1.9&3.0 cdti Verbrauch auf 100 km!????

Opel Vectra C

Hallo,da ich mir in naher Zukunft einen Signum (Bj. 2008) zulegen möchte, würde mich mal interessieren,
wo so der durchschnittliche Verbrauch beim 1.9cdti (150PS) und dem 3.0V6cdti(184PS) liegen!
Schwanke noch zwischen Schalter und Automatik!
Also wo liegt eurer Scnitt?
Im voraus schon mal Vielen Dank!
Gruß Oliver
PS: Nehme auch gerne weitere Kaufempfehlungen,hinsichtlich des Motors und des Getriebes entgegen!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Mein 3.0 mit Schalter ist lt. BC bei 7,3 aber im wahren Leben bei 7,9. Ein bisschen weniger hätte ich mir schon erhofft.

wie soll das gehen? Hubraum will gefüllt werden und Kraft kommt von Kraftstoff 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

OFFTOPIC an

Zitat:

Original geschrieben von Norbert400


phulmoon
Noch so eine Aussage.
Ich habe meinen mit 0km gekauft und bei ca 95000km ging es los. Habe jetzt 104000km.
420000 Euro Bezahlt Neu!!!

abgesehen davon, dass du 95.000 sorgenfreie kilometer hattest, finde ich den von dir bezahlten preis dann doch "recht hoch" :-)

abgesehen davon finde ich auch deine getätigten äußerungen und anschließenden aussagen über intelligenz einfach nur hervorragend...

ja, auch habe probleme mit meinem fzg (lima bei 81 tkm defekt) und ich fahre ihn noch nicht lange, aber JEDER hersteller hat mit irgendeinem teil der verkauften fzge ärger... DAS sorgenfrei fzg gibt es m.E. noch nicht.

OFFTOPIC aus
zum verbrauch: zwischen 6,5 und 7,2 l, je nach fahrweise und streckenanteil. caravan mit 1,9 cdti, 150 ps und 17" serienbereifung

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


1.9er mit 150ps handschalter

ruhige fahrweise knapp über 5liter

schnelle fahrweise (autobahn <170kmh) ca 6,5liter

Wer soll denn solch ein Märchen glauben ??

Also ich hab da gute Vergleichsmöglichkeiten für Verbräuche bei identischen Fahrzeugen mit jedoch unterschiedlichem Einsatzzweck. Beides sind Caravans mit Z19DTH und 150 PS und vergleichbarer Ausstattung. Gewogen ist meiner 50 kg schwerer. Die Verbrauchswerte sind mittels Nachtanken ermittelt, nicht aus dem BC.

Das Geschäftsfahrzeug läuft nur Strecke. 20% Landstraße und 80% AB. Dieses Fahrzeug ist bei ruhiger Fahrweise auf der Landstraße mit 5 Litern zu bewegen. Bei Beachten aller Spritsparmöglichkeiten komme ich damit sogar auf 4,5 Liter! Flotte Fahrweise auf Landstrassen, soweit möglich, werden mit 5,5 Litern quittiert.

Auf Autobahnen fahr ich diesen Wagen mit Bleifuß und komme im Schnitt nie über 6,7 Liter. Dabei stoße ich oft an den Begrenzer. Damit will ich sagen, dass ich mich so oft es geht deutlich über 200 km/h bewege. Der Langzeitverbrauch liegt bei 6,1 Liter. Die Jahresfahrleistung liegt bei 50.000 km.

Mein eigener Vectra nimmt auf den gleichen Strecken und denselben Bedingungen immer 1,x Liter mehr! Allerdings ist mein Fahrprofil gänzlich anders: Zurzeit bewege ich mich 60% in der Stadt mit je Strecke max. 3 km. Mit Wohnwagen bewege ich mich 30% (da meist Autobahn) und Solofahrten über größere Distanzen nehmen noch 10% meiner Jahresfahrleistung von rund 15.000 km ein. Der Langfristverbrauch liegt bei 7,7 Liter, allerdings fließen hier auch die WW-Fahrten mit ein. Wenn ich diese rausrechne, so liege ich immer noch im Durchschnitt bei 6,9 Liter. Dies bei zahmer Fahrweise.

Ist das nun im Geschäftswagen ein besserer Motor? Oder ist der einfach freier und sauberer durch das scharfe Langstreckenfahren?
Gruß
Günter
 

Hy Leute !
Ich muss sagen ich bin überrascht das eure so wenig brauchen, ich selbst fahre nen Vectra c gts 1.9cdti/ nur 120 PS 6 gang Handschaltung und komme so gut wie nie unter 8 l wobei ich sagen muss das ich ihn nicht übertrieben trete. (Gut Tragen tu ich ihn natürlich auch nicht 😁), aber wie man sagt human. fahre so gut wie nur Landstraße
Könnte da etwas kaputt sein oder so ?
Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fuchs5991


Hy Leute !
Ich muss sagen ich bin überrascht das eure so wenig brauchen, ich selbst fahre nen Vectra c gts 1.9cdti/ nur 120 PS 6 gang Handschaltung und komme so gut wie nie unter 8 l wobei ich sagen muss das ich ihn nicht übertrieben trete. (Gut Tragen tu ich ihn natürlich auch nicht 😁), aber wie man sagt human. fahre so gut wie nur Landstraße
Könnte da etwas kaputt sein oder so ?
Mfg

Hast du mal überprüft ob dein BC so weit richtig geht? Also mal nach dem Tanken ermittelt, wie hoch dein Verbrauch wirklich ist?

Der BC geht teilweise ordentlich falsch.

Ansonsten erscheinen mir 8l doch etwas sehr viel. Wie groß ist denn dein Stadtanteil etwa? Und wie häufig musst du vor Ampeln warten 😉

Die 8 l sind der ausgerrechnete Wert wobei ich sagen muss das mein BC immer auf 0,1-0,2 dran ist .
Ich habe bei 80 km Arbeitsweg genau 2 Ampeln und keine Stadt nur 1 Gemeinde wo ich durch muss und die ist gerade mal 1 km lang. Also kann man sagen nur Landstraße. Was könnte den da sonsd so sein.

Zitat:

Original geschrieben von jajobaby



Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


1.9er mit 150ps handschalter

ruhige fahrweise knapp über 5liter

schnelle fahrweise (autobahn <170kmh) ca 6,5liter

Wer soll denn solch ein Märchen glauben ??

ist kein märchen...

ich hab halt nur ein super streckenprofil....

3km von daheim entfernt ist die autobahn...

dann fahr ich durch münchen durch... und das um halb 7morgens...

da ist einfach nix los.. also kann man auf der autobahn gemütlich mit 130 rollen lassen..
ebenso in münchen bei ca 70...

so einfach ist dat...😁

wenn ich dann halt nachmittags mit volldampf heimfahre bin ich dann maximal bei ca 6,5... bis maximal 7liter...

im wochenmix warens aber nie mehr als 6,5... trotz heimweh nachmittags..

Zitat:

Original geschrieben von kurare


Das Geschäftsfahrzeug läuft nur Strecke. 20% Landstraße und 80% AB. Dieses Fahrzeug ist bei ruhiger Fahrweise auf der Landstraße mit 5 Litern zu bewegen. Bei Beachten aller Spritsparmöglichkeiten komme ich damit sogar auf 4,5 Liter! Flotte Fahrweise auf Landstrassen, soweit möglich, werden mit 5,5 Litern quittiert.

Auf Autobahnen fahr ich diesen Wagen mit Bleifuß und komme im Schnitt nie über 6,7 Liter. Dabei stoße ich oft an den Begrenzer. Damit will ich sagen, dass ich mich so oft es geht deutlich über 200 km/h bewege. Der Langzeitverbrauch liegt bei 6,1 Liter. Die Jahresfahrleistung liegt bei 50.000 km.

Den ersten Teil des Posts glaube ich Dir gern, der zweiten Teil nur, wenn es sich dabei um eine größtenteils limitierte Autobahn handelt. Schau Dir mal den Momentanverbrauch bei 200Km/h plus an. Es ist einfach unmöglich da am Ende auf 6,7 Liter zu kommen, wenn Du mehr als 70" der Strecke Vollgas fahren konntest.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von fuchs5991


Die 8 l sind der ausgerrechnete Wert wobei ich sagen muss das mein BC immer auf 0,1-0,2 dran ist .
Ich habe bei 80 km Arbeitsweg genau 2 Ampeln und keine Stadt nur 1 Gemeinde wo ich durch muss und die ist gerade mal 1 km lang. Also kann man sagen nur Landstraße. Was könnte den da sonsd so sein.

Solche Sachen, wie Reifendruck und Ölstand usw. wirst du ja schon geprüft haben.

Mit Anhänger oder Dachgepäckträger fährst du vermutlich auch nicht durch die Gegend, so dass die Last erhöht ist. Ich gehe mal auch nicht davon aus, dass du ständig voll beladen durch die Gegend fährst.

Wenn du dann gein digitales Gaspedal hast, also nicht permanent mit Vollgas bzw. kein Gas fährst, sind 8l vollkommen atypisch. Selbst wenn deine Strecke extrem hügelig ist dürften keine 8l heraus kommen.

Die Klimaanlage hast du ja wohl auch nicht permanent voll laufen.

Und solche Sachen wie früh hochschalten, macht man ja sowieso. Bei 100 km/h hab ich im 6. Gang einen Momentanverbrauch von um die 4-5 Liter. Wenn das sein hauptsächliches Streckenprofil ist, dürftes du nicht so weit darüber liegen.
Das müsste man also mal näher prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Den ersten Teil des Posts glaube ich Dir gern, der zweiten Teil nur, wenn es sich dabei um eine größtenteils limitierte Autobahn handelt. Schau Dir mal den Momentanverbrauch bei 200Km/h plus an. Es ist einfach unmöglich da am Ende auf 6,7 Liter zu kommen, wenn Du mehr als 70" der Strecke Vollgas fahren konntest.  

Das hab ich zig Mal geprüft, weil ich es nicht glauben wollte und es mich ärgert, weil mein eigener Z19DTH soviel mehr Durst hat.

Du musst einfach mal auch das sehen: Natürlich kann ich die A7 (südliches Ende bis Wolfsburg) nicht zu 70% mit Bleifuss fahren. Da sind schon ein paar Abschnitte mit Limitierung drin. Da fahr ich mit Tempomat und brauch 4,5 Liter. Und dann darfst du nicht vergessen, ja du hast einen orbitant hohen Momentanverbrauch bei 200 plus. Aber du musst auch oft den Fuß lupfen und dann rollst du mit Momentanverbrauch 0 von 215 bis runter auf z.B. 160 km/h.

Diese 6,7 Liter habe ich permanent mit nur geringsten Schwankungen im Zehntelbereich – ich fahre diese Strecke oft zweimal die Woche mit einem regelmäßigen Durchschnittstempo von 140 km/h.

Gruß
Günter
 

Zitat:

Solche Sachen, wie Reifendruck und Ölstand usw. wirst du ja schon geprüft haben.

Mit Anhänger oder Dachgepäckträger fährst du vermutlich auch nicht durch die Gegend, so dass die Last erhöht ist. Ich gehe mal auch nicht davon aus, dass du ständig voll beladen durch die Gegend fährst.

Wenn du dann gein digitales Gaspedal hast, also nicht permanent mit Vollgas bzw. kein Gas fährst, sind 8l vollkommen atypisch. Selbst wenn deine Strecke extrem hügelig ist dürften keine 8l heraus kommen.

Die Klimaanlage hast du ja wohl auch nicht permanent voll laufen.

 

Und solche Sachen wie früh hochschalten, macht man ja sowieso. Bei 100 km/h hab ich im 6. Gang einen Momentanverbrauch von um die 4-5 Liter. Wenn das sein hauptsächliches Streckenprofil ist, dürftes du nicht so weit darüber liegen.

Das müsste man also mal näher prüfen.

Ist genau so wie du gesagd hasd bei 110 6. Gang und laufen lassen naja werd mal sehen wie es mit den neuen Reifen wird da die alten doch schon sehr kaputt sind. Aber gibd es irgend etwas was kaputt sein könnte was man nur am Verbrauch merkt

Zitat:

Ist genau so wie du gesagd hasd bei 110 6. Gang und laufen lassen naja werd mal sehen wie es mit den neuen Reifen wird da die alten doch schon sehr kaputt sind. Aber gibd es irgend etwas was kaputt sein könnte was man nur am Verbrauch merkt

Das Problem ist, es kann so viele Sachen geben.

Es gibt so viele Gründe, warum mehr Last anliegt, als normalerweise zu erwarten wäre.

Um für diesen Verbrauch verantwortlich zu sein müssten deine Reifen aber auch schon einen sehr erhöhten Rollwiderstand haben.

Aerodynamisch wirst du ja auch nichts verändert haben. 8 Liter sind bei einem Streckenprofil, wie du es beschreibst, definitiv atypisch.

Wann wurde denn die letzte Inspektion gemacht bei deinem Wagen, also mit Ölfilter und Luftfilter usw. ?
Wenn der Luftfilter irgendwie verstopft ist, hat der Motor natürlich auch mehr Aufwand Luft anzusaugen. Und bei einem Diesel sind 400 Liter Luft in der Minute nichts ungewöhnliches.

Das letzte Service ist erst 3 Wochen her

Deine Antwort
Ähnliche Themen