1.8T Zuferlässigkeit, Verbrauch, Durchzug, usw.
Hallo Leute!!!
bin in dem Unterforum neu und wollte eure Meinung zum 1.8T Motor im A6 wissen.
Also ich fahre zur Zeit einen alten Passan 1.9TDI(90 PS) und möchte demnächst auf einen schönen A6 umsteigen und dazu habe ich ein Paar fragen. Währe echt cool von euch wenn ihr mir die beantworten könnt. Ich habe schon alle möglichen Seiten gelesen und bin immer noch zu unsicher.
Meine Fragen:
Wie zuverlässig ist das ding überhaupt, mit welchen Schwächen sollte man Rechnen(bezogen auf den Motor).
Dann würde mich der Verbrauch Interrisieren, stimmt es das man mit 8 Liter fahren kann? (bitte ehrliche Meinung)
Habt ihr schon mal den Durchzug gemessen? (0-100km/h)
Meiner geht in 13 Sek.
Dann würde ich gerne den 1.8T aus Gas umrüsten, hat jemand erfahrung damit? Wenn ja wie steht es dann mit der Leistung und dem Vergrauch. Ist es überhaupt eine gute Idee?
Die Tuningmöglichkeiten sind ja in Massen vorhanden und so weit wie ich informiert bin sollte man nach dem Tuning SuperPlus tanken. Ist das so korrekt oder kann man auch das normale Superbenzin tnaken?
und jetzt die Letzte Frage ist der Motor überhaupt diesem schönem Auto gewachsen oder sollte ich mir den 2.4 ankuken?
Ich bin mir sicher ihr könnt mir da ein paar Antworten verraten!!!
Vielen Dank schon mal im vorraus!!
Beste Antwort im Thema
6.100 € ist viel zu teuer. Ich würde dir eher zum einem Schalter statt der Multitronic raten, die bekommst du (Baujahr 2003) für knapp 4.000 €, sogar vom Händler mit Gewährleistung.
Mein 1.8T ist in seinen ersten 16 Jahren grad mal 59 tkm gelaufen und es sieht nicht so aus, als hätte ihm die viele Kurzstrecke was ausgemacht. Jedes Jahr Ölwechsel etc. solltest du ihm trotzdem gönnen.
25 Antworten
Hi,
ich nehm mal an, du willst de A6 recht bald gegen einen 4.2-er tauschen, ansonsten kann ich nicht recht nachvollziehen, warum du den "kleinen" nicht umrüstest.
Klar der 2.4-er ist jetzt nicht die Düse, aber im Stadtverkehr macht der beim sanften Losziehen an der Ampel keine schlechte Figur, gerade mit TT sieht das weit eleganter aus und fährt sich auch so als ein "hopsender, wie nach Luft ringender" Schalter. Den 1.8T-er hat ich nur mal zur Probe, ich fand ihn schon sehr brauchbar, angesichts des Verbrauchs und des geringeren Gewichts ist er für häufigen Stadtverkehr noch besser, als die 6-er, auf der Bahn hat er aber keine Vorteile mehr, da hört man denn zuweilen die "fehlenden" 2 Zylinder.
4l Öl statt 5l , weniger Kerzen, weniger Verbrauch, Steuern ... halten das Übergewicht über das Turborisiko. Wenn man den ordentlich behandelt und zudem unter Gas nicht kalt und heiß quält, dann ist das eine ausgewogene Mischung. Den 1.8-er Rumpfmotor hatte ich im A4, selbst nach 240.000km (100Tkm unter Gas) erste Sahne von den Werten - absolut dauerhaft. Im A6 ist der 1.8-er ohne T allerdings eine Katastrophe, da wird das selbst mit dem gleiten nichts, da fehlt ein Gang - also kreischen bei 170. Mit sowas kann Opi höchstens die Enkel besuchen, aber dabei unterwegs auf der Landstraße keinen Trabbi überholen.
An die 8l/100km im A6 glaub ich eher weniger. 😉 naja-Opi eben gerade so. Mit Gas und ruhig 10l. Aber dann muß die Gasanlge wirklich perfekt sein - meine ist es, aber der 2.4-er will seine 12-13l haben, der 1.8T könnte das einen Liter billiger erledigen.
Aber mir sind TT, 160-180 bei ordentlicher Laufruhe und anständige Musik etwas wichtiger. So kann ich den "Verlust" verschmerzen. An die 200 kommt der doch drehfreudige 2.4-er doch recht rasch ran, obwohl er sich dauerhaft dort nicht so wohl fühlt, ganz sicher nicht auf Gas. Temperaturmäßig ist der 1.8T-er unter Gas sicher nicht für Dauerorgien ausgelegt. Also beim Chiptuning würde ich die 180PS (geht) dann sicher nicht in Dauervollast aulegen, da könnte der Kopf vorzeitig Schaden nehmen (Zylkopfdichtung, Ventile). Super plus bringt so gut wie nichts außer einem Loch im Säckel. Statt 4 ROZ für 10cent einkaufen solltest du doch besser 15 ROZ nehmen und dabei noch 60cent rauskriegen 😉
Danke für alle Antworten! Ich habe meine Entscheidung getroffen und werde jetzt den A6 1.8T holen und auf Gas umrüsten, wenn noch jemand zu diesem Thema was hinzuzufügen hat dann bitte einfach reinmeiseln.
Zitat:
Original geschrieben von coolmanalex
Danke für alle Antworten! Ich habe meine Entscheidung getroffen und werde jetzt den A6 1.8T holen und auf Gas umrüsten, wenn noch jemand zu diesem Thema was hinzuzufügen hat dann bitte einfach reinmeiseln.
Fahre seit 02/2004 einen A6 Avant 1.8T (12/2000) und bin vollkommen zufrieden. Auch für schnellere Autobahnfahrten und voll beladen ist der Motor meiner Meinung nach völlig ausreichend. Gemütliche Fahrt bei 180km/h, aber auch über 200km/h kein Problem. Verbrauch innerorts ca. 10-11l. In Norwegen bei 90kmh Landstraßen waren auch ca. 8l möglich.
Bisher lediglich mal ein Problem mit ner kaputten Wasserpumpe, die hätte ich entgegen der Audi-Werkstattempfehlung eventuell doch gleich beim 120000km Zahnriemenwechsel mit wechseln sollen. Kilometerstand aktuell: 168000km.
Grüße
InChi
Mein A3 1.8T Automatik verbraucht Zwichen 7,5-9,0 bei ruhiger fahr weise!
Beschleunigung ist sehr gut!Liegt bei 7 sec. das geht schon!Endgeschwindigkeit ist zwichen 230-240 Km/h!(Hatte ihn schon auf 260 Km/h berg ab!)
Ähnliche Themen
wobei man den 1.8t in einem a3 nicht mit nem 1.8t in nem a6 vergleichen kann 😁
Moin, ich fahre einen a6 4b avant mit dem 1.8T leider ohne quattro. Ich habe ihn mit 123.000km gekauft und durfte Dierekt den turbo und die wasserpumpe tauschen, bei Tausch habe ich Dierekt einen k03's upgradelader verbaut da mir persönlich die Leistung nicht reichte. Aber an und für sich kann man auch original ganz schön damit fahren. Zu den turbo kam Dierekt auch eine Software anpassung von xbm-tuning in Krefeld dazu. Der Weg nach hause War ein unterschied wie tag und Nacht selbst bei 160 zieht der noch ganz gut hoch. Aber leider hat er durch seine 1550kg mit meinen 235er schlappen bei Nässe bis in den zweiten ganz extreme traktions Probleme. Nachträglich nach ich noch die kupplung, den ansaugschlauch, eine luftfiltermatte, s3 schubumluftventiel und die komplette abgasanlage getauscht und muss sagen das ich mit der fahrleistung super zufrieden bin. Selbst mein 2000kg Tandem sieht er gut weg. Den verbraucht hat man selbst in der Hand, unter 9l ist schon echt schwierig ich fahre ziemlich zügig und bin oft auf der Autobahn also gemischter verkehr und viel rotem drehzahlbereich bin ich gerne mal auf knappe 13l aber in der Regel sage ich mal so 9-11 l musst du mit rechnen. Natürlich wird der Verbrauch nach dem chippen auch höher da man die mehrleistung auch ausnutzt. Ich habe jetzt 190000km runter und würde den jedem empfehlen.
Ich meine ich liege bei 124€ steuern und bei 50€ Versicherung bei 80% also Versicherung ist er etwa so teuer wie ein Golf 3.
fährst du Viel Autobahn und über land und willst schnell fahren nimm den 2.7t der wird nur im unterhalt höher. Mein Kumpel fuhr den 2.7t mit etwa 400 ps auf den Bahn nach Krefeld 160 tempomat mit überholmanövern und Spielereien lag ich bei 14.6l und er bei 13.9l.
Mfg Mike
Den 1.8T mit 14.6 Litern zu fahren, ist eher eine Kunst. Das sind ca. 4 Liter mehr als er eigentlich säuft, irgendwas scheinst du verbastelt zu haben (taugt die xbm-Software nix?) oder du fährst wirklich unnötig viel im roten Drehzahlbereich. Wobei der rote Drehzahlbereich – wie soll ich sagen – etwas ungünstig ist, da die Motorcharakteristik mit dem Turbo eher einem Diesel entspricht. Das größte Drehmoment ist von 1750-4600 U/min da, im roten Bereich wird’s wesentlich weniger. Höchstleistung liegt bei 5700 U/min an, auch da muss man nicht in den roten Bereich.
Hallo da hier 2 neuere Antworten sind frage ich einfach mal nach.
Ich bin auf der suche nach einem Kombi oder Minivan. Über folgendes Angebot bin ich gestolpert und unsicher wegen der Multitronic (nicht soviel gutes gelesen).
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../341358927-216-20825
Nun habe ich gelesen das eine 7Lamellenkupplung in einem Benziner Blödsin ist. (ist da was dran?)
Durch eine familiäres Ereigniss bekomme ich zuhause nicht viel raus und wenn dann nur kurz (wirklich sehr kurz 14000km/6Jahre) Strecke. Kann das der Motor ab? Wir haben ein Haus und Hof und daher braucht man immer mal wieder einen Laderraum, daher Kombi und kein Kleinwagen wie er sonst in der Theorie reichen würde.Ich in kein Raser suche aber etwas langlebiges.
6.100 € ist viel zu teuer. Ich würde dir eher zum einem Schalter statt der Multitronic raten, die bekommst du (Baujahr 2003) für knapp 4.000 €, sogar vom Händler mit Gewährleistung.
Mein 1.8T ist in seinen ersten 16 Jahren grad mal 59 tkm gelaufen und es sieht nicht so aus, als hätte ihm die viele Kurzstrecke was ausgemacht. Jedes Jahr Ölwechsel etc. solltest du ihm trotzdem gönnen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 2. Januar 2015 um 21:58:59 Uhr:
Den 1.8T mit 14.6 Litern zu fahren, ist eher eine Kunst. Das sind ca. 4 Liter mehr als er eigentlich säuft, irgendwas scheinst du verbastelt zu haben (taugt die xbm-Software nix?) oder du fährst wirklich unnötig viel im roten Drehzahlbereich. Wobei der rote Drehzahlbereich – wie soll ich sagen – etwas ungünstig ist, da die Motorcharakteristik mit dem Turbo eher einem Diesel entspricht. Das größte Drehmoment ist von 1750-4600 U/min da, im roten Bereich wird’s wesentlich weniger. Höchstleistung liegt bei 5700 U/min an, auch da muss man nicht in den roten Bereich.
Wie geschrieben bekomme ich meinen 1.8t im Stadt/Land Verkehr auch nicht über 13l in der regel befinde ich mich bei 10l aber auf der Autobahn ist das kein problem. Ich habe bei xbm-tuning eine einzelabstimmung durchführen lassen damit alles mit den umbauten hin haut. Ich habe dazu ein leistungsdiagramm bekommen, er sagte damals zu mir es waren ca 16 prüfstanddurchläufe notwendig um ihn optimal einzustellen. Ich fahre auch auf der Autobahn entweder 160 mit den Kids oder alleine 200-vollgas. Ich habet ihn jetzt schon 70.000km und davon ca 55.000km gechippt.
also den 1,8t auf einen hohen Verbrauch zu prügeln ist kein Problem
Autobahn Vollast!
Im Sharan so auf 33l/100km gekommen
Autobahn 90-100km/h waren es dagegen 8,5l