1.9 CDTI mit 195.000km kaufen? Gepflegter Zustand

Opel Vectra C

Nabend!

Wir haben bei uns in der Nähe einen Händler (Opel + Fiat), der einen Vectra C GTS aus 2007 (Edition Plus) stehen hat. Er hat den 1.9 CDTI mit 150PS, aus 2. Hand und 195.000km auf der Uhr. Es ist fast alles drin, zumindest aber alles was mir wichtig ist (Sitzheizung, BC, Xenon, PDC etc.)

Konnte das Auto noch nicht selbst sehen, aber mein Vater war dort und hat sich das Auto mal angesehen und mir Fotos geschickt. Der Vectra sieht von außen und innen aus wie ein Neuwagen. Nichtmal das Lenkrad ist abgegriffen! Der Unterboden weißt keinerlei Rostansatz auf. Kosten soll das gute Stück 6000€.

Was ich schon mal sehr gut finde, ist, dass der Zustand sehr gepflegt ist. Relativ jung ist er auch. Ich hatte schon mal einen Vectra C, aber der war aus den ersten Jahren und machte rund um die Uhr nur Probleme, vor allem aber mit Rost. Wie sieht es mit dem Motor aus? Mal abgesehen vom AGR, kann man sich einen Z19DTH mit fast 200.000km kaufen? Und selbst wenn der Zustand vom Auto bei 300.000km immer noch gut ist, den Motor einfach austauschen (Motor kostet ja kaum was)?

Oder ist eher davon abzuraten?

43 Antworten

Zitat:

@Opel_Opa schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:22:36 Uhr:


Naja, z.B. den genannten Vectra C, vielleicht einen der letzten Baujahre. Aber auch so ein Astra J gefällt mir sehr gut. Wenn ich mir einen aus dem Jahre 2014 mit 200.000km ansehe, steht der auch optisch fast wie ein Neuwagen dar. Außer die Exemplare, die wenig gepflegt wurden, davon mal abgesehen. Ich gehe immer davon aus, dass es Langstreckenfahrzeuge waren und mal ehrlich: So ein Dieselmotor läuft heute doch mindestens 300.000km. Meist ist irgendwo ein Defekt an den Anbauteilen zu finden. Und wenn diese nur 3-4 Jahre statt 10 Jahre und mehr alt sind...?! Einen ATM kann man sich immer noch in die Garage stellen, falls man einen Schnapper macht und auf Nummer sicher gehen will.

Ich hatte ja bisher immer ältere Autos und sobald es auf 200.000km zuging, war ich nur noch am Teilebestellen. Und zwar Teile, die aufgrund des Alters einen Defekt hatten! Umweltzonen sind weeeeit weg von mir und wenn, dann will ich das Auto auch noch 10 Jahre fahren wollen, oder zumindest so lang, bis es teuer wird oder auseinander fällt.

Hat Jemand mal einen Vergleich zwischen einem Schutzbrief und dem ADAC gemacht? Braucht man die Mehrleistungen vom ADAC überhaupt? Zumindest mein Opa schwört auf den Verein, aber der ist ja auch schon alt 😁

Die ´Erfahrung´ Deines Opas in Ehren...
Aber wenn man 50 Jahre Mitgliedschaft und mehr hochrechnet...
Da kann man sich ja gar selber einen Learjet mieten, wenn man krank aus Kuba zurück muss.
Ist wie immer, die einen meinen dass der Apothekerverein ihre Welt ist, die anderen leben auch ohne glücklich!

Wie lange ein Diesel läuft ist stets davon abhängig wie intensiv man sich um den Wagen kümmert.
Wenn man stets hinterher ist und alle Verschleißteile zeitnah wechselt könnte man schon locker 300tsnd km hin bekommen.
Wenn man aber wie so viele Ahnungslose sich nicht pflegend kümmert kann z.B. ein Zahrriemenriss dem Motor auf einmal das Licht ausblasen und zum finanziellen Ruin führen.

Gute Fahrt!

http://www.finanztip.de/adac-alternativen/

http://www.n-tv.de/.../...meist-billiger-als-ADAC-article14735466.html

Mein Omega B 2.5TD hat es damals auf fast 400.000 km gebracht und das mit sehr geringem finanziellen Aufwand. Leider war dann die Kupplung fällig. Das, Rost und EU1 waren dann der Grund, warum es nicht mehr weiter ging.

Beim Diesel steckt man nicht drin.
Hab mich nach besten Gewissen immer um alles direkt gekümmert.
Motorschaden letzte Woche bei 223.000km, auch der 1.9CDTI
Loch im Kolben dank defektem Injektor und dadurch abgebrochener Glühkerze.
Gab leider keine Symptome.
Kommt jetzt ne gebrauchte Maschine rein und alle Injektoren gehen zum Bosch-Dienst zur Kontrolle.

