1,8T vs 2,4 vs 2,6 ????
Hallo,
ich möchte mir demnächst ( in den nächsten 3-6 Monaten) einen Benziner kaufen und den auf Gas umrüsten (1650 für 4 Töpfe und 1950 für 6 Töpfe).
Welcher Motor empfielt sich am ehesten für eine Verbrauchsarme und aber auch lockere Fahrweise?
Hab gehört, dass der 2,4er bei den A6er nicht so beliebt ist, weil er immer getreten werden muss und somit der Sprit- und auch Ölverbrauch steigt.
Welcher Motor ist der langlebigste und ist zu empfehlen?
Zu der Ausstattung bzw. ab welchem Baujahr werde ich später auch ein Thread öffnen.
Gruß Lexenlewax
PS: Will eigentlich nen A4 zwischen 1997 und 2000 holen. Sollte ein Kombi sein, muss aber nicht. Wenn ich nen schönen A6 finde, sag ich auch nciht nein.
27 Antworten
Mein TT habe ich auch auf Gas umbauen lassen,
lief prima, bis eine Betrunkene 19 Jährige, ohne Führerschein, die das Auto vom Freund geklaut hatte,
in mich reinkrachte 😁
Die Bolizei war zum Glück schon nach 2 min. am "Tatort", die waren schon auf der Suche nach ihr !! 😰
War also kein Motorschaden !!! 😁
Axo, mit meinem TT kam ich für 30Euro Gas 500km weit!
also ein 2.8 mit 147 kw hat auch was ^^, wollte ich nur mal so in den raum stellen
Zitat:
Original geschrieben von Peacemak3r
also ein 2.8 mit 147 kw hat auch was ^^, wollte ich nur mal so in den raum stellen
Ja da gebe ich dir recht auf jeden Fall ein super Motor mit richtig Power.
Aber meiner Meinung nach nur mit Quattro richtig fahrbar, der 2.4 ist ja teilweise schon zuviel für den Frontantrieb.
Und verbraucht halt auch etwas mehr 🙂
Ich glaube hier gibt es massig Leute die mit ihren Fahrzeugen zufrieden sind, ob 2.4, 2.6, 2,8 oder 1.8T.
ICh selber fahre den letzteren als quattro und mit ABT Chip, eine wirkliche Rakete, egal ob unten oder ab 4000 Umdrehungen.Allerdings muss ich sagen, ich wüsste nicht wie ich damit ohne Quattro umgehen sollte und ich werfe mal in den Raum, dass jeder, der einmal länger mit der richtigen Leistung Quattro gefahren ist, dass nicht mehr missen will;-) ...
Ähnliche Themen
ich habe leider noch einen alten 97er 2.8er mit nur 180 ps und leider auch ohne quattro, bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut zu fragen wieviel es kosten würde auf quattro umzubauen weil jeder bestimmt sagen würde kauf dir beim nächsten mal einfach einen mit.
2.8 12V: 128 kW (174 PS)
2.8 30V: 142 kW (193 PS)
Mit Frontantrieb bei Nässe ist es in der Tat nicht so dolle. Hatte ich neulich erst wieder. Man muß das Gas sehr dosiert einsetzen. Bei Trockenheit gibts dann aber meisst keine Probleme mehr. Ein Vorteil von Frontantrieb: Die Versicherungskosten sind niedriger😁
Ein Umbau auf Quattro würde ich nicht empfehlen. Ein Umbau würde sich kaum rentieren. Die Kosten würden den Wert des Wagen übersteigen. Dafür kann man sich auch einen richtigen holen.
was bedeutet das .. V??
mit einem anderen chip erreich ich auch 195 PS aber wofür ....
Das "V" in Bollwerks Aufzählung der 2.8-Motoren steht für die Anzahl der Einlass-/Auslassventile im Zylinderkopf.
Ich selbst bin von der Leistungscharakteristk (auch kleiner) Turbomotoren sehr angetan und wollte mit einem Sechszylinder-Saugmotor nicht tauschen. Kleiner, aggressiver Turbobenziner oder seidig laufender Sechszylinder - vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks, nicht wahr? 🙂
Gruß
Rigero
Zitat:
Kleiner, aggressiver Turbobenziner oder seidig laufender Sechszylinder - vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks, nicht wahr?
Oder beides, wie beim RS4! 😉
@Kroate77: Richtig 😁 Disziplinlosen erschließt der RS4 intensive, soziale Kontakte: Zu den Tankstellenpächtern in der Umgebung - und den Damen und Herren von der Verkehrspolizei. Ich verbuche derzeit 3 Pünktchen im Flensburger Zentralregister, weil ich´s mit 185 Pferden zu eilig hatte - ein RS4 wäre demnach wenig empfehlenswert ... 😉
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich verbuche derzeit 3 Pünktchen im Flensburger Zentralregister, weil ich´s mit 185 Pferden zu eilig hatte - ein RS4 wäre demnach wenig empfehlenswert
Punkte sind weniger auf die Anzahl der PS zurückzuführen als auf den Verstand. Sorry... 😉
😁 Aber eine größere Gefahr Punkte zu kassieren hat man trotzdem schließlich ist man schnell mal auf 100 wo andere Autos erst auf 50 sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Das "V" in Bollwerks Aufzählung der 2.8-Motoren steht für die Anzahl der Einlass-/Auslassventile im Zylinderkopf.
Gruß
Rigero
umso mehr, desto besser ....