1.8T springt schlecht an wenn Motor kalt

Audi A4 B6/8E

Servus,

hab seit vorgestern folgendes Problem. Wenn das Kühlwasser unter 90 Grad hat muss ich 5-6 sec. orgeln bis er anspringt. Dann läuft er aber sauber ohne ruckeln usw. Wenn das Wasser 90 Grad hat starter er ganz normal.

Hab schon gesucht, bei vielen ist der Kühlmitteltemperaturgeber defekt, dann würde aber die Anzeige schwanken, das tut sie aber nicht. Hab auch gelesen das es sich um einen Doppel Temperaturgeber handelt. Kann das sein?

Außerdem hab ich was von defektem OT-Geber gelesen, ist das möglich?

War heute bei Audi, die sind aber so ausgebucht das ich frühestens Mitte nächster Woche einen Termin bekomme.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal.

Gruß Tobi

45 Antworten

Billiger als Creader-V geht wohl nicht. Der Autodia S101 wäre noch interessant, kannst z.B. selbst Serviceintervalle zurückstellen - der Creader löscht nur Fehlercodes des Motorsteuergerätes. Nur kostet der gleich das doppelte. Bei reichelt gibts auch ein 170€ teures "AGV 4500", was ohne Notebook ausgewählte Werte anzeigt und mit Notebook als OBD Adapter fungiert.

Live Daten muss sein, aber mehr ... entweder dann gleich VCDS und Notebook oder deutlich billiger und Handheld. IMHO 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Bin gerstern Abend die restlichen 25km auf Benzin zurück gefahren, das sollte ja reichen um das Steuergerät anzulernen. Wenn er nacher wieder schlecht anspringt hats damit wohl nix zu tun.

Startet immernoch schlecht, Gasumrüster und Audi Partner haben Urlaub, na toll.

Update:

Bin nochmals testweise 2x30km am Stück auf Benzin gefahren. Am nächsten morgen sprang er super an, wie auch heute 2 mal. (25km waren beim letzten Versuch wohl zu wenig um das Steuergerät anzulernen)

Danke Gary, dein Tip hat mich auf die wohl richtige Fährt gebracht obwohl im FIS kein Verbrauchsunterschied zu sehen war.

Am Montag rede ich mit meinem Gas Umrüster, bin mal gespannt was nicht stimmt.

War heute beim Umrüster, die Werte lagen leicht daneben. Hat nachjustiert, jetzt fahr ich auf Gas, mal schaun obs das war.

Ähnliche Themen

Es hat sich bis jetzt nicht viel getan 🙁

Langzeit Trim war nach ca. 100km Benzinfahrt auf 3,1%, jetzt nach 100km Gasfahrt auf 3,9%. Auto sprang wieder schlecht an. Mein Umrüster hat noch ein bissle an der Gasanlage rumkorrigiert. Bis heute leider ohne Erfolg, ist jetzt ca. 60km her. Wenn sich nichts verbessert soll ich vor dem starten den LMM abstecken und schaun obs er dann besser anspringt. Fehler schreibt er dann anscheinend keinen rein wenn ich danach wieder einstecke.

Den LMM schließe ich nach langem hin und herüberlegen aus, weil mit Benzin war ja alles top, also sollte der LMM richtig funktionieren, richtig?

Nimm Startspray und halte es in allen Bereichen der Ansaugung ,ich nehme an das einer der Luftansaugungskanäle/Schläuche leicht porös geworden ist.Bei Kälte gibt der andere Werte zum Steuergerät /LMM /Temp.Geber bei Wärme hat sich womöglich die Stelle ausgedehnt und verschlossen.

Übrigens kann das auch gut und gerne eine Zündspule sein sowie ein defektes Zündschloss/Schlüssel beide Symptome hatte ich so auch schon.

Nach Benzinpumpe wurde geschaut,wie sieht es mit dem Benzinfilter aus ,und dem Relais der Benzinförderung?
Läuft der ansonsten Rund ,bringt der seine Leistung?
Was ist mit Kompression ,leiern bringt unverbranten Sprit in den Kat ,der dürfte incl. Lambdasonden auch für Probleme sorgen.
Kerzen sollen OK sein ,wer sagt das ,probier neue aus NGK ist sehr gut.

Benzinpumpe wurde schon getauscht, Zündkerzen sind fast neu!

Wenn ich 70km auf Benzin fahre startet er wieder wunderbar, dann kanns doch nix mit LMM und Schläuche zu tun haben.

Sobald ich wieder ne weile auf Gas fahr kommt das Problem wieder, irgendwas passiert im Gasbetrieb und da lernt sich das Steuergerät drauf an...aber was?

Wenn ich Glück habt besorgt mir ein Kollege das VAG Com Teil mit Laptop, dann machen wir Messfahrten auf Gas und Benzin. Ich hoffe da sehen wir nen unterschied, irgendwas muss auf Gas ja anders sein als auf Benzin.

Ich frag mich immernoch was auf einmal passiert sein soll, 3 Jahre Problemlos auf Gas, jetzt diese Kacke^^

Gruß

Jetzt bringst Du mich gerade auf einen Gedanken ,ist da nicht irgendetwas mit Benzin E10 und Fahrzeuge im Gasbetrieb ?
Schau mal nach,ich Glaube da waren auch Audis dabei,hast Du den Mist schon getankt?

Ich tanke nur Super PLus, daran liegt es dann wohl auch nicht, morgen früh werde ich vor dem starten mal den LMM abstecken wie mein Gas Umrüster es mir geraten hat, bin mal gespannt, schließe den LMM aber immernoch aus, schaun wir mal was passiert.

Bekomme den schei** Stecker vom LMM nicht ab, gibts da nen Trick? Mein Umrüster hat das easy ausm Handgelenk gemacht^^

Morgen starten wir die VAG COM Logfahrt (GAS/Bezin), auf welche Werte sollten wir besonders achten?

Adaptionswerte, vor allem wie die Short Term pendeln und ob es große Sprünge gibt wenn von Gas auf Benzin zurückgeschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Adaptionswerte, vor allem wie die Short Term pendeln und ob es große Sprünge gibt wenn von Gas auf Benzin zurückgeschaltet wird.

Die Antwort kam leider zu spät, wir haben aber soviel ausgelesen wie möglich. Unten sind die daten, ich hoffe es ist was sinnvolles dabei.

Hier mal die Log Daten, bei Rosstec kann man das Programm zum auswerten runter laden.

gasfahrt
gasfahrt2
benzinfahrt_abgestürzt
benzinfahrt benzinfahrt2
stehend_benzin_gas

Hat sich schon jemand die mühe gemacht meine Logs anzuschauen?

Fehler scheint gefunden zu sein, eine Dichtung am Verdampfer war verschmutzt/undicht, dadurch ist Gas über die MAP Leitung in den Ansaugkrümmer gekrochen.

Ah, das passt ins Bild: Adaptionswerte von 3% waren völlig ok, kein Grund dass das Startverhalten negativ beeinflusst wird. Seltener Fehler, Gas im Ansaugtrakt und damit Startprobleme sind eher ein potenzieller Bug der Flüssigeinspritzer mit leckenden Ventilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen