1,9 oder 2,o Tdi

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe vor mir einen 3c variant zu kaufen (gebraucht Ez 06, 70-80tkm). Bin mir nicht sicher ob als 1,9 oder 2,0 Tdi. Sicherlih hat der 2,0 mehr Lestung, aber wir fahren ohnehin nicht so sehr viel (10 tkm/Jahr) und auch zu 70% in die stadt. Worauf sollte man noch achten? hat jemand schlechte erfahrung? Bin Dankbar für jede Antwort

Gruß spaik

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spaik


Hallo,

ich habe vor mir einen 3c variant zu kaufen (gebraucht Ez 06, 70-80tkm). Bin mir nicht sicher ob als 1,9 oder 2,0 Tdi. Sicherlih hat der 2,0 mehr Lestung, aber wir fahren ohnehin nicht so sehr viel (10 tkm/Jahr) und auch zu 70% in die stadt. Worauf sollte man noch achten? hat jemand schlechte erfahrung? Bin Dankbar für jede Antwort

Gruß spaik

Hallo,

ich frage mich natürlich warum einen Diesel und keinen Benziner bei der geringen Laufleistung. Aber wenn Du umbedingt einen Diesel haben willst dann würde ich drauf achten das er

keinen

DPF hast da ich denk das er bei Deinem extremen Kurzstreckenverkehr recht bald verstopfen würde. Und in der Stadt reichen 100PS mehr als aus. Also würde es mit dem 1,9 gut gehen. Vieleicht drauf achten das er die grüne Umweltplakette hat, ich weis nicht wie das beim 1,9 aussieht und ob Du in Deiner Stadt, oder in einem eventuellen Zielorten Umweltzonen hast welche dann in einigen Jahren entsprechende Einfahrtbeschränkungen haben.

Norbert

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich den 2.0 TDi ab März 2008 (mit Common Rail) und ganz besonders den 1.9 TDI empfehlen (wobei die Traktor-Akustik nicht mehr ganz zeitgemäss ist, aber ein toller, extrem standfester und sehr sparsamer Motor)
Von 2.0 TDi mit Pumpe Düse (also vor März 2008) würde ich eher abraten: Ebenfalls ruppige Laufkultur, im Bekanntenkreis eher hoher Verbrauch, Problem mit irgendwelchen Einspritzelementen gibt es auch, bei Deiner Laufleistung aber erst, wenn Du lange aus der Garantie etc. raus bist. Kannst Du hier im Forum, beim alten A4 und diversen anderen VAG Modellen im Forum ne Menge zu lesen.
Insgesamt gebe ich dem Vorredner Recht: Wieso kein Benziner?

Nicco

bei 10tkm im jahr stellt sich wirklich die frage, warum keinen benziner?

aber wenn doch n diesel dann den 1.9er.
er braucht einfach weniger und zum überholen reichts auch 😉

für die stadt reicht der 1,9tdi locker aus
wenn ich mit dem wagen von meinem vater unterwegs bin kommt man sich nicht untermotorisiert oder so vor und vom verbrauch her ist der wagen echt einsame spitze...
autobahn ist auch in ordnung wenn man nicht unbedingt vollgas fährt, weil ab 120-130 geht alles wirklich nur noch sehr schleppend da wäre dann der 2,0tdi besser

Ähnliche Themen

Ich würde bei 10tkm p.a. auch eher zu einem Benziner greifen, da der 1.6 oder 1.6FSI in der Anschaffung billiger ist, weniger Steuer und Versicherung kostet, wie der 1.9TDI für die Stadt allemal reicht und vor allem dann eher ein "gepflegtes Rentnerfahrzeug aus Privathand" als eine "geschundene ex-Leasing-Vertreterkutsche" ist.
Und solltet ihr später mal deutlich mehr km pro Jahr fahren, läßt sich ein 1.6 und ein 1.6FSi immer noch auf Autogas umbauen und ist dann erst recht billiger als ein Diesel.

Hallo,

bei der Jahresfahrleistung und häufigem Stadtverkehr würde ich auch eher zum Benziner (1.6 reicht in diesem Fall völlig aus) greifen.

Gruss

RD

wieso raten immer alle zum benziner?

habt ihr euch mal den test in der autobild angesehen?

da wurden benziner mit dieseln verglichen unter anderem auch bei den kosten

und da waren so einige dabei wo sich ein diesel schon bei unter 1000km im jahr lohnt

ich weiss halt nich wie es in dem fall hier aussieht aber ich wollte das mal loswerden 🙂

Ich habe mir ein Vectra als Benziner gekauft, weil ich auch dachte " fährst ja kaum" und bereue es immer wieder wenn ich tanken muss.

Bin auch am überlegen ob ich mir kein Passat zulegen soll. bisher nur positives vom 1,9TDI gehört und wenn der Passat Probleme machte war es meistens ein 2,0TDI

Zitat:

Original geschrieben von bunf


wieso raten immer alle zum benziner?habt ihr euch mal den test in der autobild angesehen?
da wurden benziner mit dieseln verglichen unter anderem auch bei den kosten
und da waren so einige dabei wo sich ein diesel schon bei unter 1000km im jahr lohnt

Naja Autobild halt - Stammtischniveau😉.

Mag vielleicht für Franzosen stimmen und bei einem HP/TK/VK Versicherungssatz von 30%.

Beim 3c sind leistungsgleiche Diesel IMHO immer teuerer, neu und gebraucht. Zudem muß man individuell die Fixkosten wie Steuer und Versicherung berechnen. Außerdem hat ein TDI höhere Wartungskosten (Zahnriemen, Turbo,...) als ein trivialer 8V-Saugbenziner wie der 1.6.

Zitat:

Original geschrieben von bunf


wieso raten immer alle zum benziner?

habt ihr euch mal den test in der autobild angesehen?

da wurden benziner mit dieseln verglichen unter anderem auch bei den kosten

und da waren so einige dabei wo sich ein diesel schon bei unter 1000km im jahr lohnt

ich weiss halt nich wie es in dem fall hier aussieht aber ich wollte das mal loswerden 🙂

Tja, unter Einbeziehung

aller

Kosten (nicht nur Treibstoff sondern auch Steuer, Versicherung, Wartung etc.) kann der Vorteil in dem Fall schon beim Benziner liegen. Ich denke auch der überwiegende Stadt- bzw. Kurzstreckenverkehr kommt dem Benziner eher entgegen.

Gruss

RD

Zitat:

Original geschrieben von bunf


weil ab 120-130 geht alles wirklich nur noch sehr schleppend da wäre dann der 2,0tdi besser

totaler Käse, ich kann wunderbar (ohne mich bzw. den Wagen abzumühen) bis 180 oder gar 190 (evtl. auch mehr möglich, keine Ahnung) mitschwimmen, glaubst du ein 2.0 TDI ist hier eine Rakete und fährt dem 1.9 TDI einfach mal so auf und davon 🙄

Mein 1.9 TDI (105 PS DPF) im Octavia musste gar gedrosselt sein (bei 195 KmH), da er die selbe Endgeschwindigkeit erreichen würde wie der 2.0 TDI jedoch diesen sonst kein Mensch mehr kaufen würde...

Der 1.9 TDI ist ein VW Flaggschiff und recht ausgereift, klar gibt es nicht viele Probleme zum 2.0 TDI aber schaut euch mal den Markt/Zulassungen an...

Es gibt doch deutlich mehr 2.0 als 1.9 im Passat 3C somit auch mehr Probleme beim 2.0 TDI...

Ich hätte meinen auch mit nem 2.0 TDI gekauft, dies war nicht so wichtig...

Hallo,

fahre aktuell den Passat Kombi 3C, Bj. 04 2006, 2,0 TDI 140 PS, manuelles 6-Gang. Heute die 120.000 km überschritten. Mit dem Motor bisher keinerlei Probleme. Verbrauch im Schnitt ca. 6,4 L/100 km.

Auch in der Stadt kommt er nicht über 7 Liter. Ich kann diesen Motor nur empfehlen. Und vor Allem erheblich laufruhiger als der 1,9 TDI mit 130 PS. Außerdem hat der nur Umweltplakette Stufe 3, der 2,0 TDI mit 140 PS hat Plakette Stufe 4.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder


Hallo,

fahre aktuell den Passat Kombi 3C, Bj. 04 2006, 2,0 TDI 140 PS, manuelles 6-Gang. Heute die 120.000 km überschritten. Mit dem Motor bisher keinerlei Probleme. Verbrauch im Schnitt ca. 6,4 L/100 km.

Auch in der Stadt kommt er nicht über 7 Liter. Ich kann diesen Motor nur empfehlen. Und vor Allem erheblich laufruhiger als der 1,9 TDI mit 130 PS. Außerdem hat der nur Umweltplakette Stufe 3, der 2,0 TDI mit 140 PS hat Plakette Stufe 4.

Grüße

Ach so, ist noch Pumpe Düse!

Zitat:

totaler Käse, ich kann wunderbar (ohne mich bzw. den Wagen abzumühen) bis 180 oder gar 190 (evtl. auch mehr möglich, keine Ahnung) mitschwimmen, glaubst du ein 2.0 TDI ist hier eine Rakete und fährt dem 1.9 TDI einfach mal so auf und davon

wieso denn absoluter käse?

den 1,9tdi kannste bei hoher geschwindigkeit inne pfeife rauchen und ja der 2,0tdi fährt dem dann auf und davon

ausserdem ist es meine meinung zu dem motor...
ich sage ja nicht das der schlecht ist und man kann auch 180-knapp 200 fahren allerdings dauert das erheblich länger als beim 2,0tdi... und vom durchzug her ist der 2,0 auch erheblich besser... es ist halt so...

in der stadt wirste den unterschied nicht großartig bemerken aber bei hohen geschwindigkeiten aufjedefall

Deine Antwort
Ähnliche Themen