1.9 cdti 150 ps Notlauf keine Leistung

Opel Astra H

Ich war heute mit meinem Diesel auf der Autobahn da die Vorglühlampe blinkt. Bei Circa 180kmh ging er in den Notlauf und die Vorglühlampe ging aus.
Auto mit Schlüssel leuchtet dauerhaft da AGR. Auf dem Rastplatz Motor an und aus dann lief er wieder die Vorglühlampe blinkt aber wieder. Leistung hatte er vor dem Vorfall erst ab 2500 RPM. Vorgang war zweimal hintereinander. Daraufhin nur noch 140 kmh gefahren.

Drallklappengestänge neu, AGR muss noch neu.

Fehler P 0234 4B ladedruck.

Was soll ich machen.

LMM, Ladedrucksensor oder AGR daran Schuld?
Auto hat 280200km.

57 Antworten

Zitat:

@olli27721 schrieb am 7. Januar 2022 um 19:27:36 Uhr:


Bei der KM-Leistung kann der DPF auch mit Asche voll sein.

Das wäre normal.

Dann muss der ausgebaut werden und die Asche wird rausgeholt.

Gibt Firmen, die machen das.

Ist er definitiv voll oder liegts am AGR.

Zitat:

@OpiAsthma schrieb am 7. Januar 2022 um 07:37:57 Uhr:


Weiß nicht, wie es beim 1,9er Motor ist, aber bei meinem 1,7er war mal der Ladeluftschlauch durchgescheuert, sodaß immer etwas Ladeluft entwich.
Es könnte auch sein, daß sich die verstellbaren Leitschaufeln im Turbolader nicht mehr bewegen lassen. Daher mal deren Gestänge und die Unterdruck-Verstellung prüfen.

Kann es auch vom DPF kommen?

Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 7. Januar 2022 um 19:28:48 Uhr:


Ist er definitiv voll oder liegts am AGR.

-

AGR mal kontrollieren schadet ja nun nie.

Ggf. raus und reinigen bzw. tauschen.

Hier mal alle Fehlercodes

P0016 Kurbelwellen/Nockenwellen
P1604 Steuergerät ersetzen C-004
P0234 Ladedruck-Regelung negative Abweichung B-

P0400 Abgas Rückführung ungenügende Menge erkannt B-033
P0070 Sensor Umgebungslufttemperatur
P0016 Kurbelwellen/Nockenwellen Übereinstimmung B-017

Ähnliche Themen

Mach mal AGR neu.

Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 7. Januar 2022 um 19:30:22 Uhr:



Zitat:

@OpiAsthma schrieb am 7. Januar 2022 um 07:37:57 Uhr:


Weiß nicht, wie es beim 1,9er Motor ist, aber bei meinem 1,7er war mal der Ladeluftschlauch durchgescheuert, sodaß immer etwas Ladeluft entwich.
Es könnte auch sein, daß sich die verstellbaren Leitschaufeln im Turbolader nicht mehr bewegen lassen. Daher mal deren Gestänge und die Unterdruck-Verstellung prüfen.

Kann es auch vom DPF kommen?

-

Kann überall her kommen - daher musst Du der Reihe nach alle potentiellen "Baustellen" abhaken.

Angefangen mit AGR.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 7. Januar 2022 um 21:22:14 Uhr:


Mach mal AGR neu.

AGR schon bestellt.
Danach Regeneriere ich den DPF mit OP Com. Geht das mit solch einem Klon?
Den LMM und Ladedrucksensor mache ich auch neu. Kann dann nur noch am Turbo oder dem Differenzdrucksensor bzw Schläuche liegen oder?

Spar dir das Geld, sinnlose Wechsel bringt hier nicht weiter.

Mit dem AGR anfangen und wenn's nicht bringt das Ladedrucksystem abdrücken. Ich hatte schon 2x den Fall dass der Gummischlauch zur DK unten einen Miniriss hatte. Nur so als Beispiel.

Vorausgesetzt die Drallklappen sind zumindest dicht.

Mitm OpCom geht es, klar. Kommt halt auf die SW an.
Da der Füllstand aber nur der berechneter Füllstand ist - es gibt keinen echten Sensor- ist danach trotzdem eine automatische Regeneration erforderlich. Die Schläuche vom Diffdrucksensor soll man anschauen.

Aber wechsle nicht den ganzen sebsorkram wie LMM etc. Das ist echt Geldverschwendung.

Zitat:

@steel234 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:25:57 Uhr:


Spar dir das Geld, sinnlose Wechsel bringt hier nicht weiter.

Mit dem AGR anfangen und wenn's nicht bringt das Ladedrucksystem abdrücken. Ich hatte schon 2x den Fall dass der Gummischlauch zur DK unten einen Miniriss hatte. Nur so als Beispiel.

Vorausgesetzt die Drallklappen sind zumindest dicht.

Mitm OpCom geht es, klar. Kommt halt auf die SW an.
Da der Füllstand aber nur der berechneter Füllstand ist - es gibt keinen echten Sensor- ist danach trotzdem eine automatische Regeneration erforderlich. Die Schläuche vom Diffdrucksensor soll man anschauen.

Aber wechsle nicht den ganzen sebsorkram wie LMM etc. Das ist echt Geldverschwendung.

Dann mache ich mal das AGR. Wobei ich schon darauf schließe dass der DPF voll ist sonst würde nicht Glühwendel blinken.

Mit DK meinst du Dieselkraftstoff? Falls ja dieser hat FOH neu gemacht. Er wollte nichts wissen von der blinkenden Wendel. "Würde blinken weil ein Fehler drauf ist". Wollt mir einen neuen andrehen.

Die Schläuche vom Diffsensor sind unten am DPF richtig?

Mit DK meine ich die Drosselklappe

Schläuche sind unten, ja. Es ist ziemlich verbaut, einfach die Leitungen nachgehen.

DK = Drosselklappe
Wie schon geschrieben, Agr neu, der Ladedruck geht durch den Auspuff raus.
Dann fahren um freizubrennen.
Auf den Kopf treten heißt vollgas und da gibts den meisten Ruß.
LMM ist sicher OK.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:55:07 Uhr:


DK = Drosselklappe
Wie schon geschrieben, Agr neu, der Ladedruck geht durch den Auspuff raus.
Dann fahren um freizubrennen.
Auf den Kopf treten heißt vollgas und da gibts den meisten Ruß.
LMM ist sicher OK.

Gruß Metalhead

Oke habe halt hier schon paar mal gelesen bei Leistungsverlust:

DPF
AGR
LMM, Ladedrucksensor
Unterdruckschlauch bzw Pumpe
Druckdose am Turbo.

DK ist hinter dem AGR oder?
Drallklappengestänge sind neu. Denke die sollten dicht sein.

Das die Glühwendel halt aus geht und er direkt in Notlauf geht ist seltsam immer bei 190 kmh oder so.

Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:01:51 Uhr:


Oke habe halt hier schon paar mal gelesen bei Leistungsverlust:

DPF
AGR
LMM, Ladedrucksensor
Unterdruckschlauch bzw Pumpe
Druckdose am Turbo.

Beim Symptom "Leistung erst ab 2500 Touren" liegt die Chance daß es am AGR liegt bei 99,99%.

Zitat:

DK ist hinter dem AGR oder?

Nein.

Zitat:

Drallklappengestänge sind neu. Denke die sollten dicht sein.

Wenn nur das Gestänge neu gekommen ist, hat sich an möglichen Undichtigkeiten nix verbessert. Du hast das ganze Saugrohr getauscht, oder nur das Gestänge?

Zitat:

Das die Glühwendel halt aus geht und er direkt in Notlauf geht ist seltsam immer bei 190 kmh oder so.

Irgendwann ist die Abeichung halt so groß daß er in den Notlauf geht (dabei wir dann vermutlich die Glühwendel ausgeschaltet, heißt aber nicht, daß irgenwas regeneriert wurde).

PS. Wenn der DPF komplett dicht ist, bleibst liegen und dann hast ein Problem, also nicht mehr so lange rumeiern.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:16:56 Uhr:



Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:01:51 Uhr:


Oke habe halt hier schon paar mal gelesen bei Leistungsverlust:

DPF
AGR
LMM, Ladedrucksensor
Unterdruckschlauch bzw Pumpe
Druckdose am Turbo.


Beim Symptom "Leistung erst ab 2500 Touren" liegt die Chance daß es am AGR liegt bei 99,99%.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:16:56 Uhr:



Zitat:

DK ist hinter dem AGR oder?


Nein.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:16:56 Uhr:



Zitat:

Drallklappengestänge sind neu. Denke die sollten dicht sein.


Wenn nur das Gestänge neu gekommen ist, hat sich an möglichen Undichtigkeiten nix verbessert. Du hast das ganze Saugrohr getauscht, oder nur das Gestänge?

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:16:56 Uhr:



Zitat:

Das die Glühwendel halt aus geht und er direkt in Notlauf geht ist seltsam immer bei 190 kmh oder so.


Irgendwann ist die Abeichung halt so groß daß er in den Notlauf geht (dabei wir dann vermutlich die Glühwendel ausgeschaltet, heißt aber nicht, daß irgenwas regeneriert wurde).

PS. Wenn der DPF komplett dicht ist, bleibst liegen und dann hast ein Problem, also nicht mehr so lange rumeiern.

Gruß Metalhead

Also nur Gestänge Neu.
wo ist dann die DK kenne mich an dem Motor noch nicht so aus habe immer Z20Ler gefahren.
Ich mache das gleiche diese Woche. Er zieht auch über 2500 RPM nicht mehr wirklich. Im Leerlauf (Ampel) geht er auch oft aus.

Habe ihr oft gelesen 2 Takt Öl rein Usw. Deswegen habe ich jetzt mal selbst eine Frage gestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen