 1,9tdi kannste bei hoher geschwindigkeit inne pfeife rauchen

Ja, ab 180 bzw 190 geb ich dir recht aber davor ist genug Luft zum beschleunigen da...

Zitat:

Original geschrieben von bunf


und ja der 2,0tdi fährt dem dann auf und davon

So ein Unsinn, wir reden hier vom 140 PS und

nicht

vom 170 PS...

Ich beschleunige mit meinem Auto, welches knapp 1,5 t wiegt und den cw-Wert eines Kleiderschrankes hat bis 170/180 km/h gut durch, ohne irgendwie ein Verkehrshindernis zu sein. und ich kann das gut beurteilen, hatte/habe auch schon stärkere Autos.

Zitat:

Original geschrieben von bunf


ausserdem ist es meine meinung zu dem motor...

Diese ist rein Subjektiv und "dein" Empfinden, nicht mehr und nicht weniger...

Zitat:

Original geschrieben von bunf


ich sage ja nicht das der schlecht ist

Weil er auch nicht schlecht ist/war 😁

Zitat:

Original geschrieben von bunf


und man kann auch 180-knapp 200 fahren

Was will ich bei einem "Passat" bzw. mit so einem Wagen mehr...

Wer mehr will der muss R36 oder den 170 PS fahren, hier ist echte Leistung vorhanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von bunf


allerdings dauert das erheblich länger als beim 2,0tdi... und vom durchzug her ist der 2,0 auch erheblich besser... es ist halt so...

Also, meiner ist nicht viel Langsamer, klar ab 180 oder 190 geht nischt mehr aber bis dahin geht er ohne wenn und aber nach vorn !?

Zitat:

Original geschrieben von bunf


in der stadt wirste den unterschied nicht großartig bemerken aber bei hohen geschwindigkeiten aufjedefall

In der Stadt langt vielen hier ein Fahrrad 😉

Nochmals ja, ab 180 oder 190 hat der 1.9 keine Lust/Luft mehr im 3C...

@Golf5GTI/DSG

da hatte aber einer langeweile... 🙂

trotzdem ist der 2,0 schneller...

Zitat:

Original geschrieben von bunf


@Golf5GTI/DSG

da hatte aber einer langeweile... 🙂

trotzdem ist der 2,0 schneller...

Ging es hier im Fred um "Endgeschwindigkeit", habe ich etwas verpasst 😁

Mein Cooper S ist noch viel schneller 😛😛😛

Kannst einen GolfV leider nicht mit dem Passat vergleichen, da liegen "echte" Welten zwischen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von bunf


@Golf5GTI/DSG

da hatte aber einer langeweile... 🙂

trotzdem ist der 2,0 schneller...

Ging es hier im Fred um "Endgeschwindigkeit", habe ich etwas verpasst 😁

Mein Cooper S ist noch viel schneller 😛😛😛

Kannst einen GolfV leider nicht mit dem Passat vergleichen, da liegen "echte" Welten zwischen...

nein schneller war auf alles bezogen also durchzug endgeschwindigkeit beschleunigung...

und wieso passat mit golf vergleichen? tue ich ja gar nicht...
ich bin sowohl golf 1,9tdi und 2,0tdi gefahren als auch passat 1,9tdi und 2,0tdi und bei beiden finde ich den 2,0 besser

naja ab jetz schreib ich hier im thread nichts mehr...

ich denke ich habe meine meinung sehr ausführlich dargelegt

Diejenigen, die hier einen 1.6l Benziner als direkte Alternative zum 1.9l TDI anpreisen haben meiner Meinung nach 0 Ahnung von den beiden Motoren oder sind zumindest nicht schon beide gefahren, sondern vergleichen Papierwerte.

Meine Eltern fahren den 1.6l im Golf und ich habe (bewusst) den 1.9l TDI gewaehlt (auch bei knapp 15tkm in Jahr). Der 1.9l TDI ist praktisch ausgereift, was man von den 2.0l nicht behaupten kann (ZK-Risse, Probleme mit dem Regenerierungszyklus des DPF, Leistungsschwund durch verkokende PD-Elemente, Leistungsschwund durch Software-Kastration per Update), also alles Probleme die man vom 1.9l TDI MIT DPF nicht kennt.

Ich war bzgl. des DPF anfangs auch skeptisch - vor allem wegen den Berichten im Bezug auf Kurzstreckenverkehr, aber ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Bisher keinerlei Probleme auf >20tkm mit grossem Kurzstreckenanteil.

Was den 1.6l Benziner angeht, so kann man den - speziell im schweren Passat - wohl wirklich niemandem empfehlen. Der Motor kommt einem im Golf schon ueberfordert vor. Zudem bei gleichem Fahrprofil (mit Kurzstrecke) wo der Passat 6,5l Diesel braucht fahre ich mit dem 1.6l Golf mit nicht unter 9.5l/100km bei absolut beschissener Fahrleistung. Bei dem Motor kommt von unten raus ueberhaupt nix, erst bei Drehzahlen >5000/min (was in der Stadt etwas deplatziert ist) kann man von Leistungsentfaltung sprechen. Dafuer wird der Motor (zumindest im Golf) ab 120km/h auf der Autobahn unertraeglich laut und droehnig. Den Passat fahre ich die meiste Zeit im Drehzahlbereich unter 2000/min, ausser bei hoeheren Geschwindigkeiten auf der AB, wo er bis zu 200-210 nach Tacho marschiert, was mir vollkommen ausreicht.

Einzig legitime Benziner-Alternative zum 1.9l TDI ist MEINER MEINUNG nach der 122PS TSI, der zumindest ansatzweise vergleichbare Durchzugswerte ohne Drehzahlorgien bietet.

Ansonsten kann man auch hier mal nachschauen, ob der Diesel nicht eine Alternative ist: http://www.diesel-rechnet-sich.de

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten,

am meisten vertrete ich die Meinung vom Micha im letzten Beitrag, wobei sich bei den 10-12 tkm im tatsächlich nicht ein Benziner rechnet. aber ich denke eben auch an den Spritverbrauch. Ein 1,6 käme für mich nicht in Frage, der 2,0 hat wahrscheinlich auch einen Verbrauch von 10 l. Ich denke ein 1,9Tdi ohne RPF kommt für mich in Frage. Das der 2.0Tdi ZK-risse so ab 80 tkm bekommt hab ich auch schon öffter gehört, und der 1,9 Tdi ist meiner nach Meinung einfach ausgereifter. Ich möchte im Frühjahr auf einen passat wechseln. Ich werde mich bis dahin noch viel informieren un vielleicht kommen ja auch noch ein paar beiträge. Diese haben mir schon viel geholfen. Vielen Dank an alle

Gruß Thomas

Im Hinblick auf den Wiederverkauf und evtl. (marginale) Steuerersparnisse in der Zukunft würde ich beim 1.9l den mit DPF schon in die engere Wahl ziehen. Wie gesagt, ich hatte bisher noch keine Schwierigkeiten bzgl. Kurzstreckenfahrten. Zudem dürfte es schon etwas schwierig werden "jüngere" Fahrzeuge überhaupt OHNE DPF zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Diejenigen, die hier einen 1.6l Benziner als direkte Alternative zum 1.9l TDI anpreisen haben meiner Meinung nach 0 Ahnung von den beiden Motoren oder sind zumindest nicht schon beide gefahren, sondern vergleichen Papierwerte.....Was den 1.6l Benziner angeht, so kann man den - speziell im schweren Passat - wohl wirklich niemandem empfehlen. Der Motor kommt einem im Golf schon ueberfordert vor. Zudem bei gleichem Fahrprofil (mit Kurzstrecke) wo der Passat 6,5l Diesel braucht fahre ich mit dem 1.6l Golf mit nicht unter 9.5l/100km bei absolut beschissener Fahrleistung. Bei dem Motor kommt von unten raus ueberhaupt nix, erst bei Drehzahlen >5000/min (was in der Stadt etwas deplatziert ist) kann man von Leistungsentfaltung sprechen. Dafuer wird der Motor (zumindest im Golf) ab 120km/h auf der Autobahn unertraeglich laut und droehnig.

Sorry, das ist blanker Unsinn!

Ich kenne vom 3C sowohl meinen 1.6 (privat), als auch den 1.9TDI und 2.0TDI (geschäftlich) recht gut und habe mich bewußt für den 1.6 entschieden!

Und Micha, wenn Du schon mehr als 5 Motoren ausgebaut, zerlegt und wieder eingebaut hast, gestehe ich Dir sogar zu, mehr Ahnung von Motoren als ich zu haben!😛

SUBJEKTIV fühlt sich der 1.9TDI "stärker" als der 1.6 an, aber objektiv geben sich beide nichts. Die Papierwerte stimmen also doch! Der Benziner hat eben eine wesentlich gleichmäßigere Leistungsentfaltung und macht dabei nicht den Krach und die Vibrationen eines TDIs. Das brachiale Drehmoment ab kurz über Standgas bei starkem Nachlassen bei höheren Drehzahlen ist eben nicht mein Ding.

Klar, meinen alten 35i 2.0 115PS brauchte ich bis zum Schalten nur bis ca. 2000/min zu drehen, der schwächere 3C 1.6 102PS dreht dann halt bis ca. 2600/min bis der nächste Gang folgt, aber dabei bin ich weder lahm noch spritfressend unterwegs.

Mein Schnitt über mehr als 33tkm liegt bei unter 10l LPG/100km, das entspricht weniger als 8l Super/100km.

Und bei Tempomat 140 km/h auf der BAB fahre ich mit dem 1.6 DEUTLICH leiser als mit einem 1.9TDI - da dröhnt gar nichts und die Reifenabrollgeräusche sind lauter als der Motor.

fahre den 1.9er limousine ohne pdf und der hat im passat 3c definitiv ne grüne umweltplakette. diesebezüglich also keinerlei probleme. zur leistung bin ich sehr positiv überrascht von diesem motor im meinem passat. er ist äusserst sparsam bei ruhiger fahrweise und wenns sein soll auch flott. auf der autobahn ist ohne probleme ne marschgeschwindigkeit von 180 möglich, sehr angenehm zb mit tempomat das so zu machen.

man sieht dann sehr oft dass der 2.0 140ps besonders im kombikleid auch nicht viel mehr kann.

******************
Diejenigen, die hier einen 1.6l Benziner als direkte Alternative zum 1.9l TDI anpreisen haben meiner Meinung nach 0 Ahnung von den beiden Motoren oder sind zumindest nicht schon beide gefahren, sondern vergleichen Papierwerte.
.
.
.
*****************

Es geht hier doch vorrangig um das Nutzungsprofil (hauptsächlich Stadtverkehr), und da ist der Benziner schon eine Alternative. Auf der Landstrasse und der Autobahn sieht das naturlich anders aus, doch darum geht es hier aber nicht.
Obwohl ich den 2.0 TDI fahre ist das meine ehrliche und reelle Meinung.
Außerdem bin ich schon die verschiedenen Motorisierungen gefahren und kann mir denke ich sehr wohl ein Urteil erlauben.

Ach ja, eines habe ich vergessen:
Ich bin halt Realist und sehe die Welt nicht durch die "Meins ist aber das Beste-Brille".

Also einfach mal auf dem Teppich bleiben von wegen Null-Ahnung und dergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von TDI forever


******************
Diejenigen, die hier einen 1.6l Benziner als direkte Alternative zum 1.9l TDI anpreisen haben meiner Meinung nach 0 Ahnung von den beiden Motoren oder sind zumindest nicht schon beide gefahren, sondern vergleichen Papierwerte.
.
.
.
*****************

Es geht hier doch vorrangig um das Nutzungsprofil (hauptsächlich Stadtverkehr), und da ist der Benziner schon eine Alternative. Auf der Landstrasse und der Autobahn sieht das naturlich anders aus, doch darum geht es hier aber nicht.
Obwohl ich den 2.0 TDI fahre ist das meine ehrliche und reelle Meinung.
Außerdem bin ich schon die verschiedenen Motorisierungen gefahren und kann mir denke ich sehr wohl ein Urteil erlauben.

Ach ja, eines habe ich vergessen:
Ich bin halt Realist und sehe die Welt nicht durch die "Meins ist aber das Beste-Brille".

Also einfach mal auf dem Teppich bleiben von wegen Null-Ahnung und dergleichen!

Das hat nichts mit "meins ist das Beste" zu tun. Von mir aus soll jeder fahren was er will.

Die Ausgangsfrage war auch nicht ob 1.6l Benziner oder 1.9l TDI sondern ob 2.0l TDI oder 1.9l TDI.

Ich bin den 1.6l mit 105PS im Golf meiner Eltern schon über etliche km gefahren. Die Leistungsausbeute (ohne Hochdrehen über 3500-4000/min) ist meiner Meinung nach absolut entäuschend, (das mag für mich daran liegen, dass ich selbst schon jahrelang Diesel fahre) und zumindest im Golf IV ist der 1.6l bei Tempi über 120km/h eine akustische Zumutung. Da ist der TDI im Passat (und übrigens auch der 1.8l 90PS TDDI im Focus MK1 Turnier) viel viel leiser - vor allem aufgrund des viel niedrigeren Drehzahlniveaus bei diesen Geschwindigkeiten. Dabei bezweifle ich, dass der Focus auch nur ansatzweise eine bessere Dämmung als der Golf hatte geschweigedenn als Referenz für besonders leise Fahrgeausche dienen kann.

Und was den Verbrauch angeht, so lässt sich der 1.6l schon sehr sparsam bewegen. Allerdings nur Überland mit Tempi bis max. 100km/h und ohne Ampeln oder stop-and-go. Im allmorgendlichen Berufsverkehr sind Verbräuche um die 9-10l die Regel, nicht die Ausnahme - und dafür sind die gebotenen Fahrleistungen exorbitant schlecht verglichen mit dem 1.9l TDI.

Sollte der 1.6l im Passat plötzlich eine vollkommene Neuentwicklung sein und sich grundlegend vom 1.6l im Golf IV unterscheiden und im sehr viel schwereren Passat plötzlich grundlegend bessere Fahrleistungen ermöglkichen (was ich absolut bezweifle) mag ich meine Aussage relativieren. Ich habe mich immer auf den oben genannten Motor im Golf IV bezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen