1.9 CDTI - 212 PS...jetzt doch?

Opel Vectra C

According to our spies, Vauxhall's VXR performance brand is putting the final touches to a diesel-powered version of the range-topping Astra.

The derv variant has been spotted testing at the famous Nürburgring track in Germany, where its distinctive engine note set it apart from the petrol model.

Power for the newcomer is expected to come from a highly tuned version of the firm's 1.9-litre CDTI unit, featuring a pair of turbochargers to bring its output to a potent 212bhp.

The same motor is also set to see service in the hot Vectra and is expected to power the forthcoming Antara SUV, too.

As with the petrol variant, the diesel Astra will have a full bodykit and come as a three-door only - even though the test mule has five. Meanwhile, the current VXR's stiff suspen-sion will ensure it remains the most extreme hot hatch around.

However, Astra fans will have to wait for the powerful diesel, because it isn't likely to arrive until late 2007 at the earliest - probably after the car's mid-life facelift. The sporty Vectra is on the cards to appear first, and its debut is expected to take place during the Geneva Motor Show next year.

http://www.autoexpress.co.uk/.../astra_vxr_to_strike_oil.html

27 Antworten

Und dann kommt ja auch schon fast der Epsilon II...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Edit: Habe das Interview in der AMS gefunden. Hmm, entweder wir reden über verschiedene Interviews, oder aber Du liest stark zwischen den Zeilen 😉

Hab es damals flott gelesen-- einen wichtigen Punkt gar überlesen? Was meinst du denn damit- hat er es nicht bestätigt? Dachte doch!

Man beachte die Wortwahl. Er spricht zu keinem Zeitpunkt wörtlich von einem Twinturbo / Registerdiesel, sondern nur von Hochleistungsdiesel, obschon er direkt gefragt wird.

Ich hoffe ja auch auf den Registerdiesel (den hätte man schon vor Jahren bringen sollen). Ähnlich wie beim Omega V8 glaube ich aber erst an dessen Markteinführung, wenn er in den Showrooms steht.

Und im Zeitalter, wo BMW demnächst den 2.0er Diesel auf 200PS aufbläst, Mercedes auch schon deutlich über den 150PS beim 4-Zylinder ist und VW bei 170PS muß Opel natürlich nachlegen...aber ob das ein Twin-Turbo wird? k.A.!

Na, nach Autoexpress ja schon! Irgendwie glaube ich da auch dran, wieso auch immer!

Ähnliche Themen

Nicht zu vergessen, daß auch Toyota einen Vierzylinder mit 177PS hat und auch Peugeot einen 170 PS Diesel anbietet.
Opel sollte auf jeden Fall den Twinturbo nachlegen, denn der 3 Liter Diesel ist nicht gerade ein Sparwunder und über die Steuer für 3 Liter Hubraum dürfte sich lediglich Peer Steinbrück freuen....

Zitat:

Original geschrieben von mar3012


Nicht zu vergessen, daß auch Toyota einen Vierzylinder mit 177PS hat und auch Peugeot einen 170 PS Diesel anbietet.
Opel sollte auf jeden Fall den Twinturbo nachlegen, denn der 3 Liter Diesel ist nicht gerade ein Sparwunder und über die Steuer für 3 Liter Hubraum dürfte sich lediglich Peer Steinbrück freuen....

Nur das Toyota mit dem D4D die 177 PS und Peugeot die 170 PS aus 2,2 Litern Hubraum ziehen.

VW und BMW holen (ungefähr) gleiche Leistung aus einen Motor mit 2,0 Litern... Das ist schon besser 😉 (nicht nur für den Geldbeutel...)

Und ob Opel nun den TwinTurbo einführt oder sonstwie aus einem (hoffentlich) 2,0 Liter-Diesel die Leistungssteigerung herbeiführt kann uns als Fahrern ja eigentlich ziemlich egal sein. 😉

Steffen.

Ich kopier einfach mal meinen Beitrag aus der gleichen Diskussion im Astra-H-Forum:

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also soweit ich weiß ist der Stand folgender:

Der TwinTurbo sollte ursprünglich wirklich im Vectra kommen. Hätte auch Sinn gemacht, er hätte als 4-Zylinder rund 1l weniger verbraucht als der V6, aber bessere Fahrleistungen gebracht (weniger Gewicht + mehr Leistung).

Dann hat das Marketing festgestellt, dass gerade der V6 die meisten Kunden von anderen Marken anlockt, weil Mondeo, Passat usw. keinen Sechszylinderdiesel haben und der Preisunterschied zu den 3 großen süddeutschen Marken doch groß ist. Dabei haben sie in Befragen rausgefunden, dass solchen Kunden das "V6 CDTI"-Schild mehr wert ist als weniger Verbrauch oder ein paar Zehntel bei der Beschleuningung. Deshalb musste der V6 kurzfristig auf Euro4 adaptiert werden (mit RPF).

Dann kam die "Scheidung" mit Fiat, was es Opel wohl VERBIETET an diesem Motor weiterzuarbeiten bzw. neue Leistungsstufen zu bringen. Die derzeitigen Motoren dürfen in Lizenz weiter gebaut werden.

Also wenn neue Diesel kommen, dann auf Basis des kommenden 2l-Motors (Antara). Allerdings muss dieser nun wieder erst ertüchtigt werden. Und wie wir alle wissen, klingt die derzeitige Variante nicht besonders modern... Ich meine 310Nm ok.. aber das muss bei der heutigen Ladertechnologie schon früher anliegen, nicht erst bei 2000...

Warten wir ab...

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


wäre klasse, wenn der käme, weil dann der neue 2.7 V6 cdti mindestens 34 ps mehr haben wird 😁

2.7 CDTI ??? hab ich da was verpasst??? bitte klärt mich auf ...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich kopier einfach mal meinen Beitrag aus der gleichen Diskussion im Astra-H-Forum:

 

Dann hat das Marketing festgestellt, dass gerade der V6 die meisten Kunden von anderen Marken anlockt, weil Mondeo, Passat usw. keinen Sechszylinderdiesel haben und der Preisunterschied zu den 3 großen süddeutschen Marken doch groß ist. Dabei haben sie in Befragen rausgefunden, dass solchen Kunden das "V6 CDTI"-Schild mehr wert ist als weniger Verbrauch oder ein paar Zehntel bei der Beschleuningung. Deshalb musste der V6 kurzfristig auf Euro4 adaptiert werden (mit RPF).

-------------------------------------------------------------------

Ich versteh das Marketing und manchen V6CDTI fahrer nicht mehr???

Was nützt mir ein "V6CDTI" Logo am Heck wenn nen 2,0TDI-170PS am Heck kleben bleibt/vorbeizieht. Und wenn ich dann sehe wie der an der Tanke weniger diesel einfüllt und einmal im Jahr weniger Kohle nach Berlin zum Per überweist .....könnte ich mir das V6CDTI schildchen sonst wo hinschieben
(wenn ich denn eins hätte)
Ich habe auch nicht das "2,5TD" vom Omega abgekratzt und mir an den Vectra geklebt nur weil 2,5 nach mehr aussieht als 1,9.

--->Mir ist vollkommen wurst was hinten draufsteht...ich brauch nur power mit einem guten Verhältniss zu Verbrauch/Steuern.....und das Verhältniss is für mich beim 1,9er besser gegeben als beim 3,0
(Andere sehen es anders gab ja genung dikussion 1.9 vs 3.0

Aber langsam verzweifle ich am Twinturbo.

Ständig wird mann angefüttert mit Gerüchten......mann malt sich schon aus wie es sein könnte........aber den erwacht mann ...

Najo, es gibt aber Kunden, die eingesehen haben, dass sie beim Neukauf eines 40tEuro Autos gut und gerne auf einen Liter Minderverbrauch verzichten können, da sie das meiste Geld sowieso mit dem Wertverlust des Wagens verpulvern... Solchen Leuten sind Laufruhe und sourveränere Kraftentfaltung lieber als das Turboloch und "Gejaule" eines R4... und das bezahlen sie gerne mit 1l mehr...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Najo, es gibt aber Kunden, die eingesehen haben, dass sie beim Neukauf eines 40tEuro Autos ......

Ja genau das ist ja der Punkt.Diese Kunden hat kein opel-Händler mehr.Die sind alle Weg zu anderen Marken. Für 40T Euro bekommst du schon nen E220CDi(grundaustattung) mit der identischen Leistung von 400NM.
Bloß das du da schon Daimler fährst und kein Blitz mehr. Oder wenn einer 400NM Diesel-Leistung haben will kauft sich der Kunde nen Toyota Avensis ab ca. 27000 Euro
Für nen nackten 3,0 CDTI Signum zahlste 5000 Euro mehr!!!!!
Meiner Meinung nach müssen einige der Diesel Motoren dringend überarbeitet werden.

Der Top 1,9CDTi sollte 180-200 PS mit 380-400NM haben
Und der 3,0 CDTI sollte ja dann 230-250 PS mit 500-530NM haben. Das währen Sahne-Motörchen und es ist logisch das dann auch neue Getreibe hermüssen. Bei angenommenen 530NM würde dann auch da "V6CDTI" im neuen Glanz erstrahlen....Und ein geschäzter Grundpreis von 35 T. euronen würde wieder Kunden von sog. Premiummarken einfangen.
Die kleineren 1,9CDTi mit 120 und 150PS könnten immer noch im Programm bleiben. den 100PS würde ich sofort streichen.

Gruß in der Hoffnung das es bald ein 1,9ér mit 400NM gibt

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Na, der Motor ist bestimmt 50 KG leichter und der Verbrauch dürfte locker 1 - 2 Liter unter dem V6 liegen. Das ist die Zukunft! Siehe halt auch VWs 1,4 K & T

Na - wenn das mit der Zukunft mal so stimmt. Zukunft ist, was der Kunde kauft und Ich Kunde kaufe Laufruhe und Komfort und nicht notgedrungen Leistung.

Das mit den 1-2 Liter Minderverbrauch, als bis ca. 25% bei gleicher Leistungsausreizung durch zwei Zylinder mehr halte ich für übertrieben sonst könnte ich mir mein anderes Spielzeug kaum leisten 🙂

1-2l ist sicher übertrieben, aber je nachdem, welche Motoren du vergleichst, kannst du 0,3 bis 0,5l pro zusätzlichem Zylinder draufrechnen... Das heißt nicht, dass du 1l mehr verbrauchen musst, gegen über dem 110kW 1.9er, weil der 3l-Motor ja länger übersetzt ist, was das teilweise kompensiert. Aber ein TwinTurbo-1.9er wäre (sofern es keine OPC wird) auch so lang wie der V6 übersetzt...

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen