1.8T Quattro APX Tankgeberkennlinie Codierung

Audi TT 8N

Hallo in die Runde,

da dies mein erster Beitrag im Forum ist, stelle ich mich kurz vor: Ich heiße Eric, 25 Jahre aus Hannover und besitze seit gut 2 Monaten einen TT 8N Quattro mit APX Motor.

Den Wagen war optisch sehr gut, hatte technisch ein paar Schwachstellen, die ich nun versuche nach und nach auszubessern.

Die Tankanzeige hatte nicht funktioniert. Im Grunde ja ein typisches Problem. Eine Fach-Firma hat das Kombiinstrument repariert. Die Stellmotoren waren aufjedenfall kaputt. Nunja. Die Tankanzeige ging dennoch noch nicht.

-> Die Benzinpumpe war defekt / die falsche verbaut. Der Vorbesitzer muss wohl die aus dem Fronttriebler verbaut haben. Also getauscht und siehe da...die Nadel zeigt etwas an und die Widerstände gemessen am Anschluss an der Benzinpumpe stimmen auch mit denen auf TT-Eifel überein.

Was mich nun aber wundert und deswegen muss ich im Forum nachfragen: Im VCDS Kanal 17 ist das Steuergerät nicht als Quattro codiert sondern 00044. Müsste dort nicht 01044 (+01 für Quattro) stehen? Wenn ich das anpasse, meldet er augenblicklich die Bremsbelag-Fehlermeldung im Kombi...

Zweiter Punkt dazu... Normalerweise ist der Wert im Kanal 17 der Tankgeberkennlinie doch irgendwas zwischen 120-138.... Bei mir ist dieser 0 ??? Stelle ich auf 120-138 steht die Nadel durchweg immer auf voll...ist klar, das erhöht den Ohmwert ja einfach um diesen Wert.

Ich hoffe irgendwer hatte schonmal diesen Fall oder kennt eine Lösung oder eine Idee wo ich weitermachen kann...

besten Dank vorab.

20 Antworten

Genau. Von der umgekehrten Tankgeberkennlinie habe ich bereits gehört. Danach hatte ich auch die neuen Tankgeber bestellt. Die passen soweit auch zum Kombi: Wenn der Tank voll ist, zeigt die Nadel voll und wenn er leerer wird, zeigt die Nadel das auch.

Sollte ein falsches Kombi verbaut worden sein, werde ich wohl mit der Tankgeberkennlinie auf dem Wert "0" leben müssen. Es wäre nicht das erste Bauteil, dass in dem TT falsch verbaut worden ist.

brauchtest du einfach nur eine neue tankgeberkennlinie

Hallo,

dein TT hat die VIN : TRUZZZ8NZY10160xx
Erstzulassung: 11.08.1999 ; Modelljahr 2000 (Y)

In diesem TT war vermutlich verbaut:
8N1 920 860 J, ohne FIS
passender Ersatz: J, JX

8N1 920 880 H, mit FIS,
passendee Ersatz: H, HX

Das Kombiinstrument 8N1 920 860 A wurde anscheinend nur ganz am Anfang verbaut, gefolgt von C bis max. VIN 8N-Y-050 000:
passender Ersatz: A, AX, C, CX

Es ist nicht für deinen TT vorgesehen gewesen. Kann sein das es in dieser Version noch keine Korrektur der Kennlinie gab.

HAst du schon geprüft, ob du wirklich einen Verschleißkontakt montiert hast bzw. ob das Kabel ok ist?
Vielleicht stimmt die Meldung des KI.

Grüße

Manfred

Genau, ich habe jetzt auch keine FIS verbaut.

Über VCDS kann ich die Kennlinie ja anpassen. Die Werte sollten ja eigentlich zwischen 128-136 liegen, womit man die Tankanzeige ganz geringfügig anpassen kann. Bei mir liegt der plausibelste Wert aber halt bei 0. Ich kann problemlos 128 vorgeben, aber dann ist die Nadel dauerhaft auf voll. Die Widerstandswerte, die aus dem Tank kommen, sind lt. TT-Eifel korrekt.

Vermutlich liegt es wirklich am KI.

Die Beläge sind noch gut, aber genauer werde ich erst am Wochenende schauen können.

Ich gebe dann mal eine Rückmeldung.

Vielen Dank schon einmal...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe am Wochenende die Bremsen einmal komplett gereinigt und im dem Zuge auch nach der Belag-Anzeige geschaut.

Die Bremsbeläge haben keinen Kontakt. Daher ist logisch, dass das KI eine Fehlermeldung ausgibt.

Lässt sich diese Belag-Warnmeldung rauscodieren und die Software des KI auf das eines älteren/anderen Modelles anpassen?

Danke!

Hallo,
nein da lässt sich nix codieren oder anpassen..
Da ist einfach das falsche Kombi verbaut worden.

Man muss den Kontakt der Belaganzeige auf Masse legen.
Das heißt der PIN T32/2 vom blauen Stecker muss auf Masse gelegt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen