1,9 Cdti>3,2 V6
hallo
Habe heut mal die Möglichkeit gehabt nen 1,9er CDTI Vectra Caravan mit 150 PS zu fahre.
Muß scho sage ,Klasse Auto vorallen der Verbrauch vom 7-8 Liter Diesel.
Aber von der Laufruhe und dem Durchzug her kann den 3,2er Benziner so schnell keiner das Wasser reichen. und ein Verbrauch vom ca 9,5-10 Liter bei 211 Ps geht auch noch in Ordnung
Höchstens vieleicht der 3,0 er Diesel wobei ich den noch nie gefahren bin,hat jemand erfahrung ?
Gruß aus Südbaden
20 Antworten
hy vizi
was meinst du mit: "höchstens vielleicht der 3.0 diesel"
meinst du damit den durchzug bzw. "biss"
also meine erfahrung: ich bin mit beiden vor der kaufentscheidung gefahren, 3.2 i als auch 3.0 cdti,
beide automatic.
zuerst den diesel, war ich eigentlich positiv überrascht, als ich jedoch dann in den 3.2 benziner eingestiegen bin und die erste beschleunigungsgerade mal angegast habe, war für mich die entscheidung klar. es gibt einfach nen unterschied zw. dem 3.0 und dem 3.2, da hilft auch kein höheres drehmoment 😉 (dieses war nur ein seitenhieb nebenbei für unsere "Newtonmeter" und "kw"-Spezialisten)
vorteil jedoch beim diesel: es gibt lt. FOH ein super tuning für den 177 PS diesel auf ca. 200 PS, und da sollte sich der 3.2 meiner ansicht nach sehr schwer tun
Keine Angst vor den Dieseln!
Ich habe heute auf der Bahn einen 330d (nach Facelift, aber offensichtlich noch nicht mit neuem Motor) sowas von verblasen im Geschwindigkeitsbereich von 160km/h bis 250km/h.
Ich konnte mich dabei gemütlich vorbeischieben und ab 200 wurde der 330d immer schneller...immer schneller kleiner in meinem Rückspiegel.
Echte Gegner sind doch eher Chrysler Crossfire (hat mich nassgemacht) o.ä.
hy J.M.G.
und wie siehts mit geschw. unter 100 km/h aus ???
schauts da auch gut aus für uns benziner 😁
Kann ich Dir nicht sagen - in dem Geschwindigkeitsbereich bin ich fast nie 🙂
Nur eines: Beim Ampelstart hat man zwar mit dem Handschalter das höhere Potential, dass man allerdings nur ausspielen kann, wenn man zum einen perfekt Schaltet (natürlich ohne ESP) und vorallem das Spiel mit Kupplung und Gas am Anfang hinbekommt. Unter dem Strich ist man mit der Automatik in 99% der Fälle schneller. Und bislang hat es an der Ampel noch für jeden gereicht bei meinem GTS - dank leichter Modifikationen. Einzig gegen einen Crossfire und gleich am Anfang einen Audi S4 Biturbo mußte ich mich geschlagen geben.
Ähnliche Themen
hallo
Und Natürlich muß ma auch immer gleiches mit gleichem Vergleiche.Der 1,9 er CDTI hat 1. ein Hubraumdefizit vom 1,3 L. 2. Hat er 61 PS weniger.
Und auch dem "größten" V6 Diesel fehlen immerhin auch noch 34 PS zum Direkten vergleich.
Würde man einen "Gleichwertigen" Diesel V6 z.b. BMW baut solche Dinger ,mit 3,2 Liter Hubraum und z..b.(BMW) 218 PS vergleichen würde es wieder ganz anders aussehen(Auch mit dem Verbrauch) Die liegen dann auch so bei 8-10 Liter je nach Fahrweise auch mehr . Und plötzlich ist der Verbrauchsvorteil fast wieder "weggeschrumpft"
gruß aus Südbaden
hy vizi
irgendwie bin ich jetzt etwas verwirrt 😕
ich meine du hast ja gefragt, unterschied zw. 3.0 d und 3.2 i, ich hab ja nur darauf geantwortet, und jetzt kommt: "man muss gleiches mit gleichen vergleichen" ???
😁 😕 😁
Ja, aber gegen die großen Diesel (330d mit 204PS oder 530d mit 218PS) haben wir mit dem GTS V6 schon richtig zu kämpfen.
Und dass der GTS V6 bei Leistungseinsatz 9-10 l/100km benötigt halte ich auch für ein Gerücht. Ein Schnitt von 11-12 l/100km halte ich für viel realistischer.
@J.M.G
Könntest Du die leichten Modifikationen mal genauer erläutern? Danke.
Fächerkrümmer
Endschalldämpfer
Mittelschalldämpfer
Katalysatoren
Kopfbearbeitung
Elektronikabstimmung
Ich bin jetzt am maximal machbaren für Automatikgetriebe (345 Nm).
Beschleunigung 0-100 hat sich kaum verbessert (ca. 0,5-0,7 Sekunden), aber 100-200 ist um mehr als 5 Sekunden gefallen (von ca. gestoppten TACHO! 30 auf 24,X - was wohl echten 27-28 Sekunden entsprechen dürfte)
Also, als Vielfahrer kam für mich nur ein Diesel in Frage und gerade auf Langstrecken macht der 3.0CDTI Sinn: Kraft hat er genug, Verbräuche sind zwischen 7,0 und 10,5 l/100km (im Schnitt 8,4) und die Laufruhe ist erste Sahne - einzig der BMW Dreiliter läuft noch sauberer.
Der Antritt ist auch bei 160 noch ordentlich und im direkten Vergleich mit den 530d's, 320CDI's und 2.5TDI's dieser Welt braucht man schon sehr viel freie Bahn, damit der eine oder andere wirklich nennenswert davonfahren kann. Im Autobahnalltag reichen die 177PS allemal und man ist immer noch schneller als die meisten anderen - prima Sache also
@ocp:
Den Seitenhieb mit den Newtonmetern hab ich verstanden *g* - Davon abgesehen bin ich erstaunt, dass der Unterschied zwischen Diesel- und Benzin V6 so deutlich ausfällt - da wird die Auslegung der Automatik sicher auch eine Rolle spielen: Die schaltet nämlich so, dass die Anschlüsse beim Benziner passen (da ist sie wirklich gut) aber beim Diesel total danebenliegen. Keine Frage, dass mir der 3.2 auch mehr Spass machen würde - leider lohnt er sich bei knapp 50.000km im Jahr nicht mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Fächerkrümmer
Endschalldämpfer
Mittelschalldämpfer
Katalysatoren
Kopfbearbeitung
ElektronikabstimmungIch bin jetzt am maximal machbaren für Automatikgetriebe (345 Nm).
Beschleunigung 0-100 hat sich kaum verbessert (ca. 0,5-0,7 Sekunden), aber 100-200 ist um mehr als 5 Sekunden gefallen (von ca. gestoppten TACHO! 30 auf 24,X - was wohl echten 27-28 Sekunden entsprechen dürfte)
Das sind ja wirklich keine leichten Modifikationen! Vor allem die Kosten! 🙂
Och, das geht schon mit den Kosten...
Kopfbearbeitung - kostenlos (außer Dichtungen)
Elektronikanpassung auf dem Prüfstand - kostenlos
Fächerkrümmer - teuer (aber eh früher oder später nötig, da die originalen Krümmer garantiert eh bei 100.000-120.000km einreißen werden).
Katalysatoren - relativ günstig
Mittelschalldämpfer - saugünstig
Endschalldämpfer - teuer.
Ich habe nur Eingriffe gemacht, die die Lebensdauer des Motors nicht verringern werden (zumindest nicht deutlich) und vorallem die die Alltagstauglichkeit nicht herabsetzen.
Mein Wagen geht jetzt in etwa so gut wie ein gut gehender, handgeschalteter 330i. Im Windschatten eines W211 E500 kann ich mich auch halten auf der Bahn.
P.S.: @Wadso: Tritt mal bei 160km/h beim 3.0 CDTI auf das Gas und dann mach das mal beim 3.2 V6. Besser noch das ganze Spiel bei 200 km/h. Da liegen wirklich WELTEN dazwischen - sonst hätte ich einen Diesel.
Schon klar *g* - ich hatte vorher einen A6 2.5TDI mit 180PS und im direkten Vergleich geht der Vectra besser 🙂
Wie gesagt, Spass machen würde mir der 3.2 auch ...
Mein Wunschtraum wär ja ein V6 mit nem 3.xl motor, ob Benzin oder Diesel weiss ich nicht, so nach Drehmoment würde ich für den Diesel tendieren, die 370NM erscheinen mir schon gewaltigt, obwohl ich leider noch keine Probefahrt hatte.
Ich frage mich aber wieso der V6 Benziner besser abgehen soll, da weniger Drehmoment. Kommt das nur von der Automatik???
Ich kann mich sowieso nur mit Handschaltung anfreunden, bin halt froh wenn ich rühren kann wenn ich will, daher wären ein paar Tips am Rande schon gut...dürfen ruhig ausführlich sein *gg*.
MfG
FLCL