Rein von mechanischer Seite halten die Motoren heutzutage in der Tat ewig, das ist alles kein Thema mehr.
Die werden wenn dann durch ihre Anbauteile zerstört.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:42:39 Uhr:


Beim Diesel steckt man nicht drin.
Hab mich nach besten Gewissen immer um alles direkt gekümmert.
Motorschaden letzte Woche bei 223.000km, auch der 1.9CDTI
Loch im Kolben dank defektem Injektor und dadurch abgebrochener Glühkerze.
Gab leider keine Symptome.
Kommt jetzt ne gebrauchte Maschine rein und alle Injektoren gehen zum Bosch-Dienst zur Kontrolle.

Rein von mechanischer Seite halten die Motoren heutzutage in der Tat ewig, das ist alles kein Thema mehr.
Die werden wenn dann durch ihre Anbauteile zerstört.

Bedauerlich!!
Hatte auch schon diverse Defekte an nahezu jeglichen Nebenagregaten.
Zum Glück bislang ohne Exitus am Motor selbst!
Aber bei dem Km-Stand von mir auch völlig verständlich!

Viel Glück bei dem Ersatztriebwerk!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Opel_Opa schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:48:33 Uhr:


A: Ein jüngeres Auto (z.B. EZ 2012) mit 180.000km kaufen

B: Ein älteres Auto (z.B. EZ 2005) mit 180.000km kaufen

Für welche Option ich mich entscheiden würde, kann ich nicht genau sagen. Es wäre wohl A.

Definitiv A, weil 100% kein Kurzstreckenfahrzeug. Der Motor wird vermutlich nochmal 200Tkm halten.

Gruß Metalhead

Weder noch... 🙂

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:34:17 Uhr:



Zitat:

@Opel_Opa schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:48:33 Uhr:


A: Ein jüngeres Auto (z.B. EZ 2012) mit 180.000km kaufen

B: Ein älteres Auto (z.B. EZ 2005) mit 180.000km kaufen

Für welche Option ich mich entscheiden würde, kann ich nicht genau sagen. Es wäre wohl A.


Definitiv A, weil 100% kein Kurzstreckenfahrzeug. Der Motor wird vermutlich nochmal 200Tkm halten.

Gruß Metalhead

Würde ich so nicht unterschreiben!
Mein Vectra hatte als Erstbesitz eine große Firma...
Da waren echte ´Experten´ am Steuer!
Innerhalb von 3 Jahren:
1 x Frontschaden
1 x Heckschaden mit Kofferraumklappe
1 x kapitaler Motorschaden bei 130tsnd km

Also so einfach ist die Sache dann doch nicht!

Gute Fahrt!

Ja, solche Runterrutschkarren darf man halt nicht kaufen.
Ich hab mal auf der Gebrauchtwagensuche einen Astra angeschaut der, wie sich rausstellte, als Rollfelldfahrzeug auf dem Flughafen Frankfurt lief.
Die Anzeige war gut gemacht, der hatte keine 30Tkm und war erst 3 Jahre alt, als ich den dann angeschaut hatte bin ich fast vom Glauben abgefallen. Der sah aus als hätte er 10Mio km, sowas hab ich noch nicht gesehen. Brutal.

Mein aktueller war ein Leasingrückläufer, 2 Jahre alt 110Tkm, jetzt ist er 12 und liegt bei 330.000km, man kann da also auch was gutes erwischen. 😉

Gruß Metalhead

Auch ich widmete mich meinem Wagen über lange Zeit, damit dieser die ´schwere Kindheit´ nun hinter sich hat.
Bei sehr guter Pflege aktuell 497tsnd km.

Gruß,
Superwetter

Um das Ganze nochmal aufzugreifen:

Wie wäre dieser Vectra hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und hier noch einer, mit unter 40.000km, wobei ich bei dem skeptisch bin. Der hat doch bestimmt mehr gestanden...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also ich würde persönlich immer zu dem Auto raten das weniger gelaufen hat

Klar wird der nur rumgestanden haben und wenig Langstrecke gesehen haben, aber ganz erlich, ich seh das nicht als Problem an .. kann ja auch in der Zeit nichts „verschleißen“

Hab meinem Signum damals mit 38tkm gekauft, war zu der Zeit 5 Jahre alt .. bin den dann selber 5 Jahre gefahren und hab den jetzt mit 103tkm wieder verkauft
Hat die 5 Jahre unter der Woche nur Kurzstrecke gesehen und am WE dann mal längere Fahrten - aber es war die 5 Jahre nicht ein Defekt am Auto, weder DPF oder sonst was

Wichtig ist das du einen der letzten Baujahre kaufst, die sind am ausgereifsten... meiner war BJ 11/07

Also bei mir wären die wenigen Kilometer kein Argument. Das ist ein fast 10 Jahre alter Euro 4 Diesel für 8.400 €.

Zum Vergleich, ich habe vor einem halben Jahr für 500 € mehr einen 3,5 Jahre alten Astra J Diesel mit Euro 6 gekauft...

Zitat:

@Zboard schrieb am 12. Jan. 2018 um 20:0:57 Uhr:


Das ist ein fast 10 Jahre alter Euro 5 Diesel für 8.400 €.

Nö - Euro 4. 🙂
Zum Preis sage ich mal nichts. Das muss jeder selber wissen.

Ist schon korrigiert, da habe ich ihm zu viel zugetraut ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen