1.9 CDTI Ölverbrauch...

Opel Vectra C

Hallo,
gestern morgen meldete sich bei mir die Kontrolleuchte für das Öl,
bin ganz erschrocken gleich zum FOH geeilt und ganze 0,8 l Öl haben tatsächlich gefehlt.
Das nach einer Gesamtfahrleistung von 5200km!
Normal? habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

gruß
Bernd

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo,

mag ja so sein, komisch ist nur, das mein Servicemeister meint zu wissen, das das OPEL 5W-30 eine umgelabeltes Shell Helix Ultra sein soll. Das widerspricht sich dann ja ! 🙁

Gruß
BBD

Genau ist es das Shell Helix Ultra AG 5W-30 ........ ein Schelm wer beim OPEL-Händlerpreis von über 15-20 € BÖSES denkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Genau ist es das Shell Helix Ultra AG 5W-30 ........ ein Schelm wer beim OPEL-Händlerpreis von über 15-20 € BÖSES denkt 😁

Hallo Horst,

das nennt man dann Gewinnmaximierung 😁 😁
Was hälst du übrigens von dem Öl ? Taugt in meinen Augen nicht soviel wie das MOTUL, der Ölverbrauch bei meinem "Dicken" ist mit dem opel - Öl wieder etwas angestiegen, bei identischem Fahrprofil (80 % AB)

Gruß
BBD

Dieser x-te Thread über Motoröl gleicht den vorhergehenden: Er ist unendlich. Und er behandelt ein Thema, das es eigentlich gar nicht zu geben braucht: Die Suche nach dem bestgeeigneten Öl.
Da darf ich mich auch mal wiederholen:
-alle Öle auf dem Markt nach ACEA 3 sind geeignet, solange die Viskosität den Vorschriften des Motorherstellers entspricht,
-die Ölhersteller (vor allem die marktbeherrschenden) haben mit ihrer Werbung eine Öl-Hysterie entfacht, die den Kunden weismacht, nur das teuerste Öl ist das einzig Wahre,
-viele dieser Superöle braucht man vielleicht auf der Rallye Dakar, in Deutschland aber (trotz Autobahn) niemals,
-die Werkstätten nutzen dies schamlos aus und füllen Öle ein zu Mondpreisen,
-die Dummerles, die sich das gefallen lassen, werden nicht alle.

Und die Schmäh-Diskussion darüber hört nicht auf...na denn!

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


-die Dummerles, die sich das gefallen lassen, werden nicht alle.

Und ich bin sogar so unsagbar

dumm

, dass ich auf ein teueres Motoröl bestehe 😁. Wenn alles immer nur reines Marketinggeschwätz wäre, hätten wir heute noch keine Ganzjahresöle, sondern eins für den Sommer und eins für den Winter. Nur billig, rächt sich irgendwann 😉. Qualität hat halt seinen Preis.

MfG

Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


...
Qualität hat halt seinen Preis.

MfG
Lars

Einverstanden. Die Dummerhaftigkeit fängt halt da an, wo wg. Qualität jeder (oder fast jeder) Preis ohne Widerspruch akzeptiert wird. Aber Gutes gibt's auch preiswert. Man muß nur seinen Grips anstrengen. Die Werbung gibt Millionen aus, um den Kunden mit Erfolg einzubläuen, daß Gutes teuer sein muss. Und das ist nachweislich gelogen, Jeder, dcer nur eine minimale Marktübersicht hat, weiß das.

Es darf aber jeder sein Geld verplempern wie er will.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Die Dummerhaftigkeit fängt halt da an, wo wg. Qualität jeder (oder fast jeder) Preis ohne Widerspruch akzeptiert wird. Aber Gutes gibt's auch preiswert. Man muß nur seinen Grips anstrengen. Die Werbung gibt Millionen aus, um den Kunden mit Erfolg einzubläuen, daß Gutes teuer sein muss. Und das ist nachweislich gelogen, Jeder, dcer nur eine minimale Marktübersicht hat, weiß das.
Es darf aber jeder sein Geld verplempern wie er will.
MfG Walter

Hallo,

wenn du den Thread richtig gelesen hättest anstatt zu lästern wär dir klar geworden, das u.a. genau das das Thema war !
Außerdem, wenn's dich ned interessiert, lass es doch einfach 🙁
Andere leute sind für solche Info's aufgeschlossen 😁

Gruß
BBD

.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo???

Andere leute sind für solche Info's aufgeschlossen 😁

Genau

Ich nämlich, weil ich nur ganz wenig Ahnung von sowas habe bin ich für jeden Tipp und jede Info dankbar... 😉

Gruß
Andreas

.

@BBD

Ich habe schon sorgfältig gelesen, aber vielleicht waren deine Formulierungen mißverständlich.
Das Ziel meines Beitrags ist doch unmißverständlich:
Klar zu machen, daß man eben NICHT, wie von der Ölwirtschaft und den Werkstätten suggeriert, für jeden üblichen Automotor (und nicht gerade Rallye-Fahrstil) Super-Duper-HiFi-Öl braucht aus der Kanne mit Goldrand, den Liter zu 10-25 €! Was hat das mit Lästern zu tun?
Ein Öl mit der richtigen Viskosität, z.B. 5- oder 10-W-40, nach ACEA-3 klassifiziert tut es immer, auch ohne Marken-Name.
Des weiteren sollte man seine Schüchternheit ablegen und bei einem anstehenden Ölwechsel der Werkstatt sagen, welches Öl man will und sich nicht das teuerste andrehen lassen. Die übliche Aussage "das ist das Beste für Ihren Motor" wäre zu ergänzen um ..."und für unseren Profit". Besser noch, den Ölwechsel selber machen -eine Klackssache.
Wenn hier, wie man weiß, Leute mitlesen ohne die große Erfahrung (-und ohne das große Geld), sollte man ruhig mal was Hilfreiches sagen um eine Geldverplemperung (-das Teuerste ist das Beste) zu vermeiden. OK?
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Das Ziel meines Beitrags ist doch unmißverständlich:
Klar zu machen, daß man eben NICHT, wie von der Ölwirtschaft und den Werkstätten suggeriert, für jeden üblichen Automotor (und nicht gerade Rallye-Fahrstil) Super-Duper-HiFi-Öl braucht aus der Kanne mit Goldrand, den Liter zu 10-25 €! Was hat das mit Lästern zu tun?
Ein Öl mit der richtigen Viskosität, z.B. 5- oder 10-W-40, nach ACEA-3 klassifiziert tut es immer,

Eben nicht! Eine reine Orientierung an den Normen reicht für die Garantie aus. Wenn Dir das reicht wunderbar, dann kauf nur das günstigste, gerade noch die Spezifikationen erfüllende Öl. Dem entsprechend gering sind die Reserven. Ich vertrau da mal ganz dem Wissen des Sterndocktors 😉. Da wird z.B. eine unzureichende Ford Norm insbesondere für den ST angeführt, die deshalb teilweise Motorschäden haben. Ein zu gutes Öl hat einem Motor noch nicht geschadet, uumgekehrt schon.

Zitat:

...auch ohne Marken-Name.

Offenbar sind Dir da Details entgangen. Meguin ist sicherlich kein Markennam, wie Mobil oder LM und dem entsprechend günstig. Und was steckt dahinter? LM bzw. hinter LM steckt Meguin. Und Dein propagiertes Praktikeröl, zumindest in 0W40 oder 5W40 ist auch, iirc, eine umgelabeltes Qualitätsöl. Steht irgend wo im

Motorölthread

. Kannst Du ja mal bei Langeweile durchstöbern 😉!

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@BBD

Ich habe schon sorgfältig gelesen, aber vielleicht waren deine Formulierungen mißverständlich.
OK?

NEIN ! 😁

Meine Empfehlung ging klar in Richtung eines hochwertigen Markenöles, das zudem noch preiswert ist (Motul). Das ist für mich der beste Kompromiss.

Baumarktöle sind in meinen Augen Mumpitz, weil ich nicht weiss, wer oder was sich hinter den Phantasienamen versteckt. Die Normerfüllung allein ist nicht alles, ein gutes Öl ist mir mein "Dicker" wert, zumal bei meinem Fahrprofil und der Motormodifikation.

Dein Beitrag bestand nur aus Worthülsen und war in meinen Augen wenig hilfreich. 🙁

Gruß
BBD

Ihr glaub doch nicht im Ernst, dass das Baumarktöl vs. Markenöl die gleichen Eigenschaften hat, nur weil es vom gleichen Hersteller ist. Das ist wie mit anderen Produkten: Produktionsvorlauf, -nachlauf, alles was unter einen bestimmten Qualitätslevel fällt etc. wird günstig als Nonameprodukt verkauft, bzw. werden Rezepturen geringfügig geändert, dass die Bestandteile zwar gleich sind, die Anteile jedoch unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


...
Offenbar sind Dir da Details entgangen. Meguin ist sicherlich kein Markennam, wie Mobil oder LM und dem entsprechend günstig. Und was steckt dahinter? LM bzw. hinter LM steckt Meguin. Und Dein propagiertes Praktikeröl, zumindest in 0W40 oder 5W40 ist auch, iirc, eine umgelabeltes Qualitätsöl. Steht irgend wo im Motorölthread. Kannst Du ja mal bei Langeweile durchstöbern 😉!

MfG
Lars

Dieses Detail mit dem 5W-40 Praktiker-Öl (die Kanne zu € 12) ist mir eben nicht entgangen. Deswegen läuft dieses Öl (-mit namentlicher Freigabe durch Porsche!) seitdem es beim Praktiker verkauft wird seit Jahren und zigtausend Kilometern in unseren Autos (Calibra Turbo mit 232 TKm, Vectra DTI mit 99 TKm, Corsa C mit 71 TKm). Und zwar bestens, kaum meßbare Ölverbräuche, null Probleme.

Ich bin und werde eben nicht kesse Beute der Öl-Hysterie...

Die Meinung, ein umgelabeltes Qualitätsöl ist gar keins mehr, weil irgendwas Teures weggelassen wurde, halte ich im übrigen für blanken Stuss. Und wie stünde Porsche da, wenn sie sowas übersehen hätten?

MfG Walter

@Walter4

Mein Gott Walter....... 🙁

Können wir uns darauf einigen das DU der einzige hier mit Durchblick bist und alle anderen werbehörige Dumpfbacken sind, die von tuten und blasen keine Ahnung haben ? ! ?
Dann wäre das Thema doch durch, oder nicht ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


@Walter4

Mein Gott Walter....... 🙁

Können wir uns darauf einigen das DU der einzige hier mit Durchblick bist und alle anderen werbehörige Dumpfbacken sind, die von tuten und blasen keine Ahnung haben ? ! ?
Dann wäre das Thema doch durch, oder nicht ? 😁

Meine Güte, lieber BBD, es ist anders rum: Vom Tuten und Blasen haben lediglich die keine Ahnung, die sich z.B. nicht die Mühe machen, mal alle hier über Jahre geschriebenen Öl-Beiträge -vor allem die von Fachleuten, zu denen ich nicht gehöre- zu lesen, bevor sie ihre Meinung von sich geben. Nur das nachzuplappern, was die Werbung so absondert, angereichert mit eigenen Vermutungen, ist ja wohl zu dürftig. Ob das einen zur Dumpfbacke macht, darfst du als Forums-Großmeister entscheiden, ich halt mich da raus. (Ob die Dich als Anwalt brauchen, darf man bezweifeln, oder nicht?) Aber lustig ist's schon...😁

MfG Walter

Was ist denn Tuten , fragte die blonde Sekretärin , als der Chef ihr nach dem 100. Tippfehler sagte : " Sie haben von Tuten und Blasen keine Ahnung " 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen