1,8T vs TDI

Audi RS4 B5/8D

hallo ich mache desöfteren kleine rennen auf schnell straßen und immer sind es die tdi´s die nicht vorbeikommen

selbst ein 2,5 liter tdi auch nicht haha 😉

mit wem hattet ihr schon so begegnungen ??

Beste Antwort im Thema

BB, schön dass es mal jemand sagt, der Thread scheint zur Sammelecke für Leute mit profilier Zwang zu werden.

ein 1.9 TDI ist eine krücke gegen jeden anständigen Benziner. Nur weil ihr die Möhre ausdreht und der Benziner wahrscheinlich bei 4000 Schaltet, heißt das nicht dass ihr das schnellere Auto habt. Ich weiß garnicht was toll daran ist zu gucken ob jemand vorbeikommt...

Ich fahr selber nen Diesel und bin mir trotzdem immer bewusst, dass der subjektive Eindruck den der Schlag in den Rücken durch die Steil ansteigende Drehmomentkurve verursacht, nichts mit tatsächlicher Beschleunigung zu tun hat.

Wenn man hier liest: S4 abgezogen, oder "beim ersten mal kam der M3 nicht vorbei", dann muss man zum Schluss kommen dass sich hier nen ganz schöner Kindergarten versammelt hat.

PS zum Anfangsthema. Nein ein 1.9 TDI hat gegen einen 1.8T nicht den Hauch einer Chance, siehe 0-100 Daten bzw Leistungsdiagramm + Getriebeübersetzung.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Erstmal stehe ich für jeden vergleich mit nem Diesel zur verfügung - von mir aus auch nen v10TDI!

SAber nurmal vorweg: Das mit dem drehmoment untenrum und nur bei diesel geschwätz ist so was von quasi blöd das es kracht. man kann ja nicht alles mit allem vergleichen! Wenn man einen 1,9TDI mit 17PS fährt hat man hier auch einen großen lader verbaut und fährt recht viel LD. Trotz dr VTG ( welcher lader wurde da eigentlich verbaut?) braucht man drehzahl um den LD zu erzeugen und den großen lader mit abgasen zu füttern. Auch das anlaufen wird länger dauern! Dieses manko hat mn eigentlich immer wenn man nem aufgeladenen motor größere lader spendiert!
Wenn man aber von srienfahrzeugen ausgeht kommt es auf das konzept an. Der 1,8T hat seine max. nm bei etwa 1800umin, was in verbindung mit dem deutlich kürzerem getriebe dasfahrzeug schon früher mit schub bedankt. Weiter muss man die motor nm ja auf das raddrehmoment "umrechenen". hier sind plötzlich die diesel fabelwerte niht mehr so fabelhaft. so hat z.B. ein e46 330i fast immer die gleiche oder eine höhere zugkraft am rad als ein 330d!!! ein 35i wird immer eine höhere zugkarft hagen als ein 330d!

ich denke auch, dass hier viele bei ihren sogenannten vergleichsafhrten vergessen, dass nicht jeder sein auto bis zum letzten quält. Mein S4 wurde in den letzten 100Tkm etwa 4-5mal im 1 gang voll beschleuningt. Und nur höchstens zweimal so, dass es auch schnell wird ( also rpm auf etwa 5500 umin und vorsichtig fliegen lassen). Ich wurde auh schon in der stadt von vielen TDI´s und anderen gurken "abgehängt", weil ich einfach keinen bock habe mich mit diesen flachzangen zu duellieren. Achso, wenn ich auf ner Landstraße überholt werde bremse ich sogar!

Ich ( und ich glaube viele Fahrer von etwas stärkeren autos) nutze die leistung von meinem auto eigentlich nur in zwei situationen: beim überholen ( und das mache ich bei 90km/h im 3ten) und auf der autobahn. Auf de normalen landstraße fändeich es unverantwortlich die leistung bzw. das limit meines fahrzeuges auch nur anzutesten!

Gruß
BB

PS: sorry für die vielen Fehler, abe der schleppi tipps sich gruselig!

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Erstmal stehe ich für jeden vergleich mit nem Diesel zur verfügung - von mir aus auch nen v10TDI!

