1.8T zieht nicht, Turbo setzt neu an
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 1.8T.
Sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand zieht er nicht mehr in einem durch.
Das Problem äußert sich wie folgt:
Unabhängig vom Gang zieht er die ersten 2000 Umdrehungen normal an und sobald der Turbo kommt, ist es wie ein Intervall..
Bei offenem Fenster kann man hören wie der Turbo ansetzt, kurz zieht, Leistungsverlust, Turbo setzt an, zieht kurz, verreckt wieder und so weiter...
Quasi, Pfeifffff, stop, pfeiffff, stopp, pfeiffff, stopp...
Komischerweise kommt das nicht immer vor..
Es gibt auch seltene Momente, in denen er den gang durchzieht..
Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Mir ist noch aufgefallen, dass er die Kühlwassertemperatur nicht richtig anzeigt und deshalb auch die motorchecklampe leuchtet.
Er hat auch einen Fehler ausgespuckt beim auslesen.
Statischer Fehler im Kühlsystem..
Der elektriker in meiner firma sagte, dass es wohl am Temperaturfühler liegen wird.
Die Drosselklappe habe ich auch schon gereinigt und angelernt.
Könnte das Problem vom Luftmassenmesser kommen?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar..
,AzusteK
29 Antworten
das gleiche Problem hatte ich auch aber da hat dein Turbo doch nicht ausgesetzt!? 😉
so komm es zum Schwankungen oder nicht vollen LD
Ein Luftmassenmesser muss nicht immer due Ursache für ein Ruckeln sein. Da gibt es Zig möglichkeiten.
Der Fehlerspeichereintrag hat nichts mit dem Ruckeln zu tun..
Am Idealsten wäre natürlich ein Soundfile, bzw Video vom Problem. Da man zischen und ruckeln schlecht beschreiben kann.
Ist deiner noch Serie 150Ps oder schon gechippt?
Hört es sich an, als ob der Motor elektronisch gebremst wird? Als ob jemand ihn jemand von hinten hält?
Check mal deine Zündkerzen bzw. die Zündspulen.
ich sag ja auch nicht das es LMM sein MUSS 😉
nur wenn die Beschreibung sagt "Turbo aus" Trubo ein" pass es gut
er könnte natürlich auch auf 3 Töpfen laufen oder wenig Sprit bekommen..
mal abgesehen von der Geräuschkulisse, kann diesen ungleichmäßige Beschleunigen auch auf eine defekte Kupplung hindeuten. Bzw. eine rutschende.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S3-Hugo
mal abgesehen von der Geräuschkulisse, kann diesen ungleichmäßige Beschleunigen auch auf eine defekte Kupplung hindeuten. Bzw. eine rutschende.
das sehe ich anders.. Sollte die Kupplung rutschen, dreht er schneller hoch als er Beschleunigen kann. Da wird nichts mit Ruckeln..
Zitat:
Original geschrieben von speznas16
ich sag ja auch nicht das es LMM sein MUSS 😉nur wenn die Beschreibung sagt "Turbo aus" Trubo ein" pass es gut
er könnte natürlich auch auf 3 Töpfen laufen oder wenig Sprit bekommen..
Sag ich ja auch nicht, dass du es sagst.. nur ich würde eher in die Richtung der Zündung tippen. Klar kann es aus der LMM sein, es ist jetzt nicht auszuschließen.
Warten wir erstmal ab was der TE sagen wird, wenn er den Stecker mal ab hatte und ne runde gefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
das sehe ich anders.. Sollte die Kupplung rutschen, dreht er schneller hoch als er Beschleunigen kann. Da wird nichts mit Ruckeln..Zitat:
Original geschrieben von S3-Hugo
mal abgesehen von der Geräuschkulisse, kann diesen ungleichmäßige Beschleunigen auch auf eine defekte Kupplung hindeuten. Bzw. eine rutschende.
hier kommt wieer die Defintion von Ruckeln ins Spiel^^ wenn sie rutscht, fährt er auch kurzzeitzig als hinge er an nem Kaugummi fest^^
Wow, danke erstmal für die zahlreichen antworten.
Ich werde morgen mal den lmm abstecken und ein paar runden fahren, sollte er weiterhin Probleme machen, stellen ich ein videofile hoch.
Btw. Er ist nicht gechippt und ich denke, für ein kupplungsproblem sind die Symptome nicht zutreffend.
Also, ich habe jetzt mal den stecker hinterm luftfilterkasten abgezogen.
Ist das der richtige, der quasi in dem rohr steckt, das aus dem filter kommt? Im bild rechts von dem gelben gerschluss.(Bild im anhang)
Ich bin dann 2 runden gefahren und er lief einwandfrei..
Nichts zu merken.
Dann habe ich den stecker wieder angesteckt und er lief trotzdem normal..
Entweder war es der falsche stecker 😁 oder der wagen hat einen guten tag.
Ja, dass ist der richtige Stecker. Kannst ja mal die kontakte reinigen und Kontaktspray draufsprühen. hatte ich auch. hat das ganze dann nen halbes Jahr herausgezögert. Dann hat der LMM doch die Grätsche gemacht.
jop..
So,
ich hole der thread mal wieder hoch.
habe den LMM nun getauscht und leider ist er nicht die ursache des problems gewesen.
Habe auch auf verdacht, dass er defekt sein könnte, nochmal den stecker abgezogen und auch dann kommt es zu diesem phänomen.
es fühlt sich wirklich an, als würde er kurzzeitig gebremst.
hinzu kommt noch ein unruhiger leerlauf und wenn ich den wagen beispielsweise um brötchen zu holen kurz abstelle und dann wieder anmache, ist die zündung sehr nah am absaufen.
er startet dann mit einer ziemlich hohen drezahl, die dann binnen ein paar sekunden auf die normale absinkt.
ich errinnere mich auch noch daran, dass er mal den fehler Druckabfall zw. Lader & Drosselklappe & Gemisch zu fett angezeigt hatte.
da sagte mir der mechaniker nur, dass es wohl am LMM liegen könne, worauf ich dann auch das problem hier geschildert hatte.
so langsam verliere ich ehrlich gesagt die geduld mit dem wagen...
ich hoffe jemand kann noch eine kleine ferndiagnose stellen.
Zitat:
Original geschrieben von AzusteK
So,
ich hole der thread mal wieder hoch.habe den LMM nun getauscht und leider ist er nicht die ursache des problems gewesen.
Habe auch auf verdacht, dass er defekt sein könnte, nochmal den stecker abgezogen und auch dann kommt es zu diesem phänomen.
es fühlt sich wirklich an, als würde er kurzzeitig gebremst.
hinzu kommt noch ein unruhiger leerlauf und wenn ich den wagen beispielsweise um brötchen zu holen kurz abstelle und dann wieder anmache, ist die zündung sehr nah am absaufen.
er startet dann mit einer ziemlich hohen drezahl, die dann binnen ein paar sekunden auf die normale absinkt.
ich errinnere mich auch noch daran, dass er mal den fehler Druckabfall zw. Lader & Drosselklappe & Gemisch zu fett angezeigt hatte.
da sagte mir der mechaniker nur, dass es wohl am LMM liegen könne, worauf ich dann auch das problem hier geschildert hatte.so langsam verliere ich ehrlich gesagt die geduld mit dem wagen...
ich hoffe jemand kann noch eine kleine ferndiagnose stellen.
kontrollier mal deine unterdruckschläuche. besonders den von der Saugbrücke zum Kraftstoffdruckregler
Hab das gleiche Problem und der Luftmassenmesser war es nicht den hab ich gerade eingebaut....