1,9 CDTI auf dem Leistungsprüfstand

Opel Vectra C

War heute mit meinem Signum auf dem Leistungsprüfstand der Firma cabay Autohaus in Berlin.

Das Ergebnis ist beeindruckend .....siehe Anhang .

mfg

Omega-OPA

54 Antworten

Zitat:

Wie ist der Ölverbrauch bei Euren 1,9 CDTI's ?

Ich schau bei Gelegenheit mal nach. Macht sich aber ziemlich gut. Der Ölwechselintervall muss atm bei 47000km erfolgen und ich hab schon ne Menge Kilometer drauf.

MfG BlackTM

Nochmal zum Prüfstand: Hatte der eine Fahrtwindsimulation / Gebläse davor zwecks Kühlung und ausreichender Frischluft?
Das soll noch mehr Leistung rauskitzeln ( bis zu 5 PS ) und ist ehrlich gesagt dann eine noch realistischere Messung....
...die Dir noch mehr gefallen wird!

🙂

Björn

Hallo!

Hat einer von euch schon nen GTS V6 mit 5AT auf Prüfstand gehabt? was kostet überhaupt dieser spaß und wo kann man es machen?

MfG V77

Einen vernünftigen Prüfstand zu finden ist mies schwer! Bei uns in Hannover gibt es nur einen einzigen und der kann noch nicht mal Nm und Fahrtwindsim.!
Der nächste ist dann 100km weg...
versteh ich nicht!

Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


Nochmal zum Prüfstand: Hatte der eine Fahrtwindsimulation / Gebläse davor zwecks Kühlung und ausreichender Frischluft?
Das soll noch mehr Leistung rauskitzeln ( bis zu 5 PS ) und ist ehrlich gesagt dann eine noch realistischere Messung....
...die Dir noch mehr gefallen wird!

🙂

Björn

Der Prüfstand in Berlin hat Fahrtwind usw. der hat sogar 4 Rollen um Allrad zu Testen 😁 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Hallo,
habe hier mal so eure Erfahrungen mit euren Diesels und einer Leistungsmessung verfolgt.

Habe jetzt auch schon 3 Leistungsmessungen hinter mir mit einem echt beschissenen Ergebnis.

Laut Angaben sollte der super 3.0 CDTI 177 PS leisten. Meiner brachte aber gerade mal 167 PS. Mußte diese Messung machen, da mein FOH mir mein Motorproblem nicht abgenommen hatte.

Nachdem die Messung ihn überzeugte hat er sich doch mal durchgerungen an dem Auto mal näher nachzusehen. Jetzt hat die Werkstatt neue Dieselleitungen reingezogen (mit den Orig. würde er angeblich Luft ziehen und hätte deshalb zu wenig Leistung)

Nach der cleveren Rep. hat die Kiste aber trotzdem nur 169 PS ;o) was dem Händler aber so ziemlich sch.. egal ist. für ihn ist jetzt alles OK.

Hat denn einer ähnliche Erfahrungen mit zu wenig Leistung?? Denn ich lese und höre immer nur in der Regel haben die Opelmotoren immer mehr wie angegeben.

Gruß FX

Das Problem bei dir ist glaub ich daß der Motor +/-5% haben darf => minimal also 168,15 und die erreicht er jetzt, so blöd das ist.

Was hat eigentlich dir 3. Messung erbracht? Wurden alle unter gleichen Bedingungen (selber Prüfstand) gemacht?

Nach einem Referenz-Gerichtsurteil darf das Auto sogar bis zu 10% weniger Leistung haben, als angegeben, bevor ein ernsthafter Klagegrund entsteht. Nach oben gibt es freilich keine Grenze, oder würdet ich euch beschweren, wenn euer Motor 12% mehr leisten würde? (Stand mal in einer Autozeitung, Kläger war ein SL-Fahrer, dessen 55er "nur" gute 450PS statt der versprochenen 500PS brachte, das Gericht wieß ab, begründete es mit den 10%.)

Macht bei dir also 160PS. Find ich allerdings sch**ß*, sowohl deinen Leistungsmangel, als auch das Gerichtsurteil. Wäre ja echt dumm, wenn manche 1.9er schon an 160PS rangehen und du bekommst mir einem 3l-Motor ganze 10PS mehr...

Damit es nicht Langweilig wird..........

Wir haben gestern und heute wieder ein bisschen GEBASTELT

Die Leistungsausbeute und der Drehmomentverlauf hat sich stark verbessert .

Auf kapp 1.000 km sind auch keine Probleme mit dem PDF gewesen .

Mit der Begrenzung hat sich OPEL aber eine kleine Schweinerei einfallen lassen . Wir suchen weiter !!!

mfg

Omega-OPA

@Omega-OPA
Wie hast du den das geschafft?
Kann das sein, wenn ich das richtig entziffern konnte die PS und KW Angabe nicht zusammenpassen🙄?
Hat der 136kw aus dem Diagramm, bei den unteren Angabe steht irgendwas von 186kw und 184 PS.
Paßt ja nicht ganz so zusammen 😉!
Mit 136kw stimmt das ungefähr.

Hast du irgenwas am Steuergerät geändert?

MfG

Laras

Norm-Leistung P-Norm : 136,0 KW (184,9 PS) nach DIN 70020

Motorleistung P-Mot : 135,5 KW (184,2 PS)

Radeistung P-Rad : 98,5 KW (133,9 PS)

Schleppleistung P-Schlepp : 37,0 KW ( 50,3 PS )

Drehmoment M : 387 Nm

Maximales Drehmoment bei 118 km/h ( 5ter Gang ) bzw. bei 2750 U/min

Maximale Geschwindigkeit ( im 5ten Gang bis zum Abfall der Leistungskurve ) : 168 km/h

Maximale Drehzahl ( im 5ten Gang ) : 3910 U/min

Nicht schlecht!!!!!!
Wie hast du das hinbekommen?
Serienstreuung 😰????

MfG

Lars

Neeee , ein bisschen die Kennfelder verschoben 😁

Habt Ihr auch mal eine AU gemacht?

Ja ! ( Habe den Zettel liegengelassen.....stelle ich am Montag ein )

Deine Antwort
Ähnliche Themen