SAber nurmal vorweg: Das mit dem drehmoment untenrum und nur bei diesel geschwätz ist so was von quasi blöd das es kracht. man kann ja nicht alles mit allem vergleichen! Wenn man einen 1,9TDI mit 17PS fährt hat man hier auch einen großen lader verbaut und fährt recht viel LD. Trotz dr VTG ( welcher lader wurde da eigentlich verbaut?) braucht man drehzahl um den LD zu erzeugen und den großen lader mit abgasen zu füttern. Auch das anlaufen wird länger dauern! Dieses manko hat mn eigentlich immer wenn man nem aufgeladenen motor größere lader spendiert!
Wenn man aber von srienfahrzeugen ausgeht kommt es auf das konzept an. Der 1,8T hat seine max. nm bei etwa 1800umin, was in verbindung mit dem deutlich kürzerem getriebe dasfahrzeug schon früher mit schub bedankt. Weiter muss man die motor nm ja auf das raddrehmoment "umrechenen". hier sind plötzlich die diesel fabelwerte niht mehr so fabelhaft. so hat z.B. ein e46 330i fast immer die gleiche oder eine höhere zugkraft am rad als ein 330d!!! ein 35i wird immer eine höhere zugkarft hagen als ein 330d!

So siehst aus, deswegen ist ein RS4 mit seinen grösseren Ladern untenrum fühlerisch nicht unbedingt "viel" flotter als ein S4 mit seinen normalen Ladern, einfach weil sie weniger Drehzahlen brauchen um ihre Lader mit Druck zu versorgen.

Zitat:

Ich ( und ich glaube viele Fahrer von etwas stärkeren autos) nutze die leistung von meinem auto eigentlich nur in zwei situationen: beim überholen ( und das mache ich bei 90km/h im 3ten) und auf der autobahn. Auf de normalen landstraße fändeich es unverantwortlich die leistung bzw. das limit meines fahrzeuges auch nur anzutesten!

Würde auch sagen, das Gegenteil ist der Fall, man fährt langsamer und entspannter, einfach weil man die Kraft im Rücken hat, sich nix beweisen muss und wie gesagt nicht mehr lästig runterschalten muss wenn man doch mal überholen muss.

also ich glaube das ist alles eine Frage der Geduld, besonders auf der Bahn. In der Stadt habe ich mit dem 1.8er keine Chance, da nehme ich den mini oder den Benz, dann gucken alle dumm, aber da fordert einen auch keiner heraus. Auf der Bahn ist mit dem Mini für mich bei 180 schluss, da wirds unangenehm. Das langweilige beim mercedes ist halt, alle Golfs und co. ziehen weg.

Mit dem Audi anders, wenn sie im Spiegel merken das der S4 gar kein S4 ist (wie auch mit 15"😉 dann wird gedrängelt und co. Der Vorteil beim 1.8er ist halt die Endgeschwindigkeit (laut Tacho 220), die er auch rel. Mühelos erreicht. Fahre ich dann nach rechts und hänge mich an den Golf oder 3er dran, gucken sie alle dumm, denn ich komme mühelos hinterher.

Am meisten Spaß in der Stadt macht sowiso der 2.0 TFSi.

Erster Gang: leichtes Gas, dann 2er und durch. Das schiebt besonders weil der Wagen rel. leicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Erstmal stehe ich für jeden vergleich mit nem Diesel zur verfügung - von mir aus auch nen v10TDI!

SAber nurmal vorweg: Das mit dem drehmoment untenrum und nur bei diesel geschwätz ist so was von quasi blöd das es kracht. man kann ja nicht alles mit allem vergleichen! Wenn man einen 1,9TDI mit 17PS fährt hat man hier auch einen großen lader verbaut und fährt recht viel LD. Trotz dr VTG ( welcher lader wurde da eigentlich verbaut?) braucht man drehzahl um den LD zu erzeugen und den großen lader mit abgasen zu füttern. Auch das anlaufen wird länger dauern! Dieses manko hat mn eigentlich immer wenn man nem aufgeladenen motor größere lader spendiert!
Wenn man aber von srienfahrzeugen ausgeht kommt es auf das konzept an. Der 1,8T hat seine max. nm bei etwa 1800umin, was in verbindung mit dem deutlich kürzerem getriebe dasfahrzeug schon früher mit schub bedankt. Weiter muss man die motor nm ja auf das raddrehmoment "umrechenen". hier sind plötzlich die diesel fabelwerte niht mehr so fabelhaft. so hat z.B. ein e46 330i fast immer die gleiche oder eine höhere zugkraft am rad als ein 330d!!! ein 35i wird immer eine höhere zugkarft hagen als ein 330d!

ich denke auch, dass hier viele bei ihren sogenannten vergleichsafhrten vergessen, dass nicht jeder sein auto bis zum letzten quält. Mein S4 wurde in den letzten 100Tkm etwa 4-5mal im 1 gang voll beschleuningt. Und nur höchstens zweimal so, dass es auch schnell wird ( also rpm auf etwa 5500 umin und vorsichtig fliegen lassen). Ich wurde auh schon in der stadt von vielen TDI´s und anderen gurken "abgehängt", weil ich einfach keinen bock habe mich mit diesen flachzangen zu duellieren. Achso, wenn ich auf ner Landstraße überholt werde bremse ich sogar!

Ich ( und ich glaube viele Fahrer von etwas stärkeren autos) nutze die leistung von meinem auto eigentlich nur in zwei situationen: beim überholen ( und das mache ich bei 90km/h im 3ten) und auf der autobahn. Auf de normalen landstraße fändeich es unverantwortlich die leistung bzw. das limit meines fahrzeuges auch nur anzutesten!

Gruß
BB

PS: sorry für die vielen Fehler, abe der schleppi tipps sich gruselig!

aber wennst so denkst dass der Diesel vl. erst bei 2000 tourn sein max Drehmoment hat mit einen anderen Lader(vermute mal den GT1749VB) dann hat er bei 1800 schon sicher mehr Drehmoment. Aber sei es drum...nur Drehmoment hilft ja nix😉.

Wie geht das mit dem Umrechnen aufs Rad...würd mich mal interessiern.

Das ist eh meistens der Fall, dass Leute mit viel PS immer gemütlicher Fahren bzw cruisen. Braucht man nicht viel Gas geben und er geht trotzdem vorwärts...man(n) weis ja das die Power da wäre🙂.

Ähnliche Themen

gegen a8 (D4) 4.2L von 0 bis 110 hatte ich die Nase vorn , tja den Rest könt ihr euch denken

Zitat:

Original geschrieben von dr.pascha


gegen a8 (D4) 4.2L von 0 bis 110 hatte ich die Nase vorn , tja den Rest könt ihr euch denken

Ach so habe selbst einen 1.8 T

Zitat:

Original geschrieben von dr.pascha


gegen a8 (D4) 4.2L von 0 bis 110 hatte ich die Nase vorn , tja den Rest könt ihr euch denken

glaubst ja selbst nicht*gg*....der hat doppelt so viel Zylinder und mehr als doppelt so viel Hubraum*gg*

wahrscheinlich mit angezogener Handbremse gefahren*ggg*

der A8 hat 6.9s 0-100 (mit automatik). da sollte dein 1,8T schon um die 220PS haben um die zu schaffen und du solltst schalten können wie der walter!

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


der A8 hat 6.9s 0-100 (mit automatik). da sollte dein 1,8T schon um die 220PS haben um die zu schaffen und du solltst schalten können wie der walter!

Gruß
BB

meine Meinung*ggg*

ist es den nicht so, dass man mit einem benziner untenrum nicht die nm hat wie ein diesel aber dafür ein länger kostant starken anzug. die diesel schwachen da doch ziehmlich schnell ab, ein doller schub und dann ommt erst mal nichts.

um mal ne andere meinung einzubringen. würde vllt auch ein diesel fahren, was mich daran hindert ist der sound, der wie ein traktor auf der landstraße klinkt, ich weiss ja nicht wie ihr das sieht, aber sogar ne v6 diesel hört sich schei**e an. da ist mein v6 mit K&N sportluftfilter ein einziges orchester. Oder gefällt jemanden den diesel sound ?

Zitat:

Original geschrieben von A4 Trooper


ist es den nicht so, dass man mit einem benziner untenrum nicht die nm hat wie ein diesel aber dafür ein länger kostant starken anzug. die diesel schwachen da doch ziehmlich schnell ab, ein doller schub und dann ommt erst mal nichts.

um mal ne andere meinung einzubringen. würde vllt auch ein diesel fahren, was mich daran hindert ist der sound, der wie ein traktor auf der landstraße klinkt, ich weiss ja nicht wie ihr das sieht, aber sogar ne v6 diesel hört sich schei**e an. da ist mein v6 mit K&N sportluftfilter ein einziges orchester. Oder gefällt jemanden den diesel sound ?

Meiner Erfahrung nach gehen die Serien Dieseln obenrum nicht mehr gut, da gehts im nächsten Gang untenrum fast besser weiter. Aber wennst "modifizierts" dann ist das weg bzw fast umgekehrt, da du die PS dann obenrum auch kommen spürtst. So is halt bei meinem und beim 2.5Tdi auch.

da hast recht...V6 Tdi klingt zwar meiner Meinung nach besser aber natürlich nicht in Ansätzen mit nen Benziner zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen